ich bin per Zufall über diesen Bericht gestolpert und möchte euch diesen nicht vorenthalten.
Link beachten zwecks Überschrift
http://www.presseportal.de/pm/79575/158 ... ssware_inc
was man davon hält ist jedem selbst überlassen. Ich möchte euch aber an dieser Stelle meinen Fav. in Sachen Verschlüsselung nochmals ins Gedächtnis rufen.
http://www.jetico.com
weitere infos zu Bitlocker
Da ich Bitlocker getestet habe, möchte ich euch an meinen Erkenntnissen hiermit teilhaben lassen. Das ich natürlich mit Bitlocker Magenschmerzen habe ist ein anderes Thema

Bitlocker ist ja nun seit Vista onbord mit dabei und diese Verschlüsselung gestaltet sich auf den ersten Blick auch als sehr Anwenderfreundlich. Aber Vorsicht!
Bitlocker arbeitet mit oder ohne Trusted Computing Module (TPM - Das ist ein Chip welcher sich physisch im Rechner befindet. Nicht bei allen. Dort wird der Schlüssel gespeichert und dieser wird per Passworteingabe herausgegeben wenn richtig. Ich denke bei Rechnern die diesen Chip nicht haben wird das per. Festplatte gemacht.)
Nur für Windows 7 ob das bei Vista auch so ist keine Ahnung
1. Um BitLocker bestmöglich zu nutzen sind Einstellungen in den Gruppenrichtlinien zu erfolgen. Dies alles bevor ihr überhaupt anfangt.
- Ihr klickt Start und gebt im Suchfeld gpedit.msc ein
- Pfad Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\BitLocker-Laufwerksverschlüsselung\Betriebssystemlaufwerke
- hier finden sich gut erklärte Einstellungsmöglichkeiten.
ohne TPM - PC muss USB-Geräte beim booten unterstützen und entsprechendes muss im Bios eingestellt werden in der Bootreihenfolge.
Zusätzliche Authentifizierung beim Start anfordern auswählen und einstellen
BitLocker ohne kompatibles TPM zulassen. FERTIG!
Auch wer ein TPM hat hier auf Aktiviert klicken. Das Häkchen natürlich nicht setzten und alles auf zulassen stellen. Dient der Passwortabfrage beim Booten überhaupt, sonst fährt das System gleich hoch ohne Passwortbedarf und das ist ja bestimmt sehr Sinnvoll

2. Erweiterten Pin für Systemstart zulassen. Aktivieren! Fertig! Hiermit sind jetzt Buchstaben und Zahlenkombinationen möglich.
3. Im Hauptpunkt(Bitlocker Lauferksverschlüsselung) Verschlüsselungsmethode und Verschlüsselungsstärke" "AES 256-Bit mit Diffusor" auswählen.
4. Jetzt klickt ihr Start und gebt gpupdate.exe /force ein wartet und benutzt Bitlocker über windows es gibt jetzt mehr Einstellungsmöglichkeiten welche ihr seht. Sollte was nicht in Ordnung sein wird euch windows warnen. Speichert aber erst mal den Schlüssel auf einen USB Stick kann ja nachher gelöscht werden.
Soll nur ein Anstoss sein ihr solltet schon noch etwas die Erläuterungen lesen. Ergänzungen, Fehlerhinweise oder Tips sind gerne gelesen.
Ferry