Hauptbereich für Diskussionen.

Welchen Schulabschluss habt ihr?

Hauptschule
7
22%
Quali
0
Keine Stimmen
Mittlere Reife
10
31%
Abi
4
13%
ich habe studiert
10
31%
ich habe keinen Schulabschluss
1
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 32

Benutzeravatar
gelöscht_13
Beiträge: 2797
Registriert: 31.12.2011, 23:47
AoA: 8-12

Re: Schulabschluss

Beitrag von gelöscht_13 »

Das wollte ich wissen, danke.
Benutzeravatar
clara
Beiträge: 797
Registriert: 08.01.2010, 21:11

Re: Schulabschluss

Beitrag von clara »

Verurteilt hat geschrieben:Das wollte ich wissen, danke.
Ich weiß ;) Gerne!
~ wer am menschen nicht scheitern will trage den unerschütterlichen entschluss des durch-ihn-lernen-wollens wie ein schild vor sich her. ~
*christian morgenstern*
Benutzeravatar
Fanny97
Beiträge: 188
Registriert: 02.11.2011, 11:18
AoA: 10-14 und Frauen
Wohnort: [email protected]

Re: Schulabschluss

Beitrag von Fanny97 »

Hallo!

Habe gestern schon angekreuzt, ich habe Uniabschuß (und ganz viele wichtig klingende Worte wie "Manager" und "Senior" in meiner Berufsbezeichnung).
Ich glaube, es kommt nicht darauf an, welchen Schulabschluss man erreicht hat, sondern ob man das erreicht hat, was man will.
Menschen sind unterschiedlich und es ist ja nicht so, dass je höher der Bildungsabschluss ist, desto besser der Mensch. Das eigentlich wertvolle ist es, eine hohe Menschlichkeit zu entwickeln.
Das stimmt, sogar uneingeschränkt, aber der Schulabschluß ist trotzdem nicht unwichtig. Als ich vor gut zwanzig Jahren ins Berufsleben einstieg, gab es in dem Industriezweig, in dem ich tätig bin noch viele Menschen ohne Hochschulabschluß. Selbst Karrieren "Volksschule->Schlosserlehe->Leiter Konstruktion" waren zwar nicht die Regel aber durchaus auch nicht selten. Heute bewege ich mich fast ausschließlich zwischen Diplomkaufleuten/Diplomingenieuren. Stellen die vor 20 Jahren noch selbstvertändlich an Menschen mit Berufsausbildung vergeben wurden, werden heute an (Fach)Hochschulabsolventen vergeben. In manchen Jahren war es sogar schwierig ohne Abi einen Ausbildungsplatz als Schlosser zu bekommen.

Zufriedenheit ist natürlich and anders geküpft als Schulabschluß oder Geld (wobei Bildungsabschuß und Einkommen nicht zwangsläufig gekoppelt sind, ich habe im Bekanntenkreis wohlhabende Schulabbrecher und arme promovierte, alerdings auch mehr als tendenziell), aber viele Wege sind heute verschloosen ohne entsprechenden Abschluß.

Gruß
Fanny
Came there for cure , and this by that I prove:
Love's fire heats water, water cools not love.
Benutzeravatar
Fanny97
Beiträge: 188
Registriert: 02.11.2011, 11:18
AoA: 10-14 und Frauen
Wohnort: [email protected]

Re: Schulabschluss

Beitrag von Fanny97 »

Hallo!

@Jonny

Ist der Wunsch nach der Erzieherausbildung ernst gemeint, dein echter Wunsch, das was Du machen möchtest. Wenn "ja" solltest Du ernsthaft überlegen das so schnell wie möglich anzugehen. Es wird nicht nur schwerer überhaupt einen Ausbildungsplatz zu bekommen, auch für dich wird es immer schwerer in der Kindertagesstätten/Kindergarten/Hort-Welt zurecht zu kommen.

Ich gebe folgendes zu bedenken:
1) Aufgrund der Anforderungen an die Pädagogischen Einrichtungen wird es zunehmend schwierig ohne staatliche Anerkennung als Erzieher eine Stelle zu bekommen, d.h. Du mußt die komplette Ausbildung mit Anerkennung machen (Dauer 2-4Jahre). Dies wird m. E. in der Regel nicht von der BA gefördert, Du mußt von den sehr niedrigen Ausbildungsvergütungen leben.

2) Die Berufswelt wird stark von Frauen geprägt, ein Mann fällt auf und wird beobachtet. Die Gefahr, daß deine Pädophilie bemerkt wird ist höher als in anderen Berufen und das fast sichere Ende deiner Berufskarriere als Erzieher.

3) Ich habe (freiwillig, als Zivi und als Vater) über viele Jahre in verschiedensten Einrichtungen der Kinder und Jugendarbeit gearbeitet. Es ist stressiger als man denkt (vor allem die Lautstärke), es macht ungeheuer Spaß und zumindest meine pädophilen Neigungen haben nie gestört.

4) Denke nicht so sehr an die Mädels, die überwiegenden Stellen für Erzieher sind im Kindergarten (3-6 Jahre) und in der Krippe (0-2), in einigen Bundesländern gibt es noch eine signifikante Zahl von Stellen im Grundschulhort (6-10 Jahre), danach wirds dünn. Zudem haben Kinder mit einsetztende Pubertät kaum Interesse an Gemeinschafteeinrichtungen, egal ob Schulhort, Verein oder Freizeiteinrichtungen. Nur dort wo sie "zwangsweise" sein müssen kommen Sie noch mit Erwachsenen zusammen, aber egal ob leistungsorientierter Sportverein, Musikschule, Schule oder Pädagogische Einrichtung, wird eine entsprechendes Studium zur Vorausetzung.
hab alle möglichen praktikas gemacht aber nirgendwo so richtig erfolg gehabt weil die bedingungen ungünstig waren.
Einmal oder zweimal können die Bedingungen ungünstig sein, wenn sie es immer sind, muß Du bei Dir suchen. Manchmal muß man Zähne zusammenbeißen, freundlich bleiben und durchbeißen.

Überlege was Du gerne machen willst und mache das dann mit voller Energie. Solange Du das nicht weist, bleibe beim Bund und überlege wie Du dort oder nebenher ein Maximum an Bildung erreichst. Ich kenne mich auf dem Gebiet nicht gut aus, aber es gibt sicher ein breit gefächertes Angebot ans Abendschulen und Fernschulen die einen Realschulabschluß anbieten. Wer saufend und stinkendfaul den Haupschulabschuß schafft, kriegt nüchtern und mit etwas Arbeitseinsatz den Realschulabschluß hin.

Es geht hierbei nicht nur um den Abschluß, sondern auch darum sein Leben bei Bewerbungen besser verkaufen zu könne ("ja ich hab' früher viel Scheiß gemacht und nichts hingekriegt, aber dann habe ich beschlossen das zu ändern, bin zum Bund gegangen habe den Realschulabschluß gemacht ... (fortsetztung folgt).

Gruß
Fanny
Zuletzt geändert von Fanny97 am 13.01.2012, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Came there for cure , and this by that I prove:
Love's fire heats water, water cools not love.
Benutzeravatar
Fanny97
Beiträge: 188
Registriert: 02.11.2011, 11:18
AoA: 10-14 und Frauen
Wohnort: [email protected]

Re: Schulabschluss

Beitrag von Fanny97 »

Hallo!
mit einem qualifizierten hs-abschluss kann man noch nen realschulabschluss obendrauf setzen, ohne nicht.
Stimmt das wirklich? Falls ja Bundesland zum Realschulabschluß wechseln!

M. W. exestiert der qualifizierte Hauptschul-Abschluss nur in Bayern, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein.

Gruß
Fanny
Came there for cure , and this by that I prove:
Love's fire heats water, water cools not love.
Benutzeravatar
kobold
Beiträge: 245
Registriert: 11.01.2012, 21:36
AoA: 7±3
Wohnort: TorChat gkyeeapcrlytuex6 [email protected]

Re: Schulabschluss

Beitrag von kobold »

Ich habe 'nen Fachhochschulabschluss gemacht und bin froh, dass ich es gemacht habe und da so gut durchgekommen bin. Es ist eine Eintrittskarte in manche Firmen bzw. Positionen, in die man heute ohne nicht so einfach reinkommt. Mir macht mein Job Spaß, ich habe viele Freiheiten und die Taler am Monatsende können sich auch sehen lassen. Insofern kann ich nur jedem dazu raten: wenn die Möglichkeit da ist, einen höheren Abschluss zu machen, dann versucht es. Heutzutage ist es das Papier, was zählt.
Fanny97 hat geschrieben:Hallo!

Das stimmt, sogar uneingeschränkt, aber der Schulabschluß ist trotzdem nicht unwichtig. Als ich vor gut zwanzig Jahren ins Berufsleben einstieg, gab es in dem Industriezweig, in dem ich tätig bin noch viele Menschen ohne Hochschulabschluß. Selbst Karrieren "Volksschule->Schlosserlehe->Leiter Konstruktion" waren zwar nicht die Regel aber durchaus auch nicht selten. Heute bewege ich mich fast ausschließlich zwischen Diplomkaufleuten/Diplomingenieuren. Stellen die vor 20 Jahren noch selbstvertändlich an Menschen mit Berufsausbildung vergeben wurden, werden heute an (Fach)Hochschulabsolventen vergeben. In manchen Jahren war es sogar schwierig ohne Abi einen Ausbildungsplatz als Schlosser zu bekommen.

Zufriedenheit ist natürlich and anders geküpft als Schulabschluß oder Geld (wobei Bildungsabschuß und Einkommen nicht zwangsläufig gekoppelt sind, ich habe im Bekanntenkreis wohlhabende Schulabbrecher und arme promovierte, alerdings auch mehr als tendenziell), aber viele Wege sind heute verschloosen ohne entsprechenden Abschluß.

Gruß
Fanny
Du hast meine volle Zustimmung
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596 - 1650)
Antworten