@kehnu:
Nicht auch als Pragmatiker?
Mit "auch" kann ich leben. Ein Arschloch, ein Feigling und auch ein Pragmatiker.
Wie gesagt, das ist jetzt nicht auf Hans bezogen, sondern auf die fiktive Figur aus der fiktiven Situation meines Beispiels.
Ist doch ohne jeden Belang - im Gegensatz zu den pädagogischen Ausführungen - so lange ich nicht erfahre, daß dem so ist.
Solange du (als der Getröstete) nicht erfährst, dass es so ist, ist es ohne Auswirkung. Von Belang ist es trotzdem allemal für
mein eigenes (als des Tröstenden) moralisches Empfinden.
Was du hier zelebrierst, ist ein außerordentlich katholisches Bewerten: Messe Menschen an ihren Taten und Taten an ihren Folgen! Ich bin selbst weit eher ein Fan eines Bewertens der Art: Messe Menschen an ihren Motiven und Taten an den Absichten, die hinter ihnen stehen. Wenn es nun so aussieht, dass sich ein Mensch einen Vorteil durch die Tat des Tröstens verschafft, von dem er nicht wöllte, dass sein Gegenüber ihn sich verschaffte, wenn er der Getröstete wäre, dann ist die Absicht hinter der Tat (und damit die Tat selbst - ganz ungeachtet ihrer etwaigen Auswirkungen) in meinen Augen moralisch verwerflich und nicht durch einen positiven Effekt, der (zufällig) aus ihr hervorgeht, zu rechtfertigen.
Naja, ich will niemandem vorwerfen, dass er in unseren Breiten katholisch geprägt ist. Trotzdem bin ich froh, dass ich es zumindest in dieser Hinsicht nicht bin.
Ich denke, man sollte mehr auf das achten, was "Hans" tatsächlich geschrieben hat und nicht auf das, was sich so alles hineindeuten läßt.
Ich denke, da hast du Recht. Hab ja selber erwähnt, dass ich in meinem Beitrag sehr viel geraten habe. Wahrscheinlich war ich Hans damit keine große Hilfe.
@amiga:
Ich würde sogar soweit gehen zu sagen das die Tochter eifersüchtig ist auf den Kleinen,weil sie glaubt nun weniger Liebe und Aufmerksamkeit zu bekommen.
Ich denke, da rätst du ebenso sehr wie ich in meinem letzten Beitrag. Uns fehlen die Informationen, um das einschätzen zu können.
@horizonzero:
bisher habe ich von Hans nichts wirklich Problematischen gelesen
Ich schon; und zwar das hier:
Meine Frau ist eher eifersüchtig weil ich mit meiner Kleinen so gut klar komme und weil ich oft nachgebe wenn sie mal strenger ist.Meine Tochter weiss eben wie sie mich um den Finger wickeln kann um das zu kriegen was sie will.[...]Meine Frau will das aus den kinder was wird und versucht unsere Tochter mit Förderunterricht nach ihren Wünschen zu formen,nur ich meine die Kleine soll Kind sein und bleiben den Druck bekommt sie später eh noch genug wenn sie älter ist.
@hans:
Was du hier schreibst, klingt mir doch sehr danach, als wären deine Frau und du euch völlig uneins über die Erziehung eurer Kinder. Habt ihr da vorher nicht drüber geredet? Redet ihr da jetzt nicht drüber?
Teil von Erziehung ist es nun mal auch, Kindern Regeln und Grenzen beizubringen. Dazu bedarf es vielleicht nicht unbedingt der Strenge, in jedem Fall aber der Konsequenz. Wenn deine Frau versucht, euren Kindern Regeln zu vermitteln, du dagegen diese Regeln außer Kraft setzt, sobald du mit den Kindern alleine bist, dann machst du damit die Erziehung deiner Frau zu ner bloßen Lachnummer. Eure Kinder lernen: Halt dich an die Regeln,
solange Mama hinguckt! Meinst du, dass das eine sinnvolle Lektion für deine Kleinen ist?
Natürlich kommt es vor, dass man sich von Leuten, die man liebt, mal breit schlagen lässt und nicht immer 100% konsequent ist, aber so, wie du eure Situation beschreibst, scheint es mir, als ob so etwas wie pädagogische Distanz bei dir kaum bis gar nicht vorhanden ist. Dass du das Verhalten deiner Frau als Eifersucht deutest, kann (muss nicht) auch ein Fehlgriff sein. Es ist klar, dass das Erlernen von Regeln und Grenzen nicht immer nur angenehm ist. Wenn deine Frau die einzige ist, die von euch beiden diesen Part übernimmt, dann ist es nur logisch, dass sie damit auch ein paar Minuspunkte bei den Kindern sammelt; und ich finde es verständlich, wenn sie dann sauer ist, weil du sie mit diesem (in meinen Augen) wichtigen Job alleine lässt und dich gleichzeitig mit deinem guten Draht zu den Kleinen brüstest.
Dazu kommt eben noch der Punkt, dass es zwischen dir und deiner Frau ganz offenbar ein Kommunikationsproblem gibt. Eltern sind notwendig ein Team, das gemeinsam an einem Projekt - nämlich der Erziehung der Kinder - arbeitet. Diese Teamarbeit kann nur dann funktionieren, wenn alle Teammitglieder an einem Strang und in eine Richtung ziehen. Wenn es da Meinungsverschiedenheiten gibt, dann muss man sich eben zusammen setzen, darüber reden und einen Kompromiss finden. Nach deiner Beschreibung scheint das bei euch absolut nicht zu funktionieren... ich glaube nicht, dass das zum Wohl der Kinder sein kann.
@gelöscht_17:
Scheint echt eine GLF-typische Krankheit zu sein, in keinem anderen Forum erlebe ich es so oft, dass die Satzzeichen ignoriert werden; man sollte fast meinen, der Urheber ist immer derselbe...
Satzzeichen dienen der Strukturierung und damit Leserlichkeit eines Textes - ist das so schwer zu kapieren? Tut der Welt einen Gefallen und benutzt sie, wenn ihr wollt, dass eure Elaborate auch gelesen werden!
Ich hab doch erst vor ein paar Tagen bei dir auch einen Interpunktionsfehler bemerkt... ich denke, ich sollte da mal wieder ein schärferes Auge drauf werfen
Gruß,
Ididit