Fanny97 hat geschrieben:Deine Argumentation habe ich durchgelesen, mir scheint sie in wesentlichen Punkten unschlüssig
Das müsste dann doch etwas konkreter sein, bevor ich dazu etwas sagen kann.
Fanny97 hat geschrieben:Vermutest du, dass Autisten tendenziell pädophil sind oder Pädophile tendenziell autistisch?
Ja, vor allem ersteres. Aber mit starker Betonung auf dem Wort "tendenziell".
Eine kleine Rückendeckung bekomme ich hier vom irischen Psychiater und Autismusforscher Michael Fitzgerald, der in seinem Buch "Autism and Creativity" bezogen auf Lewis Carroll (den er mit einer klaren Autismus-Diagnose belegt) schreibt:
"In common with many geniuses with HFA/ASP, such as Wittgenstein*), Carroll related better to children than to adults. [...] Commonly, those with HFA/ASP retain a childlike outlook, which makes being in the company of children more satisfying."
*) Der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein, der von Fitzgerald ebenfalls mit einer Autismus-Diagnose belegt wird.
[HFA/ASP bedeutet "hochfunktionaler Autismus" bzw. "Asperger-Syndrom" (nach dem Autismusforscher Hans Asperger benannt; beide Autismusformen stehen im Gegensatz zum sogenannten "Kanner-Autismus", der i.d.R. mit einer Intelligenzeinschränkung einhergeht)]
Fanny97 hat geschrieben:Zu deiner Kurzauswertung, hast Du schon ausgezählt und ausgewertet oder basiert deine Vermutung auf einem ersten Eindruck?
Der durchschnittliche Autismus-Quotient der teilnehmenden Girllover (aktuell: 21 Teilnehmer) liegt mit 27 Punkten deutlich über dem allgemeinen Durchschnittswert von 17 Punkten. Die knappe Hälfte der Teilnehmer (10) hat die für eine hohe Autismuswahrscheinlichkeit kritische Grenze von 32 Punkten erreicht oder übertroffen (was im allgemeinen Durchschnitt nur bei 3% der Bevölkerung der Fall ist.)
Es sind aber mit Sicherheit multiple Ursachen (und nicht
nur eine tatsächliche Autismustendenz der teilnehmenden Girllover) für das Zustandekommen dieses Ergebnisses verantwortlich.
Ein tendenzieller Zusammenhang zwischen pädophiler (besser: Girllover-) und autistischer Persönlichkeit wird andererseits auch durch die Tatsache unterstrichen, dass zumindest drei User darüber hinaus angegeben haben, sich bereits zuvor unabhängig von diesem Thread mit dem Thema Autismus beschäftigt zu haben, da im weiteren Sinne autistische Tendenzen bei ihnen festzustellen gewesen seien.
Für wissenschaftliche Aussagen reicht das alles freilich bei weitem nicht.
Aber: Je mehr Leute mitmachen, desto interessanter wird es dennoch.