Religion, Sex und Politik sind doch gerade die "Burner"-Themen, die schon von fast ganz allein Polemik und ellenlange Diskussionsstränge induzieren, und das EGAL in welchem Kontext. Auch Pädos streiten genau so hitzig über diese Themen, wie alle anderen auch. Wäre ja komisch, wenn nicht.

Bruno hat geschrieben:1) Der Versuch, andere vom eigenen Weltbild überzeugen zu wollen? Und wozu?
Menschen stehen miteinander erfahrungsgemäß in Kontakt. Warum spricht oder diskutiert man überhaupt über Themen? Auf diese Frage könntest du deinen Einwurf eigentlich abstrahieren. Wieso musst du uns gerade hier analysieren? Wäre ich jetzt extrem zimperlich, würde ich mir auf den Schlips getreten fühlen. Man diskutiert frei und motiviert, dann kommt jemand und kichert: "Hihi, schau mal da! Die diskutieren sich um Kopf und Kragen. Warum tuen die sowas dummes? Ich frag die mal".
Bruno hat geschrieben:2) Die Absicht, sich selbst über sein eigenes Weltbild klarer zu werden?
Nein. Die Absicht auch andere Sichtweisen kennenzulernen und anhand derer seine Eigenen in diesem kritischen Licht zu betrachten. Die Hauptmaxime ist Erkenntnisgewinn!
Vor sich selbst? Öhm. Das macht man doch alleine? Oder wie ist das gemeint? Vor anderen legitimieren? Sicher doch. Man möchte, dass das Gegenüber zumindest seinen Standpunkt toleriert und vlt. auch ansatzweise tieferes Verständnis dafür zeigt. Oder vlt. ergibt sich in der Diskussion, dass man selber noch einmal über seinen Standpunkt nachdenken sollte. Dann passt man vlt. an usw.Bruno hat geschrieben:3) Die Absicht, sein eigenes Weltbild vor sich selbst zu legitimieren?
Damit wäre auch 4. beantwortet.
Bruno hat geschrieben:5) Die ganz allgemeine Lust an der Provokation und das Gefühl der Machtausübung durch Argumentationen. Dass das Thema "Gott und Religion" heißt, ist dabei gar nicht so wichtig, es bietet sich eben nur an.
Das nennt man trollen. Jeder hat ein Stück Troll in sich. Übrigens bist du auch schon eine Spur am trollen.

Bruno hat geschrieben:6) Einfach Langeweile? Das Thema ist dabei mehr oder weniger austauschbar.
Was bedeutet Langweile? Bedeutet doch, dass es nichts gibt worauf man viel Lust hat. Also weicht man auf Dinge aus, auf die man weniger Lust hat, aber sie trotzdem noch machen will.
Diese Möglichkeit beantwortet dir eigentlich gar nichts. Es müssen andere Punkte mitspielen.