Ich selbst bin technologisch nicht qualifiziert, aber wir hatten kürzlich im VoA auch so eine Diskussion. Hier ein paar Kommentare daraus:
The issue … is that such links often give the url of the linking page to the linked site, and we don't want outsiders to get notified of VoA in that way.
Übersetzung:
Das Problem ist, dass solche Links oft die URL der Seite erhalten, von der sie verlinkt sind, und wir wollen nicht, dass Außenseiter dadurch auf VoA (in unserem Fall GLF) aufmerksam werden.
This may have been an issue in the past, but it shouldn't be a problem anymore, as long as most users are using moderately up-to-date browsers (~2015+): https://caniuse.com/rel-noreferrer
For the layman, what that link says is that modern browsers have a feature where you can ask them not to send the origin site to the destination site when a user clicks on a link that is marked with this "noreferrer" property. So the solution for VoA would be to mark any outbound links as "noreferrer" and hey presto, we can now safely use [url] tags again.
Übersetzung:
Das war vielleicht ein Problem in der Vergangenheit, aber es sollte kein Problem mit einem modernen Browser sein…
Für den Laien heißt das, dass moderne Browser eine Funktion haben, mit der man die Benachrichtigung der verlinkten Seite unterbinden kann. (Noreferrer Funktion)
Die Lösung für VoA (GLF) sollte also möglich sein jeden ausgehenden Link automatisch als „noreferrer“ zu deklarieren, und schon können wir URL Tags (auch Bilder?) problemlos benutzen.
Mein Kommentar:
Ob und wie das möglich ist überlasse ich unseren Experten. Es hört sich für mich so an, als ob man die Gefahr „kompromittierende digitale Spuren“ zu hinterlassen unterbinden kann.