Zum Schutz der Kinder
https://www.youtube.com/watch?v=wjXbLUjbWV4
An Eltern kennt diese Tricks
ricochet:jsxji5wy47wudli6
TOX CCE4A341BFEF75377571186F62F54708D261C5324E48A4C6D0B0D72DC60B5038B691F8EDCF91
An alle Pedohasser
https://www.youtube.com/watch?v=09vFKfpyuII
TOX CCE4A341BFEF75377571186F62F54708D261C5324E48A4C6D0B0D72DC60B5038B691F8EDCF91
An alle Pedohasser
https://www.youtube.com/watch?v=09vFKfpyuII
Re: An Eltern kennt diese Tricks
Jonny, bist Du auch Aktenzeichen XY - Fan?
Ich liebe die Sendungen seit meiner Kindheit! Am spannendsten finde ich immer wieder, wenn Leute unter völlig mysteriösen Umständen verschwinden und nie wieder gesehen werden. Den 101. Juwelier-Laden-Überfall finde ich zwar nicht mehr so spannend, aber zwischendrin gibt es doch immer wieder sehr unkonventionelle oder besonders dreiste Überfälle oder welche, wo die skurrilsten Dinge ablaufen. Sehr interessant sind auch Morde, wo es einen Umstand gibt, der völlig rätselhat ist und viel für die Fantasie übrig lässt.
Einmal wurde ein Fantombild gezeigt, das ich dann meiner Frau zeigen musste. Sie musste echt lachen, denn der abgebildete Bankräuber sah mir verblüffend ähnlich.
Was der Sendung heute jedoch fehlt, ist ein Moderator, der einerseits Seriösität und Lebendigkeit so gut vereinen kann, wie der Cerne, und gleichzeitig so gut weiss worüber er spricht, wie der Ex-Knacki Eduard.
Ach ja: Die Musiken aus den 60igern sind unübertroffen
Ich liebe die Sendungen seit meiner Kindheit! Am spannendsten finde ich immer wieder, wenn Leute unter völlig mysteriösen Umständen verschwinden und nie wieder gesehen werden. Den 101. Juwelier-Laden-Überfall finde ich zwar nicht mehr so spannend, aber zwischendrin gibt es doch immer wieder sehr unkonventionelle oder besonders dreiste Überfälle oder welche, wo die skurrilsten Dinge ablaufen. Sehr interessant sind auch Morde, wo es einen Umstand gibt, der völlig rätselhat ist und viel für die Fantasie übrig lässt.
Einmal wurde ein Fantombild gezeigt, das ich dann meiner Frau zeigen musste. Sie musste echt lachen, denn der abgebildete Bankräuber sah mir verblüffend ähnlich.

Was der Sendung heute jedoch fehlt, ist ein Moderator, der einerseits Seriösität und Lebendigkeit so gut vereinen kann, wie der Cerne, und gleichzeitig so gut weiss worüber er spricht, wie der Ex-Knacki Eduard.
Ach ja: Die Musiken aus den 60igern sind unübertroffen

... und sie sah die Welt nicht so wie sie war, sondern wie sie sein könnte. aus Cinderella
TorChat: klick auf Profil.
Re: An Eltern kennt diese Tricks
Ich find die haben das Thema sehr gut behandelt. Damals war Pädophilie wohl noch nicht mit Kindesmissbrauch gleichbedeutend in den Medien, so dass es trotz 20 Minuten Berichterstattung über "Sittenverbrechen" kein einziges mal fällt.
Die Ratschläge, die an die Eltern gegeben werden, find ich auch sehr sinnvoll.
Die Ratschläge, die an die Eltern gegeben werden, find ich auch sehr sinnvoll.
The heart wants what the heart wants
Re: An Eltern kennt diese Tricks
Ich genieße das Schwyzerdütsch, vor allem die einleitenden Sätze der beiden letzten Sittenstrolche:
- "I chon e Ponn an däm Äüti. Choosch mir a mol hälfi?"
- "Hääj - Die Brättre chand ihr oober schtooli!"
Die Ratschläge sind so ganz in Ordnung; vor allem denke ich auch, dass der beste Schutz derjenige ist, dass die Kinder nicht alleine an unübersehbaren Orten sind. Sehr wichtig ist auch das Stichwort Vertrauensverhältnis und der Aspekt, dass es wichtig ist, die Persönlichkeit der Kinder durch das Fällen eigener Entscheidungen zu stärkten, was auch in dem Beitrag genannt wird. Gut finde ich auch den Begriff der "frühzeitigen und undramatischen Aufklärung". Das waren noch Zeiten, wo man es ernst meinte mit dem Thema - nicht so wie diese Idioten in den Medien heutzutage, denen es in absolut keiner Weise um die Kinder geht (wenn die mal ganz tief in sich reinhorchen, dann wissen die nämlich, dass Geld und Sensation deren oberste Prioritäten sind). Aber was diese "Sittlichkeitsverbrechen" angeht, was mich wundert ist nur, dass eine Sache nicht angesprochen wird, nämlich, dass es neben Bekannten und nahen Verwandten auch die eigenen Eltern sein können, die das Kind missbrauchen.
- "I chon e Ponn an däm Äüti. Choosch mir a mol hälfi?"
- "Hääj - Die Brättre chand ihr oober schtooli!"
Die Ratschläge sind so ganz in Ordnung; vor allem denke ich auch, dass der beste Schutz derjenige ist, dass die Kinder nicht alleine an unübersehbaren Orten sind. Sehr wichtig ist auch das Stichwort Vertrauensverhältnis und der Aspekt, dass es wichtig ist, die Persönlichkeit der Kinder durch das Fällen eigener Entscheidungen zu stärkten, was auch in dem Beitrag genannt wird. Gut finde ich auch den Begriff der "frühzeitigen und undramatischen Aufklärung". Das waren noch Zeiten, wo man es ernst meinte mit dem Thema - nicht so wie diese Idioten in den Medien heutzutage, denen es in absolut keiner Weise um die Kinder geht (wenn die mal ganz tief in sich reinhorchen, dann wissen die nämlich, dass Geld und Sensation deren oberste Prioritäten sind). Aber was diese "Sittlichkeitsverbrechen" angeht, was mich wundert ist nur, dass eine Sache nicht angesprochen wird, nämlich, dass es neben Bekannten und nahen Verwandten auch die eigenen Eltern sein können, die das Kind missbrauchen.
Primark - von Kindern für Kinder
Re: An Eltern kennt diese Tricks
Heute ist es wohl undenkbar, dass ein Kindergartenkind alleine nach Hause geht, wie im ersten Film gezeigt, aber ich erinnere mich daran, dass ich das als Kind auch noch durfte (ok, ich hatte es nicht weit, weil der Kindergarten in unserer Straße war, aber das war durchaus gängig). Heutzutage brauchen die Kinder sogar in der Schule eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern, wenn sie jemand anderes auch nur abholt, und nicht wenige Eltern bringen ihre Kinder jeden Tag zur Schule, während man früher ganz selbstverständlich gelaufen ist...
Re: An Eltern kennt diese Tricks
Ich kann mir schon vorstellen, dass das immer schlimmer wird wegen der Hysterie, denn ich denke mal nicht, dass irgendwelche sexuellen Gewaltübergriffe auf Kinder zugenommen haben - im Gegenteil, also so richtig krasse Fälle wie in den 90ern oder am Anfang der 00er Jahre hört man heute nicht mehr, stattdessen künstliche Aufregung der Medioten über younow & Co.
Primark - von Kindern für Kinder