- cortejador
- Beiträge: 5825
- Registriert: 25.11.2008, 00:53
- Wohnort: in der Vorstufe zum Paradies
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Auch Lolimat ist so schön!
Danke dir sehr, mein Lieber!
Danke dir sehr, mein Lieber!
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Ich meinte nicht, das ich nicht verschlüssele (Gott bewahre!).Ovid hat geschrieben:Das darf ja jeder machen, wie er möchte.
...Würde ich nichts verschlüsseln, wäre das so als würde ich mein Tagebuch mit meinem pädophilen Lebensalltag schriftlich führen und irgendwo im Zimmer liegen lassen.
Ich mache nur keine Vollverschlüsselung wie es hier oft empfohlen wurde.
Die Vollverschlüsselung lässt darauf schließen, das es ein Tagebuch gibt, um mal bei der Analogie zu bleiben.
Ich finde es besser, einen sauberen PC zu haben, der nicht die Worte spricht: "Hallo, hier ist was, du kommst aber nicht dran - ätsch".
Das gibt nur unnötigen Gesprächsbedarf.
Ich hoffe, mit meiner Vorgehensweise komplett aus der Schusslinie zu gelangen.
Meinen PC darf man sich anschauen, da ist nix was ungesätzlich wäre.
Für immer zehn. 2nr7sup74ieqzbwi [email protected]
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
du brauchst aber ein Programm um die Container zu entschlüsseln .. Und wenn die bullerei das sieht das du sowas hast .. ist dein System genauso, für lange Zeit bis ewig, weg.
Zuletzt geändert von Horizonzero am 21.05.2014, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: entfärbt.
Grund: entfärbt.
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Klar hab ich Daten verschlüsselt: Meine Finanzen, Steuerunterlagen, versch. Korrespondenz, allerhand Privates, ...
Ist doch nicht verboten?
Ist doch nicht verboten?
Für immer zehn. 2nr7sup74ieqzbwi [email protected]
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
wenn die wegen 176 oder 184 zu dir kommen und sehen das du nen offenes System hast aber nen Programm wie truectypt aufn Rechner .. Siehst du den nicht so schnell wieder .. Wahrscheinlich sogar gar nicht mehr .. ist das so schwer zu verstehen?
Willste am ende mit denen reden? Ihnen sagen "da sind nur meine kontodaten etc drauf" .. Is klar ne ..
Willste am ende mit denen reden? Ihnen sagen "da sind nur meine kontodaten etc drauf" .. Is klar ne ..
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Ja ist klar. Ich könnte sogar den Container mit meinen Kontodaten aufmachen.
Verstehst DU?
Verstehst DU?
Für immer zehn. 2nr7sup74ieqzbwi [email protected]
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
ja kannst du .. Wird aber deren Meinung nicht ändern das du denen dennoch "mutmasslich" etwas verheimlichst
.. So oder so dein Rechner ist weg

Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Es soll auch schon Fälle gegeben haben, wo PCs nach Untersuchung für sauber befunden worden sind und zurück gegeben wurden. Meiner ist sauber, also kommt er zurück.
Sonst gehen doch immer alle von einem funkionierenden Rechtsstaat aus. Darf _ich_ das nicht auch mal ?
Wenn die noch was Gutes für die Büroausstattung oder für Zuhause brauchen, haben die bestimmt auch was besseres in der Aservatenkammer.
Sonst gehen doch immer alle von einem funkionierenden Rechtsstaat aus. Darf _ich_ das nicht auch mal ?

Wenn die noch was Gutes für die Büroausstattung oder für Zuhause brauchen, haben die bestimmt auch was besseres in der Aservatenkammer.
Für immer zehn. 2nr7sup74ieqzbwi [email protected]
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Dann musst du aber schon aufpassen, dass es keinerlei forensische Daten gibt, die darauf zurückschließen lassen, dass du Pädo bist?!Baumkrone hat geschrieben: Ich hoffe, mit meiner Vorgehensweise komplett aus der Schusslinie zu gelangen.
Und sei es z.B. auch nur ein paar wissenschaftliche Studien über Pädophilie als PDF, oder eine Linksammlung zu Artikeln über Pädophilie, meine Gedichte, Geschichten und Aufschriebe von Kindern und mir oder Backups von einigen meiner Foren-Beiträge.
Beim Öffnen und Bearbeiten mit verschiedenen Programmen fallen auch temporäre Daten an, die man auch finden und jedes mal wieder beseitigen müsste.
Das ist schon ein Heidenaufwand und birgt das Risiko etwas zu übersehen.
Wie besuchst du z.B. das GLF? Wenn du das GLF normal über deine Internetleitung besuchst, dann outet dich das als Teilnehmer eines angeblichen "Pädophilen-Rings"

Wenn du das GLF über den Tor-Browser besuchst, dann musst du den Tor Browser installiert haben, was nach Ansicht der Polizei schonmal ein kriminelles Werkzeug ist.

Oder vertraust du Web-Proxys?
Ich mache es so:
Für eine Vollverschlüsselung gibt es für mich stichhaltige Gründe, die plausibel klingen:
- Politisch "piratig", habe Interesse an Informatik und ich sage einfach: Die Überwachungsskandale mit der NSA und so haben mich einfach sensibilisiert und es wurde in Computerzeitschriften empfohlen o.ä.
- Ich gebe denen dann, wenn ich Lust habe, auch einfach das Passwort für das saubere OS und das Hidden OS können sie gar nicht erst beweisen.
Das saubere OS muss man natürlich auch hin und wieder mal pflegen und aktualsieren.
- Lavinia Halbritter
- Beiträge: 2251
- Registriert: 28.07.2010, 21:57
- AoA: 4-9-14
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Hallo Baumkrone. Hast du schon den Widerspruch in deiner Argumentation gefunden? Du verschlüsselst den ganzen PC nicht weil das ja zeigen würde, dass du kein stinklangweiliger Normalmensch bist. Tust aber Teile auf deinem PC verschlüsseln und bist damit eben wieder genau so suspekt. Mit dem Unterschied, dass die vielleicht doch an irgendwelche Daten kommen (siehe oben drüber).
Außerdem ist es für viele Leute normal den PC voll verschlüsselt zu haben, auch ganz ohne pädophil zu sein. Bei den meisten Desktop-Linux wird man sogar bei der Installation gefragt ob man das will. Gerade in unserer Zeit sollte das Standard für alle sein. Für Pädos doppelt und dreifach.
Ich behaupte einfach mal du hast dich nicht genug informiert und deswegen Angst etwas könnte schief gehen. Deswegen empfehle ich dir mal auf Youtube eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung anzuschauen und dann ein Backup von deinen Daten zu machen. Dann brauchst du keine Angst mehr zu haben.
Außerdem ist es für viele Leute normal den PC voll verschlüsselt zu haben, auch ganz ohne pädophil zu sein. Bei den meisten Desktop-Linux wird man sogar bei der Installation gefragt ob man das will. Gerade in unserer Zeit sollte das Standard für alle sein. Für Pädos doppelt und dreifach.
Ich behaupte einfach mal du hast dich nicht genug informiert und deswegen Angst etwas könnte schief gehen. Deswegen empfehle ich dir mal auf Youtube eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung anzuschauen und dann ein Backup von deinen Daten zu machen. Dann brauchst du keine Angst mehr zu haben.
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Ja, ich habe Angst, das etwas schief gehen könnte, daher bin ich ganz gut auf dem Laufenden.Janus Halbritter hat geschrieben: Ich behaupte einfach mal du hast dich nicht genug informiert und deswegen Angst etwas könnte schief gehen. Deswegen empfehle ich dir mal auf Youtube eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung anzuschauen und dann ein Backup von deinen Daten zu machen. Dann brauchst du keine Angst mehr zu haben.
Was meinst du denn für eine Youtube-Anleitung und was für ein Backup?
Für immer zehn. 2nr7sup74ieqzbwi [email protected]
- Forum-Geist
- Beiträge: 5065
- Registriert: 09.07.2010, 14:47
- AoA: 0-50
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Ich hab mit Truecrypt eigentlich schon ein bissel Erfahrung so das ich dachte das ich keine Probleme mit der Verschlüsselung unter Windows 7 habe aber man lernt nie aus. Unter XP hatte ich nie Probleme und so sah es bei Win 7 Pro auch zuerst aus. 2 Partitionen angelegt Windows installiert eingerichtet und dann Verschlüsselung einer Systempartition und Hidden ausgesucht. Das lief alles wie gewohnt. Nach dem Neustart das Kopieren von Windows in den versteckten Bereich und die System Patrition geschreddert. Danach Neustart und das Fake Sysstem installieren. Da kam dann das erste Fragezeichen. Nach der istallation geht der Windows Boot Manager auf und fragt in welches Windows ich booten will????? Wie bitte das Windows in der versteckten Partion sollte doch gar nicht erkannt werden???? Na ich war so perplex das ich nichts auswählte und so bootete er das erste Windows in der Liste was dann das neue (fake) Windows war das ich als 2. installierte. Ich machte einfach weiter verschlüsselte das vorhandene Windows und startete neu. Nach dem Neustart kam kein Windows Boot Manager mehr sondern nur noch das Boot Menue von TC welches mich nach dem Passwort fragte. Mein Problem nun ich kann in das Fake System booten aber nicht mehr in den versteckten Bereich. Zuerst dachte ich das ich ein falsches Passwort benutzt habe, das wäre jedoch bei der installation aufgefallen da ich es da schon mehrfach eingeben musste. Alle Verschlüsselungen sind vom gleichen Typ daran liegt es also auch nicht. Den Klassiker "Feststelltaste" hab ich auch überprüft. Ich dachte schon das ich zu blöd oder zu high bin das Passwort einzutippen, aber so oft wie es versucht habe müsste ich es schon aus Zufall mindestens einmal richtg gewesen sen.
Ich hab den Boot-Manager von Win 7 in Verdacht das er da störend einwirkt, den gab es zu xp Zeiten nicht und ist somit das einzigste das sich geändert hat. Hat jemand Erfahrung mit so einem Problem oder eine Idee für die Lösung?
Ich hab den Boot-Manager von Win 7 in Verdacht das er da störend einwirkt, den gab es zu xp Zeiten nicht und ist somit das einzigste das sich geändert hat. Hat jemand Erfahrung mit so einem Problem oder eine Idee für die Lösung?
Welcher Verstand oder Sinn ist ihnen denn zu eigen?
Sie verlassen sich auf die Volkssänger und nehmen die Masse zum Lehrer.
Denn sie wissen nicht, dass die meisten schlecht, wenige aber gut sind.
Heraklit
Sie verlassen sich auf die Volkssänger und nehmen die Masse zum Lehrer.
Denn sie wissen nicht, dass die meisten schlecht, wenige aber gut sind.
Heraklit
- Forum-Geist
- Beiträge: 5065
- Registriert: 09.07.2010, 14:47
- AoA: 0-50
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Scheint ja ne ziemliche Nuss zu sein die ich da zu knacken habe
Ich hab das Problem mal gegoogelt und denkbar wäre ein Bug im Bios. Das mit dem Boot-Manager scheint degen der doppelten Installation gewesen zu sein. Er hat also nicht das Windows in der versteckten Partition erkannt sondern nur gemerkt das mal ein Windows auf der Systemplatte installiert war...
Lasst mich mal anders fragen hat jemand schon mal ein Windows 7 erfolgreich als Hidden Volume verschüsselt?

Ich hab das Problem mal gegoogelt und denkbar wäre ein Bug im Bios. Das mit dem Boot-Manager scheint degen der doppelten Installation gewesen zu sein. Er hat also nicht das Windows in der versteckten Partition erkannt sondern nur gemerkt das mal ein Windows auf der Systemplatte installiert war...
Lasst mich mal anders fragen hat jemand schon mal ein Windows 7 erfolgreich als Hidden Volume verschüsselt?
Welcher Verstand oder Sinn ist ihnen denn zu eigen?
Sie verlassen sich auf die Volkssänger und nehmen die Masse zum Lehrer.
Denn sie wissen nicht, dass die meisten schlecht, wenige aber gut sind.
Heraklit
Sie verlassen sich auf die Volkssänger und nehmen die Masse zum Lehrer.
Denn sie wissen nicht, dass die meisten schlecht, wenige aber gut sind.
Heraklit
- Horizonzero
- Beiträge: 14015
- Registriert: 29.01.2009, 18:08
- AoA: ab 8 aufwärts
- Wohnort: [email protected]
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Ich hab nur ein komplett verschlüsseltes win7- aber nicht als hidden. Bei mir funzt aber alles.
TeleGuard-ID: ZQV9DB8VV
- Forum-Geist
- Beiträge: 5065
- Registriert: 09.07.2010, 14:47
- AoA: 0-50
Re: Verschlusselung 1: TrueCrypt
Hmm ja so weit funktioniert es bei mir auch. Hab mich eben dran gewöhnt eine 2 Fläche zum Arbeiten zu haben auf die sonst niemand zugreift. Ich meinte da insbesondere nahestehnede oder zukünftig nahestehende Personen. Ich werde es mal bei Gelegenheit an einem anderen System testen. Wenn es ein Bug im Bios ist wäre könnte das helfen...
Welcher Verstand oder Sinn ist ihnen denn zu eigen?
Sie verlassen sich auf die Volkssänger und nehmen die Masse zum Lehrer.
Denn sie wissen nicht, dass die meisten schlecht, wenige aber gut sind.
Heraklit
Sie verlassen sich auf die Volkssänger und nehmen die Masse zum Lehrer.
Denn sie wissen nicht, dass die meisten schlecht, wenige aber gut sind.
Heraklit