-
- Beiträge: 927
- Registriert: 02.05.2010, 17:51
- AoA: 7-12
- Wohnort: [email protected]
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
4 schritte süd, 2 links... bringt dir aber nich viel, weißt ja nich in welchen Garten xD
Gegen Kinderpornos, gegen Gewalt an Kindern, gegen Sex mit Kindern.
Ich bin gegen Kinderpornos weil ich das Leid gesehen habe!
Ich bin gegen Kinderpornos weil ich das Leid gesehen habe!
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
Ihr habt Angst das die Polizei eure Auslagerungsdatei oder euren Browsercache auslest ?
Dagegen gibt es viel einfachere Abwehrmethoden:
Browser im RAM + XPAntiSpy
1) Browser im Ram
Um sicher zu gehen das der Browser keine Daten speichert kann man z.B. die portable Version von Firefox ( gibts auf Chip ) in eine Festplatte schieben die man IM Arbeitsspeicher erstellt hat ( geht mit RamDiskUtility ).
Vorteil: Der Arbeitsspeicher ist flüchtig = Neustart und ALLES ist weg da der RAM nicht dauerhaft speichern kann.
Mit RamDisk kann man ein Image erstellen welches automatisch beim Start von Windoof geladen wird. In diesem Image kann man einen komplett konfigurierten Browser speichern ( mit allen AddOns usw ).
Surft man nun mit diesem Browser und schaltet danach den PC aus so werden ALLE Änderungen ( Cookies, Unzulässige Änderungen am Browser usw ) gelöscht da der RAM flüchtig ist. Schaltet man Windoof ein startet wieder das Image das man mit RamDisk erstellt hat, man hat wieder einen "sauberen" Browser.
Wenn man Firefox ordentlich konfiguriert oder einen alternativen [ Kmeleon/ Bitbox ( BitBox ist ein Browser in einer LinuxBox, der wohl sicherste Browser der Welt, leider ist es mir noch nicht gelungen ihn erfolgreich NUR in den RAM zu bringen ) Browser nutzt kann man, in Bezug auf die Browsersoftware, kaum sicherer surfen.
Am Anfang muss man viel einstellen doch sobald es einmal läuft muss man überhaupt nichts mehr machen.
2) Auslagerungsdatei löschen
Die Auslagerungsdatei lässt sich ganz einfach mit XPAntiSpy löschen, was den Vorgang des Herunterfahrens aber meist negativ beeinträchtigt xd
THEORETISCH kann man den Speicherort der Auslagerungsdatei ändern und sie im RAM speichern was wieder zur Folge hätte das sie sicher gelöscht werden würde. Ich werds in den nächsten Tagen mal probieren, bin mir nicht sicher ob das wirklich klappt
.........
Da sich Khenu beschwert dass das hier nur "Angeberei" ( oder so ich such jetzt nich den entsprechenden Beitrag raus
) sei und es dem normalen Nutzer nichts bringt, wenn Interesse besteht erklärs ich gerne so das es wirklich jeder versteht, Schritt für Schritt.
Oder man schreibt mir ne Email ich helfe bei sowas immer gerne
Dagegen gibt es viel einfachere Abwehrmethoden:
Browser im RAM + XPAntiSpy
1) Browser im Ram
Um sicher zu gehen das der Browser keine Daten speichert kann man z.B. die portable Version von Firefox ( gibts auf Chip ) in eine Festplatte schieben die man IM Arbeitsspeicher erstellt hat ( geht mit RamDiskUtility ).
Vorteil: Der Arbeitsspeicher ist flüchtig = Neustart und ALLES ist weg da der RAM nicht dauerhaft speichern kann.
Mit RamDisk kann man ein Image erstellen welches automatisch beim Start von Windoof geladen wird. In diesem Image kann man einen komplett konfigurierten Browser speichern ( mit allen AddOns usw ).
Surft man nun mit diesem Browser und schaltet danach den PC aus so werden ALLE Änderungen ( Cookies, Unzulässige Änderungen am Browser usw ) gelöscht da der RAM flüchtig ist. Schaltet man Windoof ein startet wieder das Image das man mit RamDisk erstellt hat, man hat wieder einen "sauberen" Browser.
Wenn man Firefox ordentlich konfiguriert oder einen alternativen [ Kmeleon/ Bitbox ( BitBox ist ein Browser in einer LinuxBox, der wohl sicherste Browser der Welt, leider ist es mir noch nicht gelungen ihn erfolgreich NUR in den RAM zu bringen ) Browser nutzt kann man, in Bezug auf die Browsersoftware, kaum sicherer surfen.
Am Anfang muss man viel einstellen doch sobald es einmal läuft muss man überhaupt nichts mehr machen.
2) Auslagerungsdatei löschen
Die Auslagerungsdatei lässt sich ganz einfach mit XPAntiSpy löschen, was den Vorgang des Herunterfahrens aber meist negativ beeinträchtigt xd
THEORETISCH kann man den Speicherort der Auslagerungsdatei ändern und sie im RAM speichern was wieder zur Folge hätte das sie sicher gelöscht werden würde. Ich werds in den nächsten Tagen mal probieren, bin mir nicht sicher ob das wirklich klappt

.........
Da sich Khenu beschwert dass das hier nur "Angeberei" ( oder so ich such jetzt nich den entsprechenden Beitrag raus

Oder man schreibt mir ne Email ich helfe bei sowas immer gerne

Life is unfair. Kill yourself or get over it.
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
Das macht am allerwenigsten Sinn.Justus_J hat geschrieben: THEORETISCH kann man den Speicherort der Auslagerungsdatei ändern und sie im RAM speichern was wieder zur Folge hätte das sie sicher gelöscht werden würde. Ich werds in den nächsten Tagen mal probieren, bin mir nicht sicher ob das wirklich klappt
Die Auslagerungsdatei ist dazu da, um möglichst viel freien Arbeitsspeicher zu gewährleisten für Speicherseiten auf denen frequentiert zugegriffen wird, im Gegensatz zu Speicherseiten, die nur selten angesprochen werden und deswegen in die Auslangerungsdatei geschrieben werden.
In Notfällen kann so mehr Speicher reserviert werden, als tatsächlich als physikalischer Arbeitsspeicher vorhanden ist!
Wenn man denn nun die Auslagerungsdatei auf eine RamDisk legt, dann erübrigt sich dieses System, da sich dann ohnehin alles schon im Arbeitsspeicher abspielt, und nicht mehr Speicherplatz effektiv nutzbar ist, als der Arbeitsspeicher eh schon hat.
Also kann man die Auslagerungsdatei gleich abschalten. (Ja, das geht)
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
Hmm stimmt. War ja nur eine theoretische Überlegung.
Die Auslagerungsdatei wird ja erstellt um Platz im RAM zu sparen, würde man sie wieder reinstellen wär das kontraproduktiv und man könnte sie gleich wieder weglassen.
Naja mir ist die Idee gekommen als ich das mit dem Browser im RAM geschrieben hab, war nur so ein sponater Einfall der irgendwie sinnlos ist. Ich probier eben gerne rum und komm manchmal auf total sinnlose Ideen, soll vorkommen
Die Auslagerungsdatei wird ja erstellt um Platz im RAM zu sparen, würde man sie wieder reinstellen wär das kontraproduktiv und man könnte sie gleich wieder weglassen.
Naja mir ist die Idee gekommen als ich das mit dem Browser im RAM geschrieben hab, war nur so ein sponater Einfall der irgendwie sinnlos ist. Ich probier eben gerne rum und komm manchmal auf total sinnlose Ideen, soll vorkommen

Life is unfair. Kill yourself or get over it.
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
War auch kein Vorwurf. ^^
- Horizonzero
- Beiträge: 14011
- Registriert: 29.01.2009, 18:08
- AoA: ab 8 aufwärts
- Wohnort: [email protected]
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
Stellt sich die Frage ob es um Platz geht,- oder Sicherheit ...
TeleGuard-ID: ZQV9DB8VV
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
Was Ovid meint und ich kurzerhand nicht beachtet habe ist das die Auslagerungsdatei nur angelegt wird um im RAM nicht zuviel Platz wegzunehmen. Wenn man sie gleich deaktiviert arbeitet Windows zunächst weiter im RAM.
Außerdem besteht immer noch die Möglichkeit die Auslagerungsdatei zu löschen oder auf z.B. einen USB-Stick zu verlagern um sie speichern zu können ( aber was sollte es bringen sie zu speichern
? ) bzw. man kann den USB stick formatieren womit die Dateien darauf ebenfalls wieder weg wären. Das ist aber viel umständlicher als das Löschen mit XPAntiSpy.
Außerdem besteht immer noch die Möglichkeit die Auslagerungsdatei zu löschen oder auf z.B. einen USB-Stick zu verlagern um sie speichern zu können ( aber was sollte es bringen sie zu speichern

Life is unfair. Kill yourself or get over it.
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
Für das alte XP gibt es Tools im Netz, um die stillschweigend vom M$ entfernte Funktion für eine RAM-Disk, auch wieder zu nutzen. Es gibt sogar gut geschriebene Anleitungen, in denen erklärt wird, wie man alles so einrichtet, dass sämtliche temporären Dateien und die Auslagerung auf die Ramdisk gespeichert werden.
Schaltet man den Rechner aus, ist der RAM leer und die Spuren weg.
Bei den heutigen Speicherpreisen, kann man sich ein paar GB mehr in die Rechenmaschine stecken und hat dann ausreichend große flüchtige Speicherressourcen.
Als Beispiel: Ein XP (in der Regel 32 Bit) kann eh nicht mehr als 3 1/2 GB verwalten. 2 GB sind in den allermeisten Fällen völlig ausreichend für ein XP-System. Stecken nun 8 GB im Rechner, können 6 GB für die Ramdisk zur Verfügung stehen. Das bringt sogar den Vorteil, langsamere Rechner wirklich zu tunen. Die Festplatte ist in der Regel eine der Bremsen im System und wenn diese stark durch temporäre Auslagerungen in Anspruch genommen wird, dann kennt man das Ergebnis. Warten bis die Sanduhr X Mal gedreht wurde.
Mit ner Ramdisk wäre das nicht passiert (na ja zumindest seltener). Also gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Datenschutz und mehr Power.
Schaltet man den Rechner aus, ist der RAM leer und die Spuren weg.
Bei den heutigen Speicherpreisen, kann man sich ein paar GB mehr in die Rechenmaschine stecken und hat dann ausreichend große flüchtige Speicherressourcen.
Als Beispiel: Ein XP (in der Regel 32 Bit) kann eh nicht mehr als 3 1/2 GB verwalten. 2 GB sind in den allermeisten Fällen völlig ausreichend für ein XP-System. Stecken nun 8 GB im Rechner, können 6 GB für die Ramdisk zur Verfügung stehen. Das bringt sogar den Vorteil, langsamere Rechner wirklich zu tunen. Die Festplatte ist in der Regel eine der Bremsen im System und wenn diese stark durch temporäre Auslagerungen in Anspruch genommen wird, dann kennt man das Ergebnis. Warten bis die Sanduhr X Mal gedreht wurde.
Mit ner Ramdisk wäre das nicht passiert (na ja zumindest seltener). Also gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Datenschutz und mehr Power.
.___..-♦-..___.
♥ Miniwinni ♥
.‾‾‾`°♦°´‾‾‾.
_____________________________________________________________
Und du bist wie ich, ich bin wie du - Wir alle sind aus Fantasie...
...Wir sind aus Staub und Fantasie. ⇒ Andreas Bourani - Nur in meinem Kopf
♥ Miniwinni ♥
.‾‾‾`°♦°´‾‾‾.
_____________________________________________________________
Und du bist wie ich, ich bin wie du - Wir alle sind aus Fantasie...
...Wir sind aus Staub und Fantasie. ⇒ Andreas Bourani - Nur in meinem Kopf
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
Temporäre Dateien lassen sich mit CCleaner löschen ( via der Gutmann Methode bis zu 35x, was aber umstritten ist ) und die Auslagerungsdatei per XPAntiSpy. Zusätzlich lassen sich viele "Spionage"-Dienste von Windows mit Hilfe von XpAntiSpy abschalten.
Ich finde diese Methoden einfacher und unkomplizierter als alles in den RAM zu schieben ( was auch einiges kostet ) und sollte mal etwas nicht gelöscht werden hab ich ja mein System immer noch verschlüsselt.
Noch besser wäre es natürlich wenn man eine Linux LiveCD verwendet oder ein Linuxsystem vom USB-Stick ( gibts ja schon mit Hardwareverschlüsselung ) aus startet.
Aber natürlich reicht das nicht aus, es reicht nicht wenn man nur alles in den RAM schiebt, von USB/ CD startet, zu einem sicheren PC gehört schon noch viel mehr.
@miniwinni: Nutzt du noch XP ? Ist eines meiner Lieblingsbetriebssysteme
Ich finde diese Methoden einfacher und unkomplizierter als alles in den RAM zu schieben ( was auch einiges kostet ) und sollte mal etwas nicht gelöscht werden hab ich ja mein System immer noch verschlüsselt.
Noch besser wäre es natürlich wenn man eine Linux LiveCD verwendet oder ein Linuxsystem vom USB-Stick ( gibts ja schon mit Hardwareverschlüsselung ) aus startet.
Aber natürlich reicht das nicht aus, es reicht nicht wenn man nur alles in den RAM schiebt, von USB/ CD startet, zu einem sicheren PC gehört schon noch viel mehr.
@miniwinni: Nutzt du noch XP ? Ist eines meiner Lieblingsbetriebssysteme

Life is unfair. Kill yourself or get over it.
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
Ich sag's mal so, ich nutze DOS, Win9x, Win2K, WinXP, Win7 sowie verschiedene Linux-Distributionen und Android. WinME und A$tala Vista landen bei mir konsequent in der Tonne.Justus_J hat geschrieben:...@miniwinni: Nutzt du noch XP ? Ist eines meiner Lieblingsbetriebssysteme
Win7, Kubuntu und Android sind meine derzeitigen Favoriten. Mein Arbeitssystem Win7 verschlüssle ich aber nicht mit TrueCrypt, sondern mit DiskCryptor (http://diskcryptor.net/).
.___..-♦-..___.
♥ Miniwinni ♥
.‾‾‾`°♦°´‾‾‾.
_____________________________________________________________
Und du bist wie ich, ich bin wie du - Wir alle sind aus Fantasie...
...Wir sind aus Staub und Fantasie. ⇒ Andreas Bourani - Nur in meinem Kopf
♥ Miniwinni ♥
.‾‾‾`°♦°´‾‾‾.
_____________________________________________________________
Und du bist wie ich, ich bin wie du - Wir alle sind aus Fantasie...
...Wir sind aus Staub und Fantasie. ⇒ Andreas Bourani - Nur in meinem Kopf
- Horizonzero
- Beiträge: 14011
- Registriert: 29.01.2009, 18:08
- AoA: ab 8 aufwärts
- Wohnort: [email protected]
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
Hurra - -lol- bin ja doch nicht der Einzige ...
(DiskCryptor)

TeleGuard-ID: ZQV9DB8VV
- Khenu Baal
- Beiträge: 4704
- Registriert: 16.10.2008, 12:31
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
Aus gegebenem Anlaß sehe ich mich genötigt, mich von obiger Aussage ("Ich schon") in aller Form zu distanzieren. Dem CCleaner traue ich seit dem gestrigen Abend nicht mehr.Khenu Baal hat geschrieben:Ich schon. Und zwar so lange, bis mir ein aktenkundiger Fall sagt, daß der CCleaner oder der EastTech Eraser ihre Arbeit nicht ordnungsgemäß verrichten.dnt hat geschrieben:Nun gibt es eine Fülle an Programmen, die mehr oder weniger gut, Windows von dem, was es sich so alles gemerkt hat, säubern.
Ich traue diesen Programmen nicht...
- Lavinia Halbritter
- Beiträge: 2251
- Registriert: 28.07.2010, 21:57
- AoA: 4-9-14
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
@Khenu
Gibt es dazu einen konkreten Grund?
(Eigentlich ist es egal ob man CCleaner vertraut oder nicht - tue ich nicht -, Windows an sich ist das Sicherheitsproblem. Ich bin aber zu genügsam um auf Linux umzusteigen.)
Gibt es dazu einen konkreten Grund?
(Eigentlich ist es egal ob man CCleaner vertraut oder nicht - tue ich nicht -, Windows an sich ist das Sicherheitsproblem. Ich bin aber zu genügsam um auf Linux umzusteigen.)
- Khenu Baal
- Beiträge: 4704
- Registriert: 16.10.2008, 12:31
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
Ja. Möchte ich aber lieber für mich behalten. Falls es Dich jedoch brennend interessieren sollte - meine Mailadressen haben sich nicht geändert.Gibt es dazu einen konkreten Grund?
Re: TrueCrypt Vollverschlüsselung... Keine Endlösung!
Das bestätigt wiedereinmal meine Erfahrungen mit diesem Programm. Bisher rate ich immer jedem ab von diesem Tool.Khenu Baal hat geschrieben:... Dem CCleaner traue ich seit dem gestrigen Abend nicht mehr.
Um XP wirklich gründlich und sinnvoll zu bereinigen nutze ich bisher seit Jahren XP-Clean und konnte so manchem System die Krücken entfernen und sogar teils neuen Schwung verleihen. Zwar ist auch dieses Tool nicht 100% makellos, jedoch allemal mehr wert, als Programme, die nur so tun als machten sie sauber.
.___..-♦-..___.
♥ Miniwinni ♥
.‾‾‾`°♦°´‾‾‾.
_____________________________________________________________
Und du bist wie ich, ich bin wie du - Wir alle sind aus Fantasie...
...Wir sind aus Staub und Fantasie. ⇒ Andreas Bourani - Nur in meinem Kopf
♥ Miniwinni ♥
.‾‾‾`°♦°´‾‾‾.
_____________________________________________________________
Und du bist wie ich, ich bin wie du - Wir alle sind aus Fantasie...
...Wir sind aus Staub und Fantasie. ⇒ Andreas Bourani - Nur in meinem Kopf