- Smaragd aus Oz
- Beiträge: 12755
- Registriert: 09.05.2009, 10:34
- Kontaktdaten:
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Danke für die aktuelle Information. Immerhin ein Programm ist nicht durch die Behörden korrumpiert. Da fällt mir der Dallmayrwerbespruch ein: "Schön, dass es so etwas Gutes noch gibt."
... Und hab’s Pflücken nicht gemacht.
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Ist man Verschwörungstheoretiker, wenn man sagt, das Behörden vllt. Einfluß nehmen wollten und die Einstellung des Projektes die Reaktion darauf sei?
Für immer zehn. 2nr7sup74ieqzbwi [email protected]
- kEsel
- Beiträge: 1068
- Registriert: 10.08.2009, 23:09
- AoA: 6 - 11
- Wohnort: [email protected]
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Da man nichts genaues weiß über die Gründe hinter dem Aus von TrueCrypt, liegt der Schluss meiner Meinung genau so nah, wie der Schluss, dass die Entwickler einfach keine Lust mehr hatten 

Normal ist uncool !
Und ich liebe dich doch! >> https://www.girlloverforum.net/userpage ... /index.php
Und ich liebe dich doch! >> https://www.girlloverforum.net/userpage ... /index.php
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Wenn einer von jetzt auf gleich verschwindet, etwas schlechtes über seine eigene Software behauptet und den als zur Mitarbeit bei Behörden bereit bekannten Monopolisten empfiehlt, was soll man denken?
Hätte ich sowas gesagt, würden meine Freunde aufhorchen.
Hätte ich sowas gesagt, würden meine Freunde aufhorchen.
Für immer zehn. 2nr7sup74ieqzbwi [email protected]
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Ich habe aufgehorcht und mir 7.1a gesichert. Anderen Quellen, die diese Version anbieten, traue ich nämlich nicht. Ich glaube auch daran, das die ganze Sache nicht koscher war.
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Meine These geht in Richtung der von Baumkrone. US-Behörden kamen zu dem Schluss, dass die Version 7.1a keine Einfalls-Tore bietet und konnten die Entwickler nicht zu einer Kooperation überreden. Daher beendeten sie das Projekt mit Nachdruck (Stichwort: National Security Letter, siehe Wikipedia). Um von den Entwicklern auf diesen Umstand mit einem "Wink mit dem Zaunpfahl" hinzuweisen, wurde das Projekt nicht mit Würde beendet, sondern auf satirische Weise.
Die alberne "Version" 7.2 ist übrigens mit dem korrekten TrueCrypt-GnuPG-Schüssel signiert. Das geschah wahrscheinlich nach Zwangs-Herausgabe des Schlüssels.
Die alberne "Version" 7.2 ist übrigens mit dem korrekten TrueCrypt-GnuPG-Schüssel signiert. Das geschah wahrscheinlich nach Zwangs-Herausgabe des Schlüssels.
... und sie sah die Welt nicht so wie sie war, sondern wie sie sein könnte. aus Cinderella
TorChat: klick auf Profil.
- kEsel
- Beiträge: 1068
- Registriert: 10.08.2009, 23:09
- AoA: 6 - 11
- Wohnort: [email protected]
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Das Problem dabei ist, dass niemand die Entwickler von Truecrypt mit Realdaten kennt. Sicherleich ein Schutz der Entwickler vor solchen Manipulationen seitens Behörden.
Aber alle Vermutungen über das Ende TrueCrypts bleiben Vermutungen und Theorien, die mit dem jetztigen Kenntnisstand weder falsifiziert noch bestätigt werden können.
Aber alle Vermutungen über das Ende TrueCrypts bleiben Vermutungen und Theorien, die mit dem jetztigen Kenntnisstand weder falsifiziert noch bestätigt werden können.
Normal ist uncool !
Und ich liebe dich doch! >> https://www.girlloverforum.net/userpage ... /index.php
Und ich liebe dich doch! >> https://www.girlloverforum.net/userpage ... /index.php
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Verschwörungstheorie: Um den NSL zu verschicken zu können haben sie die Person/en aber ausfindig gemacht.Das Problem dabei ist, dass niemand die Entwickler von Truecrypt mit Realdaten kennt.
Das dauert anscheinend immer ein paar Jahre (Silk Road, um nur mal ein Beispiel zu nennen) bis man an die Identität kommt, aber es ist möglich. Durch Snowdens Informationen wird das nur belegt.
Ich freue mich auf den Tag an dem der Support für Windows 7 endet.
Oder unterstützt ein Fork schon die Systemverschlüsselung?
- kEsel
- Beiträge: 1068
- Registriert: 10.08.2009, 23:09
- AoA: 6 - 11
- Wohnort: [email protected]
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Nein, Ich bin allerdings davon überzeugt das das kommen wird. Spätestens mit einem Zwangsupdate auf Windows 10 von Win7 und 8(.1) wird die Nachfrage an einem guten und sicheren Verschlüsselungstool steigen.Falk hat geschrieben:Oder unterstützt ein Fork schon die Systemverschlüsselung?
Ansonsten bleibt noch immer der Umstieg auf Linux.
Normal ist uncool !
Und ich liebe dich doch! >> https://www.girlloverforum.net/userpage ... /index.php
Und ich liebe dich doch! >> https://www.girlloverforum.net/userpage ... /index.php
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Wenn das nicht kommt, dann bedeutet es, dass da jemand, Nicht Sicher Aus welchem grund, eben genau daran gedacht hat dies zu verhindern mit Windows 10.
Man stellt TC kalt, verpflichtet MS als amerikanischen Konzern dazu derartige Kryptographie per System nicht zu ermöglichen und hofft einfach, dass der Hydra nicht zu viele Köpfe wachsen und die Mehrheit auf Linux verzichtet.
Wie mit der VDS. Das bringt viel in der Masse, mich kostet das sicher 5€ pro Monat für einen VPN. Alles über TOR ist unsinn und dennoch ist mir die Privatheit wichtig.
Dazu nochmal Geld für einen jährliches Wechsel der Simkarten für Smartphone und Modem.
Ach was wäre es schön gewesen, wenn einfach DNS-Stoppschilder da wären.
Man stellt TC kalt, verpflichtet MS als amerikanischen Konzern dazu derartige Kryptographie per System nicht zu ermöglichen und hofft einfach, dass der Hydra nicht zu viele Köpfe wachsen und die Mehrheit auf Linux verzichtet.
Wie mit der VDS. Das bringt viel in der Masse, mich kostet das sicher 5€ pro Monat für einen VPN. Alles über TOR ist unsinn und dennoch ist mir die Privatheit wichtig.
Dazu nochmal Geld für einen jährliches Wechsel der Simkarten für Smartphone und Modem.
Ach was wäre es schön gewesen, wenn einfach DNS-Stoppschilder da wären.
- kEsel
- Beiträge: 1068
- Registriert: 10.08.2009, 23:09
- AoA: 6 - 11
- Wohnort: [email protected]
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Kryptoexperten gehen momentan davon aus, dass eine gute Kryptosoftware Offen sein sollte. Das erhöht das Vertrauen und die Überprüfbarkeit.
Damit fällt Verschlüsselungssystem von Windows schonmal raus - heist, potentiel fehlt eine gute Verschlüsselungssoftware.
Das allerdings heist auch, dass sie kommen wird - gerade nach Snowden sind die Bemühungen einfache und sichere kommunikation - wie auch sichere Aufbewahrung von Daten verstärkt worden.
Für mich alles Hinweise darauf, dass es TrueCrypt vergleichbares auch für Windows 10 + UEFI geben wird.
Damit fällt Verschlüsselungssystem von Windows schonmal raus - heist, potentiel fehlt eine gute Verschlüsselungssoftware.
Das allerdings heist auch, dass sie kommen wird - gerade nach Snowden sind die Bemühungen einfache und sichere kommunikation - wie auch sichere Aufbewahrung von Daten verstärkt worden.
Für mich alles Hinweise darauf, dass es TrueCrypt vergleichbares auch für Windows 10 + UEFI geben wird.
Normal ist uncool !
Und ich liebe dich doch! >> https://www.girlloverforum.net/userpage ... /index.php
Und ich liebe dich doch! >> https://www.girlloverforum.net/userpage ... /index.php
- YoungLover
- Beiträge: 1295
- Registriert: 01.04.2013, 02:09
- AoA: 4 - 11
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
VeraCrypt! Das Projekt erhielt in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit - es wird auch kräftig daran gearbeitet.Falk hat geschrieben:Oder unterstützt ein Fork schon die Systemverschlüsselung?
https://veracrypt.codeplex.com/
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Sorry ich weiss aber immer noch nicht, wie ich einen neu angeschafften Rechner mit Windofs 8.1 systemverschlüsseln kann. Vielleicht hat irgendwer ja mal einen brauchbaren Tipp??!!!
Liebe Grüsse
asGL
Liebe Grüsse
asGL
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Hat Dir mein Beitrag vom 27.01. nicht weitergeholfen? Wenn nein, auf welche Schwierigkeiten bist Du gestoßen?
- Mr-Dakota-Fanning
- Beiträge: 2110
- Registriert: 20.07.2010, 22:04
- AoA: 6/7-10
- Wohnort: Sachsen/[email protected]
- Kontaktdaten:
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Ich habe gerade meine externe Festplatte mit 5 tb Speicherplatz mit veracrypt verschlüsselt und Dateien draufkopiert.
Aber erst jetzt lese ich das hier:
Quelle: http://www.bauser-enterprises.com/html/ ... avschalter
Muss ich jetzt alles nochmal neu machen? Ob das Ding nun versteckt ist oder nicht, ist mir wurst. Ich hab bloß keine Lust auf beschädigte Daten oder ne beschädigte Festplatte.
Aber erst jetzt lese ich das hier:
Daran hatte ich mich leider nicht gehalten, weil ich das nicht wusste. Stattdessen hab ich immer ntfs gewählt und das versteckte Volumen so groß wie möglich gemacht(zb. 1100 von 1100,09gb groß).Ein verstecktes Volume kann nur innerhalb eines mit FAT formatierten äusseren TrueCrypt-Volume erstellt werden, während das versteckte (innere) Volume jedes beliebige Dateisystem enthalten kann. Der Grund ist, dass NTFS (im Gegensatz zu FAT) viele Daten über den verfügbaren Speicherplatz streut (fragmentiert) und deshalb nur sehr wenig Platz für das hidden-volume übrig bliebe sich verstecken zu können.
Achja, ich hab beide male das gleiche extrem sichere Passwort verwendet.Im wesentlichen erfolgt die Bearbeitung wie unter 4.1 beschrieben. Sie müssen lediglich zwei unterschiedliche Passwörter (jeweils eines für das äussere und eines für das versteckte, innere Volume) wählen, damit TrueCrypt beim späteren Einbinden (siehe Punkt 4.3.) beide Volume/Container unterscheiden kann.
Quelle: http://www.bauser-enterprises.com/html/ ... avschalter
Muss ich jetzt alles nochmal neu machen? Ob das Ding nun versteckt ist oder nicht, ist mir wurst. Ich hab bloß keine Lust auf beschädigte Daten oder ne beschädigte Festplatte.
Zuletzt geändert von Mr-Dakota-Fanning am 30.05.2015, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt nichts schlimmeres im Leben, als gewöhnlich zu sein.
(American Beauty)
http://www.dakota-f.org/
http://safebooru.org/images/655/3a7b418 ... a4fdcd.jpg
(American Beauty)
http://www.dakota-f.org/
http://safebooru.org/images/655/3a7b418 ... a4fdcd.jpg