Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Warum hast Du denn überhaupt ein verstecktes Volume angelegt, wenn Du dessen Vorteile völlig missachtest und eh nicht verwenden willst? Der Trick ist doch gerade, dass man im Notfall einfach sein Passwort für das äußere Volume preisgeben kann und der Gegner nur die unverfänglichen "geheimen" Daten sehen kann und so erst gar nicht auf die Idee kommt, dass da noch etwas versteckt sein könnte. Natürlich muss das äußere Volume dann auch eine gewisse Speicherkapazität bereithalten, ansonsten ist es ja unglaubwürdig, dass auf einer 5 TB-Platte nur ein paar Megabyte belegt sind. Wenn's Dir eh egal ist, dann lasse es halt so, wie's ist, und schreibe gar keine Dateien ins äußere Volume, dann kollidiert da auch nichts bei fragmentierten Dateien. Wenn Du es aber wirklich sicher haben willst, solltest Du die Ratschläge beherzigen, die stehen ja nicht umsonst da.
- Mr-Dakota-Fanning
- Beiträge: 2110
- Registriert: 20.07.2010, 22:04
- AoA: 6/7-10
- Wohnort: Sachsen/[email protected]
- Kontaktdaten:
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Ich dachte mir doppelt hält besser, darum hab ich versteckt gewählt.
Auf veracrypt bin ich nicht durch das forum gekommen, sondern von selber. darum hab ich die ratschläge nicht beachten können.
Das dumme ist, wie unterscheide ich das innere von dem äußeren volume? und unterscheidet mein computer beim daten kopieren zwischen dem inneren und dem äußeren volumen? Laut der tc-anleitung kann er das nicht unterscheiden. Ich hab ja beide male das selbe pw verwendet.
Auf veracrypt bin ich nicht durch das forum gekommen, sondern von selber. darum hab ich die ratschläge nicht beachten können.
Das dumme ist, wie unterscheide ich das innere von dem äußeren volume? und unterscheidet mein computer beim daten kopieren zwischen dem inneren und dem äußeren volumen? Laut der tc-anleitung kann er das nicht unterscheiden. Ich hab ja beide male das selbe pw verwendet.
Es gibt nichts schlimmeres im Leben, als gewöhnlich zu sein.
(American Beauty)
http://www.dakota-f.org/
http://safebooru.org/images/655/3a7b418 ... a4fdcd.jpg
(American Beauty)
http://www.dakota-f.org/
http://safebooru.org/images/655/3a7b418 ... a4fdcd.jpg
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Das weiß ich auch nicht, womöglich funktioniert das so überhaupt nicht, und es wird einfach das äußere Volume geladen und so genutzt wie ein normales. Wie gesagt, das Setup ist vermurkst, am besten ist es, alles neu zu machen, diesmal aber richtig.
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
So sehe ich das auch.Mitleser hat geschrieben:am besten ist es, alles neu zu machen, diesmal aber richtig.
Mir wurde der Grundsatz beigebracht, was nicht verwendet wird, auch nicht eingerichtet wird. Das heisst: Software, die nicht zum Einsatz kommt, wird auch nicht installiert. Und Funktionen, die nicht verwendet werden, werden nicht aktiviert.
Von daher würde ich die Daten von der Platte runterholen, in Form eines sicheren Backups parken, dann die Festplatte mit TrueCrypt 7.1a neu formatieren / verschlüsseln, undzwar diesmal ohne ein Hidden Volume. Da Du nicht befürchten musst, dass die Daten, die Du vorer auf die Platte geschrieben hast, ausgelesen werden können (sind ja verschlüsselt), kannst Du in TrueCrypt beim Formatieren "Quick Format" auswählen. Dann dauert das Ganze nur einige Sekunden und Du sparst Dir das Überschreiben der 5 TB.
... und sie sah die Welt nicht so wie sie war, sondern wie sie sein könnte. aus Cinderella
TorChat: klick auf Profil.
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Mitleser hat geschrieben:Hat Dir mein Beitrag vom 27.01. nicht weitergeholfen? Wenn nein, auf welche Schwierigkeiten bist Du gestoßen?
Nee funktioniert nicht weil wenigstens die Festplatte zu gross ist.
Gibt es denn aktuell keine Chance eine Windows8 (bzw. 10) Systemplatte so zu verschlüsseln dass niemand sieht was die gestern gemacht hast?
Liebe Grüße
asGL
- kEsel
- Beiträge: 1068
- Registriert: 10.08.2009, 23:09
- AoA: 6 - 11
- Wohnort: [email protected]
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Windows 8 / 8.1 / 10:
Prinzipiell ist der Einsatz von Truecrypt unter den Betriebssystemen möglich, es gibt allerdings ein paar Einschränkungen:
Beides geht, es bleiben aber Einschränkungen die sich durch den Einsatz der beiden Techniken ergibt.
Dies betrifft die Größe der untersützen Partitionen.
MBR ist nicht auf große Festplatten ausgelegt, so ist die Festplattengröße auf 2 TB beschränkt. Das heist eine Festplatte von beispielsweise 4TB kann nicht mithilfe des MBR partitioniert werden und somit auch nicht mit TC verschlüsselt werden.
Möglich ist die Partitionierung der 4 TB als 2 TB Platte. Dann kann MBR damit umgehen und Truecrypt kann die Festplatte als Systemfestplatte verschlüsseln.
Mit dieser Konfiguration werden die meisten Fertigsystem die man kauft nicht ausgeliefert, man muss also Windows neu installieren.
Als Fazit bleibt, dass es keinen einfachen Weg gibt, Windows8+ System einfach zu verschlüsseln, da ist es (fast) einfacher ein Linux mit Vollverschlüsselung aufzusetzen.
Prinzipiell ist der Einsatz von Truecrypt unter den Betriebssystemen möglich, es gibt allerdings ein paar Einschränkungen:
- Keine Unterstützung von UEFI
- keine Unterstützung von GPT
Beides geht, es bleiben aber Einschränkungen die sich durch den Einsatz der beiden Techniken ergibt.
Dies betrifft die Größe der untersützen Partitionen.
MBR ist nicht auf große Festplatten ausgelegt, so ist die Festplattengröße auf 2 TB beschränkt. Das heist eine Festplatte von beispielsweise 4TB kann nicht mithilfe des MBR partitioniert werden und somit auch nicht mit TC verschlüsselt werden.
Möglich ist die Partitionierung der 4 TB als 2 TB Platte. Dann kann MBR damit umgehen und Truecrypt kann die Festplatte als Systemfestplatte verschlüsseln.
Mit dieser Konfiguration werden die meisten Fertigsystem die man kauft nicht ausgeliefert, man muss also Windows neu installieren.
Als Fazit bleibt, dass es keinen einfachen Weg gibt, Windows8+ System einfach zu verschlüsseln, da ist es (fast) einfacher ein Linux mit Vollverschlüsselung aufzusetzen.

Normal ist uncool !
Und ich liebe dich doch! >> https://www.girlloverforum.net/userpage ... /index.php
Und ich liebe dich doch! >> https://www.girlloverforum.net/userpage ... /index.php
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Mit Ubuntu vermutlich sogar wirklich einfacher. Die Normal-Installation ist wirklich sehr leicht und man braucht nur 1 Häkchen zu setzen und ein Passwort einzutippen, damit die Festplatte vollverschlüsselt wird. (Der Linux-Kernel befindet sich dann aber auf einer unverschlüsselten Extra-Partition, analog zum TrueCrypt Bootloader).kEsel hat geschrieben:da ist es (fast) einfacher ein Linux mit Vollverschlüsselung aufzusetzen.
Ich möchte eh dazu raten, zwei getrennte Systeme zu betreiben. Eins für normale Aufgaben und eines für P-Zwecke. Denn irgenwann kommt bei jedem der Moment, wo ein Besucher, Familienangehöriger oder Mitbewohner mal den PC von jemandem von uns mitbenutzen möchte. Hat man dann ein System, auf dem keine P-Anliegen bearbeitet werden, kann man selbst dann entspannt bleiben, wenn man befürchten muss, dass sich der Gast mal "verklickt".
... und sie sah die Welt nicht so wie sie war, sondern wie sie sein könnte. aus Cinderella
TorChat: klick auf Profil.
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Also ich MUSS zwingend ein Windofs System aufsetzen, weil verschiedene Software eben nur unter Win verfügbar ist.
Ich gehe mal davon aus, dass wenn ich Win8.1 (und später das Update auf win10) auf einer 1 TB SSD installiere, das wie von kESEL beschrieben funktionieren sollte.
Macht das System dann mit zusätzlichen Festplatten bis 8 TB Probleme?
Liebe Grüße
asGL
Ich gehe mal davon aus, dass wenn ich Win8.1 (und später das Update auf win10) auf einer 1 TB SSD installiere, das wie von kESEL beschrieben funktionieren sollte.
Macht das System dann mit zusätzlichen Festplatten bis 8 TB Probleme?
Liebe Grüße
asGL
- kEsel
- Beiträge: 1068
- Registriert: 10.08.2009, 23:09
- AoA: 6 - 11
- Wohnort: [email protected]
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Das System sollte keine Probleme machen. Bei TC könnte das anders Ausehen, weil TC wie schon gesagt ein MBR vorraussetzt, MBR aber wiederum keine Festplatten größer als 2TB unterstützt. Bei externen Festplatten ist oft ein weiterer Controller eingebaut, der eine kleiner Festplatte fürs MBR simuliert. Diese Festplatte sollten sich wie gewohnt mit TC verschlüsseln lassen.asgl hat geschrieben:Macht das System dann mit zusätzlichen Festplatten bis 8 TB Probleme?
Normal ist uncool !
Und ich liebe dich doch! >> https://www.girlloverforum.net/userpage ... /index.php
Und ich liebe dich doch! >> https://www.girlloverforum.net/userpage ... /index.php
- Sakura
- Beiträge: 5778
- Registriert: 07.10.2008, 12:18
- AoA: nicht definiert
- Wohnort: In der Stadt mit den zahlreichsten süßesten und zugänglichsten Mädchen
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Hallo zusammen,
ich wollte mir demnächst ein neues Laptop zulegen, da gibt es aber böse Fallen, wenn man TrueCrypt nutzen will!
Wer nämlich einen Rechner hat, dessen Hardware nur von einer UEFI-formatierten Festplatte booten kann, kann TC nicht nutzen!
TC wird nämlich beim Booten im MBR gestartet, den eine UEFI-Platte nicht hat.
Gibt es eine Möglichkeit, die Hardware auszutricksen, so dass man trotzdem eine Festplatte mit MBR verwenden kann, um Windoof zu installieren? Sonst bleibe ich lieber bei meinem betagten Laptop.
Sakura
ich wollte mir demnächst ein neues Laptop zulegen, da gibt es aber böse Fallen, wenn man TrueCrypt nutzen will!
Wer nämlich einen Rechner hat, dessen Hardware nur von einer UEFI-formatierten Festplatte booten kann, kann TC nicht nutzen!
TC wird nämlich beim Booten im MBR gestartet, den eine UEFI-Platte nicht hat.
Gibt es eine Möglichkeit, die Hardware auszutricksen, so dass man trotzdem eine Festplatte mit MBR verwenden kann, um Windoof zu installieren? Sonst bleibe ich lieber bei meinem betagten Laptop.
Sakura
"Destiny is always revised. Anytime, everywhere." (Siddhartha)
- kEsel
- Beiträge: 1068
- Registriert: 10.08.2009, 23:09
- AoA: 6 - 11
- Wohnort: [email protected]
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Die meisten (alle?) UEFI-Mainboards, lassen sich einstellen dass sie einen Bios emulieren - Compatibility Support Module genannt.
Für die Verwendung von MBR statt GPT muss die komplette Festplatte neu formatiert werden und MBR als Partitionsverwaltung auf die Festplatte geschrieben werden. (Ob windoof das direkt selber kann weiß ich grad nicht, denke aber ja)
Reicht dir dass?, oder suchst du eine Anleitung dazu? (Die kann ich dir auf die schnelle nicht liefern, gibt bestimmt andere hier die das können
)
Für die Verwendung von MBR statt GPT muss die komplette Festplatte neu formatiert werden und MBR als Partitionsverwaltung auf die Festplatte geschrieben werden. (Ob windoof das direkt selber kann weiß ich grad nicht, denke aber ja)
Reicht dir dass?, oder suchst du eine Anleitung dazu? (Die kann ich dir auf die schnelle nicht liefern, gibt bestimmt andere hier die das können

Normal ist uncool !
Und ich liebe dich doch! >> https://www.girlloverforum.net/userpage ... /index.php
Und ich liebe dich doch! >> https://www.girlloverforum.net/userpage ... /index.php
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Meist ist das BIOS eines Notebooks im Vergleich zu dem von separat erhältlichen Mainboards relativ eingeschränkt, was die auswählbaren Optionen angeht, gerade "Billigmodelle" lassen bisweilen nur die Installation von Windows 7/8 via UEFI zu. Man sollte sich auf der Hersteller-Website also dementsprechend schlau machen, ob es solche Einschränkungen gibt (ggf. Handbuch herunterladen und nach den von kEsel beschriebenen Optionen suchen).
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Sakura hat geschrieben:Wer nämlich einen Rechner hat, dessen Hardware nur von einer UEFI-formatierten Festplatte booten kann, kann TC nicht nutzen!
TC wird nämlich beim Booten im MBR gestartet, den eine UEFI-Platte nicht hat.
Du kannst warten, bis TC ein update rausbringt und es dann probieren.
Die staatliche Vernichtung von Puppen muss sich für ihre Besitzer wie die Ermordung eines geliebten Familienmitgliedes anfühlen. Konsequent gegen die politische Verfolgung und Inhaftierung von unschuldigen Menschen!
Meine TeleGuard-ID: YHB6PWGT9
Meine TeleGuard-ID: YHB6PWGT9
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
So wie es aussieht wird es das von TC leider nicht mehr geben 
Liebe Grüße
asGL

Liebe Grüße
asGL
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
wie sieht es aus, wenn man bis dhin Boxcryptor von MS Pro nutzt?
Ich brauch langsam dringend eine Lösung, einfach und sicher eine systemfestplatte zu verschlüsseln.
Liebe Grüße
asGL
Ich brauch langsam dringend eine Lösung, einfach und sicher eine systemfestplatte zu verschlüsseln.
Liebe Grüße
asGL