Bilder im GLF ausblenden (Firefox/Torbrowser)
Verfasst: 17.03.2025, 16:40
Ruft ihr das GLF nur zu Hause auf oder auch im öffentlichen Raum, wie im Zug oder auf der Arbeitsstelle?
Es wäre mir jedenfalls denkbar unangenehm, wenn in der Öffentlichkeit die GLF-Avatare auf meinem Laptop zu sehen wären.
Bei Firefox und Tor-Browser gibt es die Möglichkeit, Bilder auszublenden. Sie werden dann gar nicht erst geladen. Hier eine kurze Anleitung:
Dazu gebt ihr in der URL-Leiste about:config ein. Das sind die erweiterten Einstellungen.
Dort gebt ihr in die Suchleiste permissions.default.image ein
und tragt in die entsprechende Zeile eine 2 anstelle der 1 ein und bestätigt mit Enter.
Alle ab jetzt neu aufgerufene Seiten sollten nun ohne Bilder geladen werden.
Dabei verschwinden neben den Avataren auch Emojis und manche Buttons.
Wenn ihr eine bereits geöffnete Seite bildfrei anzeigen wollt, dann reicht es bei Firefox, die Seite neu zu laden. (Strg+R)
Bei Tor Browser scheint das nicht auszureichen. Hierfür müsst ihr die Seite entweder in einem neuen Tab öffnen, oder für die Webseite einen neuen Tor-Kanal anfordern (Strg+Shift+L). (Letzteres halte ich für weniger umständlich.)
Es wäre mir jedenfalls denkbar unangenehm, wenn in der Öffentlichkeit die GLF-Avatare auf meinem Laptop zu sehen wären.
Bei Firefox und Tor-Browser gibt es die Möglichkeit, Bilder auszublenden. Sie werden dann gar nicht erst geladen. Hier eine kurze Anleitung:
Dazu gebt ihr in der URL-Leiste about:config ein. Das sind die erweiterten Einstellungen.
Dort gebt ihr in die Suchleiste permissions.default.image ein
und tragt in die entsprechende Zeile eine 2 anstelle der 1 ein und bestätigt mit Enter.
Alle ab jetzt neu aufgerufene Seiten sollten nun ohne Bilder geladen werden.
Dabei verschwinden neben den Avataren auch Emojis und manche Buttons.
Wenn ihr eine bereits geöffnete Seite bildfrei anzeigen wollt, dann reicht es bei Firefox, die Seite neu zu laden. (Strg+R)
Bei Tor Browser scheint das nicht auszureichen. Hierfür müsst ihr die Seite entweder in einem neuen Tab öffnen, oder für die Webseite einen neuen Tor-Kanal anfordern (Strg+Shift+L). (Letzteres halte ich für weniger umständlich.)