Re: fehlt es euch denn nicht?
Verfasst: 23.09.2010, 22:58
Ich mag Deine Art, Klammern zu setzen. Du hast randständig mit Informatik zu tun?
Wenn es eine Erfahrung gibt in meinem Leben, dann die, dass Erfahrungen (das Gelernte) u. U. nichts wert sind. Es ändert sich eine Winzigkeit, es bildet sich ein Riss im Fundament, auf das man seine Philosophie gestellt hat, und alle Erfahrungen sind Schrott und man fängt bei 0 an.
"Kindlich-naiv" ist schon wieder so ein Suggestiv von Dir. Warum bindet der Bindestrich "kindlich" und "naiv" zusammen? Kann man nicht kindlich sagen, und kindlich meinen, ohne "naiv" im Schlepptau zu haben? Gibt es denn nicht die vielen erwachsen-naiven? Kenne ich die falschen Kinder?
Vorletzten Samstag habe ich mich noch mit L. (10) "gestritten", wer von uns beiden wohl "waaaahnsinniger" sei. Sie meinte, sie sei "waaaaahnsinnig", und ich versicherte ihr, ich sei viel "waaaaaaaaaahnsinniger". Wir nahmen dann unseren jeweiligen Waaaaaahnsinn als gegeben hin und fanden ihn bis auf weiteres akzeptabel.
Von fehlender Bildung war hier noch gar nicht die Rede, Du schwalltest was übers "kognitive Niveau". Ich würde nie bestreiten, dass ein jüngeres Kind naturgemäß weniger Bildung besitzt als beispielsweise Du und vielleicht sogar ich.
Aber, höre: Du fragtest, ob mir was fehlt. Du fragtest nicht, ob mir bei meinem Gesprächspartner die Bildung fehlt. Und genau die fehlt mir dort nicht, einfach, weil sie nicht relevant ist.
Ich würde ja an dieser Stelle wieder Novalis mit "Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren" zitieren, aber dann bricht sofort wieder wer eine OT-Diskussion über die Romantik im Allgemeinen vom Zaun, und darauf habe ich gerade kein' Bock.
Es wäre so einfach gewesen, wenn Du sofort eben danach gefragt hättest. "Vermisst ihr nicht die Bildung des Kindes?" -> ja/nein. Aber nee, Du blubberst um den Brei herum und weißt selbst nicht, was Du fragen willst. (Nein, Du kannst nicht aus der Informatik kommen)
Hat es jetzt dieses ganze Getippe gebraucht und den fortgesetzten Mißbrauch der Shift-Taste, um endlich zu diesem Kern zu kommen? Läuft Kommunikation immer so bei Dir? Dann frage ich Dich mal zurück: wird Dir das nicht ZUVIEL?
(Ach ja: und Leute, die "ist doch einfach so" schreien, kann ich ums Verrecken nicht richtig ernst nehmen. Ist einfach so.)
Aber wenn Du nach Wörterhaufen suchst und diese nicht findest, dann erkenne ich durchaus Deine Idee, dass da was fehlen könnte.
-
Ich gestehe, der Abschnitt macht mich sprachlos. Jaja, ist bestimmt so. Der Waaaaaaaaaaahnsinn ist schuld. Ich erzähl's L., vielleicht kann die es mir erklären. Obwohl, vielleicht fehlt ihr dazu ja die Bildung. Na, dann ist es wohl auch wurscht.
Waldbär
Ja, kenne ich. Und ich bin drauf angesprungen. Aber nicht so, wie Du wolltest... hm. Schwer, es Dir recht zu machen, hä?kitzler hat geschrieben:es ist nicht nötig, dich angegriffen zu fühlen. ich hab bewusst eine etwas provokante formulierung gewählt -> manchmal ist das der einzige weg, um etwas mehr aus jemandem rauskitzeln zu können.
Ihr seid immer so dieser linearen Sichtweise verhaftet. "Entwicklung", "proportional", "Lebensalter", "Erfahrung".... ich löse mich davon.kitzler hat geschrieben:unter anderem großes vorhandensein von erfahrungswerten [die nun mal proportional zum lebensalter wachsen]), erachtest du scheinbar als minderwertiger/ niedrig entwickelter, als kindlich-naives niveau (das für dich das ultimum des entwicklungsstadiums darstellt
Wenn es eine Erfahrung gibt in meinem Leben, dann die, dass Erfahrungen (das Gelernte) u. U. nichts wert sind. Es ändert sich eine Winzigkeit, es bildet sich ein Riss im Fundament, auf das man seine Philosophie gestellt hat, und alle Erfahrungen sind Schrott und man fängt bei 0 an.
"Kindlich-naiv" ist schon wieder so ein Suggestiv von Dir. Warum bindet der Bindestrich "kindlich" und "naiv" zusammen? Kann man nicht kindlich sagen, und kindlich meinen, ohne "naiv" im Schlepptau zu haben? Gibt es denn nicht die vielen erwachsen-naiven? Kenne ich die falschen Kinder?
Hast Du eine Ahnung, wieviele Leute hier ständig vorbeikommen, die exakt das Gegenteil behaupten? Ich wollte ja nur sicher sein, dass Du nicht einer dieser bist.kitzler hat geschrieben: [, so _meine ich_ (; <- wenn du schon unbedingt darauf bestehst, dies zu erwähnen {{dass texte in foren _immer_ nur einzelmeinungen sind, sollte doch eigentlich klar sein und natürlich bin auch nicht mit der allumfassenden wahrheit gesegnet}}].
Wenn ich meine eigenen Aussagen relativiere, bin ich nicht glaubwürdig? Ich relativiere alle Aussagen, Deine, meine, unsere. Als Politiker bewerbe ich mich ja auch nicht.kitzler hat geschrieben:ich möchte noch erwähnen, dass es nicht gerade zu deiner glaubwürdigkeit beiträgt, "Ich weiß, was ich weiß" zu postulieren (und zwar im hinblick darauf, ganz genau zu wissen, warum du kinder-gedanken wertvoller als erwachsenen-gedanken findest), nachdem du ein paar postings zuvor noch folgendes gemeint hast:-> du begibst dich in verteidigungshaltung, und relativierst dafür sogar deine eigenen aussagen....Vielleicht steckt aber auch was ganz anderes dahinter, was nicht jeder versteht. Wer weiß.
Vorletzten Samstag habe ich mich noch mit L. (10) "gestritten", wer von uns beiden wohl "waaaahnsinniger" sei. Sie meinte, sie sei "waaaaahnsinnig", und ich versicherte ihr, ich sei viel "waaaaaaaaaahnsinniger". Wir nahmen dann unseren jeweiligen Waaaaaahnsinn als gegeben hin und fanden ihn bis auf weiteres akzeptabel.
Bullshit. Ich kann nicht wissen, was Du weißt und was Du tust. Das war eine normale IF-THEN-Verzweigung.kitzler hat geschrieben:die worte in klammer tragen sehr viel verachtung mit sich, identifizieren dich selbst als mitläufer des von dir verteufelten mitläuferischen "schema f" - nämlich der pädoverbreiteten fix-ansicht, dass jeder, der kein pädo ist, nicht weiß, [blabla]
Liest sich gut.kitzler hat geschrieben:kann ich das für das kind [und vll auch für mich] wichtige (und richtige) [und vor allem ehrliche] kindliche gespräch führen
Liest sich immer noch gut und entspricht dem, was ich Dir mitzuteilen versuchte.kitzler hat geschrieben:defizite in ganz gewissen bereichen zwangshaft vorhanden sind [welche aber in keinster weise den dialog und den "wert" der aussagen des kindes beeinträchtigen, und auch sonst nicht im wege stehen] ->
Ach, Westerwelle ist Aussenminister? Na sowas....kitzler hat geschrieben:ich mein, gut, das kind weiß jetzt zwar nicht, dass der deutsche außenminister guido westerwelle heißt, aber das stört mich doch nicht im geringsten,
Jetzt fängst Du auch noch an zu fluchen. Ist das jetzt rhetorisch ordinär oder regst Du Dich echt auf?kitzler hat geschrieben:wenn ich mit dem kind disputiere. aber GOTTVERDAMMT
Lächerlich ist Dein Umgang mit der Shift-Taste.kitzler hat geschrieben:ihr alle könnt doch hier nicht einfach leugnen, DASS die kindliche ausgabe einer person nun mal ungebildeter und unwissender ist, als die "reifere" ausgabe der selben person, DAS KÖNNT IHR DOCH NICHT BRINGEN, das ist doch LÄCHERLICH.
Von fehlender Bildung war hier noch gar nicht die Rede, Du schwalltest was übers "kognitive Niveau". Ich würde nie bestreiten, dass ein jüngeres Kind naturgemäß weniger Bildung besitzt als beispielsweise Du und vielleicht sogar ich.
Aber, höre: Du fragtest, ob mir was fehlt. Du fragtest nicht, ob mir bei meinem Gesprächspartner die Bildung fehlt. Und genau die fehlt mir dort nicht, einfach, weil sie nicht relevant ist.
Ich würde ja an dieser Stelle wieder Novalis mit "Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren" zitieren, aber dann bricht sofort wieder wer eine OT-Diskussion über die Romantik im Allgemeinen vom Zaun, und darauf habe ich gerade kein' Bock.
Ich musste das mal als Fullquote so stehenlassen.kitzler hat geschrieben:ja, bitte, es schränkt zwar meinetwegen nicht die kommunikationsqualität ein, und ja, die qualität wird vielliecht sogar in gewisser weise erhöht dadurch, dass kinder eben noch nicht so belegt sind, vorgefertigtes -nchzuplappern-, und ja, auch das niveau leidet nicht darunter, wenn man es richtig angeht, ABER DOCH _FEHLT_ ein gewisser teil, und zwar, [um es meinetwegen erwachsenen-verachtend auszudrücken,] der _einzige_ kleine teil, den die erwachsenen den kindern voraus haben, nämlich das summierte WISSEN, die ERFAHRUNG (auch wenn es gewiss von vorteil ist, erfahrungswerte einfach mal auszublenden, und mit kindesaugen neu zu bewerten -- sie ist dennoch VORHANDEN), dieses FEHLT den kindern einfach noch, das kann doch kein klar denkender mensch in frage stellen/ weg-philosophieren, das muss doch auch zu einem noch so kindesidealisierend agierenden durchscheinen, das IST DOCH EINFACH SO.....
Es wäre so einfach gewesen, wenn Du sofort eben danach gefragt hättest. "Vermisst ihr nicht die Bildung des Kindes?" -> ja/nein. Aber nee, Du blubberst um den Brei herum und weißt selbst nicht, was Du fragen willst. (Nein, Du kannst nicht aus der Informatik kommen)
Hat es jetzt dieses ganze Getippe gebraucht und den fortgesetzten Mißbrauch der Shift-Taste, um endlich zu diesem Kern zu kommen? Läuft Kommunikation immer so bei Dir? Dann frage ich Dich mal zurück: wird Dir das nicht ZUVIEL?
(Ach ja: und Leute, die "ist doch einfach so" schreien, kann ich ums Verrecken nicht richtig ernst nehmen. Ist einfach so.)
Es kann nicht fehlen, denn da ist kein Loch. Du türmst Worte zu Haufen, ohne zu sagen, was Du willst, und Dein Gesprächspartner muss sich durchkämpfen. In meinen Gesprächen mit kindlichen Partnern gibt es diese Haufen nicht, und ich bin froh drum. Aber ein Loch ist an der Stelle ebenfalls nicht.kitzler hat geschrieben:somit muss ich meine fragestellung erweitern:
_fehlt_ es euch denn nicht oder _kann_ es euch gar nicht fehlen, weil ihr es nicht erkennen könnt/wollt?
Aber wenn Du nach Wörterhaufen suchst und diese nicht findest, dann erkenne ich durchaus Deine Idee, dass da was fehlen könnte.
-
Hä?kitzler hat geschrieben:liegt die begründung für die größere anstrengung nicht etwa darin, dass du selbst so verbohrt und kindfern in deiner einstellung bist, dass es dir mühe bereitet, deine angestrebte kindlichkeit in dir slebst zu verwirklichen, und somit in kindern zu finden suchst, was du in dir slebst gerne hättest? die kausalität deiner "anstrengung" dem verhalten der kinder zuzuschieben [auch wenn du "anstrengend" nicht negativ gemeint hast, ich weiß], finde ich unfair und unrichtig.
Ich gestehe, der Abschnitt macht mich sprachlos. Jaja, ist bestimmt so. Der Waaaaaaaaaaahnsinn ist schuld. Ich erzähl's L., vielleicht kann die es mir erklären. Obwohl, vielleicht fehlt ihr dazu ja die Bildung. Na, dann ist es wohl auch wurscht.
Rrrrichtig. Jedenfalls dann nicht, wenn derjenige mir dasjenige wiederholt in die Fresse schlägt.kitzler hat geschrieben:ja, das glaub ich dir gerne. scheinbar kommst du nicht damit zurecht, wenn jmd _mehr_ weiß/ zu wissen glaubt als du.
Speziell muss ich feststellen, dass erst ich sie erst jetzt formulierte.kitzler hat geschrieben:allgemein muss ich nochmals feststellen, dass meine frage unbeantwortet blieb.
Hab' ich Dir schon gesagt, dass diese arrogante Art Deiner Rede mein Mißfallen auslöst?kitzler hat geschrieben:nochmal kurz zurück zum thema: fakt ist, es _gibt_ etwas, das euch fehlen _könnte_, wenn es euch fehlen _würde_. das gibt es, und das könnt ihr nicht wegreden, wie ihr das hier versucht. es _ist_ da. ob es euch nun fehlt oder nicht, _das_ war das entscheidende meiner frage.
Ich hoffe das. Es ist wie eine Projektbesprechung mit einem Verhältnis Manager/Techniker = 10/1.kitzler hat geschrieben:irgendwie kommen wir nicht weiter xD
Waldbär