Seite 1 von 3

tatort 14.08. 22 uhr verdammt

Verfasst: 14.08.2012, 21:10
von gast2012
hi leute, heute kommt auf ndr ein tatort, in dem ein verurteilter paedo emordet wird. bin mal gespannt...naja, hat gerade angefangen...

Re: tatort 14.08. 22 uhr verdammt

Verfasst: 14.08.2012, 21:40
von Sophie
was ist denn ein verurteilter gelöscht_16?

Re: tatort 14.08. 22 uhr verdammt

Verfasst: 14.08.2012, 21:51
von Gast
Sophie hat geschrieben:was ist denn ein verurteilter gelöscht_16?
der ermordete sass 15 jahre in haft...interessant finde ich, dass das thema in einem tatort aufgegriffen wird. wie findest Du den film ?

Re: tatort 14.08. 22 uhr verdammt

Verfasst: 14.08.2012, 22:58
von Khenu Baal
Ziemlich holprige Geschichte, Film eben. Aber doch um einiges von den üblichen Klischees entfernt.

Re: tatort 14.08. 22 uhr verdammt

Verfasst: 15.08.2012, 00:12
von Miniwinni
Wer guckt denn heutzutage noch Fernsehen? Wie rückschrittlich.
Gibt's die Dinger noch? :rotfl:






:wegrenn:

Re: tatort 14.08. 22 uhr verdammt

Verfasst: 16.08.2012, 16:58
von Nemo
Gast hat geschrieben: der ermordete sass 15 jahre in haft...i
Wie geht das denn? Liest Du Dir eigentlich noch mal den Text durch, den Du zuvor geschrieben hast? Man, man, man......!! :roll: :roll:

Re: tatort 14.08. 22 uhr verdammt

Verfasst: 16.08.2012, 17:14
von Ovid
Er saß 15 Jahre in Haft und wurde dann ermordet.
Also saß der Ermordete 15 Jahre in Haft. Was geht denn daran nicht?

Re: tatort 14.08. 22 uhr verdammt

Verfasst: 16.08.2012, 17:16
von dex
Klar geht das, Nemo.

Er hatte halt vor seiner Ermordung 15 Jahre gesessen. Scheissleben.

Der Film ist alt, und dafür, dass das Pädo-Thema tangiert wird, gar nicht mal so nervtötend.

Man gucke sich aber besser "Mystic River" an. :herz:

Re: tatort 14.08. 22 uhr verdammt

Verfasst: 16.08.2012, 17:22
von Träne
:lol: Ich habe schon ewig kein TV Gerät mehr.

Re: tatort 14.08. 22 uhr verdammt

Verfasst: 16.08.2012, 18:43
von Nemo
Ovid hat geschrieben:Er saß 15 Jahre in Haft und wurde dann ermordet.
Also saß der Ermordete 15 Jahre in Haft. Was geht denn daran nicht?
Man muss es nur richtig und sinnvoll ausdrücken, dann kommt es nicht so sinnentstellt rüber. Hätte er geschrieben: "Der Ermordete hatte zuvor 15 Jahre in Haft gesessen", dann wäre es es von Anfang an klar gewesen.

Re: tatort 14.08. 22 uhr verdammt

Verfasst: 16.08.2012, 18:50
von dex
Nemo hat geschrieben:zuvor [/b


Ja echt jetzt? Wie war das mit dem weissen Schimmel und der toten Leiche? :mrgreen:

*Nemo fopp*

Re: tatort 14.08. 22 uhr verdammt

Verfasst: 16.08.2012, 19:11
von Ovid
Nemo hat geschrieben:zuvor [...] dann wäre es es von Anfang an klar gewesen.
Notwendig ist es aber trotzdem nicht. *schulterzuck*

Beispiel: Das Mordopfer versuchte sich zu wehren. Auch ohne "zuvor" ist der Sinn eindeutig.

Re: tatort 14.08. 22 uhr verdammt

Verfasst: 16.08.2012, 19:19
von Sophie
Aber wie kann sich den ein Mordopfer wehren, der ist doch Tot, oder ein zukünftiges Mordopfer.

Re: tatort 14.08. 22 uhr verdammt

Verfasst: 16.08.2012, 19:42
von Ovid
Man erzählt doch nur von einer Zeit bei dem das Mordopfer noch keines war. Man meint aber die selbe Person.

Man sagt doch beispielsweise auch:
Der Einzelhandelskaufmann Bernd besuchte die Realschule in Musterhausen.

Findest du den Satz problematisch?
Müsstest du eigentlich: Denn als er die Realschule besuchte, war er noch kein Einzelhandelskaufmann.

Re: tatort 14.08. 22 uhr verdammt

Verfasst: 16.08.2012, 20:16
von Sakura
Hallo Ovid,
Ovid hat geschrieben:Man sagt doch beispielsweise auch:
Der Einzelhandelskaufmann Bernd besuchte die Realschule in Musterhausen.
Nein, das sagt man nicht.
Man sagt: Der Einzehandelskaufmann Bernd hat die Realschule in Musterhausen besucht.

Das ist ein großer Unterschied: Dein Imperfekt (besuchte) suggeriert, dass er das noch heute tut, vllt. um in den Mädchentoiletten zu spannen, und deshalb benutzt man das Perfekt (hat besucht), um Misssbrauchsvorwürfe auszuschließen. Damit wird nämlich klar, dass er es heute nicht mehr tut.

Allerdings schließt das auch nicht aus, dass er es nur deshalb nicht mehr tut, weil er jetzt bunte Pillen von Beier lutschen darf, und nicht etwa weil er früher dort Schüler war nd heute nicht mehr. Deshalb ist die Formulierung "Der Einzelhandelskaufmann Bernd ist Schüler der Realschule in Musterhausen gewesen" vor.

Und man sagt: "Das Mordopfer hatte versucht, sich zu wehren."
Das ist alles eine Frage des Tempus, um Missverstänisse zu reduzieren. Diese Möglichkeiten hat die dt. Sprache. Nutze sie - sie funktionieren!

Sakura