Ovid hat geschrieben:Dr. Eule hat geschrieben:Also sorry, zu leugnen, dass Sexualität ein Trieb ist, ist schon ziemlich weit hergeholt. Natürlich hat Sexualität mit weit mehr zu tun als mit Penetration, aber trotzdem bleibt sie ein Trieb - und eigentlich der einzige, in meinen Augen. Wer das anders sieht, der möchte mir bitte seine Definiton von Trieb mitteilen.
Menschliche sexuelle Handlungen werden durch Sexualskripte und nicht allein durch tierisch-primitive Triebe eingeleitet.
Die Defintion von Trieb nimmt mehr ein, als nur ein Verlangen. Es bedeutet auch, dass ein Trieb die Handlung
unmittelbar beeinflusst, was ja nicht der Fall ist.
.
Vor allem ist dieses Dampfkessel-Konzept vom Menschen völlig passé.
@Dr.Eule: In der Psycho-Analyse hat man sich längstens vom Triebkonzept verabschiedet. Zwar würde niemand explizit behaupten, dass es sowas wie einen Sexualtrieb absolut NICHT gäbe, aber er spielt in der Theorie wie in der Praxis der Analyse keine Rolle. Wird alles als rein kognitive Angelegenheit abgehandelt.
Dann erstaunt es mich auch, dass du ausgerechnet den Hungertrieb negieren willst. Wenn es EINE menschl. Regung gibt, die mit dem Triebkonzept einigermassen abgedeckt wird, dann der Hunger.
Bist du noch nie "vom Hunger getrieben" worden? Weisst du, was es bedeutet, Hunger aushalten zu müssen? Nun gut, geil zu sein, spitz zu sein, kann auch manchmal schwer auszuhalten sein (mal angenommen, man kann nicht zu Selbsthilfe schreiten). Aber Hunger treibt dich ganz anders um.
TROTZDEM:
Was wird durch das Triebkonzept vom Hunger erjklärt? Tante Emma's Rezepte? Dass ich heute aber mal wirklich in ein *****Restaurant essen gehen möchte? Dass ich Kabiswickel nicht mag? das ich mich gestern überessen habe? Dass ich den Tisch schön gedeckt liebe? Und wie ich ihn decke? Dass ich lieber zu zweit esse?
Mag sein, dass hinter all dem so etwas wie ein Trieb steckt.
Zweifellos "TREIBT" mich beim Tischdecken der Appetit an, und sie lässt Bilder in meinem Hirn ablaufen, in denen ich neue Rezepte ausdenke. Bekanntlich sollte man auch nicht mit leerem Magen einkaufen gehn, weil man dann zuviel kauft. aber das Triebkonzept kann die Ausformungen, die Gestaltung (=Kultur) der Hunger-Befriedigung nicht erklären, und es kann nicht erklären, was gesellschaftlich im Zusammenhang mit Hunger und Essen verbunden ist.
Wievel Kriminalität auf der Welt wird durch Hunger erklärt? Sind die Hungernden jene, die am meisten Krim. ausüben? Waren Hungernde der Grund, warum die amerikanischen Banken abgestürzt sind? Ist Mundraub die häufigste Deliktsform in Deutschland? (Nein, nicht mal in Simbabwe!)
Du siehst wohl: das Triebkonzept mag i-wie ja richtig sein, aber es erklärt einen feuchten Dreck.
Anderseits kommt es in der Sub-Sahelzone alle paar Jahre zu Hungersnöten, weil die Viehbesitzer dort aus Prestige-Gründen zuviel Vieh halten, welches zuviel wegfrisst, bis das Oeko-System kollabiert, dann die Kühe eingehen (statt dass sie früher geschlachtet worden wären), und dann der Mensch weder Fleisch, noch Zerealien, ja nicht einmal mehr Wasser hat. Der "Trieb" heisst hier: "Prestige-Streben" (der Viehherden-Besitzer).
Dass das Trieb-Konzept im 19 Jahrhundert entstand, ist kein Zufall. Es war das Jh. der Energie (Dampfmaschinen, Elektromotor, usw.). Freund hat immer von Energie gesprochen, auch von Triebenergie). Das 20. Jh. ist das Jh der Informatik. Da hat man angefangen in sogenannten inneren Repräsentationen zu denken, in Inhalten, Symbolen, Bildern, und in äusserlichen Skripten, Riten, Formen, Strukturen.
Der Trieb erklärt an all dem soviel bzw. sowenig, wie das Benzin vom Auto erklärt. Kleine Jungen und Frauen fragen, wenn sie ein Auto auf dem Pannenstreifen sehen, ob dem das Benzin ausgegangen sei. Dabei ist es zweifellos das Benzin, welches das Auto antreibt.