Forumsregeln
Regeln für den Offenen Bereich
Für alle Gäste gelten die üblichen Forenregeln.
Registrierte Benutzer sollen hier keine Threads eröffnen, sondern dafür die anderen Unterforen nutzen, dürfen aber Antworten erstellen.
Das Posten von
- Links jeder Art, mit Ausnahme GLF-internen Links,
- Bildern aller Art per img-Funktion, weil damit auch IPs der User ermittelt werden können,
- URLs im Text
ist nicht erlaubt.
Außerdem werden keine sachfremden Diskussionen über z.B. Esoterik, Wahnvorstellungen, Endzeitverkündungen... zugelassen. Für solche Sachen gibt es woanders genug Möglichkeiten der Diskussion. Wir werden besonders auf wiederkehrende Spammer achten.
Bitte antwortet auch nicht auf Massenspam mit Beschimpfungen und Drohungen. Nutzt für solche Beiträge den Meldebutton oder ignoriert sie.
Beiträge oder Threads, die gegen obige Regeln verstoßen, werden kommentarlos entfernt und die Antworten darauf ebenfalls.
Immer wieder finden es Gäste lustig, sich einen Namen zu geben, der obszön oder beleidigend sein soll. Wundert Euch nicht, wenn diese Threads oder Beiträge nicht freigeschaltet werden.
Regeln für den Offenen Bereich
Für alle Gäste gelten die üblichen Forenregeln.
Registrierte Benutzer sollen hier keine Threads eröffnen, sondern dafür die anderen Unterforen nutzen, dürfen aber Antworten erstellen.
Das Posten von
- Links jeder Art, mit Ausnahme GLF-internen Links,
- Bildern aller Art per img-Funktion, weil damit auch IPs der User ermittelt werden können,
- URLs im Text
ist nicht erlaubt.
Außerdem werden keine sachfremden Diskussionen über z.B. Esoterik, Wahnvorstellungen, Endzeitverkündungen... zugelassen. Für solche Sachen gibt es woanders genug Möglichkeiten der Diskussion. Wir werden besonders auf wiederkehrende Spammer achten.
Bitte antwortet auch nicht auf Massenspam mit Beschimpfungen und Drohungen. Nutzt für solche Beiträge den Meldebutton oder ignoriert sie.
Beiträge oder Threads, die gegen obige Regeln verstoßen, werden kommentarlos entfernt und die Antworten darauf ebenfalls.
Immer wieder finden es Gäste lustig, sich einen Namen zu geben, der obszön oder beleidigend sein soll. Wundert Euch nicht, wenn diese Threads oder Beiträge nicht freigeschaltet werden.
Wir sind nicht die einzigen - Doku
Morgen 2225 auf 3sat. eben in kulturzeit ein etwas kritischer bericht.
bin hochgespannt, ob sich der film hauptschlich um gerold becker (rip) drehen wird oder noch andere erwähnt werden.
bin hochgespannt, ob sich der film hauptschlich um gerold becker (rip) drehen wird oder noch andere erwähnt werden.
Re: Wir sind nicht die einzigen - Doku
oh, ich lag daneben... auch wolfgang held (der musiklehrer) wurde genannt.
es gab nur männer, die als knaben opfer wurden und berichteten, keine mödchen!
erst im abspann ist von 18 tätern die rede.
wieso so etwas zu so einer beschissenen sendezeit läuft und da nicht einfach im vorabendprogramm eine themenwoche drauß gemacht wird, verstehe ich nicht!
hat von den halten hasen hier jemand 1999 etwas mitbekommen? ich meine die 90er waren doch die dekade in der uns der strick enger und enger geszurrt wurde.
wirklich krank fand ich die stelle, als der junge/mann erzählte wie es füh ihn war nach dem "ritual" die wohnung (da muss man eigentlich know how von ref. päd und der oso struktur haben um das zu verstehen) verlassen zu müssen und nicht bei seinem "vater" bleiben zu dürfen, sondern allein (!) in sein zimmer gehen zu müssen.
krank, weil man sich als halb normaler mensch fast denkt, dass er lieber bei seinem täter geblieben wäre.
im endeffekt fehlte es an einer supervision. die eltern haben versagt, die anderen lehrer haben versagt und alle anderen auch. der vergleich mit den juden hinkt auch hier nicht.
ich fand die doku gut und fühle mich in meiner ansicht "boylover sind tiere" einmal mehr bestätigt!
das kotzen hab ich aber bei den anscheinend nicht frei gesprochenen texten von dem stimmlich jüngsten und zweifelsohne betroffensten opfer bekommen! ich glaub den schneide ich raus und speicher mir die doku, dann ist sie gut.
ich würd mir ja wünschen, dass man mehr drüber spricht, aber niemand redet hier drüber, allein der tvtipp blieb bis zur ausstrahlung unkommentiert.
es gab nur männer, die als knaben opfer wurden und berichteten, keine mödchen!
erst im abspann ist von 18 tätern die rede.
wieso so etwas zu so einer beschissenen sendezeit läuft und da nicht einfach im vorabendprogramm eine themenwoche drauß gemacht wird, verstehe ich nicht!
hat von den halten hasen hier jemand 1999 etwas mitbekommen? ich meine die 90er waren doch die dekade in der uns der strick enger und enger geszurrt wurde.
wirklich krank fand ich die stelle, als der junge/mann erzählte wie es füh ihn war nach dem "ritual" die wohnung (da muss man eigentlich know how von ref. päd und der oso struktur haben um das zu verstehen) verlassen zu müssen und nicht bei seinem "vater" bleiben zu dürfen, sondern allein (!) in sein zimmer gehen zu müssen.
krank, weil man sich als halb normaler mensch fast denkt, dass er lieber bei seinem täter geblieben wäre.
im endeffekt fehlte es an einer supervision. die eltern haben versagt, die anderen lehrer haben versagt und alle anderen auch. der vergleich mit den juden hinkt auch hier nicht.
ich fand die doku gut und fühle mich in meiner ansicht "boylover sind tiere" einmal mehr bestätigt!
das kotzen hab ich aber bei den anscheinend nicht frei gesprochenen texten von dem stimmlich jüngsten und zweifelsohne betroffensten opfer bekommen! ich glaub den schneide ich raus und speicher mir die doku, dann ist sie gut.
ich würd mir ja wünschen, dass man mehr drüber spricht, aber niemand redet hier drüber, allein der tvtipp blieb bis zur ausstrahlung unkommentiert.
Re: Wir sind nicht die einzigen - Doku
Dass könnte daran liegen, dass Einige (ich beispielsweise, bewusst sogar) gar keinen Fernseher haben. Um überwiegend mit Werbung, dummen und verblödenden Shows meine Zeit zu vergeuden, fehlt mir schlichtweg das Interesse.Denkteuchwasaus hat geschrieben:...allein der tvtipp blieb bis zur ausstrahlung unkommentiert.
Wenn dann doch mal etwas Anspruchsvolles im TV kommt, hoffe ich, dass es jemand mit- und die Werbung raus schneidet und dann als Video im Netz veröffentlicht.
Meistens sind Fernsehausstrahlungen, trotz der vermeintlichen kritischen Sichtweise, auf die grobe Masse zugeschnitten. An wirklich freie Berichterstattung glaube ich schon gar nicht mehr, weil die Zahl der Journalisten, die noch (sry) nen Arsch in der Hose haben, gen Null tendiert.
Dieser Text wurde ihnen mit freundlicher Unterstützung präsentiert von:



.___..-♦-..___.
♥ Miniwinni ♥
.‾‾‾`°♦°´‾‾‾.
_____________________________________________________________
Und du bist wie ich, ich bin wie du - Wir alle sind aus Fantasie...
...Wir sind aus Staub und Fantasie. ⇒ Andreas Bourani - Nur in meinem Kopf
♥ Miniwinni ♥
.‾‾‾`°♦°´‾‾‾.
_____________________________________________________________
Und du bist wie ich, ich bin wie du - Wir alle sind aus Fantasie...
...Wir sind aus Staub und Fantasie. ⇒ Andreas Bourani - Nur in meinem Kopf
Re: Wir sind nicht die einzigen - Doku
Die Zeit der Journalisten ist eh vorbei. Vergesst das Fersehen, vergesst Radio. Die Zukunft liegt wieder in der Strassenpredigt. Streetpray. Auf Facebook, Twitter, GLF, Damaskus, BejingMiniwinni hat geschrieben:weil die Zahl der Journalisten, die noch (sry) nen Arsch in der Hose haben, gen Null tendiert.
Dieser Text wurde ihnen mit freundlicher Unterstützung präsentiert von:
Luna-Limo (sry Luna
), das zuckersüße Pädo-Getränk
- Rick
- Beiträge: 9
- Registriert: 17.03.2011, 21:01
- AoA: 5-10
- Wohnort: [email protected]
Re: Wir sind nicht die einzigen - Doku
Ganz losgelöst vom Hauptthema (Dokumentation) ergänzend die Anmerkung, dass Radio und TV idR nur noch "Einheitsbrei" sind...insbesondere im Radiobereich gibt es kaum noch Moderatoren, die etwas wagen.
Elmar Hörig war früher bei SWF 3 einer, der sich was traute, der neue Bands pushte, der auch mal frech war. Gut, später ist auch er im TV etwas dem Mainstream anheimgefallen, aber als er dort auch mal etwas mehr vom Leder zog, wurde er gleich "wegretuschiert".
Was Dokumentationen angeht, empfinde auch ich diese häufig als "weichgespült" - oder - wird ebenfalls gern genommen - vollkommen einseitig (ich denke da an so manche Berichterstattung über bestimmte Musikrichtungen, z.B. Metal, Punk usw.)
Generell wäre es schön, wenn Dokumentationen über BL, GL, CL etc. nicht (fast) immer den Kindesmissbrauch in den Vordergrund stellen würden. Oft sieht man da ja nur (und das meine ich jetzt buchstäblich) "Treibjagden" auf irgendwelche Typen, die mit Teenies chatten und ein Treffen ausmachen. Da werden sie dann vor laufender Kamera zur Rede gestellt, und TV-Nation guckt sensationslüstern zu, wie sie mehr oder weniger eloquent zu erklären versuchen, warum sie sich mit einem jungen Mädchen treffen wollten.
Nun ja, soviel zum heutigen Niveau der Radio- und TV-Berichterstattung...

Elmar Hörig war früher bei SWF 3 einer, der sich was traute, der neue Bands pushte, der auch mal frech war. Gut, später ist auch er im TV etwas dem Mainstream anheimgefallen, aber als er dort auch mal etwas mehr vom Leder zog, wurde er gleich "wegretuschiert".
Was Dokumentationen angeht, empfinde auch ich diese häufig als "weichgespült" - oder - wird ebenfalls gern genommen - vollkommen einseitig (ich denke da an so manche Berichterstattung über bestimmte Musikrichtungen, z.B. Metal, Punk usw.)
Generell wäre es schön, wenn Dokumentationen über BL, GL, CL etc. nicht (fast) immer den Kindesmissbrauch in den Vordergrund stellen würden. Oft sieht man da ja nur (und das meine ich jetzt buchstäblich) "Treibjagden" auf irgendwelche Typen, die mit Teenies chatten und ein Treffen ausmachen. Da werden sie dann vor laufender Kamera zur Rede gestellt, und TV-Nation guckt sensationslüstern zu, wie sie mehr oder weniger eloquent zu erklären versuchen, warum sie sich mit einem jungen Mädchen treffen wollten.
Nun ja, soviel zum heutigen Niveau der Radio- und TV-Berichterstattung...

-
- Beiträge: 348
- Registriert: 29.04.2011, 05:32
- AoA: 6-12
- Wohnort: [email protected]/skype: baldur8261
- Kontaktdaten:
Re: Wir sind nicht die einzigen - Doku
Ganz meine Sicht. TV ist für die Blöden. Zur Zeit jedenfalls. Nachrichten schaue ich sowieso nur noch bei : Kopp Online
Re: Wir sind nicht die einzigen - Doku
lolKopp Online
Obwohl da heut sogar was relevantes steht
"Berliner Bildungskampagne: Selbstbefriedigung in der Schule"
-
- Beiträge: 352
- Registriert: 07.01.2011, 01:54
Re: Wir sind nicht die einzigen - Doku
Hallo,
sorry, Radio und Fernsehen waren vor meiner Zeit
Da ich selber, zumindest indirekt, bezogen auf die Mit-Leitung einer SHG, mal in zwei Ausgaben des Sterns durch den Dreck gezogen worden bin, lasse ich das mit den Dokus mal lieber ganz sein und lebe lieber, oder lebe lieber mit.
Ich habe schon in Rumänien bezogen auf die Berichte über Straßenkinder selber recherchiert und in anderen Teilen der Welt erstaunliche Divergenzen zu Berichten feststellen müssen, so dass mir so gut wie jegliches Vertrauen abhanden gekommen ist.
dasneuetangram
sorry, Radio und Fernsehen waren vor meiner Zeit

Da ich selber, zumindest indirekt, bezogen auf die Mit-Leitung einer SHG, mal in zwei Ausgaben des Sterns durch den Dreck gezogen worden bin, lasse ich das mit den Dokus mal lieber ganz sein und lebe lieber, oder lebe lieber mit.
Ich habe schon in Rumänien bezogen auf die Berichte über Straßenkinder selber recherchiert und in anderen Teilen der Welt erstaunliche Divergenzen zu Berichten feststellen müssen, so dass mir so gut wie jegliches Vertrauen abhanden gekommen ist.
dasneuetangram
Pervers sind die Anderen
- Sakura
- Beiträge: 5782
- Registriert: 07.10.2008, 12:18
- AoA: nicht definiert
- Wohnort: In der Stadt mit den zahlreichsten süßesten und zugänglichsten Mädchen
Re: Wir sind nicht die einzigen - Doku
Hallo dasneuetangram,
Wenn irgendwo, wo ich in diesen Medien mal was lesen oder hören oder gucken muss, ein Name o.ä. genannt wird, der einfach als bekannt vorausgesetzt wird und ich ihn nicht kenne, dann habe ich das angenehme Gefühl, von dem Zeugs wirklich losgekommen zu sein.
Mir stellt sich die Vertrauensfrage also gar nicht mehr.
Darüber wundere ich mich manchmal selbst: Die technischen Möglichkeiten, Meinungen zu verbreiten, die sonst nicht gehört werden, sind so vielfältig, dass es doch keine Mühe mehr bedeuten sollte, ein unangenehmes Thema weniger unangenehm zu machen, den Blickwinkel zu erweitern, statt zu verengen.
Aber das Gegenteil ist der Fall: Je leichter es ist, sich zu artikulieren, um so gleichgeschalteter sind die überall anzutreffenden Äußerungen.
Ich bin immer noch nicht zu einer realistischen Abschätzung des Wertes und der historischen Bedeutung der neuen Medien in einer "globalisierten" aber immer noch sehr heterogenen Welt gekommen. Mich wundert, dass in den westlichen Ländern das Internet gerade dort erfolgreich ist und gefeiert wird, wo es die Banalisierung der Kommunikation auf die Spitze treibt, aber in den anderen Teilen der Welt zu einer von den Herrschern gefürchteten Waffe der Oppositionen geworden ist.
Es ist ein Medium des Westens - vllt. kann es schon deswegen den Herrschern dort nicht gefährlich werden, um so mehr aber denen, die in einer ganz anderen Tradition an die Macht gekommen sind.
Wie auch immer: Die global verfügbare Informationstechnik ist (und bleibt vorerst) eine philosophische Herausforderung.
Sakura
Oh, Du auch?dasneuetangram hat geschrieben:sorry, Radio und Fernsehen waren vor meiner Zeit

Wenn irgendwo, wo ich in diesen Medien mal was lesen oder hören oder gucken muss, ein Name o.ä. genannt wird, der einfach als bekannt vorausgesetzt wird und ich ihn nicht kenne, dann habe ich das angenehme Gefühl, von dem Zeugs wirklich losgekommen zu sein.
Mir stellt sich die Vertrauensfrage also gar nicht mehr.
Darüber wundere ich mich manchmal selbst: Die technischen Möglichkeiten, Meinungen zu verbreiten, die sonst nicht gehört werden, sind so vielfältig, dass es doch keine Mühe mehr bedeuten sollte, ein unangenehmes Thema weniger unangenehm zu machen, den Blickwinkel zu erweitern, statt zu verengen.
Aber das Gegenteil ist der Fall: Je leichter es ist, sich zu artikulieren, um so gleichgeschalteter sind die überall anzutreffenden Äußerungen.
Ich bin immer noch nicht zu einer realistischen Abschätzung des Wertes und der historischen Bedeutung der neuen Medien in einer "globalisierten" aber immer noch sehr heterogenen Welt gekommen. Mich wundert, dass in den westlichen Ländern das Internet gerade dort erfolgreich ist und gefeiert wird, wo es die Banalisierung der Kommunikation auf die Spitze treibt, aber in den anderen Teilen der Welt zu einer von den Herrschern gefürchteten Waffe der Oppositionen geworden ist.
Es ist ein Medium des Westens - vllt. kann es schon deswegen den Herrschern dort nicht gefährlich werden, um so mehr aber denen, die in einer ganz anderen Tradition an die Macht gekommen sind.
Wie auch immer: Die global verfügbare Informationstechnik ist (und bleibt vorerst) eine philosophische Herausforderung.
Sakura
"Destiny is always revised. Anytime, everywhere." (Siddhartha)
-
- Beiträge: 352
- Registriert: 07.01.2011, 01:54
Re: Wir sind nicht die einzigen - Doku
Hallo Sakura,
das sehe ich im Grunde auch so, möchte aber hinzufügen:
Ich empfinde das Internet mit seinen Kommunikationsangeboten nur dort als frei, wo es um eine 1:1 Kommunikation geht.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass verschlüsselte Mails sicher sind und solche Dienste wie Skype nicht komplett überwacht werden. *träum*
Ansonsten empfinde ich das Internet vielfach als die konsequente Forführung von HSE24 u.Ä., sprich aus den 80 Sattelitenkanälen sind hunderte, tausende geworden.
Als wirklich neu empfinde ich Wiki und seine Ableger. Meineserachtens eine Revolution gleich der Gutenbergs.
Das Internet ein Medium des Westens? Mit Sicherheit. Es gibt doch kaum eine Seite, die sich ohne Kommerz halten kann und Nachrichten aus ALLER Welt sind auch hier de facto nicht verfügbar.
Sicher alles ein Mittel zur Konservierung dessen, was bischer den Strukturen dienlich war.
Es ist eine philosophische Herausforderung und es bleibt sicher immer eine politische.
dasneuetangram
immer eine Nachricht wert
das sehe ich im Grunde auch so, möchte aber hinzufügen:
Ich empfinde das Internet mit seinen Kommunikationsangeboten nur dort als frei, wo es um eine 1:1 Kommunikation geht.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass verschlüsselte Mails sicher sind und solche Dienste wie Skype nicht komplett überwacht werden. *träum*
Ansonsten empfinde ich das Internet vielfach als die konsequente Forführung von HSE24 u.Ä., sprich aus den 80 Sattelitenkanälen sind hunderte, tausende geworden.
Als wirklich neu empfinde ich Wiki und seine Ableger. Meineserachtens eine Revolution gleich der Gutenbergs.
Das Internet ein Medium des Westens? Mit Sicherheit. Es gibt doch kaum eine Seite, die sich ohne Kommerz halten kann und Nachrichten aus ALLER Welt sind auch hier de facto nicht verfügbar.
Sicher alles ein Mittel zur Konservierung dessen, was bischer den Strukturen dienlich war.
Es ist eine philosophische Herausforderung und es bleibt sicher immer eine politische.
dasneuetangram
immer eine Nachricht wert
Pervers sind die Anderen
Re: Wir sind nicht die einzigen - Doku
Journalisten sind heutzutage genauso überflüssig wie Setzer, Buchdrucker oder Musikproduzenten. DPA-Meldungen inhaltlich auszuschmücken, ja fast zu verfälschen kann jeder Blogger heute besser. Und Recherchieren kann dank Internet auch jeder selbst. So sehr die Gelehrten und Professoren Wikipedia auch verfluchen, es nimmt ihnen zum Großteil ihr "elitäres" Wissen. Man muß es nicht wissen, nur wissen wo man es findet. 

-
- Beiträge: 352
- Registriert: 07.01.2011, 01:54
Re: Wir sind nicht die einzigen - Doku
Hallo,
Insgesamt kann ich nur konstatieren, das die Lehre weit hinter der informativen Realität hinterher hinkt.
dasneuetangram
Sehr richtig. Das kann ich für den Bereich Psychiatrie absolut bestätigen. Als Betroffener, richtig in die Materie eingelesen (es heißt ja immer, man soll ein Experte seiner eigenen Krankheit werden), sehen so manche alte Herren sehr sehr alt aus. Und Junge manch mal unverständlicherweise erst recht. Darauf angesprochen trennt sich dann sehr schnell die Spreu vom Weizen und der Patient bricht mitunter eine Bahndlung mit einer Begründung ab, die den Herren so vor 5 Jahren noch nicht um die Ohren geflogen ist. Oder der Behandler lässt sich daruf ein und tritt in den Dialog ein und verlässt die Ebene des unidirektionalem.Playtoy-Fan hat geschrieben: So sehr die Gelehrten und Professoren Wikipedia auch verfluchen, es nimmt ihnen zum Großteil ihr "elitäres" Wissen.
Tja, auch richtig, nur muss man das Wahre von dem Unfug zu trennen wissen. Mal wieder ein Beleg dafür, dass es um so wichtiger währe in den Schulen mehr Augenmerk auf Themen wie Metaanalyse und Methodik zu richten. Das vermisse ich in den Lehrplänen der deutschen Schulen, Bundeslandübergreifend, schmerzlich.Playtoy-Fan hat geschrieben: Man muß es nicht wissen, nur wissen wo man es findet.
Insgesamt kann ich nur konstatieren, das die Lehre weit hinter der informativen Realität hinterher hinkt.
dasneuetangram
Pervers sind die Anderen
Re: Wir sind nicht die einzigen - Doku
Tja, das ist der Punkt an dem ich die wirkliche Intelligenz eines Menschen ansetze, die Gabe des logischen Denkens. Ich sage nur Zwischenlesen. Man darf sich halt nie nur aus einer Quelle bedienen. Und wenn man alle Informationen zusammen hat, ist der Rest reiner Verstand.dasneuetangram hat geschrieben:Tja, auch richtig, nur muss man das Wahre von dem Unfug zu trennen wissen.Playtoy-Fan hat geschrieben: Man muß es nicht wissen, nur wissen wo man es findet.
dasneuetangram
- Sascha
- Beiträge: 1329
- Registriert: 01.07.2011, 23:44
- AoA: Jungs 7-14
- Wohnort: TorChat:fvakhykydqwm2cou
- Kontaktdaten:
Re: Wir sind nicht die einzigen - Doku
Warum sollte man Hetzsendungen kommentieren? Das es eine war, sagst du ja implizit selbst:Denkteuchwasaus hat geschrieben:ich würd mir ja wünschen, dass man mehr drüber spricht, aber niemand redet hier drüber, allein der tvtipp blieb bis zur ausstrahlung unkommentiert.
Das Einzige, was die Beschäftigung mit solchen Hetzsendunge motivieren könnte, wäre die Frage, ob man inzwischen neue Techniken entwickelt hat, und welche das sind, oder ob die guten alten Jud Süß-Methoden auch heute noch ausreichend sind.Denkteuchwasaus hat geschrieben:ich fand die doku gut und fühle mich in meiner ansicht "boylover sind tiere" einmal mehr bestätigt!