Interessantes aus Presse, Rundfunk, Internet.
Benutzeravatar
mrutik
Beiträge: 1056
Registriert: 08.06.2014, 12:10

Re: Rotherham

Beitrag von mrutik »

Politische Korrektheit ist ja schlimm genug. Aber was mich an der Sache erschüttert ist einfach diese soziale Degeneration, die da zum Tragen kam bei den Rotherham-Fällen.
Primark - von Kindern für Kinder
keksi
Beiträge: 1711
Registriert: 09.10.2008, 18:19

Re: Rotherham

Beitrag von keksi »

@ mrutik

:?: ich habe nicht verstanden, was Du mit Deinem letzten beitrag meinst...
keksi
Beiträge: 1711
Registriert: 09.10.2008, 18:19

Re: Rotherham

Beitrag von keksi »

insgesamt muss man natürlich immer vorsichtig sein, wenn so etwas wie von savile (kinderschändung, leichenschändung etc.) berichtet wird und so etwas wie von roterham...

wenn unzählige fälle angeblich unter den augen und mit tolerierung einer sonst in diesem bereich übermäßig hysterisierten öffentlichkeit und genauso hysterisierter behörden passieren und niemand schreitet ein...

1. ist das wirklich plausibel?

2. wenn es tatsächlich so (in diesem umfang über viele jahre) geschehen ist: was sagt uns das?
Zuletzt geändert von keksi am 10.11.2014, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sakura
Beiträge: 5396
Registriert: 07.10.2008, 12:18
AoA: nicht definiert
Wohnort: In der Stadt mit den zahlreichsten süßesten und zugänglichsten Mädchen

Re: Rotherham

Beitrag von Sakura »

Von dem ganzen Salat glaube ich kein Wort.
Solche Räuberpistolen geistern immer wieder durch die Regenbogenpresse der Affeninsel.
"Destiny is always revised. Anytime, everywhere." (Siddhartha)
Benutzeravatar
Ovid
Beiträge: 9521
Registriert: 09.10.2008, 20:26
Wohnort: ricochet:y3oy6i4ubgu4b2pd

Re: Rotherham

Beitrag von Ovid »

Dass jeder explizit weggesehen haben muss oder Mitwisser war, ist schon eher der übertriebene Teil der Geschichte. Die Situation wird man dem Ort äußerlich nicht angesehen haben.

Jedenfalls würde ich nicht sagen, dass dort nun gar nichts passiert sei und sich alles aus den Fingern gesaugt wurde. Es gab ja schon in der Vergangenheit in dem Zusammenhang viele Verurteilungen und belegte Fälle.
Benutzeravatar
mrutik
Beiträge: 1056
Registriert: 08.06.2014, 12:10

Re: Rotherham

Beitrag von mrutik »

Ich wunderte mich (abgesehen dass ich auch denke, dass da vieles reißerisch aufgebauscht wurde) nur ein bisschen über die starke soziale Verwahrlosung, welche vorherrschen muss, wenn es dort echt so abgegangen ist, wie beschrieben.
Primark - von Kindern für Kinder
keksi
Beiträge: 1711
Registriert: 09.10.2008, 18:19

Re: Rotherham

Beitrag von keksi »

@mrutik

thx :)
keksi
Beiträge: 1711
Registriert: 09.10.2008, 18:19

Re: Rotherham

Beitrag von keksi »

@ waldbär

interessante artikel und neue erkenntnisse zu roterham...

außerdem wurde gestern ein neuer untersuchungsbericht veröffentlicht:


http://www.welt.de/vermischtes/article1 ... dchen.html

http://www.telegraph.co.uk/news/uknews/ ... rpose.html

http://www.telegraph.co.uk/news/uknews/ ... alarm.html

https://www.gov.uk/government/uploads/s ... am_WEB.pdf
keksi
Beiträge: 1711
Registriert: 09.10.2008, 18:19

Re: Rotherham

Beitrag von keksi »

zitat aus dem untersuchungsbericht:

"THE ‘RACE ISSUE’

“The issue [of CSE perpetrators] was predominately Asian men and they were
scared that would cause a problem. We would tell them that in the forums and they
were uncomfortable. Stats on ethnicity were taken out of presentations. There was
resistance to focusing on who the perpetrators were.” A voluntary sector worker
There is a small but established community in Rotherham which is of Pakistani
heritage which accounts for around 3% of Rotherham’s population. This is referred to
as ‘PHC’ in the Council, standing for Pakistani Heritage Community. Other ethnic
minorities, including the Czech and Slovak Roma, in total account for 8% of the
population.9 Inspectors heard evidence from a range of quarters that indicated
RMBC struggled historically and into the present day with the issue of race. It seems
that with an intention of not being racist, their ways of dealing with race does more
harm than good.
“Rotherham isn’t a very PC place, I think that is why the Council overcompensated
too much. It doesn’t want to be accused of being racist. It is known that this happens,
perpetrators have been known to say ‘I’ll use the race card.’” A former officer
Some interviewees talked about a historical context in which RMBC were concerned
not to do anything that might be seen as ‘offensive’ to a minority community.
“We weren’t allowed to hold forums near pubs because it might upset the Muslim
people…Muslim colleagues thought this was silly…” A former officer
The problem has been that that so called ‘political correctness’ has cast its shadow
over the actions in subsequent years.
“They (the politicians) wanted to use any other word than Asian males. They were
terrified of [the impact on] community cohesion.” A current officer
“[My] experience of council as it was and is – Asian men very powerful, and the white
British are very mindful of racism and frightened of racism allegations so there is no
robust challenge. They had massive influence in the town. For example, I know all
the backgrounds to the Asian Councillors… but don’t know anything about white
Members. Not about race only but the power and influence – the family links in those
communities are still very strong. Definitely an issue of race.” A current officer
Inspectors heard a range of views and thoughts from interviewees about attitudes to
race and culture that caused them concern and reinforced the conclusion that the
Council could not deal sensibly with the issue. Indeed, some Councillors held racist
9 Office for National Statistics, Census Data 2011
33
or wholly outdated or inappropriate views. Many of these views were known about
but not challenged.
“The girls, the way they dress, they don’t look 14-15 years old, the way they make up
– they look more adult. They go into clubs, get served in bars, It’s very difficult for
me, very modern dress…..They have been fooled definitely [men in Asian
Community]. The British Asians. If you have identified so many perpetrators, why
have there been so little arrests? They feel British Asians have been hit by Jay.” A
current Councillor
“They’re [people of Pakistani heritage] some of the nicest people you could meet.
But there are a dozen rotten apples at the bottom of the barrel, which you have to
keep a close watch on.” A current Councillor
“It’s difficult to ask questions regarding Pakistani heritage.” A current Councillor
There was a sense that it was the Pakistani heritage Councillors who alone ‘dealt’
with that community. Inspectors believe this is inappropriate. It would not of course
have reflected Rotherham’s equality policy or indeed the ‘One Town, One
Community’ campaign. 10
There was a view among Members that relations with the Pakistani heritage
community needed to be ‘brokered’ through the Pakistani heritage Councillors.
“I have listened to Mahroof and Shaukat. I’m quite happy to go into an Asian house
and deal with issues.” A Councillor
There was a sense that Pakistani heritage Members were handed a ‘community
leader’ role by white Councillors who weren’t sure or didn’t want to deal with the
issues around the Pakistani heritage community. They then were able to rescind
their responsibility for their constituents as a whole.
“They weren’t challenged in their views by other Members because they were seen
as the experts on Pakistani heritage issues…..” A police officer
The former Deputy Leader, Jahangir Akhtar, was sometimes seen to be able to
‘deliver’ on difficult issues for the council. Inspectors were told that he had been able
to stop young ‘Asian’ men coming out on the streets when the EDL wanted to march
in the town.
“Given the town’s problems with the EDL, someone with this kind of reach and
influence into the local population was extremely helpful.” A former senior officer
10 ‘One Town, One Community’ is a campaign with the aim of developing good interfaith relationships.
34
Pakistani heritage Councillors had and have (whether acquired or taken) a
disproportionate influence in the council, particularly on issues which appeared to
affect the Pakistani heritage community such as the taxi trade.
“I think what we’re probably talking about [is] the disproportionate influence one
particular community has, how it punches above its weight and the power these
politicians have.” A Councillor
Some claimed that Jahangir Akhtar’s influence extended to the police:
“There was once a situation where a girl from a Pakistani heritage family went
missing, they [Asian Councillors] went straight to the Chief Superintendent and that
influenced our operations, they held a lot of power.” A police officer
The key matter of concern here for Inspectors is that RMBC’s inability to talk about
race and the different communities in Rotherham had implications for their approach
to dealing with CSE.
In Rotherham, the phenomenon of CSE emerging from the late 1990s onwards
concerned a majority of white, female, adolescent or teenage victims and a majority
of Pakistani heritage adult male perpetrators. Early concerns raised about CSE by
youth workers and others had also repeatedly mentioned taxi drivers.
This predominant involvement of Pakistani heritage men was certainly the view of all
those who Inspectors spoke to who had been close to operational work around street
grooming and CSE in Rotherham in the previous 15 years. Victims shared this view.
Our review of case files and strategy meetings held about perpetrators and victims
as well as other information we came across, confirmed that perpetrators were
usually described as being Pakistani men. This was a matter of fact.
However the wider culture in Rotherham we have described meant that from the
outset the added dimension of the ethnic background of perpetrators was an
awkward and uncomfortable truth which, in the view of the inspection team, affected
the way that the Council (and the police) dealt with CSE.
“Everyone here will say it’s not a race issue, that white people abuse too. That’s true,
but there is a race issue here.” A social worker
“I got my knuckles rapped by [manager] on that occasion for mentioning Asian taxi
drivers… she had been told [what I’d said] was controversial and not to mention
ethnicity.” A youth worker
Staff perceived that there was only a small step between mentioning the ethnicity of
perpetrators and being labelled a racist.
35
“They were running scared of the race issue… There is no doubt that in Rotherham
this has been a problem with Pakistani men for years and years… People were
scared of being called racist.” A former police officer
On the ground, individual professionals felt under pressure. “We had specific
instances where taxis were involved [in CSE]. We tried to follow it up with taxi
licensing, but I can’t remember how far we got. We were constantly being reminded
not to be racist.” A former social worker
Another social worker recalled a strategy meeting about an exploited young person
where Pakistani heritage taxi drivers were referred to as “men of a certain ethnicity,
engaged in a particular occupation.”
“If we mentioned Asian taxi drivers we were told we were racist and the young
people were seen as prostitutes.” A former social worker
“…you couldn’t bring up race issues in meetings… or you would be branded a
racist.” A key partner
“The number one priority was to preserve and enhance the [Pakistani heritage]
community – which wasn’t an unworthy goal but it wasn’t right at the time. It was
difficult to stand up in a meeting and say that the perpetrators were from the
Pakistani Heritage community and were using the taxi system - even though
everyone knew it.” A former key partner
Frontline staff were clearly anxious about being branded racist. Whether there was
an element of self-censorship or otherwise, the impact of this was clear. The Council
was not dealing with a serious problem right before its eyes.
Certainly this was not limited to frontline officers. There was also a clear perception
among senior officers that the ethnic dimension of CSE in Rotherham was taboo.
“They wanted to use any other word than Asian males. They were terrified about [the
effect on] community cohesion. I got this sense from overhearing conversations
between [senior Member] and [senior officer] ….they were terrified of the BNP.” A
former senior officer
The background threat of the BNP (British National Party) or EDL (English Defence
League) exploiting the problems in Rotherham for their own divisive ends may have
been a rationale for not talking about the ‘race issue’ openly. But in fact this made it
worse. Even if at some point, by some people, this was well intentioned, it has not
served any positive purpose at all. It has in effect suppressed a problem that should
be dealt with openly and properly.
36
Staff in Licensing felt that some Councillors made representations on behalf of taxi
drivers. Councillor Mahroof Hussain suggested he had done this in his capacity as a
ward Councillor owing to the large number of Pakistani heritage drivers in his ward.
He states this may have given the impression that he was overly representing the
community or the trade and that he would not place undue pressure on officers.
Staff felt that Jahangir Akhtar and Mahroof Hussain suppressed discussion for fear
of upsetting community relations.
A police officer who spoke to us about a police operation said:
“We’d be at [community] meetings talking about community issues. When there we
discussed targeting taxi drivers and the Pakistani heritage community in relation to
CSE, we were even discussing particular families we had concerns about. These
members would push back. Neither believed the extent of the problem that we were
trying to communicate… They were saying to us ‘it will cause a lot of community
tension if they are targeted specifically’… We wanted their support…” A police officer
Other Members contributed to this silence:
“It’s difficult to ask questions regarding Pakistani heritage. Never got a response
from Stone.” A Councillor
“They weren’t challenged in their views by other Members because they were seen
as the experts on Pakistani heritage issues…” A police officer
Rotherham’s suppression of these uncomfortable issues and its fear of being
branded racist has done a disservice to the Pakistani heritage community as well as
the wider community. It has prevented discussion and effective action to tackle the
problem. This has allowed perpetrators to remain at large, has let victims down, and
perversely, has allowed the far right to try and exploit the situation. These may have
been unintended consequences but the impact remains the same and reaches into
the present day.
“People were afraid that they’d get into trouble if they said something that was
perceived as racist….that was probably why the issue had been allowed to escalate
so far, and that if someone had had the guts to stand up and say ‘I don’t care what
colour you are, that’s a child’, then maybe they could have dealt with it.” A police
officer
37"

quelle:

https://www.gov.uk/government/uploads/s ... am_WEB.pdf
Benutzeravatar
Horizonzero
Beiträge: 13394
Registriert: 29.01.2009, 18:08
AoA: ab 8 aufwärts
Wohnort: [email protected]

Re: Rotherham

Beitrag von Horizonzero »

uaaa - immer diese Fremdsprachen -
TPPCH2LMQ (Teleguard)
Benutzeravatar
Nabokov
Beiträge: 141
Registriert: 11.11.2014, 20:19
AoA: 9-12

Re: Rotherham

Beitrag von Nabokov »

Vielleicht dient das da auch der zusätzlichen Erhellung:

Kindesmissbrauch in Rotherham: Die Schande einer Stadt

In Rotherham sind 1400 Kinder missbraucht worden. Nun wollen Rechtspopulisten aus dem Versagen des von Labour beherrschten Rathauses politisches Kapital schlagen.


"City of Shame", "Stadt der Schande": Dieses Etikett schmerzt. Doch Rotherham, die ehedem stolze Stahlstadt im nordenglischen Yorkshire will nicht das schwarze Schaf sein unter den großen Kommunen auf der Insel. "Bestimmt gibt es das alles auch woanders", wehrt ein älteres Paar ab, das sich auf All Saints Square, dem zentralen Platz von Rotherham, auf ein kurzes Gespräch einlässt. Immerhin sind auch aus anderen Städten – aus Rochdale, aus Oxford, aus Peterborough, aus Derby – jüngst Nachrichten ähnlicher Art gekommen.

Doch es ist eben Rotherham, dem britische Boulevardblätter dieses schmähende Etikett angehängt haben. In der mehr als eine Viertelmillion Einwohner zählenden Stadt sind, einem schockierenden Expertenbericht zufolge, im Laufe der vergangenen 16 Jahre mehr als 1400 Kinder und Teenager von kriminellen Gangs geködert, bedroht, misshandelt, vergewaltigt und an Pädophile in anderen Städten weiter gereicht worden. Weder Rotherhams Kommunalpolitiker noch die zuständigen Sozialbehörden hat das offenbar sonderlich geschert. Die örtliche Polizei hat sich vielfach sogar geweigert, den Verbrechen nachzugehen. Sie hat Hilferufe wieder und wieder ignoriert.



Selbstverständlich könne niemand verteidigen, was in Rotherham geschehen ist, sagt das Rentnerpaar: "Die Sache ist absolut scheußlich. Daran gibt es nichts zu rütteln. Aber es ist schwer zu glauben, dass alles das hier vor sich gegangen sein soll, mitten in unserer Gemeinde."

Was "alles das" war im weiten Stadtbereich ums Münster von Rotherham, hat der Bericht von Alexis Jay, der von der Stadtverwaltung beauftragten unabhängigen Gutachterin und Kinderschutzexpertin in grausamer Unzweideutigkeit ans Licht gefördert – und einen Skandal ausgelöst, der nicht nur die britische Insel erschüttert. Ein Mädchen namens Sarah zum Beispiel, das Alexis Jay interviewte, hatte sich im Alter von elf Jahren mit drei Männern "angefreundet", die es vorm Schultor kennengelernt hatte. Das Kind, das aus zerrütteten Familienverhältnissen stammt, war glücklich darüber, dass die Männer es mit zu Partys nahmen "und dass ich plötzlich irgendwo hingehörte".

Für Alkohol und Hasch, das sie dem Mädchen spendierten, erwarteten die Männer allerdings Gegenleistungen – in Autos, in Parkanlagen, in Häusern irgendwo in der Stadt. Später sei sie auch in Nachbarstädte verfrachtet worden, um dort Wildfremden sexuell "zu Diensten" zu sein.

Ein anderes Mädchen war im Alter von zwölf von einer Gruppe junger Männer in einer Einkaufs-Arkade der Stadt "aufgelesen" worden. Sie habe, berichtete sie Jay, diese Männer damals als ihre Freunde betrachtet, bis sie ein Jahr später von einem von ihnen in Anwesenheit aller brutal vergewaltigt worden sei. "Von da an", sagte sie, "wurde ich jede Woche einmal vergewaltigt."

Eine dritte Zeugin, mit der Alexis Jay sprach, war mit 15 "einem älteren Mann" in die Hände gefallen, "von dem ich glaubte, dass er mich liebte". Der Mann hatte in Wirklichkeit schon eine ganze Gruppe Minderjähriger von sich abhängig gemacht und betrieb einen lebhaften Mädchenhandel. Er terrorisierte die Familie der 15-Jährigen auf brutalste Weise. Einmal übergoss er sein Missbrauchsopfer sogar mit Benzin und drohte, es anzuzünden. Jays Bericht zufolge suchte sich die Jugendliche in ihrer Verzweiflung mit einer Überdosis Pillen zu töten. Ihre Familie zerfiel, sie selbst landete im Heim – und ist heute, als junge Frau, noch immer auf Hilfe angewiesen.

1400 solcher Fälle binnen 16 Jahren: Das sei nur eine "vorsichtige Schätzung", sagt Alexis Jay. Vor Schultoren, vor Kinderheimen und in den Einkaufszentren der Stadt wurden Mädchen, die fast ausnahmslos zur Unterschicht gehörten, von Männer-Gangs regelrecht eingesammelt. Auch im Busbahnhof der Stadt, in Rotherham Interchange, fingen die Täter Minderjährige systematisch ab.

Bei Tage besehen, nimmt sich der Busbahnhof harmlos genug aus. Familien drängen zu den Abfahrtstüren, Kinder fahren mit dem Roller durch die Halle, jemand kauft im Blumenladen einen Strauß Dahlien. Eine hoffnungslos übergewichtige Frau in Shorts und Schlappen verdrückt, gedankenverloren durch die Fenster schauend, einen Cheeseburger. Nein, sagt sie, aufgefallen sei ihr "eigentlich nie etwas" an diesem Verkehrsknotenpunkt. Gutachterin Jay dagegen hat sich von den Gewaltopfern sagen lassen, dass sie stets "nervös" waren, wenn sie den Interchange benutzen mussten.

Der Busbahnhof hat immer Drogensüchtige, Dealer und Kriminelle aller Art angezogen. Die Gangs haben hier reiche Beute gemacht. Schlimmer sei es nur gewesen, Taxi zu fahren in Rotherham, berichteten die Mädchen.

In der Tat spielten Taxifahrer eine zentrale Rolle bei den jetzt enthüllten Missbrauchsfällen. Schon in einem Bericht von 2010 sprachen Minderjährige von "Entführungsversuchen", viele auch von "sexueller Belästigung". Alle Welt in Rotherham habe gewusst, was da vor sich gehe, meinen heute Lehrer und Heimbetreuer, denen Kinder buchstäblich vor der Nase weggeholt wurden, jeden Tag. Geht man heute, gleich am Ausgang des Busbahnhofs, die lange Reihe der wartenden, weiß lackierten Taxis ab, schaut man in eine ebenso lange Reihe argwöhnischer bis feindseliger Gesichter in den Wagen. Das Taxigeschäft, wie vielerorts in Nordengland, ist fest in pakistanischer Hand. Weil Taxifahrer dem Jay-Report zufolge am Missbrauchskomplott beteiligt waren, müssen auch die anderen Fahrer sich nun pauschale Aburteilung gefallen lassen.

Ein bärtiger Fahrer reagiert auf Nachfrage heftig: Es sei "völlig unfair, dass jetzt alle Taxifahrer und überhaupt alle Muslime für diese hässliche Geschichte verantwortlich gemacht werden". Tatsächlich hat die Nachricht, dass hinter dem Missbrauch von Minderjährigen in Rotherham fast ausschließlich Männer "asiatischer" Herkunft steckten, die zum Teil auch schon verurteilt sind, scharfe Reaktionen in der Stadt ausgelöst.

Viel zu lange hätten Sprecher der Labourpartei, der dominierenden politischen Kraft in der Stadt, geschwiegen, bloß weil sie nicht rassistischer Instinkte geziehen werden wollen, grollen Kritiker vom rechten politischen Spektrum: Mit Labours "multikulturellem Unsinn" müsse jetzt Schluss sein, ein für alle Mal. Rechtsextremisten der Britischen Nationalpartei (BNP) und der Englischen Verteidigungsliga (EDL) haben anti-islamische Aufmärsche in Rotherham angekündigt.

Ein EDL-Grüppchen hat sich schon zum Protest vors Riverside House, dem erst vor zwei Jahren eröffneten modernen Gebäude der Kreisverwaltung an der Main Street, gesetzt. "Der Labour-Stadtrat", rufen die Demonstranten, "hat 1400 unserer Kinder im Stich gelassen. Die Labour Party ist an allem schuld." Ukip, die Anti-Fremden-Partei, will im nächsten Mai Labour den Wahlkreis Rotherham abnehmen. Bei einer jüngsten Nachwahl in Rotherham ist Ukip auf 22 Prozent gekommen – die extremere BNP auf 8,5 Prozent. Beim nächsten Mal hoffen beide auf mehr.

Wie anderswo auch richtet sich in diesen alten, vielfach vernachlässigten und zu 90 Prozent von Weißen bewohnten Arbeitersiedlungen Süd-Yorkshires der Zorn gegen "Zugewanderte" und deren angebliche Beschützer. Die kriminelle Praxis pakistanischer Gangs in Rotherham, gegen die lange nicht entschieden vorgegangen wurde, bedient angestaute Ressentiments. Und Ressentiments gibt es viele in diesen alten Industriestädten.

Niemand hat, in all den Jahren, die Lücke zu füllen vermocht, die der Kollaps der Industrie und daraus folgend der des Selbstwertgefühls Rotherhams hinterlassen hat. Nicht nur die Kohlebergwerke der Gegend sind, von den achtziger Jahren an, sukzessive stillgelegt worden. Auch die berühmten Gusseisen- und Stahlfirmen der Stadt haben ihre Tore geschlossen. Ein Gang vom All Saints Square über den Münsterplatz oder von Rotherhams "Imperial Buildings" die alte Hauptstraße hinunter lässt hier und da noch etwas von der großen Zeit industrieller Fabrikation und zivilen Stolzes ahnen. Aber der Ruhm ist verblichen, das große Geld abgewandert.

Die mühsame Renovierung einzelner Fassaden stellt die alte Herrlichkeit nicht wieder her. Das Münster selbst, Hauptattraktion der Stadt, ist fest verrammelt. "Manchmal", heißt es kleinlaut im Verkehrsamt, "wird es mittwochmorgens aufgemacht." Unter der Kirchenmauer schlafen an diesem Nachmittag zwei ihren Rausch aus. Fünf junge Männer, die mit ein paar Flaschen Bier im Gras sitzen, sehen einer Gruppe dürftig bekleideter Mädchen nach. Die alten Theater sind zu Nachtclubs verkommen.

Drunten im Ort aber drängen sich Tür an Tür Billigstläden, karitative Buden, Geschäfte mit permanentem Schlussverkauf. In den Old-Townhall-Einkaufsarkaden nahe dem Busbahnhof herrscht dennoch auch zur Hauptgeschäftszeit gähnende Leere. Überall stehen Läden zur Anmietung frei. Die Armut, die sozialen Probleme sind mit Händen zu greifen.

Schärfer noch als im wohlhabenden englischen Süden hat die Zentralregierung hier die Zuweisungen gekürzt. Ein Drittel seiner Finanzbasis droht die Stadt Rotherham dadurch zu verlieren. Reiche Gebiete in Südengland büßen dagegen nicht einmal fünf Prozent ein. Der Kinderschutz ist dabei einer der Dienste, der drastische Einschnitte erfährt. "Nur noch in Skelettform", klagen Experten, gäbe es solche Dienstleistungen in Gebieten, die sie am meisten brauchen könnten. "Es ist", meint die frühere Heimbetreuerin und heutige Guardian-Kolumnistin Suzanne Moore, "als seien sich alle einig darin, wer wertlos ist im Lande und wer nicht."

Nach Moores Ansicht teilen Polizei, Kommunalverwaltungen und die Regierung in London mit Kriminellen-Gangs wie denen von Rotherham eine Überzeugung: Nämlich dass die Mädchen der englischen Unterschicht "white trash", weißer Müll, seien. Der Unterschied bestehe darin, so Moore, dass die Gangs diesen "Menschen-Müll" ausbeuteten, während die Behörden ihn am liebsten ignorierten. Genau dieser Vorwurf wird neuerdings vor allem der Polizei von Rotherham gemacht. Ein jüngst veröffentlichter Inspektionsbericht zeigt, dass Polizisten den Aussagen missbrauchter Minderjähriger oft keinen Glauben schenkten – ohne weitere Recherche. Sie stuften Vergewaltigung nicht als Verbrechen ein, versuchten Klagen zu widerlegen statt ihnen nachzugehen, taten nichts für die Opfer.

Wie viele Kinder der Gutachterin bestätigten, konnten sich die Täter "sicher und unantastbar fühlen". Oft unterstellte die Polizei, dass Minderjährige "Sex aus freien Stücken" hätten. Manchmal wurden die Opfer selbst, wegen Trunkenheit und Drogengebrauchs, verhaftet, während man ihre Vergewaltiger laufen ließ.

Schwere Vorwürfe sind auch gegen Kommunalpolitiker und Sozialbehörden in Rotherham erhoben worden. Berichte besorgter Sozialarbeiter wurden unterdrückt, unbequeme Daten gelöscht, allzu neugierige Mitarbeiter versetzt. Debatten fanden auch intern nicht statt.

Die beiden mächtigsten "Burgen" Rotherhams, das Kreisverwaltungsgebäude und das Polizeihauptquartier, stehen sich im Neubaugebiet der Stadt wie zwei Zinnen einer Zitadelle an der Main Street direkt gegenüber. Was beide Institutionen über die Straße hinüber verband, war offenbar politische Arroganz und eine tief verwurzelte Machokultur. Von der Polizei bis zu den Sozialdiensten hätten alle Bürokraten durch die jungen Missbrauchsopfer "wie durch geisterhafte Gestalten" glatt hindurchgeblickt, hadert Fraser Nelson, Chef der konservativen Zeitschrift The Spectator. Als wären diese Kinder nicht wirklich vorhanden – als wären sie "Bewohner eines britischen Schattenreichs".

Muslimische Verbände in Rotherham sehen mittlerweile ein, dass sie "einiges an Arbeit" in den eigenen Reihen zu leisten haben. Männerrollen und Frauenbilder in pakistanischen Einwandererfamilien sind – für viele erstmals – zum Gegenstand öffentlicher Debatte geworden. Stadträte aber müssen sich jetzt gegen den Vorwurf verteidigen, Verbrechen geduldet und bewusst verschleiert zu haben. Ein Polizist aus Rotherham ist vorige Woche sogar der Nötigung einer 15-Jährigen zu sexuellen Handlungen angeklagt worden. Für die Stadt ist der Alptraum dieser Missbrauchsaffäre noch lange nicht vorbei.

1.9.14
http://www.badische-zeitung.de/nachrich ... 43708.html
Benutzeravatar
Khenu Baal
Beiträge: 4704
Registriert: 16.10.2008, 12:31
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Rotherham

Beitrag von Khenu Baal »

der Bericht von Alexis Jay, der von der Stadtverwaltung beauftragten unabhängigen Gutachterin und Kinderschutzexpertin...
Damit ist bereits vieles zum mutmaßlichen Wahrheitsgehalt dieses Berichtes gesagt. Nach dem, was man von Leuten dieser Coleur schon so alles untergejubelt bekam wäre ich nicht überrascht, wenn an der Zahl von 1.400 angeblichen Opfern eine oder gar zwei Nullen zu viel dran hingen. Da wird wohl wie immer alles Mögliche und Unmögliche von Vernachlässigung über Mobbing bis hin zu Mißhandlung zusammengeworfen und am Ende als Vergewaltigung und Zwangsprostitution verkauft, weil nur dann, wenn Sex im Spiel ist, überhaupt irgendjemand hinhört.
"Du sagst, Du willst die Welt nicht ändern
Dann tun's eben and're für Dich"


Rio Reiser - "Wann"
Benutzeravatar
Nabokov
Beiträge: 141
Registriert: 11.11.2014, 20:19
AoA: 9-12

Re: Rotherham

Beitrag von Nabokov »

Ich sehe vorderhand wenig Grund, mit den Zweifeln gerade hier anzusetzen. Man hat wohl lange genug an der falschen Seite gezweifelt. Die Mechanismen und Strukturen, die das ermöglichten, sind für mich jetzt aber in sehr prägnanter Weise beschrieben worden. Auf die genaue Zahl der Nullen kommt es mir da jetzt nicht so an.

Sofern ich mir ein geringfügiges Quantum an Schadenfreude erlauben darf, wird dieses anhand der Vorstellung ausgelöst, wie da wohl grossenteils just dieselben Kreise, die immerhin angestrengt für BEIDES besorgt waren - für die moralische Verfolgung sogenannt rassistischer Rede, und für die Verfolgung des Kindesmissbrauchs bzw. derjenigen, die diesen betreiben könnten - sich nun diesen Vorgang durch genau das Zusammentreffen dieser beiden vorrangigen Sorgen selber erklären müssen. Sie befinden sich da jetzt in einem echten doppelten Konflikt, kann doch beides nicht sein - dass es da "rassisch" ausgeprägte Differenzen gibt (diese moralischen Autoritäten sind ja darauf hin selbst-trainiert, die autochthone Männerkultur zu belasten), und dass Mädchen da mindestens anfänglich eine gewisse Appetenz zeigen. Verneinen sie letzteres, so belasten sie damit logisch zwingend umso mehr diese ethnische Fremdgruppe, und umgekehrt. Beides geht nicht. Hoffe, sie werden noch einige Zeit an dem Brocken zu würgen haben. In unserer Perspektive eigentlich ein Anlass, sich die Hände zu reiben.

Die bürokratisch-passiven Polizisten, die in fast altväterischer Manier meinten, dass die Mädchen aus der Unterschicht (ebenfalls verbanntes Vokabular - ad hoc reaktiviert) halt früher reif würden und dergleichen mehr - die sind da schon geradezu belustigend im Vergleich. Und kein Politikum. Das lässt sich anlässlich der nächsten amtsinternen Weiterbildung angehen.
Benutzeravatar
Nabokov
Beiträge: 141
Registriert: 11.11.2014, 20:19
AoA: 9-12

Re: Rotherham

Beitrag von Nabokov »

Hab da noch etwas gefunden dazu:

Wie kommt es, dass Rachel (11) immer wieder zur Oxford Sex Gang ging?

https://montebasso.wordpress.com/2014/11/06/

(URL unvollständig, sollte aber genügen).

Gibt aus eher Mikro-Perspektive eine Ahnung, wie diese Bezehungen zwischen pakist. Gang und jüngsten Mädchen ins Spiel kamen. Denn für mich ist letztlich vor allem das ein Rätsel. Und meine oben genannte Schadenfreude geht dann schon bald wieder gegen null, wenn ich das lese.

Wobei die Quelle nicht sonderlich belastbar ist, wie ich zugeben muss.
Benutzeravatar
Smaragd aus Oz
Beiträge: 12755
Registriert: 09.05.2009, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Rotherham

Beitrag von Smaragd aus Oz »

[color=#000000]Khenu Baal[/color] hat geschrieben:wäre ich nicht überrascht, wenn an der Zahl von 1.400 angeblichen Opfern eine oder gar zwei Nullen zu viel dran hingen
Auch ich wäre nicht überrascht - aber eher unter dem Aspekt, dass ich mir einfach nicht vorstellen kann und will, dass ein so hoher Anteil der Kindspopulation einer ganzen Stadt geschändet werden konnte. Bei einer so hohen Anzahl gequälter Seelen auf einem so kleinen Gebiet hätte es eine Art Erschüttertung des Raum-Zeit-Gefüges geben müssen; so stelle ich mir das jedenfalls vor.
... Und hab’s Pflücken nicht gemacht.
Antworten