Seite 1 von 1

pgb

Verfasst: 31.08.2015, 13:42
von Gast
Da will man einmal......
Validating your browser before accessing [...] Direktlink unter Hinweis auf die OB-Regeln gelöscht. Gemeint ist das PGB-Forum. GLF-Moderation

This process is automated. You will be redirected to your intended destination shortly.

Browser Validation requires JavaScript to be enabled. Please enable JavaScript and refresh the page.
Ist das so gewollt? JS schalte ich ber TOR nie ein.
Wieso nicht gleich eine Standordvalidierung?

Bei allem was recht ist, aber das fehlende https-Zertifikat und JS sind jetzt nicht so die Punkte für einen niedrigschwelligen Einstieg.

Re: pgb

Verfasst: 31.08.2015, 15:33
von kEsel
Nein, es ist nicht gewollt.

Um den PGB allerdings gegen Angriffe zu schützen, wurden Maßnahmen ergriffen, die es teilweise nötig machen zu verifizieren, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

Wenn du also TOR nutzt, wird es meistens reichen, einen neuen TOR-Circuit für die Seite zu erstellen.

Die Seite ist dann auch ohne Javascript nutzbar.



Ein SSL-Zertifikat fehlt nicht, es ist nur nicht signiert. Das heist, das PGB-Team hat nicht dafür bezahlt, dass eine 3. Partei verifiziert, dass das Zertifikat auch zu der Seite gehört, der Datenverkehr wird aber dennoch verschlüsselt.

Wenn du dem ganzen nicht vertraust, kannst du die Seiten auch ohne https ansurfen, dann kann allerdings auch ohne größeren Aufwand der ganze Datenverkehr mitgelesen werden.

Re: pgb

Verfasst: 31.08.2015, 15:56
von Gast
Gegen eine Captchaeingabe wäre nichts einzuwenden, aber das sieht nicht sehr vertrauenserweckend aus. Wenn es Exidnodeabhängig ist, kann das sonstwas bedeuten... Die Site ist deutsch und das ist englisch.
Nervig immer einen neuen Circut zu nehmen, ein Webproxy erscheint mir die bessere Wahl.

SSL nicht zertifiziert klar. Nur würde ich als Neulig sowas eher wegklicken, weil es genau so dubios aussieht wie der Versuch mein JS anzuschalten.
Eine ungesicherte Landingpage auf der man http oder https mit Begründung und Anleitung wählen könnte wäre niedrigschwelliger. Ggf. könnte man da schon die Warnung vor der Aufforderung JS abzuschalten einbauen.
Jetzt hab ich was vorgeschlagen... *wegrenn*