Seite 1 von 1

Streit wegen Kinderlärm

Verfasst: 05.03.2010, 19:17
von Amiga
Hi,im Radio hörte ich heute mal wieder das sich einer wegen Kinderlärm beschwert hat,weil ihm spielende Kinder zu laut waren,also ich kann solche Leute nicht verstehen,ich meine das ist doch Musik die ich nicht oft und laut genug hören kann.Was gibt es schöners als lachende,spielende Kinder !! Findet ihr nicht auch ?

Re: Streit wegen Kinderlärm

Verfasst: 05.03.2010, 19:31
von Perma
Sehe ich prinzipiell genauso wie Du.

Nur leider gibt es immer wieder so zweibeinige Wesen aufrechten Ganges, Erwachsene nennen die sich, die irgendwie an galoppierender Vergesslichkeit leiden und sich nicht mehr daran erinnern können oder wollen, daß sie selbst mal Kinder waren.

*Dachlatte zurechtleg*

Re: Streit wegen Kinderlärm

Verfasst: 06.03.2010, 02:14
von Nemo
Bei uns im Ort gibt es einen privaten Kindergarten und die haben ein Fahrzeug, auf dem steht folgender Spruch: "Kinderlärm ist Zukunftsmusik!"

Dem ist wirklich nichts hinzuzufügen.....

Re: Streit wegen Kinderlärm

Verfasst: 06.03.2010, 09:33
von Der Bunte
2008 musste ein ganzer Kindergarten im hier Hamburger Noobelviertel schließen, weil Anwohner dagegen geklagt hatten. :shock:
In Hamburg muss eine Kita schließen, weil Nachbarn gegen den Lärm geklagt hatten. Solche Klagen häufen sich. Während die Große Koalition den Ausbau der Kinderbetreuung beschlossen hat, berufen sich empfindliche Bürger auf Lärmschutz und Baurecht. Kita-Betreiber finden kaum neue Räume.

Die kleine Lotta ist um halb fünf das letzte Kind, das noch da ist. "Haaajo" (was "hallo" heißen soll) ruft der Blondschopf strahlend in die Runde der betroffen blickenden Gesichter um sie herum. Kindergärtnerinnen und Journalisten stehen in dem lindgrün gestrichenen Zimmer im ersten Stock des Kindergartens Sternipark im feinen Hamburger Othmarschen. Erst vor sieben Wochen hat in der umgebauten Villa der Betrieb begonnen. Es riecht nach frisch zusammengeschraubten Holzmöbeln, das Puppenhaus links hinten in der Ecke unter der Dachschräge strahlt noch unbenutzt weiß. Was die 17 Monate alte Lotta nicht weiß: Es ist einer der letzten Tage in ihrem Kindergarten - ab Freitag ist hier Schluss.

Die Betreiber haben eilig zur improvisierten Pressekonferenz gerufen, weil sie erfahren haben, was sie nie für möglich gehalten hätten. Das Hamburger Oberlandesgericht hat entschieden, dass der Kindergarten so nicht weitermachen darf. Ein Nachbar hatte geklagt: zu störend das Ganze.

Wieder so ein Fall. Hamburg, Berlin, München, Heidelberg, Merzig. Immer häufiger müssen sich Kindergärten gegen Klagen von Nachbarn wehren, die sich durch das Lachen, Spielen und Weinen von Kindern belästigt fühlen. Nicht immer gewinnen die Kläger - aber in Hamburg zieht bereits zum zweiten Mal eine Kita den Kürzeren und im Berliner Stadtteil Friedenau kapituliert jetzt eine Kita nach vier Jahren juristischen Hickhacks bevor nächsten Monat das Urteil fällt. Andere Verfahren schweben noch.

Politisch ist der Ausbau der Kinderbetreuung unbedingt gewollt. Die Große Koalition hat beschlossen, dass bis zum Jahr 2013 die Krippen- und Tagespflegeplätze für Kinder unter drei Jahren auf 750.000 verdreifacht werden sollen. Toller Plan. Er könnte an Lärmschutzverordnungen der Länder scheitern, die Kinder mit Kreissägen vergleichen oder am Baurecht, das Kindergärten mit Gewerbebetrieben gleichsetzt und in reinen Wohngebieten verbietet.

....
weiteres hier http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 83,00.html

Re: Streit wegen Kinderlärm

Verfasst: 06.03.2010, 09:53
von Nemo
.... und sowas gibt's nur bei uns in Deutschland.
In Italien z. B. wäre das unvorstellbar!

Re: Streit wegen Kinderlärm

Verfasst: 08.03.2010, 07:48
von Zhunami
Ich sehe ein, wenn sich jemand beschwert, dass die Kinder spät abends oder mitten in der Nacht noch herumkreischen, das würde mich auch stören - aber tagsüber? Gerade im Kindergarten? Normale Menschen arbeiten doch da oder seh' ich das falsch?

Re: Streit wegen Kinderlärm

Verfasst: 08.03.2010, 23:00
von Nemo
Zhunami hat geschrieben:Normale Menschen arbeiten doch da oder seh' ich das falsch?
Tja..., dann bin ich wohl nicht normal...!

Re: Streit wegen Kinderlärm

Verfasst: 09.03.2010, 00:22
von Herr Pastor
Normal und normal... REntner, Arbeitslose, Homeoffice-Arbeiter, Freiberufler, Hausfrauen, Schichtarbeiter, Urlauber, Krankgeschriebene, Millionäre etc.

Gerade in "Nobelvierteln" geht es häufig wohl auch nicht um die reale Lärmbelästigung, sondern darum, eine Immobilie im Wert zu steigern, indem unerwünschte Nachbarschaft vertrieben wird. Das können neben kreischenden Kindern auch irgendwelche Wohnheime, Land- und Gastwirte oder sonstwas sein.