Später trifft sie einen Mangazeichner. Er versucht der Journalisten zu erklären das es keinen Zusammenhang zwischen den Zeichnungen und echten Kindesmissbrauch gibt. Das seine Arbeit auch echte Straftaten vermeiden könnten. Das darauf in dem Video nicht weiter eingegangen wird ist für uns deutsche ja nichts neues. So einen Standpunkt kann es nicht geben. Diese Erwartung hatte ich auch ehrlich gesagt nicht von so einer schlechten Boulevarddoku gehabt. Mich wundert es ehrlich gesagt das die das überhaupt drin gelassen haben.
Viele zensierte Bilder untermalt mit gruseliger Musik. Musik die auch perfekt in Hitlerdokus passen würden. Natürlich kommt auch ein vermeintlicher Sexualstraftäter zu Wort der die kruden Zugsamenhänge zwischen Lolicon und Kindesmissbrauch bestätigt. Ebenso ein Sozialarbeiter der glaubt das man nicht pädophil geboren wird. Sondern das die japanische Gesellschaft ihre Bürger pädophil erzieht. Das pädophile nicht zu Tätern werden aber dieses Material sie dazu motiviert Täter zu werden. Natürlich kommt auch eine Mitarbeiterin des Kinderschutzbundes zu Wort und ist über diese Kunstform, wer hätte es gedacht, entsetzt.
Montgomery schleicht sich später auch mit versteckter Kamera in einen 18+ Bookstore ein. In dem das Filmen verboten ist. Die Moderatorin kritisiert daraufhin den Laden auf seinen „unmoralischen Inhalt“ und das man die Mangas dort sogar für unter 10 Dollar bekommt.
Vice hat sich dagegen entschieden das Video in Japan auszustrahlen und kritisiert das die Leute auf anderen Plattformen über das Video diskutieren. Denn vice habe extra die Kommentarfunktion auf YouTube deaktiviert. Warum wohl? Weil die mit Gegenwind rechnen? Besonders aus dem Land der aufgehenden Sonne?
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich bei so einem Schwachsinn kotzen möchte. Ich habe mich für euch geopfert. Verschwendet bitte nicht eure Lebenszeit

