Medien-Skandal: K13online-Startseite bei Brisant + SWR-Aktuell zum Fall des Jungen aus Freiburg
Verfasst: 17.01.2018, 20:17
Hallo zusammen,
heute habe ich den ganzen Nachmittag telefoniert, E-Mails geschrieben und recherchiert. Im Jungsforum https://www.jungsforum.net/politik/messages/221520.htm bin ich auf einen Sendebeitrag bei ARD-Brisant aufmerksam gemacht worden, wo die K13online Startseite für 3 Sekunden eingeblendet wird. In dem Moment erzählt der Moderator gerade etwas darüber, dass der 9-jährige Junge aus Freiburg im Internet für Sex und Geld angeboten wurde. Das Standbild des Videos in der ARD-Brisant-Mediathek zeigt die K13-Startseite an einem Notebook. Da hätte mich fast der Schlag getroffen. Kurz nach meinem Anruf wurde der ganze Beitrag schon entfernt:
http://mediathek.daserste.de/BRISANT/Mi ... d=49201114
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das SWR-Studie Freiburg hat den Beitrag im Auftrage von Brisant produziert. Der Freiburger Reporter hat Archivmaterial zu K13online gefunden und diese Filmsequenz einfach in seinen Beitrag eingebunden. Angeblich soll das keine Absicht gewesen sein. Meine Recherchen haben jedoch ergeben, dass der fast gleiche Beitrag auch beim SWR-Aktuell/Nachrichtensendung ausgestrahlt wurde. Und zwar gleich zwei Mal um 19:30 Uhr und um 21;45 Uhr schon am 15. Januar 2018.
Mit Stand von heute um ca. 20 Uhr wurde die Filmsequenz noch nicht entfernt, sondern ist hier verfügbar:
https://swrmediathek.de/player.htm?show ... 5056a12b4c
Das Telefonieren mit den zwei Redaktionen reicht natürlich nicht aus. Deshalb habe ich auch eine E-Mail geschrieben, die ich hier schon mal poste:
Sehr geehrte Frau xxxxxxx(MDR-Brisant)
Sehr geehrter Herr xxxxxxxx(SWR-Freiburg)
Bezug nehmend auf unsere soeben geführten Telefongespräche hinsichtlich von zwei Beiträgen über den Freiburger Fall eines 9-jährigen Jungen wurde bei der ARD-MDR Brisant-Sendung am 16. Januar 2018 ab 17:15 Uhr und in der Sendung SWR-Aktuell am 15. Januar 2018 ab 19:30 Uhr die Startseite meiner Webseiten K13online eingeblendet und ausgestrahlt. Das Standbild bzw. eine Fotosequenz wurde hier gesichert und liegt als Datei vor. Der textliche Kontext des Moderators hat dem Zuschauer zumindest suggeriert, dass meine Webseite bzw. meine Person etwas mit dem Verkauf des Jungen zum sexuellen Missbrauch im Freiburger Fall zu tun hat. Meine Webseiten sind im Internet relativ viel bekannt. Bei mir sind gestern Hinweise eingegangen, die mich darauf aufmerksam gemacht haben. Es bedarf von meiner Seite keiner langen Erklärung, dass ich mit meiner Webseite mit dem Freiburger Fall in keinem Zusammenhang stehe und auch nicht in Zusammenhang gebracht werden will.
In der Mediathek von ARD-Brisant wurde der gesamte Sendebeitrag inzwischen entfernt:.
http://mediathek.daserste.de/BRISANT/Mi ... d=49201114
Die Brisant-Redaktion hatte den Beitrag im Auftrag von Brisant vom SWR-Studie Freiburg, Herrn Michael Hertle, erhalten.
In der SWR-Mediathek ist der Beitrag mit der Filmsequenz der K13online-Startseite bei Sekunde 53 bis 55 mit Stand von heute um 16 Uhr weiterhin enthalten:
https://swrmediathek.de/player.htm?show ... 5056a12b4c
Sie werden hiermit aufgefordert, diesen Sendebeitrag bzw. die Filmsequenz unverzüglich aus der Mediathek zu entfernen. Dies gilt auch für alle weiteren Beiträge beim SWR, die sich diesbezüglich in der Mediathek befinden.
Der Produzent und Verursacher dieses Beitrages ist bekanntlich der Reporter des SWR-Studios in Freiburg Michael Hertle. Es wird um sofortige Bestätigung der Entfernung gebeten.
Mit einer noch zu erwartenden Entschuldigung alleine kann dieser schädigende Betrag nicht aus der Welt geschafft werden. Beide Beiträge wurden im TV ausgestrahlt und können nicht mehr rückgängig gemacht werden. Der Schaden ist also bereits eingetreten und die Zuschauer am TV-Gerät haben die Startseite meiner Webseiten gesehen. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit haben relative viele Zuschauer die Startseite von K13online erkannt, auch wenn man die Domain oder die Texte nicht eindeutig erkennen kann. Meine Webseite befinden sich seit über 15 Jahren im Internet und in diesen Jahren haben bereits eine Vielzahl von Medien über K13online bzw. meine Person berichtet.
Aus obigen Gründen einer eingetretenen Rufschädigung erwarte ich von Ihnen Vorschläge einer Wiedergutmachung. Zum Beispiel könnte in einem Folge-Beitrag zum Freiburger Fall ein kurzer Hinweis enthalten sein, dass in den zwei ausgestrahlten Sendungen fälschlicherweise die Startseite meiner Webseiten eingeblendet wurde. Und das ich als Inhaber mit diesem Fall nichts zu tun habe. Jedenfalls muss dies in der ein oder anderen Weise richtig gestellt werden. Finden wir eine diesbezügliche Lösung des Problems, werde ich auf eine offizielle Gegendarstellung verzichten. Ebenso auf eine Beschwerde beim Fernsehrat etc.. !
Ob ich auf meinen Webseiten über diese Vorfälle in einem News berichte steht gegenwärtig noch nicht fest. Ich warte mit dieser Entscheidung auf Ihre Antworten. Dazu habe ich mir hier den morgigen Donnerstag 18. Januar 2018 um 12 Uhr notiert. Sie erreichen mich bekanntlich auch via Festnetz-Telefonnummer.
Im Übrigen habe auch ich bereits auf meinen Webseiten über den Freiburger Fall in einem News berichtet:
http://krumme13.org/news.php?s=read&id=3523
Weitere News werden in absehbarer Zeit sicherlich folgen….
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Gieseking
heute habe ich den ganzen Nachmittag telefoniert, E-Mails geschrieben und recherchiert. Im Jungsforum https://www.jungsforum.net/politik/messages/221520.htm bin ich auf einen Sendebeitrag bei ARD-Brisant aufmerksam gemacht worden, wo die K13online Startseite für 3 Sekunden eingeblendet wird. In dem Moment erzählt der Moderator gerade etwas darüber, dass der 9-jährige Junge aus Freiburg im Internet für Sex und Geld angeboten wurde. Das Standbild des Videos in der ARD-Brisant-Mediathek zeigt die K13-Startseite an einem Notebook. Da hätte mich fast der Schlag getroffen. Kurz nach meinem Anruf wurde der ganze Beitrag schon entfernt:
http://mediathek.daserste.de/BRISANT/Mi ... d=49201114
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das SWR-Studie Freiburg hat den Beitrag im Auftrage von Brisant produziert. Der Freiburger Reporter hat Archivmaterial zu K13online gefunden und diese Filmsequenz einfach in seinen Beitrag eingebunden. Angeblich soll das keine Absicht gewesen sein. Meine Recherchen haben jedoch ergeben, dass der fast gleiche Beitrag auch beim SWR-Aktuell/Nachrichtensendung ausgestrahlt wurde. Und zwar gleich zwei Mal um 19:30 Uhr und um 21;45 Uhr schon am 15. Januar 2018.
Mit Stand von heute um ca. 20 Uhr wurde die Filmsequenz noch nicht entfernt, sondern ist hier verfügbar:
https://swrmediathek.de/player.htm?show ... 5056a12b4c
Das Telefonieren mit den zwei Redaktionen reicht natürlich nicht aus. Deshalb habe ich auch eine E-Mail geschrieben, die ich hier schon mal poste:
Sehr geehrte Frau xxxxxxx(MDR-Brisant)
Sehr geehrter Herr xxxxxxxx(SWR-Freiburg)
Bezug nehmend auf unsere soeben geführten Telefongespräche hinsichtlich von zwei Beiträgen über den Freiburger Fall eines 9-jährigen Jungen wurde bei der ARD-MDR Brisant-Sendung am 16. Januar 2018 ab 17:15 Uhr und in der Sendung SWR-Aktuell am 15. Januar 2018 ab 19:30 Uhr die Startseite meiner Webseiten K13online eingeblendet und ausgestrahlt. Das Standbild bzw. eine Fotosequenz wurde hier gesichert und liegt als Datei vor. Der textliche Kontext des Moderators hat dem Zuschauer zumindest suggeriert, dass meine Webseite bzw. meine Person etwas mit dem Verkauf des Jungen zum sexuellen Missbrauch im Freiburger Fall zu tun hat. Meine Webseiten sind im Internet relativ viel bekannt. Bei mir sind gestern Hinweise eingegangen, die mich darauf aufmerksam gemacht haben. Es bedarf von meiner Seite keiner langen Erklärung, dass ich mit meiner Webseite mit dem Freiburger Fall in keinem Zusammenhang stehe und auch nicht in Zusammenhang gebracht werden will.
In der Mediathek von ARD-Brisant wurde der gesamte Sendebeitrag inzwischen entfernt:.
http://mediathek.daserste.de/BRISANT/Mi ... d=49201114
Die Brisant-Redaktion hatte den Beitrag im Auftrag von Brisant vom SWR-Studie Freiburg, Herrn Michael Hertle, erhalten.
In der SWR-Mediathek ist der Beitrag mit der Filmsequenz der K13online-Startseite bei Sekunde 53 bis 55 mit Stand von heute um 16 Uhr weiterhin enthalten:
https://swrmediathek.de/player.htm?show ... 5056a12b4c
Sie werden hiermit aufgefordert, diesen Sendebeitrag bzw. die Filmsequenz unverzüglich aus der Mediathek zu entfernen. Dies gilt auch für alle weiteren Beiträge beim SWR, die sich diesbezüglich in der Mediathek befinden.
Der Produzent und Verursacher dieses Beitrages ist bekanntlich der Reporter des SWR-Studios in Freiburg Michael Hertle. Es wird um sofortige Bestätigung der Entfernung gebeten.
Mit einer noch zu erwartenden Entschuldigung alleine kann dieser schädigende Betrag nicht aus der Welt geschafft werden. Beide Beiträge wurden im TV ausgestrahlt und können nicht mehr rückgängig gemacht werden. Der Schaden ist also bereits eingetreten und die Zuschauer am TV-Gerät haben die Startseite meiner Webseiten gesehen. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit haben relative viele Zuschauer die Startseite von K13online erkannt, auch wenn man die Domain oder die Texte nicht eindeutig erkennen kann. Meine Webseite befinden sich seit über 15 Jahren im Internet und in diesen Jahren haben bereits eine Vielzahl von Medien über K13online bzw. meine Person berichtet.
Aus obigen Gründen einer eingetretenen Rufschädigung erwarte ich von Ihnen Vorschläge einer Wiedergutmachung. Zum Beispiel könnte in einem Folge-Beitrag zum Freiburger Fall ein kurzer Hinweis enthalten sein, dass in den zwei ausgestrahlten Sendungen fälschlicherweise die Startseite meiner Webseiten eingeblendet wurde. Und das ich als Inhaber mit diesem Fall nichts zu tun habe. Jedenfalls muss dies in der ein oder anderen Weise richtig gestellt werden. Finden wir eine diesbezügliche Lösung des Problems, werde ich auf eine offizielle Gegendarstellung verzichten. Ebenso auf eine Beschwerde beim Fernsehrat etc.. !
Ob ich auf meinen Webseiten über diese Vorfälle in einem News berichte steht gegenwärtig noch nicht fest. Ich warte mit dieser Entscheidung auf Ihre Antworten. Dazu habe ich mir hier den morgigen Donnerstag 18. Januar 2018 um 12 Uhr notiert. Sie erreichen mich bekanntlich auch via Festnetz-Telefonnummer.
Im Übrigen habe auch ich bereits auf meinen Webseiten über den Freiburger Fall in einem News berichtet:
http://krumme13.org/news.php?s=read&id=3523
Weitere News werden in absehbarer Zeit sicherlich folgen….
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Gieseking