Eine Frage von Max und Kafka: Inwiefern arbeitet das Netzwerk wirklich therapeutisch einheitlich?
https://youtu.be/f9xCkIryBL0
- Hermann (AGPD)
- Beiträge: 86
- Registriert: 08.10.2008, 23:00
- Kontaktdaten:
Neues Frage-und-Antwort-Video von KTW
Wir sind erst der Anfang. Eure Köpfe werden auch noch rollen!
Sophie Scholl
Sophie Scholl
- kafka
- Beiträge: 3304
- Registriert: 29.01.2011, 02:36
- AoA: 6-12
- Wohnort: [email protected]
Re: Neues Frage-und-Antwort-Video von KTW
Hier noch einmal meine Fragestellung:
viewtopic.php?f=3&t=17545&p=343168&hili ... en#p343168
Immerhin haben sie die Konkurrenz dieser beiden Ansätze so zumindest indirekt bestätigt. Ich denke, das ist eine Wunde, in der wir weiter bohren sollten.
viewtopic.php?f=3&t=17545&p=343168&hili ... en#p343168
Gut, wenigstens leugnen sie die internen Unterschiede nicht. Diese Unterschiede nun aber als solche darzustellen, die vorrangig von den individuellen Interessen der Patienten abhängig sind, halte ich für Schönmalerei. So wie ich das erlebt habe, sind die wenigsten Therapeuten so flexibel, als dass sie einfach mal kurz ihrer Schule abschwören könnten. Eher werden sie als überzeugte Vertreter von XY durchweg alle Patienten aus der gleichen Perspektive heraus behandeln. Gleichzeitig sind die einzelnen Standorte bestimmt nicht so heterogen aufgestellt, als dass an jedem Psychodynamische und Verhaltenstherapeutische gleichberechtigt arbeiten."Während das Präventionsnetzwerk auf seiner Website 'gemeinsame Qualitätsstandards' garantiert, unterscheiden die Therapie-Formen sich von Standort zu Standort teilweise stark. So wird zum Beispiel an der Charité in Berlin vor allem verhaltenstherapeutisch gearbeitet, wohingegen die Methoden am Hamburger UKE klar von psychodynamischen Ansätzen geprägt sind. Geböte es dementsprechend nicht die Verantwortung gegenüber den Patienten, erst einmal innerhalb des Netzwerkes eine konsensfähige Therapie zu erarbeiten? Beziehungsweise zumindest diese gravierenden internen Abweichungen den an der Therapie Interessierten gegenüber transparent zu machen?"
Immerhin haben sie die Konkurrenz dieser beiden Ansätze so zumindest indirekt bestätigt. Ich denke, das ist eine Wunde, in der wir weiter bohren sollten.
Re: Neues Frage-und-Antwort-Video von KTW
Wollte auch gerade darübr berichten und habe gesehen das es schon einen Pfaden dazu gibt.
https://www.youtube.com/watch?v=_stq4lMsNS0
Das war das erste Video in der neuen Reihe.
https://www.youtube.com/watch?v=_stq4lMsNS0
Das war das erste Video in der neuen Reihe.