Seite 1 von 1
Platonische nicht sexualisirte Liebesbeziehung
Verfasst: 26.01.2011, 18:00
von Young observer
Hallo Leute,
ich bin ein 16 jähriger Junge und wurde nur eine Frage an euch erläutern.
Wie ihr es am Titel abgelesen habt, findet ihr es möglich eine Beziehung mit einem jungen Mädchen zu fuhren, ohne das erotische Gedanken in euren Seelen herumschwirren.
Ich hab ehrlich gesagt nichts gegen euch, denn mich wurde ich auch in einer schubladensystematischen Art als Halbhete, oder wie auch immer ihr es bezeichnet einstufen. Vielleicht 14 % Pädo beim Beibachten einer zuckersüssen Fünftklässlerin

.
Ich habe mich eh auch auf irgendeine Weise kurze und erfolgreiche Flirts mit einem himmlischen 11 jahrigem Madchen zu Stande gebracht

. Vielleicht verspüre ich nur ein 5 prozentiges sexuelles Verlangen jedes Mal beim Erblicken ihrer engelhaften Präsenz, insbesonderem ihre Gesichtszüge, und ihre langen, seidigen und kastanienbraunen Haaren.
Re: Platonische nicht sexualisirte Liebesbeziehung
Verfasst: 26.01.2011, 18:03
von Young observer
Es tut mir Leid wegen den Rechtschreibefehlern, bin gerade ein wenig im Prüfungsstress
Re: Platonische nicht sexualisirte Liebesbeziehung
Verfasst: 26.01.2011, 19:11
von Horizonzero
Der Begriff der Platonischen Liebe gibt es seit Menschengedenken, und ich denke das es vielen Päden prinzipiel so ergeht, sie wollen ihrem geliebten Engel keinen
"Schaden" zufügen- und verzichten daher auf sexualität. Aber, im Prinzip ist das einseitig, während die platonische Liebe ein beidseitiges Konzept darstellt.
(Ausnahmen nicht ausgeschlossen, soll keine neue Schadendebatte auslösen)
Re: Platonische nicht sexualisirte Liebesbeziehung
Verfasst: 26.01.2011, 21:00
von girl piss lover
ich steh auf Pippi von kleinen süßen Mädchen
deshalb ist meine Beziehung zu kleinen Girlies auch nicht sexualisiert.
Will auch nicht, dass wegen mir irgendein unschuldiges Kind zu schaden kommt, deswegen versuch ich das immer auf die heimliche Tour.
Hoffe du konntest mir grad folgen

Re: Platonische nicht sexualisirte Liebesbeziehung
Verfasst: 26.01.2011, 21:33
von Lavinia Halbritter
Horizonzero hat geschrieben:Der Begriff der Platonischen Liebe gibt es seit Menschengedenken
Um genau zu sein seit Platon
Man mag es kaum glauben, aber ich verliebe mich nicht in alle Mädchen. Zum Beispiel ist da ein Mädchen, die ich öfter sehe und auch ein bisschen kenne, - ich nenne sich mal Tara - die ist wirklich schön, und witzig und immer fröhlich, aber ich fühle mich weder sexuell noch von Sachen Liebe her zu ihr hingezogen. Eine platonische, freundschaftliche Beziehung könnte ich mir sehr gut vorstellen.
Seltsamerweise fühle ich mich auch von den Mädchen in die ich mich verliebe kaum sexuell angezogen (da muss ich drüber nachdenken

).
Re: Platonische nicht sexualisirte Liebesbeziehung
Verfasst: 26.01.2011, 22:52
von Annika
in 3-4 Jahren kann sich noch einiges ereignen
Re: Platonische nicht sexualisirte Liebesbeziehung
Verfasst: 27.01.2011, 16:55
von Young observer
Seltsamerweise fühle ich mich auch von den Mädchen in die ich mich verliebe kaum sexuell angezogen (da muss ich drüber nachdenken
Warum denn. Das ist ja gut so, so bist du dir nicht gezwungen diesen Impuls zu unterdrucken.
Ich habe heute so ein richtig schönes Gespräch mit dieser aphroditeartigen Funfttklässlerin gehabt als ich mich im Schulbus befand, und habe ohne *perverse* Hintergedanken mein Herz erwärmt und eine Hoffnung in mir erwacht dass nach einem harten Schultag die 30 minutige Busfahrt neben diesem Engelchen meine Prufungsängste eliminiert

Re: Platonische nicht sexualisirte Liebesbeziehung
Verfasst: 27.01.2011, 17:03
von Young observer
Annika hat geschrieben:in 3-4 Jahren kann sich noch einiges ereignen
Meinst du dass mein neuronelles System sich in dieser Zeitspanne verändern kann, um keine Missverständnisse zu gründen
Re: Platonische nicht sexualisirte Liebesbeziehung
Verfasst: 27.01.2011, 21:14
von Annika
sieh es mal so ... und lass es die anderen sehen wie sie es wollen ^^ Du bist Du, in 3 Jahren magst Du sie vlt. nicht mehr, oder evtl. seid ihr dann ja zusammen ... oder vlt. ist es ja dann ganz anders