
Und Deutsch- und Matheunterricht wäre ja ganz ok wenn es als Spiel und ohne Druck gelernt wird.
Stimmt. Früher waren die Kindergärten auch mehr unterwegs in der Umgebung. Heute hätten die Eltern lieber schon Kameras an jeder Ecke und möglichst hohe Zäune.Transenopa hat geschrieben: In der Natur gibt es so viel zu entdecken.
Outdoor-Unterricht gehört auf jeden Fall dazu. Wenn ich mir alleine die ganzen Müllberge in der Natur/Landschaft ansehe, dann wird mir persönlich ganz anders. Selbst in den Alpen finden sich die Utensilien der mordernen Wegwerfgesellschaft. Ich frage mich immer ob diesen Individuen nie jemand begebracht hat, dass man keine "nicht verrottenden Sachen" einfach so über die Schulter wirft. Da mangelts zum Teil erheblich. Verhalten in der Natur nicht vorhanden. Werte schon mal gar nicht. Ok - es ist auch einfacher in irgend ein künstliches "Jabbadabbaduuuuuuuuuuhuuuu"-Resort zu fahren, als sich die anstrengende Wirklichkeit zu geben.Sairen hat geschrieben:Wenn man nicht gerade in einem Kaff lebt, kommt man mit der Natur sowieso nicht alzu sehr in Kontakt, und selbst wenn ist das Wissen darüber welche Blume welche ist mehr als nur unerheblich.
Und die wären? Die Phase kann ebenso schon in der Grundschule beginnen.grüner Zwerg hat geschrieben:In der 5. Klasse ist man doch schon in einer Phase, in der Lernen, Schule und Hausaufgaben ganz blöd sind, und man sich lieber mit gaaaaanz anderen Dingenbeschäftigt.
Ich habe eigentlich nie wirklich gelernt, weil mich der Großteil nicht interessiert hat. Ergo müsste ich ja mit einer höheren Wahrscheinlichkeit zum "RTL-Gucker" gehören. Was ist denn das für ein Bananenvergleich?nochmal der grüne Zwerg hat geschrieben:Je eher die Kinder gebildet werden und lernen, dass man seine Lern-Pflichten zu erfüllen hat, desto geringer wird die Wahrscheinlichkeit sein, dass sie später den ganzen Tag Dein geliebtes RTL gucken.
Transenopa hat geschrieben:Deutsch im Kindergarten....ja, das tut Not, denn die kurzen können schon fast perfekt türkisch.
Bernhard Witthaut (GdP) hat geschrieben:Denn dann weiß Fritz, was Mohammed gerade über ihn erzählt.
Transenopa hat geschrieben:Aber es ist traurig, dass sie den Geschmack von Bucheckern nicht kennen. Fragst du sie, wie eine Kuh aussieht, sagen viele lila. Sie haben noch nie den Nektar aus einer Kleeblüte gesaugt und Sauerampfer halten sie für Unkraut. In der Natur gibt es so viel zu entdecken.
Dann weißt Du ja, was ich meine.[color=#000000]grünes Gemüse hat geschrieben:[/color]Die Phase kann ebenso schon in der Grundschule beginnen.
Ich habe nicht verglichen, sondern eine Wahrscheinlichkeitsvermutung getätigt. Du brauchst Dich deswegen nicht angesprochen fühlen.[color=#000000]grünes Gemüse hat geschrieben:[/color]Was ist denn das für ein Bananenvergleich?
Nein eben nicht. Ich sprach von der Unlust auf Hausaufgaben. Und du anscheinend von etwas anderem. Das waren bei mir zwei Sätze zu unterschiedlichen Themen. Also kannst du mir ja jetzt das andere Thema erklären. Natürlich könnte da auch der Wurm drin sein - insgesamt.grünes dingsda hat geschrieben:Dann weißt Du ja, was ich meine.
Nimmst du alles gleich in den Mund was du vorfindest?grünes dingsda hat geschrieben:Ich habe nicht verglichen, sondern eine Wahrscheinlichkeitsvermutung getätigt.
Also ich fande Gartenarbeit schon als Kind ätzend.Außerdem glaube ich, dass Gartenarbeit 100% besser ist als vor dem TV zu sitzen.
Was hast du denn für eine Vorstellung von Schulenglisch?Es ist eine ganz andere Sache von der Geburt an Mehrsprachig zu leben, als plötzlich und auf einem Schlag mehrere Sprachen lernen zu müssen.
Als Kind war ich eher dick, obwohl ich jeden Tag mit Gemüse konfrontiert wurde. Aktiv Gemüse zu essen habe ich eigentlich erst so mit 12,13 Jahren. Davor habe ich weder Tomaten noch Gurken gegessen. Eigentlich garnichts.Das schult das Gewissen für gesunde Ernährung und mindert das Übergewichtsrisiko.
Smaragd aus Oz hat geschrieben:
Bananen sind gelb.![]()
Es gibt auch Grüne Bananas.Smaragd aus Oz hat geschrieben:
Bananen sind gelb.![]()