Seite 1 von 1
Warum JexM bei einem US-Mailhoster ist
Verfasst: 09.01.2009, 16:33
von JexM
Annika hatte mich das gefragt, allerdings in meinem Thread über den Sachbuchklassiker "Die Lust am Kind". Das Thema ist aber vielleicht von allgemeinem Interesse, deshalb mache ich mal einen neuen Themenstrang auf.
Annika hat geschrieben:@JexM
du nutzt einen US-amerikanischen Mailprovider?
Der Zugang ist vollständig per Proxy und ohne Java[-script], Flash, autom. Weiterleitung und ähnlichen Hokuspokus zu erreichen. Das zählt.
Übrigens haben die USA mit allen Internetleitungen, Sateliten usw. die von US-Firmen betrieben werden Zugriff auf über 80% aller weltweit versendeten Mails, die somit auch von den Geheimdiensten - nach dem Zufallsprinzip und ziemlich ausgefuchsten Algorithmen - durchforstet werden. Verschlüsselung hilft - entgegen allen Unkenrufen - allerdings.
Außerdem mieten auch viele Anbieter, die scheinbar in Tabatugaland sitzen Serverkapazitäten in den USA oder Westeuropa. Gutes Beispiel ist das bei Pervs früher sehr beliebte gawab.com, das ja im ach so sicheren Ägypten sitzt. Wer sich ein bisserl auskennt, kann ja mal die Adresse auflösen und schauen, wo die IPs sitzen, die sich hinter gawab.com verbergen. Meistens landet man direkt in den USA.
Ergo: Das Medium eMail sollte man mit Vorsicht genießen und im Zweifel davon ausgehen, daß die Mails gelesen oder ausgewertet werden. Deshalb spielt es keine große Rolle, wo der Anbieter - angeblich - sitzt.
BTW: Ein Technikunterforum wäre evtl. noch eine sinnvolle Ergänzung.
Re: Warum JexM bei einem US-Mailhoster ist
Verfasst: 09.01.2009, 23:52
von Dorian
und wer, der mal GPG erklärt...

Re: Warum JexM bei einem US-Mailhoster ist
Verfasst: 10.01.2009, 09:00
von gelöscht_16
eigentlich egal wo man seinen email account hat. solange man zb GnuPG nutzt ist man schon ganz gut beraten.
bei webmail empfiehlt sich eine ansteuerung über https falls möglich und zusätzlich mit nem proxy service.
interessant war die bis zum jahresende erhältliche FF extension freenigma. so weit ich weis zur zeit leider nur noch für bestands kunden. damit kann man alle gängigen webmail dienste wie yahoo gmail live aol usw verschlüsseln.
keine perfekte verschlüsselung, da öffentlich und privater schlüssel auf einem server liegen, jedoch viel besser als nichts. PGP u.ä funzt da nämlich nicht.
die extension gibts und gabs übrigens noch nie öffentlich beim FF addon service.
Re: Warum JexM bei einem US-Mailhoster ist
Verfasst: 10.01.2009, 13:46
von Dorian
Großbritannien: Totale E-Mail-Überwachung kommt
Ab dem 15. März 2009 werden im Großbritannien alle Internet-Anbieter dazu verpflichtet, für die Dauer eines Jahres den gesamten E-Mail-Verkehr der Bevölkerung zu speichern. Dies geht auf eine Direktive der EU-Kommission zurück.
Mit der Speicherung des gesamten britischen E-Mail-Verkehrs möchte man sichergehen, dass die Behörden im Falle von Ermittlungen auf die entsprechenden Daten zugreifen können. "Eine Datensammlung dieser Größenordnung stellt nicht zuletzt auch eine zusätzlich generierte Gefahr für die innere Sicherheit eines Landes dar", meinen Datenschützer.
Auch Marit Hansen, stellvertretende Leitern des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD) ist sich sicher, dass das Beispiel aus Großbritannien der falsche Weg ist. Man könne den Begriff 'innere Sicherheit' nicht als Argument einsetzen, "um wichtige Grundrechte der Bürger fallen zu lassen", meint Hansen.
Da auf die Internetanbieter durch die Verordnung hohe Kosten zukommen, stellt die britische Regierung den Unternehmen mit dem "Interception Modernisation"-Programm satte 27,8 Millionen Euro zur Verfügung. Diese Gelder hätten laut so Richard Clayton, Forscher an der Universität Cambridge, auch sinnvoller genutzt werden können.
http://winfuture.de/news,44573.html
passt ganz gut...
Re: Warum JexM bei einem US-Mailhoster ist
Verfasst: 11.01.2009, 18:30
von JexM
gelöscht_16 hat geschrieben: PGP u.ä funzt da nämlich nicht.
Natürlich kann man Mails auch mit GPG/PGP verschlüsseln, wenn man sie via Webmailern absetzt. Ist nur etwas aufwändiger.
Man muß dazu den Text der Mail als solchen speichern und dann "Textausgabe" o.ä. bei der Verschlüsselungssoftware wählen. Danach wird der verschlüsselte Text per Copy'n'Paste in den Webmailer gebracht und ganz normal versendet. Funktioniert anstandslos.
Re: Warum JexM bei einem US-Mailhoster ist
Verfasst: 11.01.2009, 21:37
von gelöscht_06
Ein Technikforum würde ich auch begrüßen...
Re: Warum JexM bei einem US-Mailhoster ist
Verfasst: 13.01.2009, 22:35
von Annika
Ok, ich muß mich offenbaren denn ich bin auch langjähriger Nutzer von FM - kein JS, keine Cookies, https; wie es mit der POP- und SMTP-Verbindung aussieht weiß ich jetzt gar nicht.
Allerdings gibts auch andere Mailprovider in Ländern wie der Mongolei, Weißrussland, Aserbaidschan, Korea ...
Re: Warum JexM bei einem US-Mailhoster ist
Verfasst: 13.01.2009, 23:25
von PedoPedant
Irgendwie habe ich jetzt erst dorian's post des Artikels über GB gelesen.
Interessant, dass das auf eine EU Direktive zurückgeht, denn dann kann das auch auf andere Länder zurollen.
Marit Hansen scheint dagegen den Paragraph davor nicht so recht verstanden zu haben, den in dem sagen Datenschützer genau, dass so eine Datenbank eine Gefahr für die innere Sicherheit darstellt, nicht, dass sie aus Gründen der inneren Sicherheit gehalten wird.
Re: Warum JexM bei einem US-Mailhoster ist
Verfasst: 14.01.2009, 11:56
von JexM
Annika hat geschrieben:Ok, ich muß mich offenbaren denn ich bin auch langjähriger Nutzer von FM - kein JS, keine Cookies, https; wie es mit der POP- und SMTP-Verbindung aussieht weiß ich jetzt gar nicht.
Allerdings gibts auch andere Mailprovider in Ländern wie der Mongolei, Weißrussland, Aserbaidschan, Korea ...
Die Tatsache, daß eine Firma in der Mongolei, Weißrußland oder sonstwo beheimatet ist, sagt aber eben gar nichts darüber aus, wo deren Server stehen. Meistens stehen die nämlich trotzdem irgendwo in westlichen Ländern, weil in den USA bzw. Europa einfach die Infrastruktur besser und vor allem billiger ist.
Re: Warum JexM bei einem US-Mailhoster ist
Verfasst: 14.01.2009, 19:20
von iPedo
@JexM
Vielen Dank für den Hinweis, darüber habe ich noch nie nachgedacht wenn ich ehrlich bin. Bisher bin ich davon ausgegangen Firmenstandort=Serverstandort/Land.
Da muss man doch tatsächlich aufpassen

Re: Warum JexM bei einem US-Mailhoster ist
Verfasst: 16.01.2009, 16:52
von GirlsOnly
man sollte eh nie ohne elite proxy unterwegs sein.
