Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
Da hast Du völlig recht. Ich habe damals auch nur die Szenen mit Maria zu einem einem Film zusammengeschnitten.
Ach so, die kleine Schwester im Checkpoint-Film war Elisa Schott, die auch vor paar Tagen in dem zdf-Film "Das unsichtbare Mädchen" mitgespielt hat (ich hatte da was gepostet). Von den schauspielerischen Leistungen ist sie definitiv echt besser als Maria.
Liebe Grüße
asGL
Ach so, die kleine Schwester im Checkpoint-Film war Elisa Schott, die auch vor paar Tagen in dem zdf-Film "Das unsichtbare Mädchen" mitgespielt hat (ich hatte da was gepostet). Von den schauspielerischen Leistungen ist sie definitiv echt besser als Maria.
Liebe Grüße
asGL
- cortejador
- Beiträge: 5825
- Registriert: 25.11.2008, 00:53
- Wohnort: in der Vorstufe zum Paradies
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
Verdammt, ich krieg den nicht mehr her, diesen Film! Scheiße!asgl hat geschrieben:[...]Ach so, die kleine Schwester im Checkpoint-Film war Elisa Schott, die auch vor paar Tagen in dem zdf-Film "Das unsichtbare Mädchen" mitgespielt hat (ich hatte da was gepostet). Von den schauspielerischen Leistungen ist sie definitiv echt besser als Maria.
Aber Elisa Schlott ist großartig!
Liebe Grüße, asgl!
Dein corte
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
Na dann mal qusi in letzter Sekunde (wie früher, ich weiss ;) ) noch ein paar Wochenend-Tip(p)s:
Sonnabend, 17.11., ab 6 Uhr, rbb
Der Dolch des Batu Khan (D 2004)
Sebastian freut sich schon total auf einen tollen Urlaub mit seinem Vater. Aber da kommt mal wieder was dazwischen: Sebastians Vater wird beruflich ins Grüne Gewölbe gerufen. Dort hofft er, in Holzkisten den berühmten Dolch des Batu Khan zu finden. Sebastian ist mit dabei, denn auch er ist schon neugierig auf den "Wahnsinnsfund". Leider wird kein Dolch gefunden. Zusammen mit seinen Freunden findet Sebastian als erster heraus, wo der Dolch zu finden ist. Doch da sind ihm die Kunsträuber schon auf der Spur...
Eine Art Kunstmärchen, zeitweise etwas dünne Story, aber doch noch sehenswert. Die 11yo. Maria wird übrigens von 2 Mädchen gespielt, den Bellini-Zwillingen. Die haben schon ganz niedlich in "Tochter meines Herzens" gespielt und vorher in einer Pfefferkörner-Folge. Halt Hamburger-Mädchen ;)
Sonnabend, 17.11., ab 7.30 Uhr, mdr
Lang lebe die Königin (NL, 1996)
Die 9jährige Sara begibt sich auf die Suche nach ihrem Vater. Dabei stößt sie auf das Spiel Schach. Ein Mitschüler erzählt ihr eine spannende Geschichte über einen gelangweilten König und dessen trickreiche Königin, die zur Erheiterung ihres Mannes im riesigen weiß-schwarz gekachelten Saal, das Schachspiel erfindet. Und plötzlich befindet sich Sara inmitten dieses Schach-Märchenlandes. Nach einigen Abenteuern ist sie wieder zurück in unserer Welt und findet ihren Vater bei einem Schachturnier...
Die kleine Tiba Tossijn als Sara ist absolut unschlagbar, dazu kommt eine echt passende Sychronsprecherin (leider werden die Namen fast nie genannt).
Das ist übrigens der komplette Film und nicht die geteilte Version, die der mdr gerne zu den Feiertagen ausstrahlt. Vor allem kleine Mächen lieben diesen Film...
Sonnabend, 17.11., ab 11.53 Uhr im Ersten
Mondscheinkinder (D 2006)
Einfühlsames Drama über Geschwisterliebe und das Erwachsenwerden.
Der kleine Paul (Lucas Calmus) leidet an einem genetischen Defekt. Sein Körper verkraftet kein Sonnenlicht. So muss er Tag ein Tag aus den Sonnenuntergang in einer abgedunkelten Wohnung abwarten. Nur die fantasievollen Spiele mit seiner großen Schwester Lisa (Leonie Krahl) lenken ihn von seinem Schicksal ab. Doch eines Tages verliebt sich Lisa in einen Klassenkameraden und ist nun hin und her gerissen zwischen der Liebe und Verantwortung gegenüber ihrem kleinen Bruder und der Liebe zu diesem süßen Jungen...
Leonie Krahl hat als jüngeres Mädchen in ein paar Kika-Eigenproduktionen mitgespielt. Interessant dürften die beiden 9yo. Mädchen sein, mit denen Paul immer mal flirtet, mit denen er aber nie spielen darf, weil er ja am Tag nicht an die Sonne darf.
Der Film hat über weite Strecken Tiefgang und ist manchmal auch echt traurig bis hin zum depressiven, ich würde ihn Kinder nicht alleine anschauen lassen.
Sonntag, 18.11., ab 20.15 Uhr, 3sat
Das unsichtbare Mädchen
Die Wiederholung des im glf bereits vorgestellten und diskutierten Filmes, der imho aber nur durch die kind-und jugendlichen Schauspielerinnen sehenswert ist ... aber immerhin (ich verweise nochmal gerne auf die aussagekräftigen Fotos auf blogazin.eu)
So, wirklich ergiebig ist das Kinderprogramm am Wochenende nicht, es sei denn, man mag die Beethoven-Bernhardiner-Filme (Sa, 10 Uhr und 11.55 Uhr, RTL2) oder Harry Potter (20.15 Uhr auf sat1). Nur wird die Emma ja auch nicht jünger...
So, viel Spaß bei schauen - und vielleicht lädt das Wetter ja auch nochmal zu einem Spätherbstspaziergang ein.
Liebe Grüße
asGL
Sonnabend, 17.11., ab 6 Uhr, rbb
Der Dolch des Batu Khan (D 2004)
Sebastian freut sich schon total auf einen tollen Urlaub mit seinem Vater. Aber da kommt mal wieder was dazwischen: Sebastians Vater wird beruflich ins Grüne Gewölbe gerufen. Dort hofft er, in Holzkisten den berühmten Dolch des Batu Khan zu finden. Sebastian ist mit dabei, denn auch er ist schon neugierig auf den "Wahnsinnsfund". Leider wird kein Dolch gefunden. Zusammen mit seinen Freunden findet Sebastian als erster heraus, wo der Dolch zu finden ist. Doch da sind ihm die Kunsträuber schon auf der Spur...
Eine Art Kunstmärchen, zeitweise etwas dünne Story, aber doch noch sehenswert. Die 11yo. Maria wird übrigens von 2 Mädchen gespielt, den Bellini-Zwillingen. Die haben schon ganz niedlich in "Tochter meines Herzens" gespielt und vorher in einer Pfefferkörner-Folge. Halt Hamburger-Mädchen ;)
Sonnabend, 17.11., ab 7.30 Uhr, mdr
Lang lebe die Königin (NL, 1996)
Die 9jährige Sara begibt sich auf die Suche nach ihrem Vater. Dabei stößt sie auf das Spiel Schach. Ein Mitschüler erzählt ihr eine spannende Geschichte über einen gelangweilten König und dessen trickreiche Königin, die zur Erheiterung ihres Mannes im riesigen weiß-schwarz gekachelten Saal, das Schachspiel erfindet. Und plötzlich befindet sich Sara inmitten dieses Schach-Märchenlandes. Nach einigen Abenteuern ist sie wieder zurück in unserer Welt und findet ihren Vater bei einem Schachturnier...
Die kleine Tiba Tossijn als Sara ist absolut unschlagbar, dazu kommt eine echt passende Sychronsprecherin (leider werden die Namen fast nie genannt).
Das ist übrigens der komplette Film und nicht die geteilte Version, die der mdr gerne zu den Feiertagen ausstrahlt. Vor allem kleine Mächen lieben diesen Film...
Sonnabend, 17.11., ab 11.53 Uhr im Ersten
Mondscheinkinder (D 2006)
Einfühlsames Drama über Geschwisterliebe und das Erwachsenwerden.
Der kleine Paul (Lucas Calmus) leidet an einem genetischen Defekt. Sein Körper verkraftet kein Sonnenlicht. So muss er Tag ein Tag aus den Sonnenuntergang in einer abgedunkelten Wohnung abwarten. Nur die fantasievollen Spiele mit seiner großen Schwester Lisa (Leonie Krahl) lenken ihn von seinem Schicksal ab. Doch eines Tages verliebt sich Lisa in einen Klassenkameraden und ist nun hin und her gerissen zwischen der Liebe und Verantwortung gegenüber ihrem kleinen Bruder und der Liebe zu diesem süßen Jungen...
Leonie Krahl hat als jüngeres Mädchen in ein paar Kika-Eigenproduktionen mitgespielt. Interessant dürften die beiden 9yo. Mädchen sein, mit denen Paul immer mal flirtet, mit denen er aber nie spielen darf, weil er ja am Tag nicht an die Sonne darf.
Der Film hat über weite Strecken Tiefgang und ist manchmal auch echt traurig bis hin zum depressiven, ich würde ihn Kinder nicht alleine anschauen lassen.
Sonntag, 18.11., ab 20.15 Uhr, 3sat
Das unsichtbare Mädchen
Die Wiederholung des im glf bereits vorgestellten und diskutierten Filmes, der imho aber nur durch die kind-und jugendlichen Schauspielerinnen sehenswert ist ... aber immerhin (ich verweise nochmal gerne auf die aussagekräftigen Fotos auf blogazin.eu)
So, wirklich ergiebig ist das Kinderprogramm am Wochenende nicht, es sei denn, man mag die Beethoven-Bernhardiner-Filme (Sa, 10 Uhr und 11.55 Uhr, RTL2) oder Harry Potter (20.15 Uhr auf sat1). Nur wird die Emma ja auch nicht jünger...
So, viel Spaß bei schauen - und vielleicht lädt das Wetter ja auch nochmal zu einem Spätherbstspaziergang ein.
Liebe Grüße
asGL
- cortejador
- Beiträge: 5825
- Registriert: 25.11.2008, 00:53
- Wohnort: in der Vorstufe zum Paradies
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
ja, hatte ich auch grade entdeckt, daß das unsichtbare Mädchen wieder kommt.
Und, danke auch für Mondscheinkinder.
Liebe Grüße,
dein corte
Und, danke auch für Mondscheinkinder.
Liebe Grüße,
dein corte
- cortejador
- Beiträge: 5825
- Registriert: 25.11.2008, 00:53
- Wohnort: in der Vorstufe zum Paradies
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
Wenn es erlaubt ist, so möchte ich auch noch auf zwei Filme hinweisen, ob sie jetzt für GLs interessant sind oder auch nicht:
------------------------------------
Der letzte schöne Tag
Drama, D 2012

wdr.de
Der erste schöne Tag im Herbst ist für Lars (Wotan Wilke Möhring) und seine Kinder der letzte schöne Tag: Seine Frau Sibylle (Julia Koschitz) erträgt ihre Depressionen nicht mehr. Bevor sie sich das Lebennimmt, ruft sie alle drei an, um ein letztes Mal ihre Stimmen zu hören. Keiner bemerkt etwas… Autorin Dorothée Schön ("Frau Böhm sagt Nein") und Regisseur Johannes Fabrick ("Die Ohrfeige") machen die existenzielle Krise zwischen Schock, Ohnmacht und Trauer intensiv fassbar: wahrhaftig, ehrlich, ganz ohne Kitsch. Der Film ist auch einer der Kandidaten für den 3sat-Zuschauerpreis. (tvspielfilm)
18.11.12, 20.15, Einsfestival
-----------------------------------
Das Wunder von Kärnten
Drama, D, AU 2011

Wunder gibt es immer wieder, meist entpuppen sie sich als Märchen – aber das Wunder von Kärnten: Das gab es! Im Jahre 1998 fällt die dreijährige Katharina auf dem elterlichen Hof in einen Teich. Als man sie findet, gibt es kein Lebenszeichen mehr. Ein hoffnungsloser Fall, heißt es im Krankenhaus. Ein Arzt gibt nicht auf – und gewinnt einen eigentlich aussichtslosen Kampf, der in die Geschichte der Medizin eingegangen ist. (derwesten.de)
18.11.12, 22.25 Uhr, 3sat
-----------------------------------
Liebste Grüße euch,
cortejador
------------------------------------
Der letzte schöne Tag
Drama, D 2012

wdr.de
Der erste schöne Tag im Herbst ist für Lars (Wotan Wilke Möhring) und seine Kinder der letzte schöne Tag: Seine Frau Sibylle (Julia Koschitz) erträgt ihre Depressionen nicht mehr. Bevor sie sich das Lebennimmt, ruft sie alle drei an, um ein letztes Mal ihre Stimmen zu hören. Keiner bemerkt etwas… Autorin Dorothée Schön ("Frau Böhm sagt Nein") und Regisseur Johannes Fabrick ("Die Ohrfeige") machen die existenzielle Krise zwischen Schock, Ohnmacht und Trauer intensiv fassbar: wahrhaftig, ehrlich, ganz ohne Kitsch. Der Film ist auch einer der Kandidaten für den 3sat-Zuschauerpreis. (tvspielfilm)
18.11.12, 20.15, Einsfestival
-----------------------------------
Das Wunder von Kärnten
Drama, D, AU 2011

Wunder gibt es immer wieder, meist entpuppen sie sich als Märchen – aber das Wunder von Kärnten: Das gab es! Im Jahre 1998 fällt die dreijährige Katharina auf dem elterlichen Hof in einen Teich. Als man sie findet, gibt es kein Lebenszeichen mehr. Ein hoffnungsloser Fall, heißt es im Krankenhaus. Ein Arzt gibt nicht auf – und gewinnt einen eigentlich aussichtslosen Kampf, der in die Geschichte der Medizin eingegangen ist. (derwesten.de)
18.11.12, 22.25 Uhr, 3sat
-----------------------------------
Liebste Grüße euch,
cortejador
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
"Der letzte schöne Tag" ist ein Film für Depressive, die noch unschlüssig sind (echt traurig, muss man mögen). Die Maike (da gibts ein schönes Pressefoto von, muss ich mal schauen), wird gespielt von der mittlerweile schon 16yo. Mathilda Merkel.
Liebe Grüße
asGL
Liebe Grüße
asGL
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
Die Farbe der Lüge (F1999)
Dienstag, 20.11.12, 20.15 Uhr, zdf kultur
Beschreibung:
Als in einem kleinen bretonischen Ort die zehnjährige Eloïse tot aufgefunden wird, befragt die Polizeikommissarin Frédérique Lesage zunächst René. Der Zeichenlehrer hat das Kind als Letzter gesehen und im Dorf gelten er und seine Frau immer noch als „Zugereiste“, obwohl sie schon so lange im Dorf wohnen. Die Einwohner beginnen immer mehr über die beiden zu tuscheln... Altmeister Claude Chabrol entwirft mit „Die Farbe der Lüge“ wieder mal ein psychologisches Meisterwerk mit Sandrine Bonnaire in der Hauptrolle!
Schon alleine wegen der kleinen Französinnen ansehenswert. Die Geschichte ist auch nicht übel, vor allem, weils wieder mal deutlich zeigt. was der Mob anrichten kann.
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... 3ky95zfqwc
(YT-Link NICHT getestet)
Liebe Grüße
asGL
*file*
Dienstag, 20.11.12, 20.15 Uhr, zdf kultur
Beschreibung:
Als in einem kleinen bretonischen Ort die zehnjährige Eloïse tot aufgefunden wird, befragt die Polizeikommissarin Frédérique Lesage zunächst René. Der Zeichenlehrer hat das Kind als Letzter gesehen und im Dorf gelten er und seine Frau immer noch als „Zugereiste“, obwohl sie schon so lange im Dorf wohnen. Die Einwohner beginnen immer mehr über die beiden zu tuscheln... Altmeister Claude Chabrol entwirft mit „Die Farbe der Lüge“ wieder mal ein psychologisches Meisterwerk mit Sandrine Bonnaire in der Hauptrolle!
Schon alleine wegen der kleinen Französinnen ansehenswert. Die Geschichte ist auch nicht übel, vor allem, weils wieder mal deutlich zeigt. was der Mob anrichten kann.
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... 3ky95zfqwc
(YT-Link NICHT getestet)
Liebe Grüße
asGL
*file*
- cortejador
- Beiträge: 5825
- Registriert: 25.11.2008, 00:53
- Wohnort: in der Vorstufe zum Paradies
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
Ja! Aber ob man es mag oder nicht, es kommt auf einen hernieder!asgl hat geschrieben:"Der letzte schöne Tag" ist ein Film für Depressive, die noch unschlüssig sind (echt traurig, muss man mögen).
Liebe Grüße
asGL
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
"Boy A" (GB 2007)
Mittwoch, 21. Novemebr 2012, ab 23.15 Uhr, hr
Nach mehrjähriger Haft wird der junge Erwachsene Eric Wilson (Andrew Garfield) aus dem Gefängnis entlassen. Er hatte als Kind einen Mord begangen und soll nun, mit einem anderen Namen und der Unterstützung von Betreuer Terry (Peter Mullan), ein neues Leben beginnen. Tatsächlich findet sich Eric, der nun Jack Burridge heißt, gut in der Freiheit zurecht, tritt einen Job an und verliebt sich in die hübsche Angestellte Michelle. Weil er einem jungen Mädchen durch Zufall das Leben rettet, wird er von der Lokalpresse sogar als Held gefeiert. Als jedoch der eifersüchtige Sohn seines Betreuers Terry seine wahre Identität in der Öffentlichkeit bekannt macht, beginnt eine gnadenlose Hetzjagd. Packendes Drama um Identität, Schuld und die Schattenseiten des Sensationsjournalismus.
Ein sehr spannend und einfühlsam erzählter Film, den sich jeder gl doch mal ansehen sollte - so kann es einem auch in Deutschland bald gehen, wenn wir da nicht verändern!
Als besonderen Lichtblick fand ich das kleine 5yo. Mädchen, das unser Filmheld gerettet hat und die ihm einen wunderschönen Brief malte.
"Ein Geschenk der Liebe" (D 2001)
Freitag, 23. November, 23.50 Uhr, mdr
Beschreibung:
Philip erfährt, dass seine Jugendliebe Eva tödlich verunglückt ist. Eva hinterlässt eine Tochter, die sich nach dem Tod ihrer Mutter mehr und mehr in sich zurückzieht. Nur ihrer Lehrerin Alexandra und Philip gelingt es, sich Maxi wieder anzunähern. Bald ahnt er, dass Maxi seine Tochter ist...
Die Maxi wird gespielt von Hazel Franke
(http://www.tvspielfilm.de/kino/stars/st ... nStar.html - da gibts ein paar schöne Setfotos),
die den ganzen Film erst sehenswert macht. Und mit einem leichten Sprachfehler schafft man es ja heute leicht zur "Frotfrau" bei rtl (na gut, dann müsste sie mit dem Chefredakteur... also lassen wir die Tipps
)
Leider hat Hazel nicht allzu viel gedreht, ich erinnere mich an die Serie " 3 mit Herz" oder so ähnlich und die "Albertis". Und lachen kann Hazel wirklich!
Viel Spass beim Schauen
asGL
Mal nebenbei einen Tip(p), weil der Film im Hintergrund grad mitläuft:
"Für Elise" aus der DDR-Serie "Der Staatsanwalt hat das Wort"
Einfach mal ansehen, mdr und rbb wiederholen die Folgen öfter.
Mittwoch, 21. Novemebr 2012, ab 23.15 Uhr, hr
Nach mehrjähriger Haft wird der junge Erwachsene Eric Wilson (Andrew Garfield) aus dem Gefängnis entlassen. Er hatte als Kind einen Mord begangen und soll nun, mit einem anderen Namen und der Unterstützung von Betreuer Terry (Peter Mullan), ein neues Leben beginnen. Tatsächlich findet sich Eric, der nun Jack Burridge heißt, gut in der Freiheit zurecht, tritt einen Job an und verliebt sich in die hübsche Angestellte Michelle. Weil er einem jungen Mädchen durch Zufall das Leben rettet, wird er von der Lokalpresse sogar als Held gefeiert. Als jedoch der eifersüchtige Sohn seines Betreuers Terry seine wahre Identität in der Öffentlichkeit bekannt macht, beginnt eine gnadenlose Hetzjagd. Packendes Drama um Identität, Schuld und die Schattenseiten des Sensationsjournalismus.
Ein sehr spannend und einfühlsam erzählter Film, den sich jeder gl doch mal ansehen sollte - so kann es einem auch in Deutschland bald gehen, wenn wir da nicht verändern!
Als besonderen Lichtblick fand ich das kleine 5yo. Mädchen, das unser Filmheld gerettet hat und die ihm einen wunderschönen Brief malte.
"Ein Geschenk der Liebe" (D 2001)
Freitag, 23. November, 23.50 Uhr, mdr
Beschreibung:
Philip erfährt, dass seine Jugendliebe Eva tödlich verunglückt ist. Eva hinterlässt eine Tochter, die sich nach dem Tod ihrer Mutter mehr und mehr in sich zurückzieht. Nur ihrer Lehrerin Alexandra und Philip gelingt es, sich Maxi wieder anzunähern. Bald ahnt er, dass Maxi seine Tochter ist...
Die Maxi wird gespielt von Hazel Franke
(http://www.tvspielfilm.de/kino/stars/st ... nStar.html - da gibts ein paar schöne Setfotos),
die den ganzen Film erst sehenswert macht. Und mit einem leichten Sprachfehler schafft man es ja heute leicht zur "Frotfrau" bei rtl (na gut, dann müsste sie mit dem Chefredakteur... also lassen wir die Tipps

Leider hat Hazel nicht allzu viel gedreht, ich erinnere mich an die Serie " 3 mit Herz" oder so ähnlich und die "Albertis". Und lachen kann Hazel wirklich!
Viel Spass beim Schauen
asGL
Mal nebenbei einen Tip(p), weil der Film im Hintergrund grad mitläuft:
"Für Elise" aus der DDR-Serie "Der Staatsanwalt hat das Wort"
Einfach mal ansehen, mdr und rbb wiederholen die Folgen öfter.
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
Noch ein Nachtrag für diese Nacht:
"Fish Tank" (GB 2009)
Donnerstag, 22.11.12, 00.55 Uhr, hr
Schulabbrecherin Mia (15) wächst im Osten Englands wächst ohne Vater in einer typischen Arbeitersiedlung auf. Ihr Traum ist es, als Tänzerin Karriere zu machen, und so übt sie in einer leerstehenden Wohnung für einen Hip-Hop-Auftritt. Beim Vortanzen soll sie allerdings eher erotische Sachen vorführen.
Der neue Freund ihrer Mutter scheint einen Draht zu Mia zu haben. Er unterstützt sie bei ihren Bemühungen - und so verliebt sich Mia irgendwann in den jungen Mann. Während Mama schläft, kommt es zum Sex zwischen beiden.
Und da ist dann noch Mias kleine Schwester Tyler (knapp 11) , eine kleine freche vorlaute Göre (die die beiden übrigens beim Sex beoachtet hat), die auch noch raucht und trinkt. Gespielt wird Taylor von Rebecca Griffith (http://www.mongrelmedia.com/data/ftp/Fi ... nk/036.jpg).
Interessant dürfte noch die Szene sein, in der Mia die neue Tochter ihres Vaters (6) entführt.
Ein wirklich sehenswerter Film!!!
Liebe Grüße
asGL
"Fish Tank" (GB 2009)
Donnerstag, 22.11.12, 00.55 Uhr, hr
Schulabbrecherin Mia (15) wächst im Osten Englands wächst ohne Vater in einer typischen Arbeitersiedlung auf. Ihr Traum ist es, als Tänzerin Karriere zu machen, und so übt sie in einer leerstehenden Wohnung für einen Hip-Hop-Auftritt. Beim Vortanzen soll sie allerdings eher erotische Sachen vorführen.
Der neue Freund ihrer Mutter scheint einen Draht zu Mia zu haben. Er unterstützt sie bei ihren Bemühungen - und so verliebt sich Mia irgendwann in den jungen Mann. Während Mama schläft, kommt es zum Sex zwischen beiden.
Und da ist dann noch Mias kleine Schwester Tyler (knapp 11) , eine kleine freche vorlaute Göre (die die beiden übrigens beim Sex beoachtet hat), die auch noch raucht und trinkt. Gespielt wird Taylor von Rebecca Griffith (http://www.mongrelmedia.com/data/ftp/Fi ... nk/036.jpg).
Interessant dürfte noch die Szene sein, in der Mia die neue Tochter ihres Vaters (6) entführt.
Ein wirklich sehenswerter Film!!!
Liebe Grüße
asGL
- Madicken
- Beiträge: 3124
- Registriert: 19.04.2011, 17:14
- AoA: 3 - 12
- Wohnort: Junibacken. "Ihr seht und fragt : Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht ?"
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
Nun ja......asgl hat geschrieben:Ein wirklich sehenswerter Film!!!
Kam vor ein paar Wochen schon mal, auch zu nachtschlafener Zeit.
Die Sex -Szene ist ziemlich abtörnend (das kommt davon, wenn Kinder und Jugendliche nicht frühzeitig von lieben Pädos angelernt werden

Ich mag englische "real working class life" - Filme, aber es ist auch immer traurig, die oft kaputten und verlorenen Seelen bei ihrem Kampf um ein kleines Stückchen Glück zu beobachten.
"Wer zeigt ein Kind, so wie es steht ? Wer stellt es ins Gestirn und giebt das Maß des Abstand ihm in die Hand ?
(R.M. Rilke)
“We are all born sexual creatures, thank God, but it's a pity so many people despise and crush this natural gift.”
(Marilyn Monroe)
Mandy will ans Meer
"Mandy will ans Meer"
Anna Loos spielt die Sterneköchin und Küchendirektorin Ida Schmidt, die in einem Berliner Luxus-Hotel arbeitet. Die impulsive Frau hat sich in diesem harten Metier durchgesetzt und auch privat ist Ida Einzelkämpferin. Einzig Tercan (Erhan Emre), Fahrer für einen gemeinnützigen Verein, schafft es immer wieder, sie auf Augenhöhe herauszufordern. Als er eines Tages im Hotel aussortierte Lebensmittel abholt, erfährt Ida von dem sozialen Jugendwerk “Die Barke”, wo Kinder aus sozial schwachen Familien nach der Schule verpflegt und umsorgt werden.
In der “Barke” begegnet die Köchin der 11-jährigen Mandy Wittmann (Hanna Müller), deren starker Charakter sie fasziniert. Beeindruckt und bedrückt von der ihr fremden Welt und ermutigt durch Tercan entschließt Ida sich, in der “Barke” einen Kochkurs für Kinder anzubieten. Dort lernen sich Ida und Mandy besser kennen. Das Mädchen berichtet von sich, ihren Geschwistern und Eltern und beschreibt dabei eine heile Welt. Dass dies nicht stimmen kann, ahnt Ida nur. Denn die ganze Wahrheit bleibt zunächst Mandys Geheimnis.
Ein Film, für den sich das zdf offensichtlich Herrn Siggelkow von der Arche geholt hat. Erzählt wird die Geschichte einer Hartz4-Familie mit all den bekannten Klischees, auch Gewalt in der Familie. Mandy hat noch 2 Geschwister, dabei auch eine kleine Schwester, für die sich die 6.-Klässlerin verantwortlich fühlt. Kinderarmut in einem der reichsten Länder der Welt, das ja angeblich alles für seine Kinder tut.
Ich durfte den Film schon mal vorher sehen und meine, man sollte den sich ruhig mal ansehen.
Einige Bilder gibts auf http://blogazin.eu/mandy-will-ans-meer/
Liebe Grüße
asGL
Beitrag in zugehörigen Thread geschoben.
Sendetermin ist übrigens Montag, 26. November 2012, 20.15 Uhr, ZDF.
GLF-Moderation
Anna Loos spielt die Sterneköchin und Küchendirektorin Ida Schmidt, die in einem Berliner Luxus-Hotel arbeitet. Die impulsive Frau hat sich in diesem harten Metier durchgesetzt und auch privat ist Ida Einzelkämpferin. Einzig Tercan (Erhan Emre), Fahrer für einen gemeinnützigen Verein, schafft es immer wieder, sie auf Augenhöhe herauszufordern. Als er eines Tages im Hotel aussortierte Lebensmittel abholt, erfährt Ida von dem sozialen Jugendwerk “Die Barke”, wo Kinder aus sozial schwachen Familien nach der Schule verpflegt und umsorgt werden.
In der “Barke” begegnet die Köchin der 11-jährigen Mandy Wittmann (Hanna Müller), deren starker Charakter sie fasziniert. Beeindruckt und bedrückt von der ihr fremden Welt und ermutigt durch Tercan entschließt Ida sich, in der “Barke” einen Kochkurs für Kinder anzubieten. Dort lernen sich Ida und Mandy besser kennen. Das Mädchen berichtet von sich, ihren Geschwistern und Eltern und beschreibt dabei eine heile Welt. Dass dies nicht stimmen kann, ahnt Ida nur. Denn die ganze Wahrheit bleibt zunächst Mandys Geheimnis.
Ein Film, für den sich das zdf offensichtlich Herrn Siggelkow von der Arche geholt hat. Erzählt wird die Geschichte einer Hartz4-Familie mit all den bekannten Klischees, auch Gewalt in der Familie. Mandy hat noch 2 Geschwister, dabei auch eine kleine Schwester, für die sich die 6.-Klässlerin verantwortlich fühlt. Kinderarmut in einem der reichsten Länder der Welt, das ja angeblich alles für seine Kinder tut.
Ich durfte den Film schon mal vorher sehen und meine, man sollte den sich ruhig mal ansehen.
Einige Bilder gibts auf http://blogazin.eu/mandy-will-ans-meer/
Liebe Grüße
asGL
Beitrag in zugehörigen Thread geschoben.
Sendetermin ist übrigens Montag, 26. November 2012, 20.15 Uhr, ZDF.
GLF-Moderation
- kafka
- Beiträge: 3304
- Registriert: 29.01.2011, 02:36
- AoA: 6-12
- Wohnort: [email protected]
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
Ja, ich ebenfalls. Kannte den Streifen auch bereits.Madicken hat geschrieben:Ich mag englische "real working class life" - Filme
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
Michse seine Tip(p)s zum Wochenende:
Abseits für Gilles (Belgien 2005)
Freitag, 23. November, 19.30 Uhr, KiKa (Lollywood)
Bert träumte einst von einer Karriere als Profi-Fußballer. Doch sein Traum wurde durch eine schwere Verletzung beendet. Umso stolzer ist er auf seinen Sohn Gilles, der das Potential hat, seinen Traum nachträglich zu erfüllen. Dementsprechend hart trainiert er mit seinem Sohn. Als Bert aber dann plötzlich stirbt steht seine Familie vor dem Nichts. Wird Gilles je wieder Fußball spielen?
Jungs und Fußball, eigentlich nix für Michse ... wäre da nicht das Mädchen, die den Gilles unbedingt zum Freund haben will. Für eine Schmerzsalbe will sie jedes Mal einen Kuss...
"Ich habe keine Angst" ( Italien/E/GB2003)
Freitag, 23. November, ab 20.15 Uhr, 1Festival
Der neunjährige Michele (Guiseppe Cristiano) schwitzt wie seine Eltern und seine Schwester Maria (Guilia Matturo) schrecklich unter der glühenden Sommersonne. Während die Erwachsenen sich so wenig wie möglich bewegen, will Michele am liebsten ständig neue Abenteuer erleben... Eines Tages findet er beim Spielen eine Höhle in der Nähe eines alten Gutshauses – ein kleiner Junge wird dort gefangen gehalten. Michele versucht mit Filipo (Mattia die Pierro) zu kommunizieren, doch der ähnelt nach der langen Zeit in der dunklen Einsamkeit eher einem Tier als einem Menschen. Michele tut der Junge leid und er kümmert sich um ihn so gut er kann. Er würde ihn zu gerne befreien, doch noch weiß er nicht wie – denn offenbar weiß das ganze Dorf über die Sache Bescheid und unternimmt nichts dagegen... Packendes Drama mit einigen Schockmomenten – Oscar-Preisträger Gabriele Salvatores („Mediterraneo“) beweist hier erneut sein Talent! (Text geklaut
)
Ein sehr schön gemachter Film, der oft nachdenklich stimmt. Besonders schön die Szenen, in denen die Kinder ganz alleine handeln, in denen keine Erwachsenen stören. Und Michele hat eine süsse, freche kleine Schwester, die immer ihre Brille verbummelt...
(1festival wiederholt die Filme mehrmals, u.a. am 24.11. um 2.25 Uhr und am 30.11., 22.10 Uhr)
"Unsre Mutter ist halt anders" (D 2003)
Sonnabend, 24. November, 15.10 Uhr, sixx
Die attraktive Paula (Martina Gedeck) ist Mitte 30, vollkommen chaotisch und Mutter von zwei Töchtern, der 12-jährigen Lisa und der 15-jähirgen Fidel. Außer ihren beiden Kindern gibt es kaum etwas Konstantes in Paulas Leben: Sie wechselt ständig den Wohnort und auch ihre Beziehungen halten nie lange. Nun haben die beiden Mädchen die Nase voll von diesem unstetigen Leben – sie sehnen sich nach einem festen Ort, wo sie Wurzeln schlagen können ...
Sidonie kann ja eigentlich alles spielen, und wenn es die Prinzessin im "Froschkönig" (mit 18) ist oder ne lesbische Tochter. Wenn sie hier für 12 durch gehen muss, sollte sie noch bissel wachsen
Die große Schwester spielt Anja Sommavilla, die u.a. in Emil und die Detektive glänzte (und ne Nebenrolle in Sidonies Bibi-Blocksberg-Filmen hatte).
"Liebling, weck die Hühner auf" (D 2009)
Samstag, 24.11., ab 20.15 Uhr, hr (Wiederholung 3.35 Uhr)
Die Fortsetzung von "Liebling bring die Hühner ins Bett" mit dem unschlagbaren Axel Milberg.
Weil niemand mit Sophie spielen will (wo die doch sooooo niedlich ist), versenkt sie Papas Goldmünzen in einem kleinen brandenburger Dorfteich und löst damit einen regelrechten Goldrausch aus.
Eine liebenswerte Komödie mit gesellschaftskritischen Tönen und paar schönen Szenen am See.
Und die Wiederholung von "Mondscheinkinder" gibts am Sonntag (25. November) ab 14 Uhr in der "Flimmerkiste" (rbb)
Abseits für Gilles (Belgien 2005)
Freitag, 23. November, 19.30 Uhr, KiKa (Lollywood)
Bert träumte einst von einer Karriere als Profi-Fußballer. Doch sein Traum wurde durch eine schwere Verletzung beendet. Umso stolzer ist er auf seinen Sohn Gilles, der das Potential hat, seinen Traum nachträglich zu erfüllen. Dementsprechend hart trainiert er mit seinem Sohn. Als Bert aber dann plötzlich stirbt steht seine Familie vor dem Nichts. Wird Gilles je wieder Fußball spielen?
Jungs und Fußball, eigentlich nix für Michse ... wäre da nicht das Mädchen, die den Gilles unbedingt zum Freund haben will. Für eine Schmerzsalbe will sie jedes Mal einen Kuss...
"Ich habe keine Angst" ( Italien/E/GB2003)
Freitag, 23. November, ab 20.15 Uhr, 1Festival
Der neunjährige Michele (Guiseppe Cristiano) schwitzt wie seine Eltern und seine Schwester Maria (Guilia Matturo) schrecklich unter der glühenden Sommersonne. Während die Erwachsenen sich so wenig wie möglich bewegen, will Michele am liebsten ständig neue Abenteuer erleben... Eines Tages findet er beim Spielen eine Höhle in der Nähe eines alten Gutshauses – ein kleiner Junge wird dort gefangen gehalten. Michele versucht mit Filipo (Mattia die Pierro) zu kommunizieren, doch der ähnelt nach der langen Zeit in der dunklen Einsamkeit eher einem Tier als einem Menschen. Michele tut der Junge leid und er kümmert sich um ihn so gut er kann. Er würde ihn zu gerne befreien, doch noch weiß er nicht wie – denn offenbar weiß das ganze Dorf über die Sache Bescheid und unternimmt nichts dagegen... Packendes Drama mit einigen Schockmomenten – Oscar-Preisträger Gabriele Salvatores („Mediterraneo“) beweist hier erneut sein Talent! (Text geklaut

Ein sehr schön gemachter Film, der oft nachdenklich stimmt. Besonders schön die Szenen, in denen die Kinder ganz alleine handeln, in denen keine Erwachsenen stören. Und Michele hat eine süsse, freche kleine Schwester, die immer ihre Brille verbummelt...
(1festival wiederholt die Filme mehrmals, u.a. am 24.11. um 2.25 Uhr und am 30.11., 22.10 Uhr)
"Unsre Mutter ist halt anders" (D 2003)
Sonnabend, 24. November, 15.10 Uhr, sixx
Die attraktive Paula (Martina Gedeck) ist Mitte 30, vollkommen chaotisch und Mutter von zwei Töchtern, der 12-jährigen Lisa und der 15-jähirgen Fidel. Außer ihren beiden Kindern gibt es kaum etwas Konstantes in Paulas Leben: Sie wechselt ständig den Wohnort und auch ihre Beziehungen halten nie lange. Nun haben die beiden Mädchen die Nase voll von diesem unstetigen Leben – sie sehnen sich nach einem festen Ort, wo sie Wurzeln schlagen können ...
Sidonie kann ja eigentlich alles spielen, und wenn es die Prinzessin im "Froschkönig" (mit 18) ist oder ne lesbische Tochter. Wenn sie hier für 12 durch gehen muss, sollte sie noch bissel wachsen

"Liebling, weck die Hühner auf" (D 2009)
Samstag, 24.11., ab 20.15 Uhr, hr (Wiederholung 3.35 Uhr)
Die Fortsetzung von "Liebling bring die Hühner ins Bett" mit dem unschlagbaren Axel Milberg.
Weil niemand mit Sophie spielen will (wo die doch sooooo niedlich ist), versenkt sie Papas Goldmünzen in einem kleinen brandenburger Dorfteich und löst damit einen regelrechten Goldrausch aus.
Eine liebenswerte Komödie mit gesellschaftskritischen Tönen und paar schönen Szenen am See.
Und die Wiederholung von "Mondscheinkinder" gibts am Sonntag (25. November) ab 14 Uhr in der "Flimmerkiste" (rbb)
- kafka
- Beiträge: 3304
- Registriert: 29.01.2011, 02:36
- AoA: 6-12
- Wohnort: [email protected]
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
Ich werde dieses Wochenende zwar nicht zum Fernsehen kommen, möchte mich aber trotzdem ganz herzlich dafür bedanken, dass du diese Übersicht so regelmäßig erstelltst. Danke, asgl!