Sakura, da muss ich Dir wiedersprechen. Das wird gerne verschwiegen, aber das ist die Anzahl von allen registrierten Fällen, nicht die Anzahl der Verurteilten. 2008 gab es (bei Straftaten nach §§ 176 ff. StGB) genau 12.072 registrierte (bzw. bekanntgewordene) Fälle. Die Aufklärungsquote lag 2008 dabei bei 81,9%. Die restlichen 18,1% sind also schonmal von den ca. 12.000 abzuziehen -> macht etwa 9.900 aufgeklärte Fälle. Aufgeklärt heißt aber nicht gleich verurteilt. Ein aufgeklärter Fall "ist die Straftat, für die nach dem (kriminal)polizeilichen Ermittlungsergebnis ein mindestens namentlich bekannter oder auf frischer Tat ergriffener Tatverdächtiger festgestellt worden ist." (Zitat aus der PKS Frankfurt a.M. 2008)Sakura hat geschrieben:bei gerade mal 12-13000 Verurteilungen
Verfahrenseinstellungen oder Gerichtsurteile werden bei der polizeilichen Kriminalstatistik nicht berücksichtigt. "Mit der Strafverfolgungsstatistik der Justiz (Verurteiltenstatistik) ist die PKS nicht vergleichbar, weil [..] die Erfassungsgrundsätze differieren oder der einzelne Fall im Justizbereich eine andere strafrechtliche Beurteilung erfahren kann." (Zitat aus der PKS 2008)
In den alten Bundesländern, einschließlich Gesamt-Berlin, gibt es etwa 2.300 bis 2.400 Verurteilte wegen Straftaten nach §§ 176 ff. StGB jedes Jahr (siehe "Lange Reihen zur Strafverfolgungsstatistik", vom Statistischen Bundesamt, 2007). Hochgerechnet auf Gesamtdeutschland wären das ca. 2.600 bis 2.800 Verurteilte. Also so etwa 10.000 weniger als Deine Zahl

lg kim