Der Kaspersky-Virenscanner hinterlegt per JavaScript eine unique ID in jedem HTML-Seitenaufruf.
https://www.heise.de/ct/artikel/Kasper- ... 95127.html
Re: Heise: "Kaspersky-Virenschutz gefährdet Privatsphäre der Nutzer"
Was bedeutet das?
Die staatliche Vernichtung von Puppen muss sich für ihre Besitzer wie die Ermordung eines geliebten Familienmitgliedes anfühlen. Konsequent gegen die politische Verfolgung und Inhaftierung von unschuldigen Menschen!
Meine TeleGuard-ID: YHB6PWGT9
Meine TeleGuard-ID: YHB6PWGT9
- Horizonzero
- Beiträge: 14021
- Registriert: 29.01.2009, 18:08
- AoA: ab 8 aufwärts
- Wohnort: [email protected]
Re: Heise: "Kaspersky-Virenschutz gefährdet Privatsphäre der Nutzer"
Das kaspersky sich deine Platten ansieht, und dafür sorgt das Du beim Browsen eine Visitenkarte hinterlässt. Ist aber bekannt das Kaspersky einer Gruppe angehört die sich gegen Kipo einsetzt.
TeleGuard-ID: ZQV9DB8VV
Re: Heise: "Kaspersky-Virenschutz gefährdet Privatsphäre der Nutzer"
Es ist ohnehin unklug, Programme von Drittherstellern (wie z. B. die Antivirensoftware) in den Browser einzuklinken - man weiß nie, ob es nicht irgendwelche Sicherheitslücken gibt, deshalb sollte man die Angriffsfläche so gering wie möglich halten. JavaScript ist zwar sehr praktisch, hat aber nicht gerade den Ruf, besonders sicher zu sein. Wer z. B. anonym im Internet unterwegs sein möchte, sollte daher auch in TorBrowser und Co. zunächst JavaScript deaktivieren, ebenso alle AddOns, die "nach Hause telefonieren" könnten.
- Forum-Geist
- Beiträge: 5065
- Registriert: 09.07.2010, 14:47
- AoA: 0-50
Re: Heise: "Kaspersky-Virenschutz gefährdet Privatsphäre der Nutzer"
Mal abgesehen davon fertigen fast alle Namenhaften Virenscanner heutzutage Abbilder deiner Festplatte an und leiten sie an ihre Server weiter. Die Virensuche findet schon lange nicht mehr auf deinem eigendlichen System statt.
Welcher Verstand oder Sinn ist ihnen denn zu eigen?
Sie verlassen sich auf die Volkssänger und nehmen die Masse zum Lehrer.
Denn sie wissen nicht, dass die meisten schlecht, wenige aber gut sind.
Heraklit
Sie verlassen sich auf die Volkssänger und nehmen die Masse zum Lehrer.
Denn sie wissen nicht, dass die meisten schlecht, wenige aber gut sind.
Heraklit