Frau Schöning hat neues Opfer gefunden
Verfasst: 07.02.2015, 03:38
Beim letzten stern tv durfte sich Frau Krafft-Schöning mal wieder gegen die "Pädosexuellen" profilieren".
Ziel der Angriffe war diesmal die Plattform younow.com, die es seit ca. 2 Jahren gibt. Als eine Art Ableger von youtube bietet die younow-Seite an, dass jedermann Livestreams produziert, die dann von jedem angesehen werden können. Dazu kommt eine Kommentarfunktion, mit der die Protagonisten in Kontakt zu ihrem Publikum treten können. Ein 1:1-Chat ist nicht möglich.
Dtern TV hat angeblich wieder mal recherchiert und herausgefunden, dass sich dort kleine Mädchen vor der Kamer ausziehen, nur weil fremde Männer Ihnen das erzählen. Auch anzügliche Kommentare wurden behauptet.
Der Angriff gleicht der Vorgehensweise bei knuddels und second life: Behauptungen über die Videos und verpixelte Chats, aus denen sich nichts beweisen lässt.
Noch schlimmer: Die Videos der unter 13yo. zeigt RTL unverpixelt.
Wir haben die Plattform auch schon seit einigen Wochen beobachtet.Richtig ist, das menschen jederlei Alters und Geschlechts die Handykamera im normalen Leben mitlaufen lassen. Irgendwelche Verstösse gegen die 174/184er Paragrafen wurden nicht festgestellt.
Das Schlimme: Minuten nach Ausstrahlung des Stern-TV-Beitrages bei RTL (mal nach stern tv younow googlen, der 1. Link ist schon ein Treffer) brachen die Server von younow zusammen. Danach wurde in den ca. 400 Streamingsrooms mit Menschen unter 18 eine Verhundertfachung der Nutzerzahlen beobachtet.
Erst jetzt wurden unter anderen Mädchen unter 14 sehr anzügliche Frage gestellt, so wie sie in den Behauptungen von Stern TV vorkamen (Aufforderungen, sich auszuziehen oder ihre Realdaten zu verraten).
RTL hat also direkt Werbung gemacht, damit Leute, die sich nichtpädophil zu Kindern hingezogen fühlen wissen, wo sie neue Opfer finden.
Interessant war auch die Reaktion der Community: Sofort, als die Provokateure und Pädosexuellen Ersatztäter auftauchten, beschützen sie die "normalen" User und vertrieben die "Spinner".
Mach euch einfach mal selber ein Bild von der Plattform, die imho viel ungefährlicher ist als Facebook oder ein Audi in der Innenstadt von Hamburg
Liebe Grüße
asGL
Ziel der Angriffe war diesmal die Plattform younow.com, die es seit ca. 2 Jahren gibt. Als eine Art Ableger von youtube bietet die younow-Seite an, dass jedermann Livestreams produziert, die dann von jedem angesehen werden können. Dazu kommt eine Kommentarfunktion, mit der die Protagonisten in Kontakt zu ihrem Publikum treten können. Ein 1:1-Chat ist nicht möglich.
Dtern TV hat angeblich wieder mal recherchiert und herausgefunden, dass sich dort kleine Mädchen vor der Kamer ausziehen, nur weil fremde Männer Ihnen das erzählen. Auch anzügliche Kommentare wurden behauptet.
Der Angriff gleicht der Vorgehensweise bei knuddels und second life: Behauptungen über die Videos und verpixelte Chats, aus denen sich nichts beweisen lässt.
Noch schlimmer: Die Videos der unter 13yo. zeigt RTL unverpixelt.
Wir haben die Plattform auch schon seit einigen Wochen beobachtet.Richtig ist, das menschen jederlei Alters und Geschlechts die Handykamera im normalen Leben mitlaufen lassen. Irgendwelche Verstösse gegen die 174/184er Paragrafen wurden nicht festgestellt.
Das Schlimme: Minuten nach Ausstrahlung des Stern-TV-Beitrages bei RTL (mal nach stern tv younow googlen, der 1. Link ist schon ein Treffer) brachen die Server von younow zusammen. Danach wurde in den ca. 400 Streamingsrooms mit Menschen unter 18 eine Verhundertfachung der Nutzerzahlen beobachtet.
Erst jetzt wurden unter anderen Mädchen unter 14 sehr anzügliche Frage gestellt, so wie sie in den Behauptungen von Stern TV vorkamen (Aufforderungen, sich auszuziehen oder ihre Realdaten zu verraten).
RTL hat also direkt Werbung gemacht, damit Leute, die sich nichtpädophil zu Kindern hingezogen fühlen wissen, wo sie neue Opfer finden.
Interessant war auch die Reaktion der Community: Sofort, als die Provokateure und Pädosexuellen Ersatztäter auftauchten, beschützen sie die "normalen" User und vertrieben die "Spinner".
Mach euch einfach mal selber ein Bild von der Plattform, die imho viel ungefährlicher ist als Facebook oder ein Audi in der Innenstadt von Hamburg
Liebe Grüße
asGL