Interessantes aus Presse, Rundfunk, Internet.
Antworten
Dorian
Beiträge: 2201
Registriert: 08.10.2008, 23:22
AoA: CL -0.9 bis 100

Was geht im EU-Parlament vor sich?

Beitrag von Dorian »

Ich weiß es nicht, noch weniger, als das was im Reichstag so vorsich geht, obwohl die TOP-Listen abrufbar sind und es irgendein Bundestags-TV gibt und man nicht nur auf Phoenix angewiesen ist.

sabine-verheyen ist mitglied der EVP (=Christdemokraten) im EU-Parlament und hat auf ihrer Website folgendes verfasst:
01.07.2010

Am 1. Juli veranstaltete Sabine Verheyen im Europäischen Parlament in Brüssel eine Anhörung zum Thema ‚Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und der Darstellung von Kindesmissbrauch im Internet‘. Teilnehmer waren unter anderem EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström, UNICEF-Direktor Gordon Alexander, Julia von Weiler für die Opferorganisation "Innocence in danger", der Direktor von Europol, Rob Wainwright, sowie Vertreter von Internet-Unternehmen.

"Die Verbreitung von Material, das Kindesmissbrauch im Internet darstellt, muss mit allen Mitteln bekämpft werden", sagte Sabine Verheyen. „Der derzeitige Flickenteppich an nationalen Regelungen ist hierbei ein großes Problem, denn er bietet Kriminellen zahlreiche Schlupflöcher, die sie für sich nutzen können. Wir benötigen daher dringend ein EU-weites Vorgehen bei der Bekämpfung der Darstellung von Kindesmissbrauch im Netz."

Der Richtlinienentwurf zum Kinderschutz von EU-Kommissarin Cecilia Malmström führt 22 Straftatbestände auf, die die EU-Mitgliedstaaten im Falle der Annahme des Entwurfs in nationales Recht umsetzen müssten. Neben dem sogenannten Grooming, der Kontaktaufnahme mit einem Kind mit dem Zweck, seine Hemmungen herabzusetzen, um es schließlich sexuell zu missbrauchen, sollen vor allem die Produktion, die Verbreitung und der Besitz sowie das gezielte Suchen und Betrachten von Darstellungen des sexuellen Missbrauchs im Internet als Straftatbestand gelten - egal, ob die entsprechende Datei auf dem Rechner gespeichert wird oder nicht.

Dem Entfernen solcher Inhalte im Ursprungsland, dem konsequenten Vorgehen gegen die Anbieter und der Sicherstellung der Strafverfolgung der Täter muss Priorität eingeräumt werden. "Deshalb unterstütze ich die Forderung, diese Inhalte zu Löschen, da durch gezieltes Löschen einzelner Seiten oder Bilder viel effektivere Resultate erzielt werden, als durch simples Verstecken," sagte Sabine Verheyen. „Durch die netzseitige Zugangserschwerung wird der Inhalt schließlich nicht aus dem Internet entfernt, die Täter werden nicht ermittelt und auch der Zugriff auf die Inhalte wird nicht sicher verhindert. Das Einrichten dieser netzseitigen Internetsperren sollte jedoch den einzelnen Mitgliedstaaten vorbehalten bleiben und nicht von der EU vorgeschrieben werden."

Mit über 150 Zuhörern war die Veranstaltung, die auch ein breites Medienecho fand (siehe Pressespiegel), ein großer Erfolg. Alle Beteiligten waren sich jedoch einig, dass nun weitere Schritte folgen müssten, um so schnell wie möglich EU-weite Standards im Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern zu setzen.
http://www.sabine-verheyen.de/go/presse ... rauch.html


Um Verwechselungen vorzubeugen:
Julia von Weiler für die Opferorganisation "Innocence in danger" ist nicht die Frau von Karl Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg, diese heißt Stephanie Freifrau von und zu Guttenberg, geborene Stephanie Gräfin von Bismarck-Schönhausen!


Grooming bzw. Komfortverhalten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Grooming
Ehhhh ja.....




Zum VIDEO:
VIDEO: http://www.eppgroup.eu/Press/peve10/eve025_en.asp
Kinderpornographie hat vielleicht zugenommen, aber die Nutzung des Internets genau so, setzt man dies nicht in Relation, erhält man eine unrichtige Aussage.
Runterladen ist nicht das Hauptptoblem, das Hauptproblem ist die Produktion von uneinvernehmlich hergestellten Bildern und der Bruch des Urheberrechts bei Verbreitung.
Das Ziel: "Wir müssen es möglichst schwer machen an diese Inhalte heran zu kommen!" ist ja mal was ganz neues!
"Wir brauchen bessere Ausbildung und Bildung (...)". Und das aus dem Mund einer Christdemokratin. Ha Ha Ha.
Angeblich wurde deutlich, dass der Schwerpunkt mehr auf Präventivmaßnahmen verlagert werden muss. Das das Cleaner Organisationen wie Europol oder IiD nicht schmeckt, wurde nicht gesagt.

Wie es weiter geht:
Die EVP wird ein Papier mit Vorschlägen ausarbeiten. Ziel ist eine Richtlinie die vom europäischen Rat und dem Parlament verabschiedet wird.
Vllt. müsste man mal jemanden finden vllt bei den Piraten, die das weiter verfolgen, mich interessiert es Persönlich nicht so weit, weil ich weiß, dass es düster enden wird!




VIDEO: http://www.eppgroup.eu/Press/peve10/eve025_en.asp

Ein Video auf deutsch gibt es unter http://www.eppgroup.eu/tv/default_DE.asp kann ich gerade nicht direkt verlinken.

http://mogis-verein.de/2010/06/24/anhor ... am-1-juli/
War eine Zeit, da war ein Gott verliebt; In eine Taube weiß und rein; Hat sie gejagt, jedoch die Taube flog; In einen Wald ganz tief hinein © http://www.ostmusik.de/bernsteinlegende.htm Text: Kurt Demmler
Benutzeravatar
Smaragd aus Oz
Beiträge: 12755
Registriert: 09.05.2009, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Was geht im EU-Parlament vor sich?

Beitrag von Smaragd aus Oz »

Warum hast Du den Porno-Quatsch rot markiert? Ist das Dein Problem? :| Das andere ist viel schlimmer: Kontaktaufnahme zu einem Kind zum Zwecke des Missbrauchs! Was der Zweck einer Kontaktaufnahme ist, ist bloßes Motiv im Kopf eines Menschen und tatsächlich nie zu beweisen - daher wird der Missbrauchszweck, falls ein Straftatbestand so gestaltet werden würde, vermutet werden.
Das heißt mit anderen Worten: In jeder Kontaktaufnahme mit einem Kind wird ein Missbrauchszweck vermutet werden = jede Kontaktaufnahme mit einem Kind, bei der nicht nur nach der Uhrzeit gefragt wird, wird zur Straftat.

... Und hab’s Pflücken nicht gemacht.
Antworten