Seite 3 von 13
Re: Tor - The Onion Router
Verfasst: 12.08.2011, 16:56
von gelöscht_11
Leute, ich werde noch bescheuert.
Ich habe mir jetzt den 5.0.1 ganz normal installiert - Läuft.
Daneben habe ich dann noch das Angebot von Chip runtergeladen (TOR-FF 3.6-Pidgin-Bundle), Pidgin und FF sind portable. Ausgetestet und es lief.
Da ich es von TOR ja kenne, dass es lief und dann kurze Zeit später mal wieder nicht, hoffe ich, Ihr könnt mir helfen.
- den extrahierten TOR-Ordner aus der 7zip.exe wieder gelöscht, Vidalia beendet
- wieder neu extrahiert, gestartet und es hat funktioniert
- unter "Einstellungen" geschaut, siehe da - es waren nun ganz andere Angaben in den Einstellungen (an denen ich nicht rumgefummelt hab)
Kann mir wer sagen woran das liegt und eventuell auch, wie das nicht mehr vor kommt?
Danke
EDIT:
Installierter FF und das Bundle funktionieren nicht zusammen, ohne dass der eine dem anderen reinfunkt und sei es nur mit den AddOns. TOR runtergeschmissen. So ein Scheiß.
Werds die Tage nochmal mit OperaTOR probieren, ansonsten ist TOR für mich wohl nicht nutzbar.
Re: Tor - The Onion Router
Verfasst: 06.12.2011, 19:56
von gelöscht_12
Hi Leute, hab zur Zeit auch Probleme mit TOR, hat sich irgendwas verändert, wer kann mir bitte helfen? Hab auch Teamviewer notfalls. Kontaktdaten habe ich hier ja zur Verfügung gestellt. Bin hier nicht jeden Tag. Danke im voraus.
Re: Tor - The Onion Router
Verfasst: 10.12.2011, 22:28
von Justus_J
Wie wärs mit einer virtuellen Maschine und als Betriebssystem Tails?
Tails ist eine auf Anonymität&Sicherheit ausgelegte Linuxdistro. Tor startet sich automatisch mit dem System, jegliche Anfragen ins Internet werden automatisch über Tor geleitet. Ins Internet gelangt man via Firefox, abgesichert durch einige Addons und dem Tor Button. Sobald man das System abschaltet überschreibt es den Arbeitsspeicher und es bleiben absolut keine Daten über. Falls du an I2P interessiert bist, wäre auch dabei.
Falls du TrueCrypt nutzt kannst du das auch in Tails, dazu muss lediglich in der Konsole beim Starten "truecrypt" eingegeben werden.
Linux Kenntnisse sind nicht erforderlich, da du für den normalen Gebrauch nichts einstellen musst. Tails basiert auf Debian und wird regelmäßig aktualisiert. Das System an sich ist sicher gegen Viren und es bleiben 100% keine Daten zurück.
Re: Tor - The Onion Router
Verfasst: 13.12.2011, 00:32
von Lolimat
FürfreieMenschen hat geschrieben:Hi Leute, hab zur Zeit auch Probleme mit TOR, hat sich irgendwas verändert, ... Hab auch Teamviewer notfalls..
Bei mir zumindest hat sich nichts erwähnenswertes geändert, auch nicht mit der neuen Version 0.2.2.
Das mit dem Teamviewer würde ich auf jeden Fall bleiben lassen. Nicht nur, dass sich das mit Anonymität völlig beisst, Du verschaffst zudem einem anderen auch noch eine ganze Menge Möglichkeiten, Dinge auf Deinem PC zu verrichten, die für Dich sehr nachteilig sein können.
Justus_J:
Das mit der virtuellen Maschine und Tails klingt erstmal ganz gut. Leider wissen hier sicherlich viele gar nicht, was eine VM genau ist. Und das wird ja auch recht schnell ein bißchen abstrakt, wenn man sich bislang noch nicht praktisch damit beschäftigt hat (so wie ich).
Re: Tor - The Onion Router
Verfasst: 13.12.2011, 15:20
von Sascha
Justus_J hat geschrieben:Wie wärs mit einer virtuellen Maschine und als Betriebssystem Tails? Das System an sich ist sicher gegen Viren und es bleiben 100% keine Daten zurück.
Weiß eigentlich jemand worin das Problem besteht, dass man mit Truecrypt zwar Windoofs Partitionen verschlüsseln kann und dann Windoofs starten kann, nachdem man Truecrypt sein Passwort gegeben hat, aber das für Linux nicht geht?
Faulheit der Entwickler oder eine reales Problem dahinter?
Der Punkt ist ja, wenn ich Truecrypt vertraue, brauche ich Windows nicht mehr zu vertrauen, mir kann egal sein, was dort alles zwischengespeichert wird. Und ich kann auch Schrott runterladen und installieren, der sonstwas zwischenspeichert.
Und truecrypt ist ein Programm, mit begrenztem Umfang. Tails wäre ein ganzes Betriebssystem. Und wenn ich unter Tails dann was installiere, was privates zwischenspeichert?
Wegen dieser blöden Unvollkommenheit von truecrypt ist damit Windoofs zum sichereren Betriebssystem geworden. Zum Kotzen eigentlich.
Re: Tor - The Onion Router
Verfasst: 13.12.2011, 19:39
von Luna
Sascha hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand worin das Problem besteht, dass man mit Truecrypt zwar Windoofs Partitionen verschlüsseln kann und dann Windoofs starten kann, nachdem man Truecrypt sein Passwort gegeben hat, aber das für Linux nicht geht?
Weil man für Linux cryptsetup und LUKS verwendet?
Re: Tor - The Onion Router
Verfasst: 13.12.2011, 20:57
von Terra
@ Sascha
Du könntest eine VM mit Linux erstellen und im vollverschlüsselten Windows laufen lassen, dann hättest du beides.
Re: Tor - The Onion Router
Verfasst: 13.12.2011, 22:40
von Waldbär
Sascha hat geschrieben:aber das für Linux nicht geht?
Faulheit der Entwickler oder eine reales Problem dahinter?
Wissen tu' ich's nicht, aber ich vermute, dass es mit den diversen Bootmanagern zu tun hat, die Linux ohnehin mitbringt. Truecrypt müsste jenen dann ersetzen...
Und was Luna so leichtfertig an Begriffen hinwirft, ist tatsächlich so einfach, jedenfalls wenn man ein aktuelles Ubuntu zu verwenden trachtet. Man muss sich dazu allerdings das Image der "Alternate"-CD herunterladen, nicht das "normale". Dort wählt man im Dialog zur Datenträgereinrichtung die Option "vollverschlüsseltes LVM". Am Ende hat man genau die Situation wie bei TrueCrypt, oder doch sehr ähnlich. Es existiert dann eine kleine Boot-Partition, in welcher der Kernel haust, und alles andere ist verschlüsselt.
Die Boot-Partition sollte übrigens nicht ganz so extrem winzig sein, damit noch ein paar Kernel-Updates draufpassen.
Mit diesen LVM lässt sich desweiteren wunderbar herumspielen. Eigentlich sind sie dazu gedacht, physische Datenträger auf logische Datenträger zu spiegeln, so dass man nicht mehr an feste Datenträgergrößen gebunden ist und z. B. seinen Festplattenplatz beliebig erweitern kann. Es dürfte nicht schwer sein, in so einem LVM auch noch andere Systeme unterzubringen.
Waldbär
Re: Tor - The Onion Router
Verfasst: 14.12.2011, 10:06
von Luna
Waldbär hat geschrieben:Und was Luna so leichtfertig an Begriffen hinwirft, ist tatsächlich so einfach,
*g*
Re: Tor - The Onion Router
Verfasst: 14.12.2011, 21:30
von Sascha
Luna hat geschrieben:Sascha hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand worin das Problem besteht, dass man mit Truecrypt zwar Windoofs Partitionen verschlüsseln kann und dann Windoofs starten kann, nachdem man Truecrypt sein Passwort gegeben hat, aber das für Linux nicht geht?
Weil man für Linux cryptsetup und LUKS verwendet?
Sollte sowas den Truecrypt-Entwicklern nicht egal sein?
Wäre auf jeden Fall bequemer - ein und derselbe boot-loader, mit einem passwort starte ich Linux, mit einem andere Windows. usw.
Re: Tor - The Onion Router
Verfasst: 14.12.2011, 21:39
von Luna
Wenn Du Linux hast, was willst Du dann noch mit Windoof?
Naja, dass was Du eigentlich haben willst, kannst Du Dir doch mit genügend Partionen einrichten. So viel wie ich aber weiß, ignoriert Windoof die angelegten Partionen und überschreibt alles bei der Installation. Alternativ kannst Du auch Linux auf einen USB Stick verschlüsselt installieren...
Re: Tor - The Onion Router
Verfasst: 14.12.2011, 21:42
von Horizonzero
Ist doch wohl klar was das werden soll ...
will man den "Pädoverseuchten" Part starten nimmt man Passwort numero 1
bei den freundlichen Kontrollören in Blautracht gibt man das Passwort numero 2
das dann zur heilen Welt in bits und byts führen soll.
Torbrowser ist schnell
Verfasst: 22.11.2012, 14:16
von Mr-Dakota-Fanning
Ich wollte euch nur mal sagen, dass der Torbrowser viel schneller ist als ich dachte. Ich hab immer geglaubt, dass es 1 Minute oder so dauert bis man mal eine Seite geladen hat aber dem ist nicht so. Tatsächlich merkt man kaum Unterschiede zu ff. Also wer das als Grund nimmt, nicht mit dem Ding zu surfen, der überlege sich das bitte nochmal!
Re: Tor - The Onion Router
Verfasst: 01.12.2012, 17:55
von Tamaras-Boyfriend
Sogar ich hab' mir mittlerweile das Tor Browser Package heruntergeladen und verwende es für meinen Besuch im GLF. Es ist schnell, bequem und einfach - jedenfalls einfacher und auch schneller als diese ganzen Webproxy-Anonymisierungsdienste.
Re: Tor - The Onion Router
Verfasst: 05.08.2013, 09:57
von Jean Valjean
http://www.nzz.ch/aktuell/digital/freed ... 1.18127905
Eric Eoin Marques, der Gründer des .onion-Dienstes Freedom Hosting wurde von der irischen Polizei festgenommen. Die Festnahme soll angeblich durch eine Sicherheitslücke des aktuellen Tor Browser Bundles geglückt sein. Ihm wird vorgeworfen massenhaft Kipo verbreitet zu haben. Einmal mehr wird also ein Web-Anbieter für eine Straftat zur Verantwortung gezogen, welche eigentlich seinen Klienten zuzuschreiben ist.