Mädchen in TV, Kino, Literatur...
Antworten
Benutzeravatar
Nemo
Beiträge: 1995
Registriert: 09.10.2008, 18:04

TV Tip: Sommer '04

Beitrag von Nemo »

Sommer '04

Drama - Deutschland 2006
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren - 97 Min


NDR am 15. September 2009 um 23:00 Uhr

Die Ferien an der Ostsee gestalten sich turbulenter als erwartet. Miriam (Martina Gedeck) freut sich auf den Segelurlaub mit ihrem Lebensgefährten, ihrem 15 Jahre alten Sohn und dessen zwölfjähriger Freundin Livia (Svea Lohde).

Doch dann wird die 40-Jährige unverhofft zur Rivalin des jungen Mädchens um die Gunst eines Fremden. In dem Familiendrama «Sommer '04», das 2006 in Cannes gezeigt wurde und in die Kinos kam, zeigt der deutsche Regisseur Stefan Krohmer («Sie haben Knut»), wie sich in der beschwingten Urlaubsatmosphäre ein emotionales Dilemma anbahnt.

Als die frühreife Livia eine Affäre mit dem gut aussehenden Segler Bill (Robert Seeliger) provoziert, gerät die Mutter und Ehefrau Miriam in einen tiefen Konflikt zwischen der Verantwortung für das Mädchen und ihrer eigenen Eifersucht. Sie versucht, das fragwürdige Liebesverhältnis ihres minderjährigen Schützlings zu verhindern, kommt Bill dabei näher und lässt sich selbst auf eine Affäre mit ihm ein.

Regisseur Krohmer verfolgt mit genauem Blick die immer widersprüchlicher werdenden Verhaltensweisen seiner Protagonisten. Nachdem auch Miriam ein leidenschaftliches Liebesverhältnis mit dem braungebrannten Sportler angefangen hat, versucht sie, ihre junge Rivalin bei einem ausgiebigen Segeltörn zur Rede zu stellen.

Das ausgeklügelte Drehbuch stammt von dem Hamburger Autor Daniel Nocke, mit dem Krohmer bereits gemeinsam an der Filmakademie Ludwigsburg studiert hat. Gedreht wurde im Sommer 2005 an Originalschauplätzen in Schleswig-Holstein. «Ich habe eine Woche lang Szene für Szene mit den jeweiligen Schauspielern durchgearbeitet», sagt der Regisseur. Jeder musste einen Segelkurs absolvieren.

Quelle: © 2008 dpa - Deutsche Presse-Agentur

Trailer:
http://www.kino.de/kinofilm/sommer-04/t ... 91007.html
In der Jugend studiert man Erwachsene, um klug zu werden.
Im späteren Leben studiert man Kinder, um glücklich zu werden.

(Peter Rosegger)
Benutzeravatar
Nemo
Beiträge: 1995
Registriert: 09.10.2008, 18:04

Re: TV Tip: Sommer '04

Beitrag von Nemo »

Hat jemand von euch gestern Abend diesen Film gesehen oder war das zu anspruchsvolle Kost?

In meinen Augen war der Bill ein Pädo, obwohl er keinen Sex mit der 12jährigen Livia hatte und auch (noch) nicht wollte. Gerade deshalb, denn sonst wäre er ja ein Kinderschänder. Das kam schon glaubwürdig rüber, wurde aber nicht deutlich genug herausgestellt. Sollte und (durfte!) wohl auch nicht sein.

Miriam bekommt mit, dass da irgendetwas läuft und will deshalb dieses Verhältnis verhindern, weil sie sich verantwortlich für das noch minderjährige Mädchen fühlt.
Dabei beginnt sie ebenfalls ein Verhältnis mit Bill, indem sie ihn verführt, wobei die Initative eindeutig von ihr ausgeht. Nachdem sie zweimal miteinander geschlafen haben, will Bill das Verhältnis zwischen ihm und ihr wieder beenden. Er äußert sich Miriam gegenüber dahingehend, dass er sich in das Mädchen Livia verliebt habe und deshalb das Gefühl hätte, sie zu betrügen, wenn er weiterhin mit ihr ins Bett gehen würde. Allerdings hätte er ihr seine Liebe noch nicht gestanden.
Insofern auch noch verständlich und glaubwürdig..., aber die Konsequenz?

Livia weiss allerdings nichts von der Liebe von Bill ihr gegenüber, obwohl sie eindeutig seine Zuneigung spürt und sie immer wieder seine Gesellschaft sucht, indem sie z B. miteinander alleine segeln gehen. Etwas seltsam und sehr phlegmatisch ist dagegen ist der 15jährige Sohn, dem eigentlichen Freund von Livia, dem alles egal zu sein scheint und sich lieber ausgiebigen Studien von Kriegsfilmen hingibt. Er duldet und begrüßt die Freundschaft zwischen Livia und Bill und findet es auch in Ordung, wenn sie Sex miteinander hätten ("solange es keine Liebe ist..."). Das war in meinen Augen schon recht unglaubwürdig, aber ok, soll es ja vielleicht geben. Die beiden wirkten miteinander jedenfalls schon wie ein altes Ehepaar.

Als Miriam Livia mit auf einen längeren Segeltörn nimmt, um mit ihr eine Aussprache zu suchen, kommt es zu einer unerwarteten Wendung, da Livia bei diesem Törn todlich verunglückt, wobei Miriam nicht ganz unschuldig ist (Tatbestand unterlassene Hilfeleistung!): Livia bekommt bei einem Wendemanöver den Mastbaum an den Kopf und ist danach kurze Zeit bewusstlos. Danach geht es ihr sichtbar schlecht und sie möchte deshalb wieder zurück. Miriam sucht aber weiterhin die Aussprache mit ihr und zwingt sie dazu, den Törn ausgiebig fortzusetzen. Als sie dann letztendlich in Damp 2000 (ich kenne die Gegend gut...!) eintreffen, ist es für jede Hilfe schon zu spät.

Dem behandelnden Arzt im Krankenhaus wird irgendeine Geschichte aufgetischt, die der 15jährige Sohn zwar hinterfragt, was aber im weiteren Verlauf der Handlung nicht weiter verfolgt wird, weil es für die Geschichte offenbar nicht wichtig ist. Auch hier geht der Sohn relativ gelassen mit der Situation um und sein Vater kann ihn ohne größere Mühe daran hindern, das Gespräch mit dem Arzt zu suchen.

Als Bill von dem Unfall erfährt, begibt er sich zwar in tiefe Trauer, die er mit Gebeten verarbeitet ("ich bin so erzogen"), aber gleichzeitig bekommt Miriam wieder intensiven Zugang zu ihm und sie schlafen wieder miteinander.
Das hat mich an dieser Geschichte sehr gestört, weil eigentlich ziemlich unglaubwürdig. (Was wissen Drehbuchautoren eigentlich über Pädos?!)

Einen recht überraschender Schluß ergibt sich einige Jahre später, als Miriam und Bill (inzwischen ein glückliches Paar...!) in einem Hamburger Hotel den Onkel von Livia und seine junge (!) Lebensgefährtin treffen. Diese präsentieren dem Paar einen Brief, den Livia damals im Urlaub geschrieben hat und aus welchem hervorgeht, dass sie das innige Verhältnis zu Bill nur deshalb gesucht hat, weil sie Miriam und Bill zusammenbringen wollte. Sie hätte gespürt, dass die beiden zusammen gehören (hört, hört...!).

Merkwürdig, merkwürdig das alles! Obwohl mir die Story als solche nicht sonderlich gefallen hat (ich hätte mir einen anderen Verlauf gewünscht), war sie trotzdem nicht uninteressant. Da die Verfilmung nicht sonderlich dramatisch inszeniert war, musste man sich erst an den recht dahinplätschernden Verlauf gewöhnen.

Wesentliche Spannungspunkte für mich waren die Aussagen von Bill und seinem offensichtlichem Interesse und seiner Liebe zu Livia, was aber in diesem Film nicht weiter zum Tragen kam. Sollte wohl auch nicht so sein, denn sonst wäre es wohl ein beachtenswertes Werk, ähnlich wie "Mein erstes Wunder" geworden.

Trotz der sehr enttäuschenden Handlung aber trotzdem ein gelungener Film, nicht zuletzt wegen der hervorragenden Landschaftsaufnahmen von der Schlei und den packenden Szenen bei den Segelmanövern. Ich kenne die Gegend selber von einigen Segeltörns, die ich da ebenfalls unternommen habe, was allerdings aber schon etliche Jahre zurück liegt.
In der Jugend studiert man Erwachsene, um klug zu werden.
Im späteren Leben studiert man Kinder, um glücklich zu werden.

(Peter Rosegger)
Benutzeravatar
gelöscht_06
Beiträge: 3050
Registriert: 11.10.2008, 00:44
AoA: 3-9

Re: TV Tip: Sommer '04

Beitrag von gelöscht_06 »

Ach verdammt, ich wollte ihn aufnehmen, aber habe es wohl nun um einen Tag verpennt. Schade.
Die Dunkelheit ist das Tor zum Licht
Das Elend ist der Weg zur Schönheit
Der Tod ist die Schwelle zum Leben
{Quelle: Pans Labyrinth}
Benutzeravatar
Nemo
Beiträge: 1995
Registriert: 09.10.2008, 18:04

Re: TV Tip: Sommer '04

Beitrag von Nemo »

Liquid hat geschrieben:Ach verdammt, ich wollte ihn aufnehmen, aber habe es wohl nun um einen Tag verpennt. Schade.
Ich könnte Dir eine Aufzeichnung zur Verfügung stellen.
Frage ist, ob man hier aus urheberrechtlichen Gründen einen entsprechenden Link posten darf.
Ansonsten setz Dich mal mit mir in Verbindung per Email, falls Interesse vorhanden sein sollte.

Gruß
Humbert02
In der Jugend studiert man Erwachsene, um klug zu werden.
Im späteren Leben studiert man Kinder, um glücklich zu werden.

(Peter Rosegger)
Antworten