Seite 3 von 7
Re: Das Ende von "Kein Täter werden": Der Kindersex-Roboter
Verfasst: 21.07.2014, 21:18
von YoungLover
Khenu Baal hat geschrieben:Nicht mal geschenkt würde ich mir so'n Dingens aufschwatzen lassen.
Du musst sie dir ja nicht besorgen.
Re: Das Ende von "Kein Täter werden": Der Kindersex-Roboter
Verfasst: 21.07.2014, 22:16
von Jean Valjean
Mein lieber YL
Wir sind bereits in der Matrix.
Re: Das Ende von "Kein Täter werden": Der Kindersex-Roboter
Verfasst: 07.08.2014, 23:03
von crona
Und Jean Valjean war schonmal draußen und hat sie von außen gesehen?
Lustig. Theoretisch könnte die "Außenwelt" auch eine Matrix sein und die angebliche Matrix ist die Wirklichkeit. xD
Vielleicht sind wir ja alle nur künstliche Intelligenzen und Teile der Matrix.
@Marianne
Die Roboter sollen doch nicht dazu da sein, um Kinder zu ersetzen, sondern nur, damit sich Pädosexuelle austoben können, um nicht mehr so stark sexuell auf echte Kinder fixiert zu sein.
Und dass Roboter keine Gefühle haben kannst du doch gar nicht beweisen.
Wenn die Welt irgendwann von Robotern beherrscht wird, dann sagen die bestimmt, dass man Menschen nicht braucht, weil Menschen eh keine Gefühle haben.

(Mal ganz abgesehen davon, dass Menschen viel schwächer und emfpindlicher sind)
Re: Das Ende von "Kein Täter werden": Der Kindersex-Roboter
Verfasst: 10.08.2014, 01:40
von Marianne
crona hat geschrieben:Und dass Roboter keine Gefühle haben kannst du doch gar nicht beweisen.
Mein technisches Verständnis sagt mir, das muss so sein, ein Roboter ist ein künstlich erschaffenes Objekt, dieses kann aus Prinzip keine echten Gefühle haben, es kann nur das tun, was man ihm einprogrammiert hat, wenn dies womöglich einprogrammierte Gefühlsvortäuschung ist, sind das dennoch keine realen Gefühle. Ansonsten: Beweise mir das Gegenteil!
Re: Das Ende von "Kein Täter werden": Der Kindersex-Roboter
Verfasst: 10.08.2014, 02:14
von Cocolinth
@ Marianne
Wenn ich mich da mal einhaken darf (ich tu's auch andernfalls

):
Dein Argument ist also, dass Robo-Gefühle schlichterdings darum nicht "echt" sein können, weil sie eben nun mal künstlich sind.
Aber (wie weit) sind "echt" und "künstlich" wirklich Gegensätze? Gibt es beispielsweise gar keine echten (Silikon-)Computer? Und keine echten Automobile? Keine echten GEMÜSEBEETE??
Alles unecht? Sind ja wohl soweit alle aus Menschenhand, also künstlich.
Hm...
Anders herum angesetzt: Macht es überhaupt irgendeine MEHRAUSSAGE, wenn man lapidar feststellt, dass, was künstlich ist, also automatisch unecht sein muss? Oder ist das schlicht eine redundante Feststellung die an der eigentlichen Frage elegant (?) vorbeizirkelt:
Was ist der Unterschied zwischen echten und künstlichen Gefühlen AUSSER dem bereits festgestellten, dass die einen echt, die anderen künstlich sind?
Re: Das Ende von "Kein Täter werden": Der Kindersex-Roboter
Verfasst: 10.08.2014, 08:16
von mrutik
Echte Gefühle sind im Gegensatz zu einprogrammierten Gefühlen kapriziös, d. h. sie basieren nicht auf der für das Wachbewusstsein typischen Eigenschaft, mit der Zeit aufgrund äußerer Reize das Verhalten anzupassen. Es sei denn, es gelingt irgendwann, einen Computer zu erschaffen wie den Bordcomputer der Enterprise Picards.
Re: Das Ende von "Kein Täter werden": Der Kindersex-Roboter
Verfasst: 10.08.2014, 10:48
von Ovid
mrutik hat geschrieben:Echte Gefühle sind im Gegensatz zu einprogrammierten Gefühlen kapriziös, d. h. sie basieren nicht auf der für das Wachbewusstsein typischen Eigenschaft, mit der Zeit aufgrund äußerer Reize das Verhalten anzupassen.
Wieso können einprogrammierte Gefühle im Prinzip nicht echt gemacht werden? Also
mit allen deiner Meinung nach notwendigen Eigenschaften echter Gefühle?
Ich sehe das so wie Cocolinth. Prinzipiell spricht nichts gegen die Möglichkeit einer künstlichen bzw. nicht bio-organischen Existenz eines Bewusstseins mit Gefühlen. Nichts spricht dafür, dass dies ausschließlich und nur mit der Materie möglich ist, aus die unser Gehirn beschaffen ist.
Re: Das Ende von "Kein Täter werden": Der Kindersex-Roboter
Verfasst: 10.08.2014, 13:07
von mrutik
Ich weiß nicht, ob die technisch-mathematischen Grundvoraussetzungen zur Schaffung aller notwendigen Eigenschaften echter Gefühle vorhanden sind. Mit anderen Worten: Gibt es einen desktiptiv oder explanatorisch adäquaten UND technisch umsetzbaren Formalismus zur Schaffung aller notwendigen Eigenschaften echter Gefühle?
Re: Das Ende von "Kein Täter werden": Der Kindersex-Roboter
Verfasst: 10.08.2014, 14:07
von Sakura
Es genügt, dass der Roboter den Turing-Test besteht.
Re: Das Ende von "Kein Täter werden": Der Kindersex-Roboter
Verfasst: 10.08.2014, 14:10
von Ovid
mrutik hat geschrieben:Gibt es einen desktiptiv oder explanatorisch adäquaten UND technisch umsetzbaren Formalismus zur Schaffung aller notwendigen Eigenschaften echter Gefühle?
Muss es ja, sonst könnte es uns ja nicht geben?!
Re: Das Ende von "Kein Täter werden": Der Kindersex-Roboter
Verfasst: 10.08.2014, 14:22
von mrutik
Stimmt, Ovid, da hast Du Recht. Aber - die Frage ist dann, ob das technisch durch Menschen erschaffen werden kann. Weil wenn ja, dann haben wir den Terminator

Re: Das Ende von "Kein Täter werden": Der Kindersex-Roboter
Verfasst: 10.08.2014, 14:24
von Ovid
Ja, das ist natürlich eine andere Frage. Ob etwas prinzipiell möglich und ob wir Menschen zu etwas fähig sind oder sein werden, sind zwei paar Schuh'.
Re: Das Ende von "Kein Täter werden": Der Kindersex-Roboter
Verfasst: 10.08.2014, 14:48
von Cocolinth
Also, mein PC erfüllt das Kriterium der Kapriziosität schon mal locker.
"If it looks like a duck, walks like a duck, talks like a duck... it IS a duck."
Re: Das Ende von "Kein Täter werden": Der Kindersex-Roboter
Verfasst: 10.08.2014, 16:37
von mrutik
mein PC erfüllt das Kriterium der Kapriziosität schon mal locker.
Meiner nicht.

Re: Das Ende von "Kein Täter werden": Der Kindersex-Roboter
Verfasst: 10.08.2014, 16:48
von Alice-Knuddler
@mrutik
Meiner auch nicht, aber das ist auch einer der Vorteile wenn man ein KISS Baukasten-Linux einsetzt.
Zum Thema:
Ich kann es mir persönlich nicht vorstellen einen Roboter zu lieben, der Gedanke, dass dieses Mädel ein Roboter, würde nie aus meinen Kopf verschwinden.
Zudem sehe ich bisher keine Fortschritte einen Menschen wirklich realitätsnah darzustellen.
Auch die Kinderpuppen (das sind übrigens keine Sexpuppen) aus Japan sehen in meinen Augen immer noch Künstlich aus.