Hier können auch nicht registrierte Gäste schreiben.
Forumsregeln
Regeln für den Offenen Bereich

Für alle Gäste gelten die üblichen Forenregeln.

Registrierte Benutzer sollen hier keine Threads eröffnen, sondern dafür die anderen Unterforen nutzen, dürfen aber Antworten erstellen.

Das Posten von

- Links jeder Art, mit Ausnahme GLF-internen Links,
- Bildern aller Art per img-Funktion, weil damit auch IPs der User ermittelt werden können,
- URLs im Text

ist nicht erlaubt.

Außerdem werden keine sachfremden Diskussionen über z.B. Esoterik, Wahnvorstellungen, Endzeitverkündungen... zugelassen. Für solche Sachen gibt es woanders genug Möglichkeiten der Diskussion. Wir werden besonders auf wiederkehrende Spammer achten.

Bitte antwortet auch nicht auf Massenspam mit Beschimpfungen und Drohungen. Nutzt für solche Beiträge den Meldebutton oder ignoriert sie.

Beiträge oder Threads, die gegen obige Regeln verstoßen, werden kommentarlos entfernt und die Antworten darauf ebenfalls.

Immer wieder finden es Gäste lustig, sich einen Namen zu geben, der obszön oder beleidigend sein soll. Wundert Euch nicht, wenn diese Threads oder Beiträge nicht freigeschaltet werden.
k!m

@alte / neue Anlaufstelle

Beitrag von k!m »

http://www.girlloverforum.net/forum/vie ... f=3&t=6199

* Man kann da auch so hingehen. Hofmann erhält von der Stüftung Pädotest ein "Gut - sehr gut"!
Klingt gut :)
** Da mein Account im PGB gelöscht wurde, könnte vielleicht jemand mal beginnen hier die Mails bzw. die Absagen der Therapeuten zu posten, um genau dies zu untermauern.
Wenn dann nur anonymisiert - damit meine ich auch die Daten der Absagenden.
*** "Primärprävention" ist bitte was? Jedenfalls gut, wenn irgendetwas endlich mal über den Opferschutz (es müsste "Schutz für potentielle Opfer von potentiellen Tätern" lauten) gestellt wird.
Primärprävention heißt, dass erstmal nicht dem Pädophilen selbst sondern primär und präventiv (bevor etwas "passiert") dem Opfer geholfen wird. Ist also nur nen anderes Wort für Opferschutz :roll:

lg k!m
Zuletzt geändert von Smaragd aus Oz am 26.11.2010, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Korrektur-Edith auf Wunsche des Autors.
dddddd

Re: @alte / neue Anlaufstelle

Beitrag von dddddd »

Frankfurter Uniklinik
Sexual-Ambulanz blutet aus

Die Frankfurter Universitätsklinik kappt die sexualmedizinische Stelle: die letzte in der Ambulanz arbeitende Expertin darf von Januar an nur noch 20 Prozent ihrer Arbeitszeit dort tätig sein. Damit verliert die Klinik ein Alleinstellungsmerkmal.

Nehmen wir den jungen Mann, der von seinem Vater missbraucht wurde. Dass er sich plötzlich selbst zu Kindern sexuell hingezogen fühlt, macht ihm höllische Angst. Oder den Mann, der jahrelang Kinderpornos sammelte, bevor seine Freundin ihn dabei erwischte. Auch er befürchtet, übergriffig zu werden.

In der sexualmedizinischen Ambulanz an der Frankfurter Universitätsklinik fanden die beiden fachkundige Hilfe. So wie der 32-Jährige, der sich nach gescheiterter Ehe fragt, ob er nicht in Wirklichkeit eine Frau sei. Oder der Mittzwanziger, der auch ohne Viagra eine Erektion haben möchte. Oder die Patientin, die an Vaginismus leidet, an Scheidenkrämpfen, die ihr die Lust an der Lust rauben.

„Die sexualmedizinische Ambulanz ist eine sehr wichtige klinische Anlaufstelle“, sagt Michael Sohn, Chefarzt der Klinik für Urologie am Frankfurter Markuskrankenhaus. Diese Klinik hat sich mit rund 50 Primäroperationen pro Jahr mittlerweile zum Zentrum für Transsexuellenchirurgie entwickelt.

Die Leitung der Uniklinik sieht das wohl anders. Wie sie der Frankfurter Rundschau schriftlich bestätigte, darf die letzte in der Ambulanz tätige Expertin, die Sexualwissenschaftlerin Sophienette Becker, von Januar an nur noch 20 Prozent ihrer Arbeitszeit dort tätig sein, weil sie für andere Aufgaben in der Klinik gebraucht wird. „Der Vorstand bedauert sehr, dass aufgrund der angespannten Personalsituation andere wichtige Behandlungsfelder ebenso berücksichtigt werden müssen.“

Ein Arbeitstag pro Woche decke doch niemals den Bedarf, findet Sohn. „Die primäre Anlaufstelle für die Begutachtung und Betreuung fällt weg“, befürchtet er. Und sorgt sich um das Wohl seiner Patienten, die sich einer Geschlechtsumwandlungen unterziehen wollen.

Ambulanz ist Alleinstellungsmerkmal

Auch Jürgen Hardt, Präsident der Psychotherapeutenkammer Hessen, ist entsetzt: Wer unter Impotenz, Frigidität, Pädosexualität leide, Probleme mit seiner sexuellen Identität habe oder pervers sei, brauche Spezialisten, denen er sich anvertrauen könne. „Die normale medizinische Versorgung ist auf sexuelle Störungen nicht vorbereitet.“

Die Frankfurter Ambulanz sei ein Alleinstellungsmerkmal, versichert Siegmund Dannecker, Neurologe und Psychiater in Berlin. Nur in Berlin und Hamburg gebe es noch solche Anlaufstellen – „eingeschränkt“ und hoffnungslos überlaufen, sagt das Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Sexualforschung.

Dannecker war bis vor fünf Jahren an der Frankfurter Universitätsklinik tätig und weiß, dass die unmittelbare Patientenversorgung nur einen Bruchteil der Arbeit ausmacht. Wichtig sei auch die Vernetzung, die Fortbildung niedergelassener Psychotherapeuten und Ärzte sowie die Beantwortung von Anfragen. Etwa wenn der Verdacht auf Pädosexualität vorliege. „Da muss man schnell etwas unternehmen, bevor etwas passiert.“

Spezialisten wie Becker seien deutschlandweit selten, bestätigt auch Andrea Ottmer von der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität. Die Behandlungsbereitschaft niedergelassener Psychotherapeuten sei gering. „Wir sind kein so beliebtes Publikum“, sagt Ottmer. Und als Grund dafür führt er an: „Wir fallen im Wartezimmer nun mal auf.“


Die Einrichtung

Bis Oktober 2006 war die sexualmedizinische Ambulanz Teil des Frankfurter Instituts für Sexualwissenschaft. Seitdem gehört sie zur Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an der Uniklinik Frankfurt.

Forschungsschwerpunkte der Einrichtung sind unter anderem Störungen der Geschlechtsidentität/Transsexualität, Perversionen bei Mann und Frau oder auch der gesellschaftlich-kulturelle Wandel sexueller Verhältnisse.

Zum Angebot gehören Diagnostik,
Beratung und Behandlung für und von Patienten sowie die Beratung für ärztliche und psychologische Kolleginnen und Kollegen.

Die Sexualwissenschaftlerin Sophinette Becker ist unter anderem Mitglied des bundesweiten Netzwerks Intersexualität. Tätig ist sie außerdem im von verschiedenen Frankfurter Kliniken initiierten Netzwerks Transsexualität sowie in der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung.

Die promovierte Psychologin ist darüber hinaus forensische Sachverständige. (jur)
Also doch alles vorbei. Ich bin nun wirklich sauer. Dann muss ich da noch vor dem 1.1.11 hin und die einrichtung/frau mal testen und bei gelegenheit mal in der chefetage einen eindruck hinterlassen, den man nicht so schnell vergisst.
Benutzeravatar
Annika
Beiträge: 4493
Registriert: 08.10.2008, 21:38
AoA: 90's bitch
Wohnort: Kein Busen ist so flach wie das Niveau dieser Party!

Re: @alte / neue Anlaufstelle

Beitrag von Annika »

Alle Betroffenen könnten doch - vorübergehend - eine WG gründen und sich die "Forensic Freaks" nennen.
Sicherlich werden nicht nur die Diskussionen um abwechselndes Arschabwischen bei den Kindern zu fruchtbaren Ergebnissen führen
Dumm fickt gut. Noch Fragen ??
Antworten