Seite 1 von 2

Auf nach London !

Verfasst: 29.09.2009, 20:16
von rambler
Englands Kinderschützer sind noch wütiger, als sie es schon chronisch sind. Die Aufregung hat mit einer Foto zu tun, die 1975 von der späteren Pretty Baby- und Blue Lagoon-Darstellerin Brooke Shield hergestellt wurde.

Brooke ist auf dem Bild nackt zu sehen, und frontal - und sie war damals gerade mal zehn Jahre alt! Nun ist das Bild längstens bekannt, aber es hatte mittlerweile eher die Extistenzform eines Gerüchts. Gesehen hatte es schon lange niemand mehr. Angeblich soll die Mutter von Brooke es schon vor langem aus dem Verkehr gezogen haben. Sie hatte damals dem Fotografen einem Mann namens Gross, den Auftrag gegeben. Die kleine Brooke war damals noch gänzlich unbekannt. Das sollte sich, nicht zuletzt auf Grund dieses Bildes, ändern. Louis Malle soll nämlich darauf gestossen sein, als er eine geeignete Darstellerin für Pretty Baby suchte.

Warum das Bild nun die Kinderschützer-Szene wieder in Bewegung versetzt, das hat mit einer Ausstellung der weltbekannten Londoner Tate Modern Galery (die euch natürlich allen ein Begriff ist...) zu tun. Sie zeigt dieses Bild im Rahmen einer Ausstellung über Popkunst und Pornografie, genauer: sie zeigt ein Bild vom Bild.

Das Bild zeigt Brooke von den Knien an aufwärts, nackt, eingeölt und mit Make Up, Blick zum Betrachter.

Die Ausstellung zeigt u.a. explizite Darstellungen von Penetration.

Offenbar um es von dieser Umgebung doch etwas zu isolieren, hat man das Bild in einem speziellen Raum aufgehängt, an dessen Eingang die Besucher gewarnt werden, dass sie das Bild provozierend finden könnten.

Natürlich wird die Galery jetzt kritisiert. Eine Sprecherin der Kischü-Szene meinte:" Dies ist die Art von Entschuldigung, welche Leute vorbringen, die kiddy porn zeigen wollen, und ich kann nicht glauben, dass jemand sein Kind gern auf diese Weise porträtiert hätte, und ich denke, es ist obszön, das zu tun. Sie ist nicht alt genug um Konsens zu geben dazu."

Sie fürchtet jetzt, dass alle Pädophilen vom ganzen Land in diese Ausstellung hetzen werden.Sie habe keine Probleme mit Nacktheit, aber sie habe welche mit Kindern, die auf sexuell provokative Weise porträtiert werden.

Religiöse Gruppen haben sich natürlich auch entsetzt. Ein Sprecher meinte: "Ich denke, dass Eltern junger Mädchen einfach schockiert wären, wenn sie hören, dass eine mit Steuermitteln finanzierte Galerie es vür richtig hält, fotos einer nackten zehnjährigen mitten in einer Ausstellung über Pornografie zu zeigen."

"Wie weit müssen die Dinge noch gehen, bis wir endlich sagen: genug ist genug."
"Sie haben juristischen Rat eingeholt, um zu sehen, mit was sie durchkommen Warum haben sie nicht Rat von gewöhnlichen Leuten geholt und von der Oeffentlichkeit..."

Das Bild von Richard Prince (von Gross' Bild von Brooke) war vorher schon bei einigen Gelegenheiten gezeigt worden, so auch im Guggenheim Museum in New York.Offenbar ohne gross Aufsehen zu erregen.

Prince beschreibt sein Werk als "extrem kompliziertes Foto eines nackten Mädchens, welches aussieht wie ein Junge, und welches aufgemacht wurde wie eine Frau." (Wahrscheinlich vermisst er die Brüste; r.)

Tate Modern to display nude picture of 10-year-old Brooke Shields alongside giant pornographic images


Read more: http://www.dailymail.co.uk/news/article ... z0SWaPCsT8

Im Zeitungsbericht findet man zwar kein Bild vom Bild... Der Daily Mail erklärt ausdrücklich, dass er sich entschlossen habe, ein Bild von der 14jährigen Brooke aus The Bluee Lagoon zu zeigen. Da sieht man sie immerhin mit nacktem Oberkörper, mit ihrem üppigen Haar herunterfallend über ihre ... Brüste (nichts für euch Pädos).

P.S. Es war auch schon im GLF 1 gezeigt worden... bzw. nicht das Bild vom Bild, sondern das Original...

Re: Auf nach London !

Verfasst: 29.09.2009, 20:24
von MaraFan
Meinst du das hier



Das ist das einzige was Google ausspuckt

Netter beitrag überrings, aber auf den Foto ist sie 10 oO Ziemlich behaart unten rum ^^

http://www.egodesign.ca/en/article.php? ... 237&page=5

Re: Auf nach London !

Verfasst: 29.09.2009, 20:37
von rambler
DANKE!

Ja, das ist das Bild - d.h. das Bild, um das es in der Ausstellung geht.
Tatsächlich hat Gary Gross damals mehr als eins gemacht.
Der Text unten auf der Seit ist sehr informativ. Hat für mich Neues drin.

Falls gewünscht, kann ich Teile davon ja noch übersetzen.

Ist schon interessant, welche Karriere dieses Bild gemacht hat.

Re: Auf nach London !

Verfasst: 29.09.2009, 20:40
von MaraFan
Ich muss leider zugeben, das mich das Bild sehr anmacht.. Wer kommt mit nach London? Zählt das nun als Kipo? Oder ist es legal?

Re: Auf nach London !

Verfasst: 29.09.2009, 20:51
von rambler
MaraFan hat geschrieben:Ich muss leider zugeben, das mich das Bild sehr anmacht.. Wer kommt mit nach London? Zählt das nun als Kipo? Oder ist es legal?
Wenn du es anschaust, ist es Porno... :wink:

nun, es ist eben "kontrovers" - wie der Titel über der Seite besagt, wo du es gefunden hast:

Special future: Controversies

A legal and ethical history of photography
Daniel Girardin + Christian Pirker, April 14, 2008


Vllt blendest du das oben noch ein in deinem Beitrag, falls die geschätzte Leitung des glf Bedenken bekommen sollte.

Re: Auf nach London !

Verfasst: 29.09.2009, 20:54
von Horizonzero
Ich halt mich da mal was zurück, bin mir nicht sicher ob das illegal ist - da es ja auch eine bekannte Kunstphotographie ist ..., könnte jedoch noch gelöscht werden. Gruß Rainer


Anbei, im gezeigten Arrangement wäre ich gern der Schwamm ....

Re: Auf nach London !

Verfasst: 29.09.2009, 21:47
von Sakura
Horizonzero hat geschrieben:Anbei, im gezeigten Arrangement wäre ich gern der Schwamm ....
Hallo Schwamm,

das Bild kann getrost als Direktlink eingebunden werden.
Es ist Kunst und hat mit Porno nix zu tun.
Da wird ein noch brauchbares Mädchen so zur Frau entstellt, dass sich bei mir alles einrollt, wenn ich das Bild sehe.

Sakura

Re: Auf nach London !

Verfasst: 29.09.2009, 22:59
von gelöscht_06
Das sieht aus als hätte man mittels Photoshop den Kopf vertauscht... Ich habe für das einrollen bei Sakura vollstes Verständnis :-)

Re: Auf nach London !

Verfasst: 30.09.2009, 12:30
von rambler
Mit Datum vom 30.09.2009 auch im Spiegel:

Brooke Shields
Ausstellung entfacht Debatte um Nacktfoto aus Kindheit.

Von mir seid ihr schneller informiert. :)

Re: Auf nach London !

Verfasst: 30.09.2009, 19:59
von rambler
Habe hier noch den Text übersetzt, der auf jener Seite, welche MaraFan hier verlinkt hat, unter dem Bild steht. Ich finde diesen Kommentar sehr erläuternd.



Die Geschichte des Bildes von Brooke Shields

Im Juli 1978, im Alter von 13 Jahren, erschien Brooke Shields auf der Titelseite des Photo Magazine. Damit wurde der Film Pretty Baby promoted. Im Magazin drin wurde eine zehnjährige Brooke gezeigt, die Make Up trug, und mit ihrem geölten Körper nackt in der Badewanne posierte. Das Bild kam von Garry Gross, einem Werbefotografen aus New York, der regelmässig für Brooke's Mutter arbeitete, um ihre Tochter zu fotografieren, die damals Model bei der Ford Agentur war.

Gross arbeitete an einem Projekt unter dem Titel The Woman in the Child (Die Frau im Kind), welches er veröffentlichen wollte. Darin wollte er die Femininität vorpubertärer Mädchen zeigen, indem er sie mit erwachsenen Frauen verglich. Brooke Shield posierte darum für ihn sowohl als normales junges Mädchen, sowie nackt, mit geöltem Körper und mit starkem Make Up. Sie bekam dafür 450USD von der Playboy Press, Gross' Partner beim Projekt.

Ihre Mutter unterschrieb einen Vertrag, der Gross das volle Recht zur Verwertung der Bilder abtrat. Die Serie wurde zuerst in Little Woman veröffentlicht, und dann in Sugar and Spice, einer Publikation der Playboy Press gezeigt. Grosse Abdrucke waren auch by Charles Jordan an der 5th Avenue in New York ausgestellt.

Im Jahre 1981 wollte Brooke Shields jedoch weiteren Gebrauch dieser Bilder verhindern und versuchte erfolglos, die Negative zurück zu kaufen. Eine Prozessschlacht zwischen Gross und und Shields begann, bei der Gross für eine Million Dollar verklagt wurde. Brooke Shields behauptete, dass ihre Mutter nur das Recht für eine einzige Veröffentlichung abgetreten habe, und dass der Fotograf sie in Schwierigkeiten und Verlegenheit brachte. Davon abgesehen seien die Fotos in Revues von zweifelhafter Moralität publiziert worde. Gross gewann jedoch den Prozess. Brooke legte Revision ein und erreichte noch einmal ein provisorisches Verbot für die Verwendung der Fotos.

Nach einem zwei Jahre dauernden Prozess bestätigte schliesslich das Appellationsgericht die Rechte von Gross, die Bilder frei zu verwerten, ausser in pornografischem Kontext.

Nach dem Scheitern der Strategie, welche bei der Gültigkeit des Vertrags angesetzt hatte, entschied sich Brooke's Anwalt für eine neue Vorgehensweise, indem er Gross wegen Verletzung von Brooke Shields' Privatsphäre angriff. Die Schauspielerin behauptete, die Publikation der Bilder würde ihr Bedrängnis und Peinlichkeit verursachen. Brooke Shields voranschreitende Karriere schwächte jedoch die Glaubwürdigkeit dieses Arguments, da die Karriere klar auf dem Plan gründete, ein sexuell explizites Bild von ihr herzustellen *. Wie auch immer, das Gericht war der Meinung, dass "diese Fotografien nicht sexuell suggestiv, provokativ oder pornografisch sind, und dass sie keine sexuelle Promiskuität beinhalten.Es sind Bilder eine vorpubertären Mädchens, welches unschuldig in seinem Bad posiert." Das Gericht wies alle Klagen von Brooke Shields zurück und entschied zugunsten von Gross. Das Verfahren hatte ihn jedoch finanziell ruiniert und seinen Ruf geschädigt. Darüber hinaus hatte ein Wandel in den Einstellungen gegenüber dem, was man für politisch korrekt hielt, die Fotos besudelt.

Die Geschichte fand jedoch eine unerwartete Entwicklung. Im Jahre 1992 kontaktierte ein zeitgenössischer Künstler namens Richard Prince Gross, um die Rechte für die Verwendung und Reproduktion de Bilds von Brooke Shields zu kaufen. In seiner künstlerischen Arbeit eignet sich Prince Bilder an, indem er sie wieder fotografiert, sie kontextualisiert [in eine neue Umgebung stellt - wohl innerhalb des neuen Bildes, welches das alte enthält; r.], und ihm einen Titel gibt. Das Bild von Brooke Shield z.B. erhielt den Titel Spiritual America. Gross war bereit, seine Rechte an Prince abzutreten, für eine Serie von zehn Prints. Prince wurde zum Star der gegenwärtigen Kunst Szene, und sein Bild wurde 1999 bei Christies für 151'000 USD verkauft.

http://www.egodesign.ca/en/article.php? ... 237&page=5

*) Worauf diese Aussage dieser Web-Seite, die ich nicht kenne, gründet, weiss ich nicht.

Wenn auch nicht unbedingt vom drang beseelt, reine art pur l'art zu machen, hatte Gross doch einen interessanten Plan, der eigentlich durch neuere philosophische Diskussionen noch an Aktualität gewinnt: er wollte Grenzen fraglich werden lassen, Uebergänge aufzeigen, die Fragwürdigkeit von Einteilungen aufzeigen. Zu diesem Zweck zeigte er, wie und wieweit es gelingen kann, ein zehnjähriges Mädchen als Frau darzustellen.

Gut finde ich die Idee, das so gewonnene Portrait zwei anderen gegenüber zu stellen: einem von Brooke Shields als "normales" zehnjähriges Mädchen, und einem von einer Frau. Diese Vergleichsmöglicheit entfällt heute bzw. wird von denjenigen, die das Sagen über das Werk haben, dem Betrachter vorenthalten, was ihm nicht nur von seiner Aussagekraft und seinem künstlerischen Wert nimmt, sondern es auch weitgehend seines Sinns und der Erklärung beraubt.

(Siehe die - sowieso etwas kunstfeindlichen und Pädophilie-getrübten Kommentare hier :mrgreen: )

Re: Auf nach London !

Verfasst: 01.10.2009, 07:28
von rambler
Scotland Yard interveniert - Bild entfernt

London - "Pop Life: Art in A Material World" heißt die Ausstellung des New Yorker Malers und Fotografen Richard Prince in der Londoner Tate Modern.

Die Besucher der Ausstellung werden das Motiv nun jedoch wohl nicht zu Gesicht bekommen. Die Tate Modern entfernte es vorläufig, wie der "Guardian" berichtete. Zuvor habe Scotland Yard die Warnung ausgesprochen, dass das Bild möglicherweise gegen Obszönitäts-Gesetze verstoßen könnte. Beamte der Metropolitan Police suchten dem Bericht zufolge die Räume des Museums auf.


Dem "Guardian" bestätigte ein Sprecher des Museums, dass das Motiv "vorübergehend entfernt" und der Ausstellungskatalog vom Verkauf zurückgezogen wurde. Eine Scotland-Yard-Quelle teilte der Zeitung mit, die Aktionen der Polizeibeamten sollten jeglichem Gesetzesbruch vorbeugen. Das Shields-Foto sei möglicherweise bedenklich, da es eine Zehnjährige zeige und als sexuell provokativ wahrgenommen werden könnte.

http://www.spiegel.de/panorama/leute/0, ... 47,00.html

Schade, ich hätte gern den Katalog gekauft.

Nun, einige Exemplare davon werden wohl schon im UMlauf sein (oder unter der Hand noch in Umlauf geraten). Die werden dann in einigen Jahren für viel Geld verkauft. So geht es immer.

Re: Auf nach London !

Verfasst: 02.10.2009, 08:13
von rambler
Mehr Bilder aus dieser Badewannen-Serie der zehnjährigen Brooke Shields gibt es hier zu sehen:

http://www.20min.ch/unterhaltung/people/story/20190412

Na ja, halt leider...

Aber geht selber schauen!

Re: Auf nach London !

Verfasst: 03.10.2009, 08:56
von Der Bunte
Naja, warum denn zensiert? Die Fotos von Brooke Shields gibts immer noch unzensiert...!

Re: Auf nach London !

Verfasst: 05.10.2009, 00:14
von Marianne
So hier noch das eine Bild, bei dem der Oberkörper Zensiert war (Ich frage mich, wozu?)
http://www.cubaencuentro.com/jorge-ferr ... ke-shields
(Zum vergrößern Bild anklicken)

Re: Auf nach London !

Verfasst: 05.10.2009, 00:41
von wums!
Thx.
Also darüber ein Raster zu legen ist wirklich pervers!