150 er Schert kann man sich gut verteidigen, erst recht wenn es von Stihl ist ...

Heinz-Georg hat geschrieben:Ja, das AoA interessiert mich auch weiterhin... Aber bezüglich eines Tipps: wie stehst du denn zu Baumhäusern? Kleine Mädchen mögen sowas nämlich, das wäre eine erste Möglichkeit, eine Bekanntschaft anzubahnen.
Heißt das etwa, du hältst nichts von guten, ehrwürdigen Buch?Perma hat geschrieben: Persönlich meine ich ja auch Papier gehört in den Wald, weil es in der digitalen Welt nicht mehr unbedingt notwendig ist dafür Bäume zu fällen.
Die meisten Baüme sind einhäusig, das heist beide geschlechtsmerkmale sin auf einem Baum, wobei selbstbefruchtung verhindert wird. Aber es gibt in der tat Bäume die Männlein oder Weiblein (zweihäusig) sind. Erkennen kann man das recht gut, man muß nur die Merkmale der verschiedenen Bäume lernen. (Wechsleständig/Gegenständig/Laub/Struktur der Rinde, jede Menge davon)kann man eigentlich erkennen, ob ein Baum männlich oder weiblich ist?
Und - die Frage mit dem Baumhaus war Ernst gemeint!
Ich präferiere doch eher die digitale Version. Sofern diese nicht verfügbar, geht auch ein echtes Buch.Heinz-Georg hat geschrieben:Heißt das etwa, du hältst nichts von guten, ehrwürdigen Buch?
Ich meine nicht die digitale Version!
Dendrophilist hat geschrieben: Hey, danke für den tipp, klingt nicht schlecht. Tu mich zwar mit "totem" Holz ein bisschen schwer (ich mag auch keine Holzmöbel z.B.), aber dass kleine kinder/Mädchen baumhäuser mögen und ich dadurch bekanntschaft mahcne könnte, is ne gute Idee. Habe einen kleinen garten mit 2 bäumen...Müsste dann natürlich mit totem holz hantieren, und das ist wie tote freunde auszunutzen...wird mir schwer fallen, aber muss mich halt überwinden.
ach, und Heinz-Georg: was die Bäume zu mir sagen? hast du manchmal nicht gedacht, wenn die Blätter einer pappel gerauscht haben, dass du worte hörst? meistens ist die kommunikation mit bäumen zwar auf der gedanklichen ebene, aber manchmal, sehr selten, spricht auch der baum zu einem, wenn die blätter aneinanderreiben...zum beispiel: "schööööööööööööön", wenn ich eine weile den stammm oder ast streichel. wir Menschen haben es nur verlernt, darauf zu hören. Diese art der Äußerung seitens der bäume ist zu subtil, als dass Lärmgewohnte Menschen irgendetwas hören würden. leider..wir haben es verlernt...
Cool... Wieder was dazugelernt. Danke, Reiner!Horizonzero hat geschrieben:Die meisten Baüme sind einhäusig, das heist beide geschlechtsmerkmale sin auf einem Baum, wobei selbstbefruchtung verhindert wird. Aber es gibt in der tat Bäume die Männlein oder Weiblein (zweihäusig) sind. Erkennen kann man das recht gut, man muß nur die Merkmale der verschiedenen Bäume lernen. (Wechsleständig/Gegenständig/Laub/Struktur der Rinde, jede Menge davon)kann man eigentlich erkennen, ob ein Baum männlich oder weiblich ist?
Und - die Frage mit dem Baumhaus war Ernst gemeint!
Rainer