
- Horizonzero
- Beiträge: 14011
- Registriert: 29.01.2009, 18:08
- AoA: ab 8 aufwärts
- Wohnort: [email protected]
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
Ich kann Khenu gut verstehen- ich glaub ich hatte die gleiche Erfahrung .. 

TeleGuard-ID: ZQV9DB8VV
- Khenu Baal
- Beiträge: 4704
- Registriert: 16.10.2008, 12:31
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
Ach! Du wohl auch
?
Böser Hori
!


Böser Hori


- Lavinia Halbritter
- Beiträge: 2251
- Registriert: 28.07.2010, 21:57
- AoA: 4-9-14
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
@Khenu
So brennend interessiert mich das nicht. Ich habe mir das Programm schon gründlich angeschaut und gemerkt dass es so einige Schwächen hat. Zum Beispiel löscht es bei Firefox den Browserverlauf nicht wirklich vollständig, oder die Thumbs.db werden bei mir (also Win7) nicht gelöscht. Ich dachte nur du könntest hier noch ein paar Punkte anbringen warum man CCleaner nicht benutzen sollte.
p.s. (aber mit deinen Andeutungen und der Geheimnistuerei machst du schon ein wenig neugierig
)
So brennend interessiert mich das nicht. Ich habe mir das Programm schon gründlich angeschaut und gemerkt dass es so einige Schwächen hat. Zum Beispiel löscht es bei Firefox den Browserverlauf nicht wirklich vollständig, oder die Thumbs.db werden bei mir (also Win7) nicht gelöscht. Ich dachte nur du könntest hier noch ein paar Punkte anbringen warum man CCleaner nicht benutzen sollte.
p.s. (aber mit deinen Andeutungen und der Geheimnistuerei machst du schon ein wenig neugierig

Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
jau würde mich auch interessieren wo ccleaner unsicher ist
grüße Unvisible
grüße Unvisible

- Khenu Baal
- Beiträge: 4704
- Registriert: 16.10.2008, 12:31
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
@ Unvisible
Betrifft u.a. Verlaufslisten. Also URLs und aufgerufene Dokumente, von denen sich etliche mit vernünftiger Software wiederherstellen ließen. Ich hab jetzt erstmal ne fette Tiefenreinigung durchgezogen. 26 Stunden den EastTec-Eraser mit den stärksten Einstellungen rüberrödeln lassen und das Sicherheitslevel beim CCleaner nach oben geschraubt. Weiß aber noch nicht, ob das den gewünschten Effekt hatte.
Bin jedenfalls reichlich bedient, mein Vertrauen in das Programm ist weg.
Betrifft u.a. Verlaufslisten. Also URLs und aufgerufene Dokumente, von denen sich etliche mit vernünftiger Software wiederherstellen ließen. Ich hab jetzt erstmal ne fette Tiefenreinigung durchgezogen. 26 Stunden den EastTec-Eraser mit den stärksten Einstellungen rüberrödeln lassen und das Sicherheitslevel beim CCleaner nach oben geschraubt. Weiß aber noch nicht, ob das den gewünschten Effekt hatte.
Bin jedenfalls reichlich bedient, mein Vertrauen in das Programm ist weg.
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
danke für die info .. werde mir das mal genauer ansehen 

- Sascha
- Beiträge: 1329
- Registriert: 01.07.2011, 23:44
- AoA: Jungs 7-14
- Wohnort: TorChat:fvakhykydqwm2cou
- Kontaktdaten:
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
Das letztere ist das, was passiert, wenn man ein Truecrypt hidden volume verwendet. Ansonsten ist truecrypt schnell genug. Für alles was ich mache jedenfalls.ZerberusX hat geschrieben:Schonmal an Hidden Volume gedacht? Es wird ein Dummy System erstellt (wo ihr drauf zocken könnt und wo euch nicht die Verschlüsselung verlangsamt) und in dem System wird ein verstecktes System ohne Header versteckt. Angenommen es gäbe eine HD ,würde der PC gescannt und es würde nur eure normale Partition erkannt und durschsucht. Schwups habt ihr den PC wieder. Noch geiler kommt es ,wenn ihr das erste System ebenfalls verschlüsselt. Das lässt ein Hidden Volume noch weniger vermuten. (Aber dann habt ihr wieder etwas langsameres Gaming)
Damit man das hidden volume schützen kann, muss man natürlich auch das passwort für das hidden volume angeben, sonst wüsste das outer volume ja nicht, wo das hidden volume ist.Das Hidden Volume ist so versteckt ,dass auch das Haupt-System diese Sektoren überschreiben könnte. Von daher UNBEDINGT "hidden volume protection" unter den MOUNT-Optionen aktivieren. Das verhindert ,dass das Hidden-Volume überschrieben wird. Allerdings kann ich nicht sagen ,ob so in irgendeiner Form zumindest ansatzweise das Hidden-Volume Positionsdaten von sich gibt.
??? Das hidden volume nimmt man natürlich um alle wirklich wichtigen Daten zu speichern, ins outer volume kommen nur ein paar harmlose Familienbilder.Wers absolut sicher mag ,sollte das HV nur benutzen um zu operieren nicht um Daten zu speichern (natürlich ohne HV-Protection).
- Sascha
- Beiträge: 1329
- Registriert: 01.07.2011, 23:44
- AoA: Jungs 7-14
- Wohnort: TorChat:fvakhykydqwm2cou
- Kontaktdaten:
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
Mensch, mach doch einfach ne Systemverschlüsselung mit Truecrypt, da brauchst du dich um sowas nicht mehr zu kümmern.Khenu Baal hat geschrieben:Ich hab jetzt erstmal ne fette Tiefenreinigung durchgezogen. 26 Stunden den EastTec-Eraser mit den stärksten Einstellungen rüberrödeln lassen und das Sicherheitslevel beim CCleaner nach oben geschraubt. Weiß aber noch nicht, ob das den gewünschten Effekt hatte.