ich gehe manchmal allein oder mit einem hetero in die stadt und aus neugier gehe ich in ein büchergeschäft und es kommt vor das ich auf ein buch stoße das auf der titelseite ein altes photo von mädchen aus den 30er und 40er jahren hat.und fast alle haben die röcke über die knie.die wahren den erwachsenen frauen um 30 jahre voraus.denn die ersten miniröcke für frauen kamen erst mitte der 60er.
die mädchen benahmen sich schon immer verführerisch/exhibicionistisch und hatten schöne beine.und das wußten auch die kleiderhersteller.ich glaube keinem entgeht das die mädchen gerne haut zeigen.z.b beobachtete ich oft ein mädchen das ich nicht kannte auf der straße,einkaufszentrum in irgendeiner wohnung und das mädchen bewegte so ihren körper das der bauch sich entblößte oder sie bückte sich so, das der t-shirt nach oben rutschte und die hose nach unten so das ich den schaten ihres popos sehen konnte.
passiert auch knaben,männern,frauen aber bestimmt nicht so oft.
@Hallo-Typ die mädchen waren schon immer gleich.nur ist dir das damals nicht aufgefallen.
dass Mädels hübsch sein möchten und sich schick machen ist klar. Hat nur nichts damit zu tun die Aufmerksamkeit der Jungs auf sich zu ziehen, wenn es auch ein schöner Nebeneffekt ist. Sie tun es eben weil es Mädchen tun. Und darum tun es alle. Sicher ist der Auslöser genetisch bedingt, doch die kulturelle Ausformung ist ein Selbstläufer. Genauso wie alte Damen Lippenstift auflegen ohne wirklich sexy sein wollen. Das ganze ist eben nur ein Mode-Ding
Aber das hat nichts mit dem Thema zutun
Also erwachsen sind 10jährge Mädchen sicher noch nicht.
Ich denke eher die Mode hat sich geändert, weshalb die Mädchen heute leider früher älter aussehen.
Zehnjährige sind kinder. Kinder spielen, und oft geht es in den spielen darum, erwachsen zu sein - "groß", wie die kleinen es nennen.
Es gibt allerdings auch zehnjährige, die bereits pubertieren, und mit der pubertät wechseln nun mal die interessen, weg von puppen und spielautos hin zum geschlechtlichen. Egal wann sie einsetzt.