Seite 1 von 1

Das Leid der Heimkinder

Verfasst: 13.10.2010, 09:01
von Nemo
Das Leid der Heimkinder

Als die sechsjährige Maria im Fahrstuhl eines Krankenhauses im bulgarischen Varna starb, wog sie nur noch sieben Kilo. Die Behörden hatten dafür gesorgt, dass sie aus einem Heim für behinderte Kinder in einem nahegelegenen Dorf eingeliefert wurde – zu spät.

Anderthalb Jahre danach hat sich die Situation in den Heimen allenfalls leicht verbessert, sagt Yana Buhrer Tavanier vom bulgarischen Helsinki-Komitee, der wichtigsten Menschrechtsgruppe des Landes.

238 behinderte Kinder starben im Heim

Nach einer Untersuchung, die das Komitee mit Generalstaatsanwalt Boris Velchev angestellt hat, sind im letzten Jahrzehnt 238 behinderte Jungen und Mädchen im Heim gestorben. Die große Mehrheit erlag nicht unheilbaren Krankheiten, sondern starb an den Folgen von Vernachlässigung und mangelhafter Pflege. Die meisten der 25 Heime sind chronisch unterfinanzierte Einrichtungen, durch ihre Lage in entfernten Provinznestern der Aufmerksamkeit entzogen.

Allein in den letzten drei Jahren habe es 75 Todesfälle gegeben, sagt Tavanier. Die Schuld trügen die verschiedenen Regierungen des Landes, die allesamt nichts zum Schutz behinderter Kinder unternommen hätten. „Wir sollten uns schämen, dass Kinder im 21. Jahrhundert an Hunger sterben“, sagt auch Velchev. „Wir können und müssen hier für Gerechtigkeit sorgen.“

Nachdem der britische Sender BBC das Leid der Heimkinder 2007 mit einer Dokumentation über ein Heim öffentlich gemacht hatte, wurden die Strafverfolgungsbehörden tätig: Die Einrichtung in Mogilino wurde geschlossen.

Ein Kind wurde am Tag 15 Stunden gefesselt

„Behördenmitarbeiter, die während des vergangenen Jahrzehnts für diese Einrichtungen zuständig waren, ob Sozialminister, Bürgermeister oder Vorsitzende der Staatlichen Agentur für Kinderschutz, gehören wegen grober Fahrlässigkeit vor Gericht“, fordert Tavanier.

Nach Angaben von Generalstaatsanwalt Velchev untersuchen die Strafverfolgungsbehörden bereits 166 Fälle von Tod und Misshandlung, bei 27 davon spielen sexueller Missbrauch und Gewalt eine Rolle.
Der fünfjährige Angel, einer der Zöglinge des Heims in Mogilino starb 2001 an akutem Herzversagen, weil er nie behandelt worden war, heißt es. In einem anderen Heim im Nordwesten blieben Kinder mit gebrochenen Beinen zwischen sieben und zehn Tagen unbehandelt. Verginia ist eine. Drei Mal brach sie sich den Oberschenkel, jedes Mal musste sie wochenlang unerträgliche Schmerzen leiden. Anstatt sie ins Krankenhaus in der 15 Kilometer entfernten Kreisstadt Vidini zu bringen, behandelten Heimmitarbeiter sie mit desinfizierenden Kompressen.

Sieben Insassen eines Heims für behinderte Kinder im Dorf Medeven im Osten des Landes wurden systematisch „fixiert“, stellt ein Bericht fest. Eines von ihnen war im Zeitraum von März 2009 bis März 2010 fünfzehn Stunden pro Tag gefesselt.


Quelle: Bericht der Korrespondentin Blaga Georgieva aus Sofia in einem Beitrag der „Braunschweiger Zeitung“ vom 24. September 2010

Zum gleichen Thema siehe auch hier:
http://www.girlloverforum.net/forum/vie ... 49#p127649

Re: Das Leid der Heimkinder

Verfasst: 16.10.2010, 07:22
von Jonny
ich frage mich immer noch warum man rumänien und bulgarien in die eu aufgenommen hat, ich finde die kriterien zur mitgliedschaft in der eu sollten strenger sein, polen, tschechien und die anderen länder sind entwickelt aber warum muss die europäische union bulgarien und rumänien eingliedern, es ist doch bekannt das in diesen beiden balkanländern oft soziales elend herrscht.
das ist ja unglaublich das der staat dagegen so gut wie nichts macht. :cry:

Re: Das Leid der Heimkinder

Verfasst: 19.10.2010, 11:47
von Lobo
Hallo Jonny,Deine Frage--ich frage mich immer noch warum man rumänien und bulgarien in die eu aufgenommen hat--?Das frage ich mich auch des oeffteren,welches Arschloch hat dieses nur Verzapft?Frankreich,und
Deutschland waren gegen diese Aufnahme,die brauchen doch noch cirka
20-30 Jahre,um das Wort EUROPA in den Mund zu nehmen.

LOBO

Re: Das Leid der Heimkinder

Verfasst: 19.10.2010, 21:57
von Jonny
bulgarien und rumänien sind europäische länder aber für die eu sind sie lange noch nicht reif. es war ja eine abstimmung, deutschland und frankreich waren also dagegen, dann waren andere wohl dafür so einfach ist das, aber ich verstehe das nicht.