@ Gnampf
und mich erkundigen was es kostet so ein Werk auf der Universität auf seine Wissenschaftlichkeit hin überprüfen zu lassen.
Ich kann dir sagen was das kostet, nichts, denn so etwas machen Universitäten nicht. An einer Universität kannst du einen Titel erwerben der dir die Fähigkeit zu wissenschaftlicher Arbeit in einem Fachgebiet bescheinigt, dies setzt jedoch das erfolgreiche Studium in diesem Fachbereich vor raus.
Was deiner Vorstellung noch am nächsten kommt nennt sich Peer Review, welches in anerkannten wissenschaftlichen Fachzeitschriften die Regel ist bevor ein Artikel veröffentlicht wird. Das heißt, du schickst dein Manuskript an eine Zeitschrift in der du veröffentlichen willst wo es dann vom Schreibtisch in den Mülleimer wandert weil du keinen akademischen Titel hast und der Voraussetzung für eine Veröffentlichung wäre.
Niemand kann dich aber davon abhalten ein Buch zu schreiben und es auf eigene Kosten zu veröffentlichen. Dann kannst du ein paar Exemplare nehmen sie an Universitäten spenden oder direkt an entsprechende Autoren, hoffen das die sich das anschauen, hoffen das sie gut finden was sie lesen und vielleicht wirst du dann zitiert in deren nächster Veröffentlichung. So hast du die Chance das deine Argumente in den Diskurs gelangen und darum geht es dir ja, eine Diskussion über den Sinn eines solchen Verboten zu entfachen. Aber den Stempel "wissenschaftlich" wird dir niemand verpassen.
So, das wars für mich zu dieser Diskussion. Wer Kipos in Ordnung findet der muss nun mal damit rechnen angefeindet zu werden. Und grade wo hier so gerne behauptet wird man liebe Kinder und wolle ihnen nichts böses wirkt das sehr entlarvend.
[...] (Beleidigung gelöscht. GLF-Mo) und jedem von euch der Straftaten begeht wünsche ich, dass diese ans Licht kommen. Und dann seid froh das eure Persönlichkeitsrechte geschützt werden und es keine Pranger in Deutschland gibt.