Seite 3 von 3

Re: Shi(r)t-Storm auf Facebookseite des Ottoversands

Verfasst: 09.03.2013, 15:30
von Madicken
Ovid hat geschrieben:Nein. Aber was ist denn genau Ziel der T-Shirt Kritik?
Vielleicht dieses hier :wink: :oops: :


http://www.youtube.com/watch?v=TVqNvbeJfXU

Ovid hat geschrieben:Damit unterstellst du, dass absichtlich (Augenzwinkern) ein Klischee befördert werden sollte.
Nein. Ich schrieb : es wird "bedient". Aus provokativer, marktschreierischer Fahrlässigkeit, gepaart mit kommerziellem Interesse.

Ovid hat geschrieben:Die Kleidungsindustrie möchte eine Nachfrage von Individuen befriedigen.
So wie die nach Lassagne mit Pferdefleisch :wink: ? Falsch. Die Industrie produziert (vermeintliche) "Bedürfnisse", welche dann "befriedigt werden sollen. Des schnöden Mammons wegen.

Und dem ist es egal wie, wenn es sein muß eben mit der Beimischung von medikamentenverseuchtem Hottehü-Extrakt oder aber der (möglicherweise) auch nicht ganz nebenwirkungsfreien Verbreitung althergebrachter Stereotype.

Ovid hat geschrieben:Warum nimmt man es dann so ernst, während das eigentliche Problem nicht im Kleidungsgeschäft rumhängt, sondern sich im Elternhaus und in den Bildungsinstitutionen befindet?
Gute Frage. Ist wohl (erst einmal) einfacher, sich auf solch sichtbaren Auswüchse fehlgeleiteter Sozialisationsmechanismen zu stürzen, als nach deren wirklichen Ursachen und Nährböden zu suchen.

Parallele Kindersexualität und Pädophilie ?

Re: Shi(r)t-Storm auf Facebookseite des Ottoversands

Verfasst: 09.03.2013, 16:10
von Ovid
Also gibt es kein bestimmtes Ziel? Einen kleinen Joke lasse ich als Antwort nicht gelten. :wink:
Madicken hat geschrieben: es wird "bedient". Aus provokativer, marktschreierischer Fahrlässigkeit, gepaart mit kommerziellem Interesse.
Aber wie bedient es das Klischee - durch wen sozusagen?

Da kommt maximal der Vater aus kafkas Beispiel in Frage, der es seiner Tochter anzieht, die das aber nicht selbst entschieden oder verstanden hat.

Mit diesem Szenario hat aber die Existenz des T-Shirts weniger zu tun - in diesem Fall ist der Vater zu kritisieren.
Madicken hat geschrieben:So wie die nach Lassagne mit Pferdefleisch :wink: ?
Schlechter Vergleich. Man sieht, was auf dem T-Shirt steht.
Man sieht der Lasagne aber nicht an, was für Fleisch sie enthält. Man muss der Etikette vertrauen.
Madicken hat geschrieben: Falsch. Die Industrie produziert (vermeintliche) "Bedürfnisse", welche dann "befriedigt werden sollen.
Das T-Shirt, das man in Mathe nur Deko ist, erzeugt bei Mädchen das Bedürfnis es zu tragen?
Der Grund muss doch in einem selbst liegen - bevor das Bedürfnis da sein kann.

In dir hat das T-Shirt beispielsweise etwas ganz anderes erzeugt. Das war von der bösen Industrie ja wohl nicht vorgesehen - und jetzt bekommt sie eine volle Breitseite.

Klappt also nicht. Alles, was das T-Shirt bisher erzeugt hat, ist eine Anti-Klischee Diskussion und wahrscheinlich ein Absatz an verkauften T-Shirts, die nun Mädchen selbstbestimmt mit Selbstironie tragen und Elternteile, die es ihren Kindern anziehen - die dafür aber letztendlich kritisiert werden müssen.

Re: Shi(r)t-Storm auf Facebookseite des Ottoversands

Verfasst: 09.03.2013, 16:17
von Annika
schade, in 4XL sind die schon ausverkauft

Das ist eindeutig Diskriminierung von Walrössern!

Re: Shi(r)t-Storm auf Facebookseite des Ottoversands

Verfasst: 10.03.2013, 16:36
von Keks
Smaragd aus Oz hat geschrieben: Nur an diesem Mädchen oder generell? Ich finde: Generell ist das nicht der interessanteste "Teil".
An diesem Mädchen ist es mit der wohl interessanteste Bereich für mich, denn da oben scheint noch fast nix zu sein. Deshalb müsste man da ja mal etwas genauer nachschauen.

Im Allgemeinen ist für mich das schon ein wichtiger Teil des Mädchenkörpers, kommt bei mir auf jeden Fall vor dem Hintern, der kommt bei mir eher an letzter Stelle, da ist die M... auf jeden Fall wichtiger.