Re: Gilt Pädophilie als Geisteskrankheit?? Ja!!
Verfasst: 27.11.2009, 12:48
Mag sein.Dr. Eule hat geschrieben:Oh bitte, wenn du hier jemandem Zirkelschlüssigkeit vorwerfen willst, dann wärst du besser selber der erste Adressat.

Aber dann haben wir also zwei zirkelschlüssige Argumente vorliegen, von denen das Eine
- Freiheit beschneidet und nur Opfer, Täter und Seelenmord, Schande, Verurteilung und Ächtung kennt
- Freiheit bewahrt und auch Leib und Seele erquickende Romanzen zulässt und als solche akzeptiert
Und keine Möglichkeit, die Wahrheit von der Lüge zu trennen, denn kein Zirkelschluss ist wahrer als der nächste.
Also... was wählst Du?

FALSCH!Deine Logik geht nämlich so: "Sex ist für Kinder nicht schädlich, weil sie es wollen und sich gut dabei fühlen
Auch wenn ich Dir im obigen Abschnitt dieses Beitrags zunächst einmal hypothetisch (!) zugestanden habe, dass auch meine Argumentation so zirkelschlüssig sei wie Deine, zeigt sich nun, wo Du Deinen Vorwurf konkretisierst, dass Du hier gar nicht von MEINER Argumentation sprichst!
Denn eine solch plump naive Schlussfolgerung, wie Du sie mir gerade für Dein Strohmann-Argument in den Mund zu legen versuchst, habe ich NIE vorgebracht -- weder wörtlich noch sinngemäß!
Selbstverständlich kann es TROTZ subjektiven Genusses und persönlichen Wunsches Gründe geben, weshalb etwas schädlich ist (z.B. Drogen -- als hätten wir diese "Argumente" nicht schon gehabt *lol*). Bloß:
a) Worin besteht der Schaden? (Schadensdefinition?) Ist z.B. ein gesteigertes sexuelles Interesse als Kind per se schon ein Schaden?
b) Welche Gründe wären das?
Es kommt ja nicht von ungefähr, dass unsere Justiz im Allgemeinen das Prinzip verfolgt, dass SCHULD (bzw. konkreter: Schädlichkeit) bewiesen werden/sein muss, und nicht UNSCHULD (bzw. konkreter: Unschädlichkeit).
XDDas könnte aber genauso jeder Scheißefresser oder jedes Sado-Maso-Päärchen für sich reklamieren, ebenso wie jeder Hooligan
Ja, gut, also auch Scheißefresser und SM-Fans könnten das von sich sagen. Und jetzt?
Wo ist da nun das Problem? Warum hältst Du diese Beispiele für aussagekräftig, um meine (vermeintliche!) These zu widerlegen?
Warum sagst Du z.B. nicht: "Das könnte aber genauso jeder Himbeereisfresser oder jedes Schachspieler-Päärchen für sich reklamieren, ebenso wie jeder Samariter." ??
Ich vermute ja mal, dass Du DIESE Beispiele nicht für geeignet halten würdest. Aber wo genau liegt der prinzipielle Unterschied? (Es gibt einen -- bloß, findest Du ihn?)
Woraus besteht die andere Hälfte? Willkürliche Symbolsetzung? Also Beliebigkeit, das Diktat des Dr. Eule und seiner Fetischgenossen?Das Problem ist wie immer: dieses selbstreferentielle "Es ist okay, weil wir es so als gut empfinden" greift einfach zu kurz. Das ist eine etwas naiv-romantische Idee, die nicht akzeptieren will, dass Gefühl allein nur die halbe Wahrheit ist.

EDIT: Interessant übrigens, dass Du mir ja eigentlich gar nicht die Zirkelschlüssigkeit meines (angeblichen) Arguments zum Vorwurf machst (also: A, weil B, weil A), sondern die Inkorrektheit einer der darin enthaltenen Schlussfolgerung (also: A, weil B). Damit erwiderst Du entgegen Deines Vorhabens meinen Vorwurf an Dich jedoch nicht.
