Indem ich nicht behaupte, dass Homosexualität völlig normal ist.Ovid hat geschrieben:Wie sieht eine Nicht-Unterstützung denn konkret aus?
Ich will jetzt hier aber keine Diskussion lostreten <:
Indem ich nicht behaupte, dass Homosexualität völlig normal ist.Ovid hat geschrieben:Wie sieht eine Nicht-Unterstützung denn konkret aus?
Wenn ich "dafür" stimme, kann ich mich wirklich nicht herausreden, aber das mache ich ja nicht. Genauso wenig stimme ich dagegen.Ovid hat geschrieben:Die Behauptung, dass etwas normal oder unnormal ist, ist leer.
Sie wirkt also weder unterstützend, noch sonst irgendetwas.![]()
Es ist eher entweder eine reine quantitative oder eine persönliche bewertende Anschauungsaussage von der man a priori nicht wissen kannst, wie diese konkret bei der sich äußernden Person aussieht.
Natürlich hast du trotzdem Recht. Direkt unterstützen tust du sie damit nicht.![]()
Aber angenommen es würde ein Volksentscheid darüber geben ob man homosexuelle Handlungen erlauben sollte oder nicht.
Würdest du bei einem Volksentscheid dafür oder dagegen stimmen?
Wenn du dafür stimmst, dann unterstützt du. Da kannst du dich nicht herausreden.
Ich muss es nicht gut finden, aber ich kann es tolerieren. Wo ist das Problem?sTyLo-mAyLo hat geschrieben:wer findet alles schwule gut?
Verlangt auch keiner.Lord hat geschrieben: Außerdem, nur weil ich nicht gegen Homosexualität bin, posaune ich noch lange nicht herum, dass Homosexualität ne feine Sache ist.
Ich unterstütze es einfach nicht.
Ja. "Normal" und "Natürlich" kommen oft in leeren Aussagen vor, die eigentlich eine persönliche Anschauung widerspiegeln sollen.Sairen hat geschrieben:Normal ist Natürlich.
Natürlich ist alles, was in der Natur vorkommt.
Alles, was auf der Erde passiert, ist dementsprechend natürlich. Und nicht nur auf der Erde.
Sprich: Es gibt kein unnatürlich, kein unnormal, kein künstlich.
Wenn man diese Begriffe benutzt, bewegt man sich meist auf einer idealistischen Ebene...
Könnte sein. Aber das hat Sprache so an sich, dass sie nie eindeutig ist, und es immer an Definitionen mangelt.Allerdings kann sich herausstellen, dass diese Anschauung, sollte die Person seine Aussagen noch einmal erläutern, auch auf Dinge beziehen kann, die auch für den Rezipenten Hand und Fuß haben. Wohlmöglich also auch Lehren der Ethik, Wissenschaft usw.
ohje, die armen - wie machen denn dann die unter 7 ihr Geschäft?Kinder sind ab 7 erst beschränkt geschäftsfähig und das aus gutem Grunde
Ab 14Ovid hat geschrieben:Ab wann sind Kinder eigentlich kuschelfähig?