Forumsregeln
Regeln für den Offenen Bereich
Für alle Gäste gelten die üblichen Forenregeln.
Registrierte Benutzer sollen hier keine Threads eröffnen, sondern dafür die anderen Unterforen nutzen, dürfen aber Antworten erstellen.
Das Posten von
- Links jeder Art, mit Ausnahme GLF-internen Links,
- Bildern aller Art per img-Funktion, weil damit auch IPs der User ermittelt werden können,
- URLs im Text
ist nicht erlaubt.
Außerdem werden keine sachfremden Diskussionen über z.B. Esoterik, Wahnvorstellungen, Endzeitverkündungen... zugelassen. Für solche Sachen gibt es woanders genug Möglichkeiten der Diskussion. Wir werden besonders auf wiederkehrende Spammer achten.
Bitte antwortet auch nicht auf Massenspam mit Beschimpfungen und Drohungen. Nutzt für solche Beiträge den Meldebutton oder ignoriert sie.
Beiträge oder Threads, die gegen obige Regeln verstoßen, werden kommentarlos entfernt und die Antworten darauf ebenfalls.
Immer wieder finden es Gäste lustig, sich einen Namen zu geben, der obszön oder beleidigend sein soll. Wundert Euch nicht, wenn diese Threads oder Beiträge nicht freigeschaltet werden.
Regeln für den Offenen Bereich
Für alle Gäste gelten die üblichen Forenregeln.
Registrierte Benutzer sollen hier keine Threads eröffnen, sondern dafür die anderen Unterforen nutzen, dürfen aber Antworten erstellen.
Das Posten von
- Links jeder Art, mit Ausnahme GLF-internen Links,
- Bildern aller Art per img-Funktion, weil damit auch IPs der User ermittelt werden können,
- URLs im Text
ist nicht erlaubt.
Außerdem werden keine sachfremden Diskussionen über z.B. Esoterik, Wahnvorstellungen, Endzeitverkündungen... zugelassen. Für solche Sachen gibt es woanders genug Möglichkeiten der Diskussion. Wir werden besonders auf wiederkehrende Spammer achten.
Bitte antwortet auch nicht auf Massenspam mit Beschimpfungen und Drohungen. Nutzt für solche Beiträge den Meldebutton oder ignoriert sie.
Beiträge oder Threads, die gegen obige Regeln verstoßen, werden kommentarlos entfernt und die Antworten darauf ebenfalls.
Immer wieder finden es Gäste lustig, sich einen Namen zu geben, der obszön oder beleidigend sein soll. Wundert Euch nicht, wenn diese Threads oder Beiträge nicht freigeschaltet werden.
Facebook-Verbot zwischen Lehrer + Schüler
Rheinland-Pfalz beschloss Facebook-Beziehungen von Schülern und Lehreren zu verbieten.
Einerseits wegen Datenschutzgründen, welche berechtigt sind, andererseits um die pädagogische Distanz zu wahren, welche nie wirklich gewahrt wird und einen Nachgeschmack hinterlässt, der in Richtung dieses Forums geht.
Was meint ihr, ist das mit dem Datenschutz oder der Angst vor Nähe begründet?
Einerseits wegen Datenschutzgründen, welche berechtigt sind, andererseits um die pädagogische Distanz zu wahren, welche nie wirklich gewahrt wird und einen Nachgeschmack hinterlässt, der in Richtung dieses Forums geht.
Was meint ihr, ist das mit dem Datenschutz oder der Angst vor Nähe begründet?
- Horizonzero
- Beiträge: 14057
- Registriert: 29.01.2009, 18:08
- AoA: ab 8 aufwärts
- Wohnort: Horizonzero@safe-mail.net
Re: Facebook-Verbot zwischen Lehrer + Schüler
Ich kann Facebook ab wie Fußpilz, aber in dem Fall denke ich das es ein Eingriff in die Persönlichkeitsrechte ist und daher das ganze für zweifelhaft.
TeleGuard-ID: ZQV9DB8VV
Re: Facebook-Verbot zwischen Lehrer + Schüler
Im Übrigen schön dass Du wieder da bist, den Text hier kannste löschen.
Wünsche Dir noch eine gute Besserung.
Wünsche Dir noch eine gute Besserung.
Re: Facebook-Verbot zwischen Lehrer + Schüler
ACHWAS 
Als ob das in irgendeiner Weise was bewirken könnte:D Bei sowas könnte mir der Kragen platzen, was bilden die sich eigentlich ein? Sowas unendlich sinnloses:D Weiß nicht ob ich darüber lachen oder weinen soll. Aber so können sie immerhin, was Outbacks Andeutung bezüglich des Nachgeschmacks betrifft, so tun, als hätten sie sich wirklich mal um was gekümmert:D
Lächerlich !!!

Als ob das in irgendeiner Weise was bewirken könnte:D Bei sowas könnte mir der Kragen platzen, was bilden die sich eigentlich ein? Sowas unendlich sinnloses:D Weiß nicht ob ich darüber lachen oder weinen soll. Aber so können sie immerhin, was Outbacks Andeutung bezüglich des Nachgeschmacks betrifft, so tun, als hätten sie sich wirklich mal um was gekümmert:D
Lächerlich !!!
Das Beste um das Selbstgefühl der Kinder zu stärken ist, sie bedingungslos zu lieben.
Nicht weil sie schön, süß, gut erzogen oder tüchtig sind, sondern ganz einfach weil sie existieren.
Jesper Juul
Nicht weil sie schön, süß, gut erzogen oder tüchtig sind, sondern ganz einfach weil sie existieren.
Jesper Juul
Re: Facebook-Verbot zwischen Lehrer + Schüler
Hallo,
ich sehe das differenziert. Ich selber nutze Facebook als Kommunikations und Diskussionsforum. Viele Fotos habe ich genauso wenig wie "Freunde". Wenn ich wollte könnte sicher in den 3Stelligen Bereich gehen bloß würde die aller meisten dann nicht in meine Definiton von "Freunde" passen. Daher hab ich nur Leute ich zum einen persönlich kenne und zum anderen mit denen ich auch außerhalb Kontakt habe.
Aber ich empfinde den Begriff "Freund" bei Facebook als gefährlich. Besonders wenn es um Lehrer Vs. Schüler geht. Meine Lehrer früher waren nicht meine Freunde und so sollte es in meinen Augen auch sein. Wenn nun ein Schüler oder eine Schülerin ihren Lehrer als "Freund" hat so halte ich das für gefährlich in Bezug auf das Verhältnis Schüler-Lehrer.
Auf der andern Seite ist es bisweilen praktisch wenn man den Lehrer anschreiben kann wenn es um Schulthemen gibt.
Ob einer Verbot her muss weiß ich nicht. Schwieriges Thema.-..
Liebe grüße vom
Rüüüdiger
... welcher früher gelegentlich sich mit Mails ausgetauscht hat mit Lehrer.. Ok da gabs das Facebokk och noch nicht.
ich sehe das differenziert. Ich selber nutze Facebook als Kommunikations und Diskussionsforum. Viele Fotos habe ich genauso wenig wie "Freunde". Wenn ich wollte könnte sicher in den 3Stelligen Bereich gehen bloß würde die aller meisten dann nicht in meine Definiton von "Freunde" passen. Daher hab ich nur Leute ich zum einen persönlich kenne und zum anderen mit denen ich auch außerhalb Kontakt habe.
Aber ich empfinde den Begriff "Freund" bei Facebook als gefährlich. Besonders wenn es um Lehrer Vs. Schüler geht. Meine Lehrer früher waren nicht meine Freunde und so sollte es in meinen Augen auch sein. Wenn nun ein Schüler oder eine Schülerin ihren Lehrer als "Freund" hat so halte ich das für gefährlich in Bezug auf das Verhältnis Schüler-Lehrer.
Auf der andern Seite ist es bisweilen praktisch wenn man den Lehrer anschreiben kann wenn es um Schulthemen gibt.
Ob einer Verbot her muss weiß ich nicht. Schwieriges Thema.-..
Liebe grüße vom
Rüüüdiger
... welcher früher gelegentlich sich mit Mails ausgetauscht hat mit Lehrer.. Ok da gabs das Facebokk och noch nicht.
Ja Hallo erst mal!
ricochet:mjm5dmw5z447ds47
Solange dein Gewissen dein Freund ist, brauchst du deine Feinde nicht zu fürchten!
"»Mach Deine Augen zu und Alles, was Du siehst, gehört Dir«"
23 Juni 2015 - der Anfang von ?
ricochet:mjm5dmw5z447ds47
Solange dein Gewissen dein Freund ist, brauchst du deine Feinde nicht zu fürchten!
"»Mach Deine Augen zu und Alles, was Du siehst, gehört Dir«"
23 Juni 2015 - der Anfang von ?
Re: Facebook-Verbot zwischen Lehrer + Schüler
Warum? Wenn man das Schüler-Lehrer-Verhältnis außerhalb von Facebook in Ordnung findet, warum dann nicht auch über Facebook?Rüdiger hat geschrieben: Meine Lehrer früher waren nicht meine Freunde und so sollte es in meinen Augen auch sein. Wenn nun ein Schüler oder eine Schülerin ihren Lehrer als "Freund" hat so halte ich das für gefährlich in Bezug auf das Verhältnis Schüler-Lehrer.
Längst sind es nicht alles Freunde zu denen man Kontakte knüpfen kann. Das haben die Betreiber auch gemerkt.
Man hat auf Facebook eine Fülle von Möglichkeiten Dinge mit nur bestimmten Personen zu teilen, Beziehungen und Verknüpfungen nur teilweise oder gar nicht sichtbar zu machen und völlig getrennte soziale Sphären zu unterhalten.
Mit seinem Familienkreis getrennt oder halb-verknüpft mit seinem Freundeskreis, mit den Arbeitskollegen oder warum auch nicht mal der Lehrer.
An dem sozialen Verhältnis zum Lehrer muss sich doch gar nichts ändern, nur, weil es nun über das Internet geht.
Und selbst wenn: Ist das prinzipiell negativ?
Eine Schülerin schreibt z.B.
Also doch alles in Ordnung, oder nicht?Veronika hat geschrieben:Ich bin bei Facebook mit fünf Lehrern befreundet. Für mich gibt es nichts, was dagegen spricht. Internetfreundschaften mit Lehrern bringen einem doch nur Vorteile. Zum Beispiel kann man seine Lehrer über Facebook rund um die Uhr kontaktieren. Das ist für mich super, weil ich als Schülersprecherin oft nach Schulschluss noch etwas mit ihnen abklären muss.
Über den Facebook-Chat kann ich die Lehrer anschreiben, wenn ich ein Problem habe, das lieber niemand anderes mitbekommen soll. Und wenn ich mal krank bin, dann melde ich das im Sekretariat, schreibe aber auch meinem Lehrer eine Nachricht, damit er Bescheid weiß, was mit mir los ist.
Über die Privatsphäreeinstellungen von Facebook kann ich bestimmen, wer was sehen darf. Soll ein Lehrer also etwas nicht mitbekommen, lässt sich das einstellen. So kann man die Nachteile, die eine Schüler-Lehrer-Freundschaft haben könnte, eigentlich alle abschalten.
Quelle:
Spiegel-Online: Schüler und Lehrer bei Facebook: Die Regeln der Freundschaft; Schülerin Veronika, 16: "Nachteile kann man abschalten"
SCHEISS LINK-REGELUNG
- YoungLover
- Beiträge: 1295
- Registriert: 01.04.2013, 02:09
- AoA: 4 - 11
Re: Facebook-Verbot zwischen Lehrer + Schüler
Ich glaube 'man' will nicht, dass sich Schüler und Lehrer zu nahe kommen. Weshalb? Keine Ahnung. Ist irgendwie von Natur aus so. Einige Eltern mögen Lehrer aus Prinzip aus nicht, da Lehrer ja menschlich und somit auf stinknormale Beziehungen eingehen. Der Klassiker: "Mir gefällt es nicht, dass der Typ, der meine Kinder unterrichtet, Sex hat."Outback hat geschrieben:Was meint ihr, ist das mit dem Datenschutz oder der Angst vor Nähe begründet?
Re: Facebook-Verbot zwischen Lehrer + Schüler
Facebook hin oder her, so ein Verbot einzuführen, halte ich für sinnlos und überflüssig. Wer als Lehrer seinen Bildungsauftrag wahrnimmt und zu seinen Schülern eine "professionelle" Distanz halten möchte, der sollte halt kein Facebook nutzen oder sein Profil so einstellen, dass er nicht gefunden werden kann (keine Ahnung, ob das geht, ich nutze Facebook nicht).
Heutzutage haben die Lehrer für ihre Schüler wohl eine separate Mailadresse und vielleicht auch ein separates Handy, das kann manchmal ja ganz nützlich sein, z. B. bei Klassenfahrten und dergleichen, wo man Details absprechen kann (auch mit den Eltern), oder um "verlorenen Schafen" eine Möglichkeit zu geben, sich jederzeit beim Lehrer zu melden.
Als ich noch zur Schule ging, haben die Lehrer auch nicht ihre Adresse und Telefonnummer herausgerückt, es sei denn, sie hatten zu den Schülern einen guten Draht und ein entsprechendes Vertrauensverhältnis. Und ob man den Kontakt nun per Telefon, Mail oder Facebook hält, ist doch irrelevant, solange sich alles auf der besagten "professionellen Ebene" abspielt.
Wer als Lehrer mit seinen Schülern private Kontakte pflegen will (oder umgekehrt), lässt sich jedenfalls auch durch ein Facebook-Verbot nicht davon abhalten. Ist ja nicht so, dass solche Sachen nicht schon immer im Geheimen gelaufen sind, auch zu Zeiten, als es noch kein Internet oder noch nicht einmal Telefon gab...
Heutzutage haben die Lehrer für ihre Schüler wohl eine separate Mailadresse und vielleicht auch ein separates Handy, das kann manchmal ja ganz nützlich sein, z. B. bei Klassenfahrten und dergleichen, wo man Details absprechen kann (auch mit den Eltern), oder um "verlorenen Schafen" eine Möglichkeit zu geben, sich jederzeit beim Lehrer zu melden.
Als ich noch zur Schule ging, haben die Lehrer auch nicht ihre Adresse und Telefonnummer herausgerückt, es sei denn, sie hatten zu den Schülern einen guten Draht und ein entsprechendes Vertrauensverhältnis. Und ob man den Kontakt nun per Telefon, Mail oder Facebook hält, ist doch irrelevant, solange sich alles auf der besagten "professionellen Ebene" abspielt.
Wer als Lehrer mit seinen Schülern private Kontakte pflegen will (oder umgekehrt), lässt sich jedenfalls auch durch ein Facebook-Verbot nicht davon abhalten. Ist ja nicht so, dass solche Sachen nicht schon immer im Geheimen gelaufen sind, auch zu Zeiten, als es noch kein Internet oder noch nicht einmal Telefon gab...
Re: Facebook-Verbot zwischen Lehrer + Schüler
Ich finde es sollte jedem Lehrer selbst überlassen sein, ob er auf Facebook oder sonstigen Plattformen mit seinen Schülern kommunizieren will. Ich finde es sogar ganz gut, wenn man seine Lehrer auch dort erreichen kann.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es von Vorteil sein kann, dort mal schnell etwas zu Schulthemen abzuklären. Man sollte sich auch nicht so am Begriff "Freund", wie Facebook die Kontakte die man auf seiner Liste hat nennt, aufhängen. Der Lehrer ist ja nicht plötzlich ein Freund, nur weil es bei Facebook so genannt wird. Ich jedenfalls hatte zu den Lehrern die ich hatte nicht viel Kontakt auf Facebook, nur wenn es nötig war. Weiterhin muss man bedenken, viele Lehrer haben überhaupt kein Facebook und viele Schüler wollen überhaupt keinen Lehrer adden. Das "Problem", welches eigentlich also gar keins ist, erledigt sich größtenteils von selbst.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es von Vorteil sein kann, dort mal schnell etwas zu Schulthemen abzuklären. Man sollte sich auch nicht so am Begriff "Freund", wie Facebook die Kontakte die man auf seiner Liste hat nennt, aufhängen. Der Lehrer ist ja nicht plötzlich ein Freund, nur weil es bei Facebook so genannt wird. Ich jedenfalls hatte zu den Lehrern die ich hatte nicht viel Kontakt auf Facebook, nur wenn es nötig war. Weiterhin muss man bedenken, viele Lehrer haben überhaupt kein Facebook und viele Schüler wollen überhaupt keinen Lehrer adden. Das "Problem", welches eigentlich also gar keins ist, erledigt sich größtenteils von selbst.
Re: Facebook-Verbot zwischen Lehrer + Schüler
Das sehe ich genau so wie du Monik, dass hast du schön erklärt. Es wäre sogar pädagogisch Sinnvoll hier mit der Zeit mit zu gehen. Mal eben über Facebook den Lehrer nach den Hausaufgaben oder Arbeitsblätter fragen. Gerade, wenn man mal Krank ist verpasst man so weniger Lernstoff.
Auf der anderen Seite kann ich aber auch verstehen, dass Lehrer eben noch ein Stückchen Privatsphäre haben möchten.
Eine andere Möglichkeit die etwas privater wäre, ist eine E-Mail-Adresse für jeden Lehrer die über die Schule eingerichtet wird.
Auf der anderen Seite kann ich aber auch verstehen, dass Lehrer eben noch ein Stückchen Privatsphäre haben möchten.
Eine andere Möglichkeit die etwas privater wäre, ist eine E-Mail-Adresse für jeden Lehrer die über die Schule eingerichtet wird.
Die staatliche Vernichtung von Puppen muss sich für ihre Besitzer wie die Ermordung eines geliebten Familienmitgliedes anfühlen. Konsequent gegen die politische Verfolgung und Inhaftierung von unschuldigen Menschen!
Meine TeleGuard-ID: YHB6PWGT9
Meine TeleGuard-ID: YHB6PWGT9
- gelöscht_23
- Beiträge: 1019
- Registriert: 23.05.2012, 20:45
- AoA: 10+ oder so
Re: Facebook-Verbot zwischen Lehrer + Schüler
Es ist zudem so, dass beispielsweise Hauptschullehrer heutztage sowieso Sozialarbeiter sind, und dann ist es doch gut, wennse die Schüler per FB auf dem "Radarschirm" haben. Das spricht gegen ein FB-Kontaktverbot. Dafür spricht lediglich die Idee der Wahrung der Privatsphäre, da es ja zum Supergau kommen kann, wenn irgendeine Schülerin z. B. coram publico einen Lehrer anbaggert; aber das kann denke ich schlimmsten Falles theoretisch sogar in einer Unterrichtssituation auftreten. Meine Meinung dazu: Das sollen Lehrer selber entscheiden können.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 12.05.2013, 18:09
- AoA: -
Re: Facebook-Verbot zwischen Lehrer + Schüler
also ich kenne eine junge Dame die einen Ihrer Lehrer in Facebook in der Freundesliste hat. Warum er Sie (oder Sie Ihn) geaddet hat weiß ich allerdings nicht.
- Tamaras-Boyfriend
- Beiträge: 1526
- Registriert: 24.04.2012, 08:17
- AoA: 5-25
Re: Facebook-Verbot zwischen Lehrer + Schüler
Das Thema finde ich interessant. Auf [...] schreibt ein Mathe- und Physiklehrer u.a. dass er Facebook als nützliches Tool zur Kommunikation mit seinen Schülern nutzt. Weder die Schüler noch die Eltern scheinen damit ein Problem zu haben. Warum denn auch?
Edit: Regelverstoß gelöscht - muß das sein, I-l-S?
Edit: Regelverstoß gelöscht - muß das sein, I-l-S?
Beste Grüße
Zum Glück gibts Mädchen! Sonst wär das Leben ganz schön öde.
Und wenn es einen Gott gibt, dann hat er das Kitzeln für die Pädos erfunden. (C) Lolimat
- Tamaras-Boyfriend
- Beiträge: 1526
- Registriert: 24.04.2012, 08:17
- AoA: 5-25
Re: Facebook-Verbot zwischen Lehrer + Schüler
Oh sorry (rotanlauf) hab gar nicht gecheckt, dass das hier der offene Bereich ist und hier gesonderte Regeln gelten. 1000 fette Sorrys
Beste Grüße
Zum Glück gibts Mädchen! Sonst wär das Leben ganz schön öde.
Und wenn es einen Gott gibt, dann hat er das Kitzeln für die Pädos erfunden. (C) Lolimat