Hauptbereich für Diskussionen.
Benutzeravatar
Amiga
Beiträge: 4483
Registriert: 09.10.2008, 17:46
AoA: 3-12
Wohnort: Auenhausen
Kontaktdaten:

Die Mehrheit der Grundschulkinder besitzt eine Konsole

Beitrag von Amiga »

Die Ergebnisse der KidsVerbraucherAnalyse 2010 vom Egmont Ehapa Verlag zeigen, dass digitale Medien bei Kindern immer beliebter werden. Von den 10- bis 13-Jährigen besitzen bereits 83% Konsole, Handheld oder eigenen PC, bei den 6- bis 9-jährigen sind es immerhin schon 66%. Erste Erfahrungen mit dem Internet haben 67% der Kinder gesammelt, 28% sind sogar täglich online.

Das Geld für das elektronische Spielzeug kommt nicht immer von den Eltern, ein Teil muss auch vom Taschengeld berappt werden. Das durchschnittliche deutsche Kind bekommt 28 Euro pro Monat und etwa 186 Euro Geldgeschenke pro Jahr. Zudem haben bereits jüngere Kinder zunehmend Einfluss auf die Kaufentscheidungen eines Haushalts. Dem digitalen Trend zum Trotz haben Bücher immer noch die Nase vorn: 95% der 6- bis 13-Jährigen (insgesamt 4,7 Millionen) geben an, in ihrer Freizeit am liebsten zu lesen.

Das ist doch schön,aber besser wäre es dem Kind was vorzulesen und die Kiste öfter mal auslassen und was sinnvolles machen am besten an der frischen Luft !

Oder wie seht ihr das ?
Scheiß RTL !
Wilson
Beiträge: 173
Registriert: 21.10.2008, 18:33
AoA: 8-13
Wohnort: [email protected]

Re: Die Mehrheit der Grundschulkinder besitzt eine Konsole

Beitrag von Wilson »

Ich finde es absolut iun Ordnung wenn Kinder an Spielkonsolen spielen. Man sollte halt nur darauf achten, dass sie eben nicht nur davor hängen.
Aber ich hatte auch schon zu Grundschulzeiten nen gameboy :D
Benutzeravatar
MaraFan
Beiträge: 3588
Registriert: 11.10.2008, 16:12
AoA: 3 - 11 Jahre
Wohnort: Der Wald zwischen den Welten

Re: Die Mehrheit der Grundschulkinder besitzt eine Konsole

Beitrag von MaraFan »

Sehe ich genauso, solange sie es nicht übertreiben und auch mit Offline- Spiele ^^ <- Spiele spielen ist doch alles in Ordnung.
Wir leben im 21 Jahrhundert, und da ist es normal. Mein Bro hat auch ne Wii, Ne PsP und ein Nitendo DS, spielt gelegendlich damit. Die meiste Zeit, ist er aber im Garten oder draussen. So muss es sein :D
Benutzeravatar
Amiga
Beiträge: 4483
Registriert: 09.10.2008, 17:46
AoA: 3-12
Wohnort: Auenhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Mehrheit der Grundschulkinder besitzt eine Konsole

Beitrag von Amiga »

Sicher ist sowas ok,nur sollte man darauf achten was sie spielen.
Scheiß RTL !
keksi
Beiträge: 1800
Registriert: 09.10.2008, 18:19

Re: Die Mehrheit der Grundschulkinder besitzt eine Konsole

Beitrag von keksi »

naja ich bin dagegen weil ich aus eigener erfahrung weiss, dass man da süchtig werden kann...
Benutzeravatar
Jonny
Beiträge: 9239
Registriert: 23.02.2010, 19:43
AoA: 4-65
Wohnort: Nürnberg

Re: Die Mehrheit der Grundschulkinder besitzt eine Konsole

Beitrag von Jonny »

das ist auch ein zeichen der verwahrlosung der gesellschaft, materialismus macht die werte kaputt die mal wichitg waren.
gewaltspiele und co sind angesagt. ich selber mag auch solche spiele aber ich kann damit umgehn im gegensatz zu kindern und jugendlichen.
ricochet:jsxji5wy47wudli6

TOX CCE4A341BFEF75377571186F62F54708D261C5324E48A4C6D0B0D72DC60B5038B691F8EDCF91
An alle Pedohasser

https://www.youtube.com/watch?v=09vFKfpyuII
Katja1990
Beiträge: 486
Registriert: 10.05.2010, 09:22
AoA: 8-12
Wohnort: Thüringen

Re: Die Mehrheit der Grundschulkinder besitzt eine Konsole

Beitrag von Katja1990 »

Ich bin gegen Spielkonsolen.
Anschauen JA---Wehtun NEIN!!! Nein zu Pornos mit Kindern.
Man(n) kann sich auf der Welt alles kaufen, aber nicht das Lächeln eines Kindes!
Man sollte mit uns reden, nicht über uns!
Benutzeravatar
Jonny
Beiträge: 9239
Registriert: 23.02.2010, 19:43
AoA: 4-65
Wohnort: Nürnberg

Re: Die Mehrheit der Grundschulkinder besitzt eine Konsole

Beitrag von Jonny »

nun eine spielkonsole und pc spiele sind eigentlich nicht schlecht aber man sollte nicht übertreiben, ich denke auch das sie wenn man sie richtig dosiert nicht dumm machen sondern im gegenteil intelliengter und logischer.
ricochet:jsxji5wy47wudli6

TOX CCE4A341BFEF75377571186F62F54708D261C5324E48A4C6D0B0D72DC60B5038B691F8EDCF91
An alle Pedohasser

https://www.youtube.com/watch?v=09vFKfpyuII
Benutzeravatar
Amiga
Beiträge: 4483
Registriert: 09.10.2008, 17:46
AoA: 3-12
Wohnort: Auenhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Mehrheit der Grundschulkinder besitzt eine Konsole

Beitrag von Amiga »

Wie gesagt es kommt auf das Spiel an.
Scheiß RTL !
Benutzeravatar
Ceder
Beiträge: 1456
Registriert: 23.05.2010, 02:52
AoA: 4 - 10
Wohnort: Blühendes Barock

Re: Die Mehrheit der Grundschulkinder besitzt eine Konsole

Beitrag von Ceder »

Ich finde es auch in Ordnung wenn Kinder ne Spielkonsole besitzen, gehört zur heutigen Zeit dazu.
Allerdings sollten die Elter darauf achten das die Kids nicht Tag und Nacht davor Sitzen, dann können die kids auch nicht süchtig werden :wink:
Tränen haben überall die gleiche Farbe...
Ich denke an so vieles seit dem du nicht mehr bist, denn du hast mir gezeigt wie wertvoll das Leben ist.
Benutzeravatar
gelöscht_06
Beiträge: 3050
Registriert: 11.10.2008, 00:44
AoA: 3-9

Re: Die Mehrheit der Grundschulkinder besitzt eine Konsole

Beitrag von gelöscht_06 »

Das gehört dazu?

Nein, tut es nicht! Das Problem ist eher der Druck von außen. Die meisten Kinder haben den Dadelkram nur, weil ihre besten Freunde/innen es auch haben und dank zunehmender Vernetzungsmöglichkeiten stehen die Kinder die so ein Gerät ggf. nicht haben, sehr schnell im Abseits z.B. in Form von "Der ist uncool" oder "kannst es dir nicht leisten was?" usw.

Ich selbst habe natürlich auch eine Konsole haben wollen damals (alle hatten ja ein GB, nur ich nicht), musste lange warten bis ich mir den Wunsch erfüllen konnte und mit der Zeit wurde es langweilig. Ich spiele sehr wenig am Computer oder dem iPhone. Meistens wirklich nur um mal die Zeit in der Bahn zu überbrücken... Und damit fahre ich auch selten :-)

Aber im Vergleich zu damals hat auch das Marketing viel dazu gelernt. Neben einem Spielfilm erscheint auch parallel das Spiel dazu das die kleinen natürlich haben wollen, neben den speziellen Fanratikeln. Audio CDs, special DVDs, Plüschgesellen usw.

Ich komme mir da echt manchmal wie ein alter Sack vor wenn ich daran denke, dass ich in den Park bin und am Wasser mit einem Freund Staudämme gebaut habe, oder Papierschiffe versenkt habe mit Steinen oder äh... Flammbiert *hust*.

Bei meinem Kind, soweit ich noch einmal die Option dafür bekommen sollte, werde ich darauf wert legen möglichst lange von solchen Geräten abstand zu halten. Das erfordert viel Kraft denke ich, aber es gibt genug Dinge die neben solchen technischen Geräten für Freude sorgen können. Lieber ein schönes Puppenhaus oder ein Bausatz Lego...

Langfristig hat man natürlich aber keine Chance mehr, davon Abstand zu nehmen. Eines Tages wird es jedes Kind einholen...
Die Dunkelheit ist das Tor zum Licht
Das Elend ist der Weg zur Schönheit
Der Tod ist die Schwelle zum Leben
{Quelle: Pans Labyrinth}
Benutzeravatar
Amiga
Beiträge: 4483
Registriert: 09.10.2008, 17:46
AoA: 3-12
Wohnort: Auenhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Mehrheit der Grundschulkinder besitzt eine Konsole

Beitrag von Amiga »

Genau das is es ja die Kids von heute haben doch kaum noch eigene Fantasie das merke ich oft wenn die Kids bei mir sind die meisten Spiele kennen sie nicht mal mehr also so was wie "Räuber und Gendarm" ,aber wenn man ihnen es erklärt und auch mit ihnen spielt sind mit Begeisterung dabei,es wird Zeit das wir uns wieder mehr Zie für Kinder nehmen,leider wird es extrem schwer da man heute als Kinderlieber Mann sofort die Cops oder Medienverblödete Eltern am Hals hat.
Scheiß RTL !
Benutzeravatar
gelöscht_06
Beiträge: 3050
Registriert: 11.10.2008, 00:44
AoA: 3-9

Re: Die Mehrheit der Grundschulkinder besitzt eine Konsole

Beitrag von gelöscht_06 »

Nun, die Kinder nehmen es aber eigentlich auch sehr gerne auf wenn sie jemanden haben der sich mit ihnen auseinander setzt. Auch wenn es mal eine kleine Ansammlung von Kindern ist, kommen z.B. Gemeinschaftsspiele sehr gut an.

Es ist eben immer eine Frage, was für ein Angebot man selbst liefert. Der Dadelaparat dient doch eher als Ruhequelle für die Eltern. Wenn das Kind in virtuellen Welten spielt, macht es gewiss keinen Unsinn. Spielt es hingegen alleine mit einem Tuschkasten, sind Klamotten, Wand, Teppich und Einrichtung potentiell gefährdet.

Aber ich will nicht alles schwarz malen. Ich kenne zum Glück auch die Seiten wo sich die Zeit für Kinder genommen wird so gut wie nur möglich und man merkt auch, wie jene Kinder agieren & kommunizieren. Und von jenen Kindern höre ich selten etwas wie "Mir ist langweilig".
Ich beobachte das ganze momentan sehr gespannt bei meinem kleinen Engel. Ich bin gespannt wie ihre Wünsche wachsen werden.
Die Dunkelheit ist das Tor zum Licht
Das Elend ist der Weg zur Schönheit
Der Tod ist die Schwelle zum Leben
{Quelle: Pans Labyrinth}
Benutzeravatar
Jonny
Beiträge: 9239
Registriert: 23.02.2010, 19:43
AoA: 4-65
Wohnort: Nürnberg

Re: Die Mehrheit der Grundschulkinder besitzt eine Konsole

Beitrag von Jonny »

das mädchen in das ich verliebt bin und auch leider nicht sehen kann ist auch nicht technisch verwöhnt, die eltern achten sehr auf ihre bildung und das sie nicht von medien überschüttet wird, sie spielt gerne brettspiele oder baut aus bettwäschen und decken ein höhle, sie hat noch phantasie.
ricochet:jsxji5wy47wudli6

TOX CCE4A341BFEF75377571186F62F54708D261C5324E48A4C6D0B0D72DC60B5038B691F8EDCF91
An alle Pedohasser

https://www.youtube.com/watch?v=09vFKfpyuII
gelöscht_11
Beiträge: 628
Registriert: 04.08.2010, 21:21

Re: Die Mehrheit der Grundschulkinder besitzt eine Konsole

Beitrag von gelöscht_11 »

Mein Bro hat auch etliche Konsolen (TV demnach logischerweise auch) , nen PC und nen Handheld. Das ganze, schon nahezu sein ganzes Leben lang. Warum? Weil Mama quasi nie Lust hat was mit ihm zu machen. Spielplatz, Zoo, spazieren gehen oder so. Die sitzt lieber selber den ganzen Tag nur vorm PC und wartet, dass das Leben rumgeht. Oder worauf auch immer.
Da frag ich mich: Warum haben solche undankbaren Menschen Kinder? Ne Katze kann zwar nicht sprechen, wäre aber wohl das richtige Äquivalent gewesen.
Ich steh bei solcher Undankbarkeit, fehlendem Willen und Verantwortungslosigkeit immer zwischen Mitleid und Wut.

Traurig die Zeit mit seinen Kindern so weg zu werfen.
"Über alles hat der Mensch Gewalt, nur nicht über sein Herz."
Friedrich Hebbel
Antworten