Hauptbereich für Diskussionen.
Antworten
Justus_J
Beiträge: 168
Registriert: 28.08.2010, 22:39
AoA: 3-12

Datensammler und Datenschutz/Google Streetview

Beitrag von Justus_J »

Eigentlich stammt dieser Post aus dem Offenen Bereich und war auf einen anderen Beitrag bezogen. Mir wurde dann geraten ein eigenes Thema darüber zu eröffnen um auch Links posten zu dürfen.
Ich würde mich sehr freuen wenn wir hier eine kleine Diskussion über Datenschutz und Datensammler sowie Google Streetview & Kollegen starten könnten.



Wieso protestieren die Deutschen nicht gegen Datensammlungen beim Arbeitsamt, Schufa, Internet, Onlineshops ? Ganz einfach: Die meisten wissen es nicht. Nur wenigen ist wirklich bewusst was z.B. bei einem Einkauf im Internet alles gespeichert wird. Emailadressen und IPs sind da noch harmlos, oftmals werden ganze Profile angelegt/gespeichert. Google legt Suchprotokolle an, es werden die IP,der Suchbegriff, Datum und Uhrzeit und der Browser gespeichert ( Cookies ). Doch wieviele Leute wissen das bzw. wieviele Leute interessiert das ? Man muss den Leuten endlich klar machen wieviel über sie eigentlich gespeichert wird und auch wielang diese Daten aufbewahrt werden. Viele der erhobenen Daten werden natürlich nicht nur gespeichert sondern auch weiter verarbeitet...

Wieso demonstrieren soviele gegen Google Streetview und wieso interessiert sich fast keiner über die alltägliche Datensammlung ?
Google Streetview erreichte ein beachtliches mediales Interesse. Wie oft wurde im Fernsehen ( sogar auf ARD/ZDF ) über den neuen G0ogle Dienst berichtet ? Wieviele Diskussionen und Meinungen gab es von "Experten" ? Das Gleiche passierte doch auch als Elena öffentlich bekannt wurde, zwar nicht in solchen Ausmaßen aber auch über Elena wurde in den Medien berichtet, auch hier haben sich die Leute aufgeregt. Aber wie oft hört man in den Medien ( Zeitungen, Magazine, Radio, TV ) von Datenspeicherung im Internet, beim Einkaufen, vom Staat selbst oder von anderen Behörden ? Solche Beiträge sind leider selten und werden von den meisten Menschen, wenn solche Beiträge mal gezeigt werden, einfach ignoriert.
Wieviele Leute lesen sich die Datenschutzvereinbarungen/Nutzungsbedingungen bei z.B. Software oder Games durch ? Wie war das glech nochmal mit den Gamern die ihre Seele verkauften ? Vielleicht hat der ein oder andere den Fall mitbekommen wenn nicht: http://www.gulli.com/news/wie-gamer-ihr ... 2010-04-17

Meiner Meinung nach müssen die Deutschen besser über Datenschutz/Datensammler aufgeklärt werden. Die Debatte über Google Streetview beweist, das doch ein Interesse an Datenschutz besteht, vielen ist einfach nicht bewusst wo ihre Daten überall gesammelt werden. Man bedenke nur wieviele Leute ihre Emailadresse bedenkenlos bei wirklichen jedem "Dreck" weiterverteilen . Die Debatte über Google Streetview ist medial aufgeheizt worden. Hätten die Medien genauso intensiv über einen anderen Datensammler berichtet würden sich die Diskussionen nun eben um ihn drehen. Über die Aufklärung zum Thema Datensammlungen/Datenschutz hinaus muss dringend erklärt werden wie man sich gegen diese Datensammler schützen kann. Nur wenige wissen effektive Möglichkeiten sich gegen die Sammlung ihrer Daten zu schützen ( Anonyme Google Suche, CCleaner und Wegwerfemails kann jeder PC Anfänger ohne viel Aufwand nutzen ).

Ich bin generell dafür das jegliche Datenspeicherung abgeschafft wird aber das ist nur ein Wunschtraum der nie in Erfüllung gehen wird ( Oh schon wieder einer mehr auf meiner langen Liste :shock: 8) ), ganz im Gegenteil, es wird noch schlimmer werden !
Irgendwann wird es so kommen wie im Fall Wikileaks. Wer anonym und frei von Datensammlungen bleiben will muss in einen Bunker ziehen :mrgreen:
Life is unfair. Kill yourself or get over it.
Benutzeravatar
knuddelbaer
Beiträge: 1966
Registriert: 20.05.2010, 21:21
AoA: 3-13
Wohnort: [email protected]

Re: Datensammler und Datenschutz/Google Streetview

Beitrag von knuddelbaer »

ich bin da ziemlich deiner meinung, justus. das internet (oder wie es der ccc noch übergreifender formuliert hat: "information") ist frei. leider leben wir aber in einer zeit, in der freiheit zunehmend wieder mit "untergang im chaos" gleichgesetzt wird. dies zusammen mit machtgehabe und kontrollsucht ergibt sammelwut von informationen.
im grunde genommen sind mir google samt streetview und co shiceegal. ich mag es nur nicht, wenn gesammelte informationen über mich zu meinem nachteil verwendet werden. und ich bin dabei nicht so kleinlich, damit spammails zu meinen, die ich täglich aus meiner box löschen muss...
Bin gar nicht hier!
Benutzeravatar
Perma
Beiträge: 7399
Registriert: 19.08.2009, 21:42
AoA: 8-14
Wohnort: [email protected]
Kontaktdaten:

Re: Datensammler und Datenschutz/Google Streetview

Beitrag von Perma »

knuddelbaer hat geschrieben:ich mag es nur nicht, wenn gesammelte informationen über mich zu meinem nachteil verwendet werden.

Genau da ist aber das Problem. Es geht nicht nur darum, ob Informationen zu einem Nachteil verwendet werden können.

Vielmehr geht es darum, daß Informationen unkontrollierbar für einen selbst gespeichert werden.

Es lassen sich wunderbar Profile erstellen, die ideal zur Manipulation verwendet werden können.

Wie oft hört man hier im Forum: Proxy brauch ich nicht, habe ja nichts zu verbergen. Verschlüsselung brauch ich nicht, bin ja kein Krimineller.

Anscheinend ist kaum jemand noch daran interessiert, seine Privatsphäre, insbesondere seine persönlichen Dinge zu schützen. Es fehlt ganz erheblich an Sensibilität für den Schutz seiner privaten Daten.
Bei einem Pädo wäre das nicht passiert.
Für flächendeckende BPZs (BPZ = Beschneidungs-Präventions-Zentrum) - Zum Schutz der Kinder - Jetzt.

Torchat: qobnlkvyv5zk6bhk
https://childloverforum.net
http://visionsofalice.com/forum
Justus_J
Beiträge: 168
Registriert: 28.08.2010, 22:39
AoA: 3-12

Re: Datensammler und Datenschutz/Google Streetview

Beitrag von Justus_J »

Anscheinend ist kaum jemand noch daran interessiert, seine Privatsphäre, insbesondere seine persönlichen Dinge zu schützen. Es fehlt ganz erheblich an Sensibilität für den Schutz seiner privaten Daten.
Völlig richtig! Man sehe sich nur einmal an was die Leute und vorallem Jugendliche alles in sozialen Netzwerken wie Facebook und SVZ über sich veröffentlichen. Sie bedenken nicht das alles was sie dort veröffentlichen gegen sie Verwendet werden kann. Längst informieren sich Arbeitgeber bei einer Bewerbung über ihre Bewerber im Internet und wie wird sich ein Foto auf dem der Bewerber sturz besoffen zu sehen ist auf seine Bewerbung auswirken ?

Aktuell wird noch nicht kontrolliert wo überall Infos gespeichert werden, wie lange diese Daten bestehen bleiben und vorallem WOFÜR sie genutzt werden und in welche Hände sie dadurch geraten. Das muss sich schleunigst ändern...
Life is unfair. Kill yourself or get over it.
Benutzeravatar
Lavinia Halbritter
Beiträge: 2253
Registriert: 28.07.2010, 21:57
AoA: 4-9-14

Re: Datensammler und Datenschutz/Google Streetview

Beitrag von Lavinia Halbritter »

Wenn man das hier so liest sieht das wie eine gute Vorlage für die Medien aus. Da können die wieder schreiben, dass alle Pädos die Piraten wählen :roll:
Ok, ich gebe es zu, ich hab die gewählt :mrgreen: aber als mir noch nicht ganz klar war dass ich pädophil.

Aber es stimmt, dass sich die meisten Leute überhaupt keine Gedanken darüber machen, aber dann bei StreetView sich aufregen. Das ist genau so wie mit Sarrazin. Jeder regt sich über das auf was er sagt, aber er sagt es nur. Die wirkliche Diskriminierung findet tagtäglich statt und wird durch ständig neue ungerechte Gesetzte verstärkt, aber die werden unbemerkt erlassen, ohne Fernsehen und Zeitung die darauf hinweisen.
Zum Beispiel kommt bald der ePerso. Man kann durch die Straßen gehen und die Leute fragen - kaum jemand wird überhaupt etwas darüber wissen. Und wenn dann kommen Sätze wie "Na und? Was wollen die mit meinen Biologiedaten? Da können die eh nichts mit machen." Und genau das ist das gefährliche. Einzelne Daten sind völlig uninteressant, aber die werden alle Zentral zusammengeführt und miteinander kombiniert. Und dann kann man alles wissen. Denn hier gilt; Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Das kann man ja an dem Thread im OB sehen indem jemand behauptet er (den Plural lasse ich weg) hätte
"eine Art Datenbank angelegt und viele Beitraege manuell und maschinell gelesen und analysiert" und aus diesen Einzelinforationen ganz andere herauszufinden, die so überhaupt nicht preisgegeben wurden.
Genau das verstehen - besser: wissen - meisten Leute nicht, weil sie von den öffentlich Rechtlichen nicht aufgeklärt werden (die kommerziellen Medien kann man in der Richtung von vorn herein vergessen).
Antworten