Cocolinth hat geschrieben:
Warum richtest Du die Frage nicht direkt an mich?

Weil ich meine Frage nicht prinzipiell nur an dich richte, sondern auch an alle hier Beteiligten. Du bist ja auch nicht der einzige mit dieser Einstellung, wenn auch wahrscheinlich der Erfinder des Wortes. Aber ich wollte dich natürlich nicht übergehen, sorry!
So lange hinter Carrolls Keuschheit keine antipädophile, selbstkastrierende Gesinnung steckte, macht ihn das noch nicht zum Klemmpäden.
Und wenn's rein platonisch gewesen sein sollte, könnte man ohnehin kaum von Pädophilie überhaupt sprechen.
Hhm... nach meinem Begriffsverständnis muss ein Klemmpädo ja nicht gleich antipädophil sein. Aber als Begriffskreateur weißt du selbstverständlich mehr als ich.
Davon abgesehen haben wir offenbar auch einen unterschiedliche Vorstellung des Wortes "platonisch". Ich meine das nicht im Sinne von "freundschaftlich"! Nach Platon ist die "platonische Liebe" die höchste Form der Liebe, eine Art innige, seelische Verbundenheit zwischen den Partnern, die über rein Körperliches hinausgeht. So eine Verbundenheit kann es durchaus zwischen Mädchen und Erwachsenem geben.
Es sind zwei Paar Schuhe zu sagen: "Ich steh nicht auf ficken." (= schmuse) und "Ficken ist böse." ( = klemm)
Auch hier gibt es scheinbar ein Missverständnis. Auch wenn vor allem die Heteros (und wahrscheinlich auch die männlichen Homos) ihre Penetrationsfantasien auf uns übertragen, so habe ich doch Schmusen nicht als direkte sexuelle Handlung aufgefasst. Schmusen oder überhaupt körperliche Nähe lehne ich, insofern beide Parteien das wollen, nicht ab. Allerdings sollten die Finger aufpassen, wo sie hinwandern.
