 Banner der Föderation |
Die Föderation & die Star Girls:
Die Vereinte Föderation der Liebenden ist der Sternenbund der Star Girls. Er befindet sich in der äußeren Ecke des Beta-Quadranten. Gegründet wurde die Vereinte Föderation vor zehntausend Jahren von der derzeitigen Präsidentin Alice Liddell. Zweck der Gründung war die Schaffung eines Rückzugsraumes für alle Star Girls des Universums, in dem sie unbeschwert und vor allem sicher spielen können.
Die Star Girls gehören zur Gruppe der Kleinlebewesen und sind innerhalb dieser Gruppe die Spezies weiblichen Geschlechtes. Klassische Charakteristika eines Star Girls sind Spieltrieb, Neugierde und schier unerschöpfliche Energie. Außerdem erleben Star Girls starke Emotionen auf ganzer Breite der Skala, die in Sekundenbruchteilen von einem Extrem ins andere umschlagen können: Meistens sind Star Girls voller jauchzender Freude und Übermut. Akustisch macht sich dieser Zustand durch Quiek- und Kreischlaute bemerkbar. In manchen Situationen kann ein Star Girl aber auch verschlossen und in sich gekehrt sein. Ursache dafür sind oft depressive Irritationen und Unverständnis über die Seltsamkeiten des Kosmos. Eine tragischere Ursache für eine solche Depression kann auch in Vernachlässigung oder Missbrauch durch heteronische Imperialisten liegen. Außerdem gibt es auch Star Girls, die von Natur aus eher ruhiger sind. Äußere Merkmale eines Star Girls sind in der Regel kleiner Wuchs, lange bis ganz lange Haare, glatte Haut, im Stehen geknickstes Knie. Üblicherweise tragen Star Girls Kleider oder Röcke. Allerdings werden sie auch gerne in Hosen gesehen. Star Girls sind im ganzen Universum für die unendliche Schönheit ihres Charakters und Aussehens bekannt. Ein wesentliches Bedürfnis der Star Girls ist das gemeinschaftliche Leben und das Kuscheln: Nach Zärtlichkeiten, Zuneigung, Nähe und Aufmerksamkeit haben Star Girls großen Bedarf. Die Administration der Föderation setzt sich daher für eine Rehabilitierung der Girlloverspezies ein, da die Girllover wie kein anderes Volk der Galaxie in der Lage sind, die Ansprüche der Star Girls zu befriedigen. Das Schrecklichste für ein Star Girl ist das Alleinsein. Aktivitäten müssen immer zusammen mit einer Freundin oder einem Girlloverfreund gemacht werden. Jedes Star Girl hat eine beste Freundin, der es geheime Geschichten anvertraut und mit der es gerne herumtobt und spielt. Zusätzlich verfügt ein Star Girl über ein liebstes Kuscheltier. Mit dem Kuscheltier werden Sehnsucht nach Umarmung oder engem Körperkontakt gestillt, wenn gerade kein Girllover greifbar ist.
Der Tagesablauf eines Star Girls ist sehr bunt und vielfältig. Experimentierfreude und Kreativität sorgen für Abwechselung und gegenseitige Inspiration. Alleine das Aufstehen und Frühstücken kann zu einem aufregenden Staatsakt werden, wenn eingehend darüber gestritten wird, welches Kleid für den Tag das geeignetste sei oder das Essen zusammengewürfelt wird. Tagsüber beherrschen Spiele das Geschehen: Ob körperliche Erquickung durch Turnen, Seilspringen, Rennen, Hüpfen, Fangen, Baden, Schwimmen und Handverkehr - oder geistige Erbauung durch Karten- und Brettspiele, Malen, Schreiben, Basteln, Erzählen, Lesen, TV-Gucken - die Variationen der Spiele sind unendlich. Einen Großteil der Zeit verbringen Star Girls damit, Neues zu entdecken und auszuprobieren. Diejenigen mit dem größten Forscherdrang treten der Sternenflotte bei, um im spannendsten Ort spielen zu können: dem Weltenraum. Besonders bei den Girllovern findet der Forscherdrang der Star Girls Befriedigung.
Ein Star Girl hat eine Lebenserwartung von ca. 12 bis 14 Jahren (irdische Zeitrechnung). Danach setzt ein Mutationsprozess ein, der das Star Girl in eine andere Spezies transformiert. Äußere Merkmale des Mutationsprozesses sind Geschwülste im Brustbereich, Urwaldgewächse über der Amazonen-Spalte, Bedarf nach buslenkergroßen Stühlen wegen Beckenverbreiterung sowie unnatürliche Gesichtsverunstaltung durch Bemalung mit toxischen Substanzen oder durch chirurgische Eingriffe - so genannte Hässlichkeitsoperationen. Innere Merkmale der Mutation sind Freudverlust sowie der Hang zu perfider Manipulierung männlicher Lebensformen, um an deren Latinum und Befriedigungswerkzeug zu gelangen. Nach erfolgreicher Verwandlung leben die vormaligen Star Girls als weibliche Heteros, Lesbier, Vulkanier, Deltaner, Cardassianer etc. in der jeweiligen Heimat der entsprechenden Spezies weiter.
|
 Hauptstadt Paris bei Nacht Rechts leuchtet der Eichelturm |
Heimatplanet Mädelz:
Zentrum der Föderation der Liebenden ist der Planet Mädelz. Er hat eine Bevölkerung von schätzungsweise 6 Milliarden Star Girls. Zwischen seinen lebensreichen Ozeanen liegen mehrere Kontinente.
Auf dem Hauptkontinent befindet sich die Hauptstadt der Vereinten Föderation: Paris, die Stadt mit dem Eichelturm (Abb.). In Paris ist die Administration untergebracht. Die Präsidentin residiert im Pussyflausch-Palast. Der Eichelturm ist das Wahrzeichen der Stadt.
Das Klima von Mädelz ist gemäßigt. Neben Mädelz gibt es in der Föderation noch zahlreiche andere Planeten, auf denen Star Girls hausen.
Mädelz ist jedoch nicht die ursprüngliche Heimat der Star Girls. Vor zehntausend Jahren lebten sie zusammen mit den Heteros und den Girllovern auf dem Ursprungsplaneten Ärde. Nachdem man alle Kinderliebenden von der Ärde vertrieben hatte, gab es niemanden mehr, der die Star Girls lieb hatte. Stattdessen wurden sie von psychisch kranken Heteros malträtiert und vergewaltigt. Unter Führung von Alice Liddell brachen die Star Girls daher in den Weltraum auf und suchten sich eine neue Heimat.
Außerhalb der Föderation leben derzeit nur noch sehr wenige Star Girls, da ihr Aufenthalt im Heteronischen Imperium oder im freien intergalaktischen Raum zu gefährlich ist. Einzig mutige Offiziere der Sternenflotte wagen sich mit ihren gut bewaffneten Raumschiffen hinter die Grenzen des Föderationsgebietes. Am weitesten flog bisher das Raumschiff Enterplüsch unter dem Kommando von Captain Elle.
|
 Präsidentin Alice Liddell |
Alice Liddell - Präsidentin der Föderation:
Neben Captain Elle von der Enterplüsch ist Alice Liddell das bekannteste Star Girl des Universums. Sie ist die letzte bekannte lebende Göttin von Zetar. Die Göttinnen von Zetar sind eine besondere Spezies innerhalb der Star Girls: Sie erreichen nie das Alter der Mutation, sondern bleiben in der körperlichen Entwicklung bei einem Alter zwischen 7 und 9 Jahren stehen. Sie sind daher theoretisch unsterblich. Trotzdem führte eine Reihe von Unfällen, Katastrophen und Tötungen durch heteronische Sex-Imperialisten dazu, dass die Göttinnen von Zetar nach und nach ausstarben.
Geboren wurde Alice Liddell auf dem Ursprungsplaneten Ärde. Dort lernte sie den Girllover Lewis Carroll kennen, mit dem sie eine wundervolle Beziehung führte. Carroll schrieb für seine Freundin den intergalaktischen Bestseller Alice im Spiegeluniversum. Außerdem erhielt sie von Carroll als Geschenk das Genesis-Dingsda. Alice mochte das Dingsda sehr. Ihr Freund Lewis Carroll gilt als Ur-Girllover und Begründer der Spezies. Er wurde im Rahmen der heteronischen Endlösung der Pädo-Frage getötet. Trotzdem geben heutzutage noch immer viele Heteros ihren Kindern seine Bücher zum Lesen. Deren Hass auf die Kinderliebenden und ihr Respekt vor den Werken Carolls sind ein Zeugnis der heteronischen Doppelmoral.
Nachdem die heteronische Inquisition alle Kinderliebenden auf der Ärde verfolgte und Lewis Carroll getötet wurde, sammelte Alice alle Star Girls der Ärde um sich und floh mit ihnen in den Weltraum. Nach langer Reise gelangten sie in das Gebiet der heutigen Föderation. Dort ließen sie sich nieder. Alice wurde auf Lebenszeit zur Präsidentin des neuen Star Girl-Bundes gewählt. Unter den bisher zehntausend Jahren ihrer Administration erlebten die Star Girls ein goldenes Zeitalter.
Normalerweise verlässt Alice den Planeten Mädelz nicht. In Ausnahmefällen reist sie mit einer besonderen Sternenyacht: einem Weltraumruderboot. In Gedenken an die gemeinsamen Ruderbootfahren mit ihrem Freund Lewis Carroll auf der ärdischen Themse wird diese Sternenyacht Themse genannt. Scoutschiffe der präsidialen Garde bewachen den Flug der Sternenyacht. Adjutantin der Präsidentin ist Rashella.
|
|
Politik & Oberste Direktive:
Zwar gibt es eine Präsidentin und eine Administration, eine klassische Regierung gibt es jedoch nicht. Da in der Föderation keine Straftaten begangen werden und es an nichts mangelt, kommt man mit wenigen Gesetzen aus. Die Star Girls genießen Freiheit und Freizeit - dies ist die oberste politische Maxime der Föderation.
Lediglich in Fragen der äußeren Angelegenheiten gibt es eine stringentere Struktur: Der Föderationsrat - eine Versammlung bestehend aus den 100 wichtigsten Star Girls - entscheidet über diplomatische Verträge mit anderen Sternenreichen und kriegerischen Einsätzen der Sternenflotte. Zudem hat der Föderationsrat das Budgetrecht.
Strenge Verhaltensregeln gibt es jedoch in der Sternenflotte, um auf den Raumschiffen die Kommandostruktur zu sichern und einen reibungslosen Ablauf der Sternenmission zu gewährleisten.
Seit Gründung der Föderation wird an einer obersten Direktive festgehalten: Kein Kuscheln mit fremden Männern! Sie beruht auf den schlechten Erfahrungen mit den heteronischen Imperialisten, die in der Vergangenheit für ihre gelüsten Komplexe zahlreiche Kleinlebewesen ausgenutzt haben. Sobald offiziell Freundschaft zwischen einem Star Girl und einem anderen humanoiden Lebewesen geschlossen worden ist, darf gekuschelt werden. Die Besiegelung der Freundschaft wird üblicherweise durch Austausch von Plüschtieren besiegelt.
|
|
Sternenflotte:
Zum Schutze des Föderationsgebietes und zur Erforschung des Weltenraumes leistet sich die Föderation eine Sternenflotte. Sie besteht sowohl aus unbewaffneten Forschungsschiffen als auch aus waffenstarken Kampffregatten und schweren Kreuzern.
Oberkommandierende der Sternenflotte ist Präsidentin Liddell, doch da sie sich nur selten in die Strategie der Flotte einmischt, liegt die eigentliche Leitung bei Großadmiralin Dakota, der älteren Schwester der Enterplüsch-Kommandantin Mary Elle.
Das Hauptquartier des Sternenflottenkommandos befindet sich in der Stadt San Franziska auf dem nördlichen Kontinent. In Nachbarschaft zum Hauptquartier liegt die Akademie der Sternenflotte. Dort wird der junge Nachwuchs für die Offiziere und Mädchenschaften der Raumschiffe ausgebildet. Mit 2 Jahren lernen die Star Girls dort Sprechen, Lesen, Schreiben und Rechnen.
Alle Schiffe der Sternenflotte tragen vor ihrem Namen die ID-Abkürzung UGS, was für United Girl Ship steht. Das berühmteste Schiff der Sternenflotte ist die UGS Enterplüsch, die vor allem durch die Missionen unter dem Kommando von Captain Elle in die Geschichte einging. Das modernste Schiff der Flotte ist die UGS Exschwelsior, die mit dem neu erfundenen Transwarp-Antrieb ausgerüstet ist. Dieser experimentelle Antrieb hat jedoch noch Kinderkrankheiten.
Neben den Schiffen der Sternenflotte fliegen noch zahlreiche private Yachten und Handelsschiffe durch die Föderation.
In der Sternenflotte werden andere Begriffe als in anderen Flotten benutzt. So heißt der Kommandierende dort nicht der Captain sondern die Captain. Die Mannschaft eines Star Girl-Raumschiffes wird als Mädchenschaft bezeichnet.
|