Seite 3 von 5

Re: Gefahr im Verzug?

Verfasst: 24.09.2014, 11:22
von Sommermärchen
Willibald nur keine Panik. Irgendwie haben hier alle Paranoia.

Re: Gefahr im Verzug?

Verfasst: 25.09.2014, 04:25
von Forbidden Love
TAZleser hat geschrieben:... das angeblich verschwendete Geld der Steuerzahler.
Mal im Ernst: wenn die nur ein neues Bild finden und damit nur ein Kind retten* könnten (sicher schon passiert) dann würde es sich auszahlen.
...
Falsch, denn das gefundene Bild ist ja die Dokumentation der schon erfolgten Handlung.

Re: Gefahr im Verzug?

Verfasst: 25.09.2014, 05:15
von weiter
TAZleser hat geschrieben:Da kommen sie wieder, die Leute und bekritteln das angeblich verschwendete Geld der Steuerzahler.
Mal im Ernst: wenn die nur ein neues Bild finden und damit nur ein Kind retten* könnten (sicher schon passiert) dann würde es sich auszahlen.

* im Sinne von selbstproduziertem Material und 176.
Mal im Ernst: Zeig mir den Zusammenhang von "Bild finden" und "Kind retten". Verstehe ich nicht.
Wie sollte die Identität des abgebildeten Kindes festgestellt werden?

Aber natürlich: Irgendwann kommt gewiss alles mal vor, klar. Das ist eine Binsenweisheit.
Selbst der allerdümmste Fahndungsansatz könnte zufällig zum Erfolg führen und ein Kind retten, klar. Soll das eine Rechtfertigung für Dummheiten und Geldverschwendung sein?

Re: Gefahr im Verzug?

Verfasst: 25.09.2014, 10:05
von TAZL
Ich nehme mir mal die Zeit, wenn du dich schon zu Wort meldest....

Lieber FL, kuss man Katzen retten bevor sie auf den Baum klettern und Menschen aus Häusern bevor diese beginnen zu brennen retten oder aus Autos retten bevor diese beginnen zu fahren?

Retten ist leider nichts präventives und deswegen ist es eigentlich falsch Kinder retten zu wollen. Das man davon ausgeht, dass sich die dokumentierten Handlungen wiederholen ist diskutabel.
Die Einzeltat ist bei Beziehungsdelikten wohl nicht so häufig wie eine Episodenhafte fortführung des Geschehens, was dann doch dazu führt, dass man nicht davon ausgehen muss, dass nach Aufnahme des Bildes nicht noch mehr passiert ist.

Sollte die Handlung erfolgt sein, muss man vielleicht noch retten, weil die Psyche des Opfers geschädigt wurde und/oder das Verhältnis zum Täter, wenn dieser eine Rolle z.B. als Onkel einnimmt und diese nun konflikthaft beladen ist.
Eine nur auf die Strafe des Täters orientiere und von Steuerzahlern bezahlte Verfolgung ist da wirklich nicht zielführend.

Wenn man die Chance hat eine mögliche Traumatisierung vom Kind abzuwenden und damit Kosten für eine langjährige Psychotherapie, die ja auch nur von den gesunden Krankenkassenbeitragszahlern gezahlt wird, dann ist es schon interessant erfolgten Handlungen nachzuspüren.

Dieser finanzielle Aspekt widert mich an.
Wenn ein Missbrauch beendet werden kann, dann ist das immer gut, wenn man eine einvernehmliche Handlung als unmissbräuchlich wertet.

Re: Gefahr im Verzug?

Verfasst: 25.09.2014, 15:35
von Horizonzero
..wenn...einvernehmliche Handlung als unmissbräuchlich
Da liegt ja das Problem, eine solche Handlung gibt es per Gesetz nicht. Verfolgt wird in diesem Bereich jede Handlung- völlig unabhängig dessen was das Kind dazu meint.

Das ganze hat den Vorteil :mrgreen: - es ist verdammt leicht hundertschaften Polizisten in Bewegung zu setzen. Kleine Geschichte erfinden reicht, siehe Aschersleben.

Re: Gefahr im Verzug?

Verfasst: 25.09.2014, 18:04
von Forbidden Love
TAZL hat geschrieben:Ich nehme mir mal die Zeit, wenn du dich schon zu Wort meldest....
Tut mir leid, fühle mich derzeit nicht in der Verfassung zu diskuttieren. Tut mir
im Nachhinein auch leid, mich überhaupt zu Wort gemeldet zu haben.

Re: Gefahr im Verzug?

Verfasst: 25.09.2014, 18:55
von Gast
Aiko hat geschrieben:Legal bleiben, dein System via "Truecrypt 7.1a" Vollverschlüsseln und nur noch Tor nutzen.

Wer sagt dass dies alles sicher ist. Lest mal im google nach. Ich glaube ich komme langsam in Paranoia. :?: :?: :?:

Re: Gefahr im Verzug?

Verfasst: 25.09.2014, 18:59
von Gast
Aiko hat geschrieben:Legal bleiben, dein System via "Truecrypt 7.1a" Vollverschlüsseln und nur noch Tor nutzen. .

Ist das wirklich sicher lest mal im google nach. :?:

Re: Gefahr im Verzug?

Verfasst: 25.09.2014, 19:25
von YoungLover
"When you think security, you have to think layers. When one layer is breached, another should stop the attack."

Re: Gefahr im Verzug?

Verfasst: 25.09.2014, 19:27
von Horizonzero
GLF = deutsches Forum .... *grml*

Re: Gefahr im Verzug?

Verfasst: 25.09.2014, 19:29
von YoungLover
Das war ein Zitat :mrgreen:

Re: Gefahr im Verzug?

Verfasst: 25.09.2014, 19:45
von duffdadong
YoungLover hat geschrieben:Das war ein Zitat :mrgreen:

und zwar ein gutes.

Wie ist es denn jetzt mit Torchat eigentlich, was ist das worst-case szenario? Soweit ich informiert bin, kann derjenige, der ein Exit-Node betreibt sehen, wohin der request geht. Wenn man dann in nem hidden service wie zB einem Forum den Zeitpunkt von einem Post abgleicht, kann man ziemlich sicher sagen, woher er kam. Soweit richtig?

Wie ist es überhaupt mit Torchat dann? Ist das überhaupt verschlüsselt, oder verlässt man sich da voll auf die Zwiebelrouten? Anders gefragt, ich stelle mir vor, im Extremfall kann man sagen, IP A chattet mit IP B. Was da über die Leitung geht, worüber gesprochen wird, ist nicht nachvollziehbar.

Stimmt das so?

Re: Gefahr im Verzug?

Verfasst: 25.09.2014, 20:06
von TAZL
@FL
Hmpf. Es ist schon winterlich kühl alles...
Gut, wenn du deinen Standpunkt klar machst. Es ist ok, wenn du deinen Senf dazu geben wolltest, vllt. hab ich es deutlicher machen können, was ich nicht glaube, was ich denke.
Diskutieren ist möglicherweise zu agressiv, ich meinte eher offen darüber schreiben mit dem Ziel am Ende auf einen Nenner zu kommen.
Wollte dich nicht verschrecken :wegrenn:



@weiter
Ganz im Ernst: such mal selbst nach "aktenzeichen xy kindesmissbrauch".
Dort wirst du natürlich keine Kinder finden, denn die dürfen gar nicht veröffentlicht werden. Durch Hörensagen weiß ich aber, dass auch Kinderbilder intern zu Verhandungserfolgen geführt haben sollen, die an Schulleitungen geschickt wurden. Gute alte Polizeiarbeit eben.
Bei Az. XY gab es noch mehr ähnliche Fälle bei denen Kinder "gerettet" werden konnten.

Es ist eine Erklärung für " Dummheiten und Geldverschwendung" oder eben den gängigen Ansatz. Die falschen Treffer sind die KiSchüs total egal, solang eine Kinderseele gerettet werden könnte (nicht kann)!
Etwas Verständnis könnte man schon mal für diese restriktive Methodik entwickeln, man kann sich gleichzeitig ablehnen und sich davon distanzieren.
Ich lehne alles von der Rasterfahandung bis zu Massengentests ab!

Re: Gefahr im Verzug?

Verfasst: 25.09.2014, 20:30
von YoungLover
FUUUCK!! Ich habe einen riesigen Text geschreiben (ca. 20 Minuten lang) und ausversehen auf den Zurück-Button geklickt...

Also. Zusammengefasst:

Du -> Tor#Entry -> Tor#Middle -> Tor#Exit -> Webseite
|------------------------------------------------|
Verschlüsselung ^

> Die Exit-Node kann sehen das jemand eine Seite besucht, weiss aber nicht wer und von wo die Anfrage kommt.
> Schreibe niemals persönliche Informationen über dich oder deinen Standort.
> Log dich nicht in persönliche Accounts ein.
> SSL kann dich vor der Exit-Node schützen (MITM-Attacken kann es aber immer noch geben).
> Deaktiviere JavaScript

TorChat ist auf Hidden Services aufgebaut und end-to-end verschlüsselt. Keine Exit-Node wo da was auslesen kann. Beide Chat-Partner wissen nicht, wo sich der andere befindet.

Du -> Tor#1 -> Tor#2 -> Tor#3 -> Tor#Rendezvous -> Tor #3 -> Tor#2 -> Tor#1 -> Partner
|----------------------------------------------------------------------------------------------------------|
Verschlüsselung ^

... und umgekehrt. Du kontaktierst seinen Hidden Service (seine ID) und er deinen.

Re: Gefahr im Verzug?

Verfasst: 25.09.2014, 20:43
von Mitleser
YoungLover hat geschrieben:"When you think security, you have to think layers. When one layer is breached, another should stop the attack."
"Wenn Du über Sicherheit nachdenkst, musst Du an Schichten denken. Wenn eine Schicht gebrochen ist, sollte einen andere den Angriff aufhalten."