Seite 5 von 23
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Verfasst: 04.10.2013, 21:55
von Jean Valjean
Sascha hat geschrieben:Dass https anfällig für Attacken ist, war immer schon bekannt. Was die Algorithmen betrifft, gilt RSA als am ehesten gefährdet, aber das ist eben auch die kompliziertere Sache, nämlich die asymmetrische, mit privaten und öffentlichem Schlüssel.
vielleicht hilft dir das hier weiter:
ftp://ftp.inf.ethz.ch/pub/crypto/public ... gMau09.pdf
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Verfasst: 05.10.2013, 01:55
von asgl
@YoungLover
Vielen Dank für den Tip(p). Mit ner HD unter 2 TB sollte MBR ja kein Problem sein. Ich check das mal.
Das Problem, was jetzt auftritt: Das Proggy kann KEINE Systempartitionen konvertieren!
Liebe Grüße
asGL
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Verfasst: 05.10.2013, 17:22
von YoungLover
Versuch es mal so:
> Hol dir Parted Magic (Linux Distro mit tonnenweise Tools für Festplatten) und brenn das ganze auf eine CD/DVD.
> CD dann ins Laufwerk einlegen und PC neu starten.
> PC sollte dann Parted Magic starten (falls Windows zuerst startet, muss die 'boot-order' geändert werden).
> Konvertiere die GPT Systempartition in eine MBR Partition.
> PC neu starten, CD rausnehmen und ins Windows booten.
> Festplatte mit TrueCrypt verschlüsseln.
- Parted Magic:
http://partedmagic.com/doku.php?id=start
- Boot-Order:
http://www.howtogeek.com/129815/beginne ... ters-bios/
- GPT to MBR: Dies kann man mit dem GUI Programm 'GParted' erledigen. Für andere (Konsolen/Terminal) Tools:
http://partedmagic.com/doku.php?id=programs
Um sicher zu gehen; speichere alle wichtigen Dokumente bzw. Daten auf eine externe Festplatte/USB Stick (Backup).
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Verfasst: 07.10.2013, 22:30
von asgl
Das Problem ist, dass sich alle bisher getesteten Programme (u.a. Partition Magic) weigern, Bootfestplatten auf GBT zu konvertieren.
Hoffentlich fällt den Programmieren bald was ein, angeblich soll es Beta-versionen geben.
Liebe Grüße
asGL
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Verfasst: 08.10.2013, 17:59
von YoungLover
Dann musst du wohl auf die nächste TrueCrypt Version warten... (was Ewigkeiten dauern kann)
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Verfasst: 25.10.2013, 16:52
von Jean Valjean
Wollte gerade die Systemplatte meines Rechners verschlüsseln, TC zwingt mich aber dazu eine .iso-Datei auf eine CD zu brennen und das Laufwerk in meinem Laptop kann nur lesen. Kann man das umgehen oder muss ich ein anderes Programm wählen???
Noch ne Frage: Welches Tastaturlayout ist beim Bootloader voreingestellt???
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Verfasst: 25.10.2013, 17:26
von Horizonzero
Hm - vielleicht kannst du es mit einem virtuellen Laufwerk austricksen.
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Verfasst: 25.10.2013, 18:10
von Baumkrone
Tricksen ist nicht. Du brauchst die ISO-Datei im Verlauf. Vorsicht, Datenverlustierung!
Kein USB-Brenner in der Nähe?
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Verfasst: 25.10.2013, 18:14
von Jean Valjean
nö, kein brenner in sicht. wieso kann man den müll nicht auch auf usb speichern??? kann doch nicht sein, dass die entwickler so was übersehen konnten. man denke nur an all die netbooks und ultrabooks welche sogar ganz ohne cd-laufwerk ausgeliefert werden.
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Verfasst: 25.10.2013, 18:17
von Baumkrone
wer nen net- oder ultrabook hat, hat auch nen externen Brenner!
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Verfasst: 25.10.2013, 18:32
von Ovid
Starte einfach TrueCrypt mal mit /n. Also "TrueCrypt Format.exe /n".
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Verfasst: 25.10.2013, 18:40
von Luna
Hallo Jean Valjean, du brauchst jetzt das Programm "Virtualclone". Damit "öffnest" du deine Iso-Datei, damit tust du das imitieren als wenn du in echt eine CD brennen wolltest. So trickst du TC aus. Du brauchst keine CD. Du kannst die Iso aber immer noch Später auf einen USB schieben und dann auf einen anderen PC in "echt" brennen.
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Verfasst: 25.10.2013, 19:28
von Jean Valjean
Ovid hat geschrieben:Starte einfach TrueCrypt mal mit /n. Also "TrueCrypt Format.exe /n".
bahnhof. ist das ein kommandozeilenbefehl???
Lunas tipp erscheint mir verständlicher.
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Verfasst: 25.10.2013, 19:33
von Ovid
Jean Valjean hat geschrieben:ist das ein kommandozeilenbefehl???
Ja. Kommandozeile öffnen, in den Pfad von Truecrypt wechseln und das eintippen.
Oder: Eine Verknüpfung von "Truecrypt Format.exe" einrichten und dann Rechtsklick Eigenschaften und ein /n hinter die Pfadangabe einfügen.
Der Truecrypt Wizard zum Verschlüsseln startet dann ganz normal nur eben ohne ISO-Check.
Soweit ich weiß entdeckt Truecrypt schon einmal Daemon Tools. Keine Ahnung wie es mit anderer Virtualisierungs-Software aussieht.
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Verfasst: 25.10.2013, 19:41
von Jean Valjean
"/n" oder "\n"?? (Windows)